Hi Leute,
mich würde eure Meinung interessieren, was in euren Augen wichtiger ist: Korrekte Kettenlinie oder symmetrischer Q-Factor, sprich gleicher Abstand der Pedale zum Rahmen. Kassette ist eine Shimano 12-fach XT, falls das ne Rolle spielen sollte.
Ich habe an meinem Stanton Slackline mit 142x12mm Hinterbau und 73mm BSA Tretlager (BB von Wheels Mfg) eine Race Face Turbine Cinch Kurbel verbaut. Die Welle ist die RF134, die laut folgender Tabelle eine 51mm Kettenlinie hat, wenn ein 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite verbaut ist.
https://r2-bike.com/docs/race_face/crank_q_factors_and_chainlines.pdf
Bedeutet umgekehrt, dass ohne den 2,5mm Spacer die Kettenlinie 48,5mm beträgt.
Anfangs habe ich den 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite verbaut, da ich die Tabelle so interpretiert habe. Das hat dazu geführt, dass der Q-Factor symmetrisch verteilt oder Abstand der Pedale zum Rahmen gleich war. Nur die Kettenlinie war nicht richtig.
Um eine 49mm Kettenlinie zu erreichen (wird für Non-Boost als optimal angegeben), habe ich nun den 0,5mm Spacer auf die Antriebsseite gepackt und den 2mm Spacer auf die Nichtantriebsseite. Nun ist aber der Abstand der Pedale zum Rahmen unterschiedlich. Müssten wohl 4mm sein, da der 2mm Spacer auf die andere Seite gewandert ist.
Was ist eurer Meinung nach wichtiger? Eine korrekte Kettenlinie oder ein gleicher Abstand der Pedale? Ich denke kaum, dass ich die 4mm spüren werden, komisch ist es aber dennoch, dass man mit dieser Kurbel und einem 142mm Hinterbau nicht beides perfekt hinkriegt.
Danke
mich würde eure Meinung interessieren, was in euren Augen wichtiger ist: Korrekte Kettenlinie oder symmetrischer Q-Factor, sprich gleicher Abstand der Pedale zum Rahmen. Kassette ist eine Shimano 12-fach XT, falls das ne Rolle spielen sollte.
Ich habe an meinem Stanton Slackline mit 142x12mm Hinterbau und 73mm BSA Tretlager (BB von Wheels Mfg) eine Race Face Turbine Cinch Kurbel verbaut. Die Welle ist die RF134, die laut folgender Tabelle eine 51mm Kettenlinie hat, wenn ein 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite verbaut ist.
https://r2-bike.com/docs/race_face/crank_q_factors_and_chainlines.pdf
Bedeutet umgekehrt, dass ohne den 2,5mm Spacer die Kettenlinie 48,5mm beträgt.
Anfangs habe ich den 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite verbaut, da ich die Tabelle so interpretiert habe. Das hat dazu geführt, dass der Q-Factor symmetrisch verteilt oder Abstand der Pedale zum Rahmen gleich war. Nur die Kettenlinie war nicht richtig.
Um eine 49mm Kettenlinie zu erreichen (wird für Non-Boost als optimal angegeben), habe ich nun den 0,5mm Spacer auf die Antriebsseite gepackt und den 2mm Spacer auf die Nichtantriebsseite. Nun ist aber der Abstand der Pedale zum Rahmen unterschiedlich. Müssten wohl 4mm sein, da der 2mm Spacer auf die andere Seite gewandert ist.
Was ist eurer Meinung nach wichtiger? Eine korrekte Kettenlinie oder ein gleicher Abstand der Pedale? Ich denke kaum, dass ich die 4mm spüren werden, komisch ist es aber dennoch, dass man mit dieser Kurbel und einem 142mm Hinterbau nicht beides perfekt hinkriegt.
Danke

Zuletzt bearbeitet: