Kettenblatt problem

bikeron

No-hands
Registriert
28. März 2008
Reaktionspunkte
0
Okay...ich war letztens ne woche auf klasen´fahrt und als ich zrückkam und fahren wollte hab ich gemerkt dass meine kette lose war also: ein keil zwischen rahmen und HR hauen und muttern festziehen. aber dann als ich gefahren bin hab ich dann gemerkt dass die kette schon wieder lose ist also hab ich angehalten und siehe da:die kette ist gespannt. das ging dann nochmal so bis ich gemerkt hab dass mein schönes salt sprocket 28t so richtig doll verbogen ist und wahrscheinlich mehr 8er hat als sonst was...also jetzt mal meine frage:

wie bitteschön kann ein kettenblatt so extrem verbiegen ohne das seitlich kräfte einwirken und 2. ob irgendwer hier ein schönes kettenblatt i 28t version kennt was hält und gut aussieht und nicht verbiegt und schwarz ist und und und ...


also ich bedank mich schonmal für die hoffentlich bald folgenden antworten :)

achja...mein budget beträgt derzeit ca. 45€s
 
Die Symptome (und die Ursache) kommen mir bekannt vor. ;) Wie sowas passieren kann, weiss ich allerdings nicht. Entweder war das Ding in meinem Fall ab Werk schief, der Vorbesitzer hat es demoliert oder das Transportunternehmen Mist gebaut. Da ich meine Kurbel aber zur Zeit ohnehin kaum benutze und irgendwann der einteilige Müll sowieso runter soll, lasse ich es wohl erstmal so.
 
schau dir mal die schraube an,mit der das kb an der kurbel befestigt ist.da muss ein spacer hin oder ansich..es darf halt das kettenblatt nicht so stark an die kurbel ziehen dass es verbiegt.ich hatte das jetzt auch am rad,ist ganz schön *******.
 
Drum baut man ja auch erst die kurbel mit Sprocket in den Rahmen und zieht dann die Schraube an. Damit man sieht ob noch was dazwischen sollte.So läuft das dann auch gut.
 
Mein 28er Salt läuft auch irgendwie unrund. Was aber am meisten nervt ist die dadurch stark variierende Kettenspannung.
 
okay danke aber woher bekomme ich diese unterlegscheiben...baumarkt? weil da sind die wahrscheinlich günstieger
 
jaa lieber micha aber bei mir wurde der einbau durch meinen mtb-händler getätigt als ich im urlaub war.und da das sprocket für mein ghettobike ein prism ding ist und er keine scheibe drin hatte,sah es aus wie ein kartoffelchip.
 
Ein Mod, ein Supermod und ein Admin. Verrückt... in einem Thread aber im falschen Forum. :D

Bau das Kettenblatt aus... leg es auf eine ebene Fläche und schau ob es tatsächlich krumm ist. Geradebiegen kann funktionieren.... muss aber nicht - sofern es krumm ist.

Wenn es so beinah gerade ist bau es gewissenhaft ein und schau noch einmal was lOst geschrieben hat zur Reihenfolge.

Wenn das Ding hinüber ist... bei deinem Budget kommt zB das Mankind - Tolerance Sprocket in Frage. 39€ und 6mm dick.

Schau mal zB hier durch.
 
oder ein Tree Spline Drive Sprocket, brauchste kein Kettenblatt Spacer und keine Kettenblatt Schraube mehr, allerdings brauchste ne 19mm 48er Spline Achse und ein bissl mehr Geld.
 
Mein 28er Salt läuft auch irgendwie unrund. Was aber am meisten nervt ist die dadurch stark variierende Kettenspannung.

'n freund von mir hatte das problem auch vor ein paar tagen....:o
bei ihm war die buchse beim kettenblatt ca. 1-2mm zu klein im durchmesser...
da musste eine neue passende her ... die mein papa für ihn selbst gedreht hat....;)
diese 1-2mm haben sich dann auf das doppelte beim einer umdrehungdes kb's ausgewirkt.
so das nach einer halben umdrehung die kette fast gerissen wäre und nach wieder einer halben umdrehung hing die kette auf 'm rahmen...

heup
 
ja also ich hab das problem letzens beim im strömenden regen skatepark rumgammeln und fahrräder bewundern gefunden...meine tretlagerachse (oder wie das heist) war trotz fest angezogener schrauben bei meiner kurbel auf der seite wo das kettenblatt ist doppelt so weit draußen ausm rahmen wie auf der anderen seite...also die achse war verschoben, wodurch dann irgendwie das kettenblatt nicht auf diesem ding, das dafür da ist lief, sondern auf der tretlagerachse und da waren dann so 4 mm durchmesser zu wenig, wodurch es verbogen ist. aber wenn man es zwischen zwei holzbretter klemt und auf dem oberen drauf rumhüpft, kann man so ziemlich alles gerade machen was krumm ist :D
 
ich hab eins und wtb_rider hat zwei, aber du hast Recht, hier leider schlecht dran zu kommen, unsere sind aus Amiland. Der Alöx von Leichtsinn.de hat vielleicht Möglichkeiten, er hat auch eins gefahren.

Wie der Zufall so will kenn ich den so richtig gut... und der weiß das selbst Tree gerade keine Spline Drives in Micro Drive Größen hat weil er selber auf eins wartet.

www.leichtsinn.org - nur so am Rande. ;)
 
Zurück