kettenführungsrolle, so leicht wie möglich

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo

will eine kettenführung unter 100 g bauen, sie soll oben einen käfig und unten eine normale rolle haben. boomerang aus carbon ist schon fertig, käfig wird bald gemacht, ist kein problem, nur das röllchen macht mir sorgen, das ist zu schwer

eine MRP rolle wiegt 48 g, und ich will eine, die deutlich leichter ist, drehbar wäre perfekt, muss aber nicht sein, also lager kann evtl wegfallen. habe leider keine drehmaschine

hat jemand eine idee was man benützen kann?

oder hat jemand so einen makrolon abfall den er mir herdrehen könnte, m5 schraube sollte durchpassen zum festschrauben

bitte um antworten von allen gewichtsfetischisten
 
so ein röllchen von ner Gizmo wäre vieleicht ne idee. kugelgelagert aber klein und leicht. müsstest halt dann eine art führungsplatte aus CFK davorbauen damit die kette auch drauf bleibt.
 
mrp rolle lässt sich leider in keiner weise benutzen da der boomerang zu nah an der kurbel dran ist und diese nut im röllchen wo die kette laufen soll zu weit außen ist, und wegschleifen vom röllchen will ichnicht

röllchen ohne lager festgeschraubt wären ca 20g, wäre ok, aber geht halt nicht

das mit dem schaltwerksröllchen habe ic hin angriff genommen, wenn mans alleine ranschraubt ohne führungsbleche auf den seiten quetscht es die kette bei geringster kraft raus, werde mir carbonplatten ausschneiden und dann bescheid sagen. ein röllchen aus alu wiegt ca 13g. mit den carbonplatten und schraube +spacer wirds dann auf gute 20 g kommen shcätze ich
 
Bin gerade auch dabei mir eine Kefü zu bauen und wollte mal wissen wo man das Carbon bzw. Carbonplatten herbekommt.Gibt es sonst noch irgendwelche Materialien die für den Boomerang taugen und stabil bei 3mm Dicke sind?Um Gewicht geht es mir dabei nicht!!!Danke
 
das c arbon kannst von diversen carbonshops im internet kaufen, oder schau mal bei ebay

am besten sind plkatten mit 2,5mm dicke, habe jetz eine mit knapp 2mm und die könnte noch nen tick steifer sein

3mm bei carbon ist schon wieder zu dick, das bringts net, 2.5 is leicht und stabil

ansonsten kannst halt alu nehmen, is aber schwieriger zu verarbeiten wie carbon und wird von hand nie so schön wie eine carbonplatte
 
so hier die kefü von freewheel_burning, hab ich gebaut ;) :D
wiegt ca. 120 gramm, haben noch überlegt titanschrauben zu kaufen, haben da aber nirgendwelche bekommen, nur in einem laden, da hätten wir 200 stück nehmen müssen wo das stück 3.99 € kostet :spinner:

IM000946.JPG


das problem ist wirklich die rolle, die industriegelagerte nope wiegt 51 gramm. :mad:
 
das alu würde mit der zeit lausen ziehn (macken in der oberfläche).
ich würde eher titan oder stahl nehmen.
es muss ja keine durchgängige buchse sein es würde ja rechts und links ein
2mm breiter streifen reichen
 
brill schrieb:
das alu würde mit der zeit lausen ziehn (macken in der oberfläche).
ich würde eher titan oder stahl nehmen.
es muss ja keine durchgängige buchse sein es würde ja rechts und links ein
2mm breiter streifen reichen

wär natürlich auch ne möglichkeit.

oder man könnte das ganze aus nem leichten GFK-verbundstoff machen.

bw.man könnte die rolle der e13 nehmen, ich hab sie aber nicht abgewogen.
ist ein kleines rad mit zähnen aus hartplastik + kugellager
 
brill schrieb:
hmm thx.
wie habt ihr die box gebaut? ich überlege mir grad auch eine zu basteln.

abgemessen, papp-modell gebaut, mit dremel ausgeschnitten, löcher rein, 3 schrauben mit plastikmuttern zur distanz, fertig

ein kollege hat eine carbon rolle kann nicht genau sagen wie sie gebaut wurde aber es scheint zu funktionieren
 
sponge-bob schrieb:
so hier die kefü von freewheel_burning, hab ich gebaut ;) :D
wiegt ca. 120 gramm, haben noch überlegt titanschrauben zu kaufen, haben da aber nirgendwelche bekommen, nur in einem laden, da hätten wir 200 stück nehmen müssen wo das stück 3.99 € kostet :spinner:

IM000946.JPG


das problem ist wirklich die rolle, die industriegelagerte nope wiegt 51 gramm. :mad:


die hälfte des käfigs ist überflüssig, noch dazu oben 2 schrauben, brauchts nicht, eine reicht

was perfekt wäre für die rolle, eine alu stahlhülse so dünn wie möglich, nadellager darüber und ne schicht makrolon mit rändern wie bei ner normalen rolle, durchmesser so klein wie möglich

hat jemand ne drehmaschine da? :D hehe wenns so einfach wäre
 
achja noch zur carbonbearbeitung:

optimal ist es, die teile mit der stichsäge grob ausschneiden(holzsägeblatt, schmilzt aber schnell weg, also pro sägeblatt max 2 führungen, dann is das blatt runter)

anschließend mit einem dremel und dem schleifaufsatz(wie sandpapier) geht das carbon weg wie warme semmeln. und sieht danach sehr schön geschliffen aus, löcher mit holzbohraufsatz gehen ratzfatz
 
wega der führungsrolle - versuch doch irgendwie an ne drehbank rann zu kommen und mach die rolle aus teflon - daraus haben wir in der arbeit führungen gebaut - is n selbstschmierender kunstoff mit demste prima gleitlager bauen kannst obs den ekttenschlag langeaushält kann ich dir etz nich sagen aber kannt ja terroretisch aussen nen normalen kuststoff udn nur innen rein n bisi teflon machen und dann hald einfach ne polierte stahlhülse in die mitte auf der die rolle gleitet udn festschrauben
 
BommelMaster schrieb:
achja noch zur carbonbearbeitung:

optimal ist es, die teile mit der stichsäge grob ausschneiden(holzsägeblatt, schmilzt aber schnell weg, also pro sägeblatt max 2 führungen, dann is das blatt runter)

anschließend mit einem dremel und dem schleifaufsatz(wie sandpapier) geht das carbon weg wie warme semmeln. und sieht danach sehr schön geschliffen aus, löcher mit holzbohraufsatz gehen ratzfatz

gerade Schnitte und Außenradien mit der Flex und ner DÜNNEN Trennscheibe (z.B. für Edelstahl) + Atemschutz
= extrem geringe Kosten pro "Schnittmeter"

OZM
 
Na, und jetzt mal eine dumme Idee vom Mikey:

wie wärs, wennst einfach nen Schaltröllchen vonner XT nimmst?

sieht zwar u.Umständen Kacke aus aber die wiegt ja eigentlich eh nix, oder? müsstest hald u.Umständen auf der anderen seite auch noch ein Carbon-Führungsblech hinbasteln...wäre doch ne Überlegung wert, nich?
 
MikeyBaloooooza schrieb:
Na, und jetzt mal eine dumme Idee vom Mikey:

wie wärs, wennst einfach nen Schaltröllchen vonner XT nimmst?

sieht zwar u.Umständen Kacke aus aber die wiegt ja eigentlich eh nix, oder? müsstest hald u.Umständen auf der anderen seite auch noch ein Carbon-Führungsblech hinbasteln...wäre doch ne Überlegung wert, nich?

ja, die gleiche idee hatte oben schon jemand geschrieben, bzw war dort ein kleineres röllchen von der gizmo führung gemeint, habe aber selber shcon ein röllchen rangeschraubt, es bräuchte auf jeden fall noch führungen zur seite, die werd ich demnächst in angriff nehmen, wird dann insg aber wohl doch auf gute 20g kommen, vllt gehts noch leichter
 
hey bommelmaster, also mit einer schraube geht das nich! es müssen mind 2 sein. ja stimmt, dass man bei der kefü von freewheel_burning erst den kasten bei der 2 schraube hatte beginnen können, aber dann könnte sie evtl. unter blöden umständen sogar davor runterfliegen.


hat von euch jemand schon mal einen carbonklotz geshen, 5cm X 5cm, dann könnte man auch ne carbon rolle drehen, also lager würd ich einfach ne titanhülse einkleben.

@ bommelmaster: wie willst du die kefü auf unter 100 gramm bringen, so dass sie noch stabil ist. und das 2.5mm carbon lang hält bezweifel ich.
die von freewheel_burning ist aus 3mm carbon.

sponge-bob
 
sponge-bob schrieb:
hey bommelmaster, also mit einer schraube geht das nich! es müssen mind 2 sein. ja stimmt, dass man bei der kefü von freewheel_burning erst den kasten bei der 2 schraube hatte beginnen können, aber dann könnte sie evtl. unter blöden umständen sogar davor runterfliegen.


hat von euch jemand schon mal einen carbonklotz geshen, 5cm X 5cm, dann könnte man auch ne carbon rolle drehen, also lager würd ich einfach ne titanhülse einkleben.

@ bommelmaster: wie willst du die kefü auf unter 100 gramm bringen, so dass sie noch stabil ist. und das 2.5mm carbon lang hält bezweifel ich.
die von freewheel_burning ist aus 3mm carbon.

sponge-bob

ich meine gar nicht eine einzelne schraube, ich meinte du könntest die eine schraube ganz rechts wegmachen und drumrum das ganze carbon wegschneiden, das ist überflässig, wichtig ist dass die kette bevor sie das kettenblatt berührt sich nicht von der stelle bewegt und geführt wird, also 2 schrauben, eine unter und eine über der kette

was für einen sinn sollte so eine rolle aus carbon haben außer dass sie ausfranst einfach schwarz ist und genausoviel wie kunststoff wiegt ?

als lager eine titanhülse einkleben, wenn ich 1. titan hätte, 2. kunssttoff für die rolle und 3. ne drehmaschine dann wär das überhaupt kein problem, nur hab ich das alles nicht ;-)

meine bisherigen führungen wogen alle 130g bei 2,5mm platte und mrp röllchen, die 2,5er platte reicht dicke, flext bissl, aber das is egal, wenn das röllchen jetz statt 50g nur noch 20 wiegt, und dazu noch eine bissl dünnere platte bin ich locker bei unter 100g
 
die Nachfrage bei heidy tuning:

Rolle wiegt 16g, lässt sich aber laut dem typen nur auf seiner führung fahren weil es eine spezielle aufnahme sein soll, check ich zwar net, aber is eh hinfällig da er sie einzeln net verkauft
 
Zurück