Kettenblattschrauben Shimano *grrr*

  • Ersteller Ersteller Heizerer
  • Erstellt am Erstellt am
H

Heizerer

Guest
Gruerzi,

wollte ein mittleres Kettenblatt wechseln und mußte schmerzlich feststellen, daß sich die Kettenblattschrauben nicht lösen lassen (Inbusschraube in Gewindehülse)

Man kann an der einfach geschlitzten Gewindehülse hinten einfach nicht richtig gegenhalten.

Hat ein spitzfindiger Tüftler hier vielleicht einen Tip parat?
Oder will Shimano mir nur ne neue Kurbel andrehen?

Sankju.
 
Heizerer schrieb:
Gruerzi,

wollte ein mittleres Kettenblatt wechseln und mußte schmerzlich feststellen, daß sich die Kettenblattschrauben nicht lösen lassen (Inbusschraube in Gewindehülse)

Man kann an der einfach geschlitzten Gewindehülse hinten einfach nicht richtig gegenhalten.

Hat ein spitzfindiger Tüftler hier vielleicht einen Tip parat?
Oder will Shimano mir nur ne neue Kurbel andrehen?

Sankju.
Dafür gibt es passendes Werkzeug TL-FC20

tl-fc20%5b1%5d.jpg
 
Ich hab bei meiner alten kurbel die Hülsen einfach angekörnt. Danach habne die sich nie mehr bewegt, und könn nich rausfallen. Zugegeben relativ grobschlächtig, aber funktioniert halt!
 
Hast Du es schon mal mit Gegenhalten mit einer Sprengringzange versucht? Eine Elektrikerzange geht evtl. auch. Halt irgendwas mit spitzen Enden und nem langen Griff.
Oder Du probierst mal, die Schraube mit der Kombizange zu fassen.
Viel Glück!
 
Hallo

es gibt da was besseres
grim.gif


schau dir mal das werkzeug von Cyclus an bekommst du bei roseversand.de für ca 9 euro pluß Porto :rolleyes:

Cyclus Kettenblattschraubenschlüssel mit Führungsdorn

bestell nr lautet 493075

kann ich nur empfehlen den benütze ich ausschließlich nur noch für Kurbelblattschrauben mit den Blechgedöns von Shimano hast du kein anständigen halt
einaugeblinzel.gif


MFG
hutzieh.gif
 
dann gibet noch den Kettenradschrauben Montagespanner von VAR :rolleyes:

kostet aber auch um die 30 euro

für 2 fach und 3 fach Kettenräder / bestell nr lautet 4.29.665.9

bekommst du bei bruegelmann.de

MFG
hutzieh.gif
 
Hot Carrot schrieb:
kann ich nur empfehlen den benütze ich ausschließlich nur noch für Kurbelblattschrauben mit den Blechgedöns von Shimano hast du kein anständigen halt
einaugeblinzel.gif


MFG
hutzieh.gif
Stimmt schon, aber so oft braucht man das auch nicht.

Das Blechgedöns :p kostet im Vergleich nur 2,50... ;)
 
trekkinger schrieb:
Stimmt schon, aber so oft braucht man das auch nicht.

Das Blechgedöns :p kostet im Vergleich nur 2,50... ;)

ja reichen wird es schon,nur wenn du mal wirklich festsitzende (festgefressende Kettenblattschrauben hast ) dann weisst du wofür gutes Werkzeug sich auszahlt
lachtot.gif


und es schon deine Hände gewalltig
floet.gif
 
danke für die Tips, aber Spezialwerkzeug kommt mir für sowas lächerliches nicht in die Tüte

zuerst habe ich ja versucht die Schrauben an der ausgebauten Kurbel zu lösen - gegenhalten ging nicht, da die Schraubenenden die Hülsenschlitze auf der Rückseite halb verdeckten; standen also zu weit über

zwischendurch immer mal Rostlöserspray

mittlerweile konnte ich die Schrauben samt Hülsen drehen

abends entnervt alles hingeschmissen

früh wieder eingebaut

mittags direkt am Fahrrad noch mal Wut ausgelassen und dann gings mit ach und krach, weil ich das kleine Kettenblatt als Hebelstütze für nen Schraubenzieher von hinten benutzen konnte

die Hülsenschlitze wurden dadurch aber ordentlich zermanscht, bin aber guterdinge, daß sie das neue KB noch halten

und was lernen wir daraus: Verschleißteile schon neu probehalber auseinanderbauen und ggf. fetten, denn die Schrauben waren schön Rostbraun nach 1 Jahr!!!
 
Heizerer schrieb:
danke für die Tips, aber Spezialwerkzeug kommt mir für sowas lächerliches nicht in die Tüte


und was lernen wir daraus: Verschleißteile schon neu probehalber auseinanderbauen und ggf. fetten, denn die Schrauben waren schön Rostbraun nach 1 Jahr!!!


Hallo

lächerlich machst du dich dann nur,wenn du du dir mal so richt weh getan hast indem du versuchst solche schrauben zu lösen und dabei abrutscht :rolleyes:

dann weisst du wovon wir alle Reden :D

und ich sagte es ja schon,du schonst dir dabei die Nerven und die Hände :daumen:
 
ja hast ja recht und ich bin ja ansonsten Werkzeugtechnisch auch gut ausgerüstet und Befürworter, da Selbstbauer, aber sone Hülse ist im Endeffekt nur eine Schlitzschraube

anderes Beispiel eine sog. Kettenpeitsche ist auch total übeflüssig, da dafür eine alte Kette reicht :daumen:

genauso sog. spezielle Fahrradschmiestoffe - dasselbe wie anderswo, es steht halt nur "Fahrrad" drauf (und ich hatte vor meinem Jurastudium eine Kfz-Mechanikerlehre;))
 
@Heizerer
ein total lächerliches "spezial" Werkzeug ist natürlich völlig unnötig , wenn ich auch ohne mal eben zwei Tage an den Schrauben rumwürgen kann.
Hallo so ein Teil kostet um 2-euro, dagegen zwei Stunden Fluchen? Irgendwann wirst(und hast) du sie schon aufbekommen, sind zwar nicht mehr so schön wie vorher -aber Spezial ist ja nur für Luschen. Mit deinem Rostlöser hast du die ganze Sache nur noch Verschlimmbessert, du hast die Reibung an der Stelle reduziert an der du sie eigentlich gebraucht hättest-ich konnte die komplette Schraube drehen :rolleyes:. Die Schrauben in der Buchse sind nämlich immer noch mit Loctide usw. gesichert.

Was lernen wir daraus, kaufe nie Spezial Werkzeug, wenn du es auch mit der Kombizange zerstören kannst :lol: .
gruss ulf
 
Heizerer schrieb:
ja hast ja recht und ich bin ja ansonsten Werkzeugtechnisch auch gut ausgerüstet und Befürworter, da Selbstbauer, aber sone Hülse ist im Endeffekt nur eine Schlitzschraube

anderes Beispiel eine sog. Kettenpeitsche ist auch total übeflüssig, da dafür eine alte Kette reicht :daumen:

Bist du mit dem Schraubendreher schon mal abgerutscht und in den Kettenblattzähnen zum stehen gekommen? Nicht? Ist ein sehr angenehmens Gefühl. :rolleyes:

Da geb ich die paar Euro für den Kettenblattschrauber gerne aus.

Ja so ne Kettenpeitsche ist total bescheuert. Warum nur kurz den Hebel ansetzten und drehen, wenn man nur die Kette mit der Hand rumwickeln kann und mit aller Kraft drehen und hoffen darf nichts einzuquetschen. :lol:


Übrigens en Innenlagerwerkzeug braucht man auch nicht. Einbau geht mit einer Rohrzange genauso. ;)

Gruß

cluso <-- dem seine Hände lieber sind als ein paar gesparte Kröten
 
Key schrieb:
Was lernen wir daraus, kaufe nie Spezial Werkzeug, wenn du es auch mit der Kombizange zerstören kannst :lol: .
gruss ulf
:lol:


Ja Heizerer, die zwei Euro fünzig sollte Dir das schon wert sein.

Meiner wurde einmal benutzt u. liegt seitdem im Werkzeugkasten.
Aber es wird die Zeit kommen, in der ich das Innenlager mal wieder ausbaue. Und dann werden auch die Kurbel in alle Einzelteile zerlegt und gereinigt.
 
ach ihr Witzbolde, nachdem ich mir besagtes Specialtool mal angeschaut habe, fühle ich mich nur noch mehr bestätigt :lol:

auch diese lächerliche PseudoKonstruktion hätte durch gegenhalten DIESE schrauben [respektive Hülsen] nicht mehr lösen können

Gruß
 
hallo

es gibt Personen in diesen Universum denen kann man nichts recht machen :heul: :heul:

sie Lernen nur mit negativen erfahrungen wie (Schmerzen,und einen Loch In der Geldbörse) umzugehen
floet.gif


MFG
hutzieh.gif
 
Zurück