Kettennieter

Registriert
11. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Südharz
Hi,

ich habe von der Rennradtechnik nicht übermässig viel Ahnung, möchte aber doch einige Sachen selbst machen, wie z.B. Kette, Kranz und Kurbel wechseln.
Ich fahre zur Zeit noch ein einfaches Rennrad mit billigen Shimano-Komponenten und suche dafür einen kompatiblen Kettennieter und eine Nuss, um hinten den Steckkranz zu wechseln.
Auf was muss ich da achten, geht speziell bei dem Kettennieter ein normales Modell, wie man es bei ebay so findet, oder gibt es da auch noch Unterschiede?

Ach ja - wenn jemand für mich noch einen Tipp hat, wo man günstig eine stabile Hinterradfelge beziehen kann, auf die man einen normalen 7 oder 8-fach Kranz bekommt, wäre das auch ok. :)

mfg
Sebastian
 
Hallo Grimster,

Kettennieter gibt´s unzählige, vom Rohloff Revolver (sehr gut) bis zum "Anhängsel" am Handytool. Funktionieren tun alle irgendwie.

Gute Erfahrungen habe ich mit dem kleinen Park Tool gemacht. Klein genug um ihn auf Mehrtagestouren mitzunehmen, stabi genug für die Werkstatt
Werkzeug bekommst du in grosser Auswahl bei lBrügelmann oder bei Rose
Für 7-fach Kassetten brauchst du auf heutigen Freiläufen Distanzringe, 8-fach passt überall. Bezug von Felgen, schau einfach mal die Shops durch http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=821169#post821169
 
Original geschrieben von Grimster
Ach ja - wenn jemand für mich noch einen Tipp hat, wo man günstig eine stabile Hinterradfelge beziehen kann, auf die man einen normalen 7 oder 8-fach Kranz bekommt, wäre das auch ok. :)

mfg
Sebastian

Die Kasette gehört auf die Nabe - die Felge is wurscht. brauchste auch nee neue Nabe oder is nur die Felge gar? Dann ließe sich die Nabe bestimmt nochma einspeichen.

Anstatt Kettenniete kannste auch ein SRAM Powerlink nehmen, das funzt mindestens genau so gut, und die Kette läßt sich bei bedarf öffnen.

Torsten
 
Hi,

vielen Dank für eure Antworten.
Hab die Kette mittlerweile drauf und das ohne Kettennieter. Hab allerdings keine Lust, dass nochmal zu wiederholen und werde mich nun nach einem passenden Werkzeug umschauen.
Die letzte Kette, die ich gewechselt habe, war an einem alten Diamant-Fahrrad und ich war vielleicht 12. Die hatte ein einfaches Kettenschloss und ich habe das auf Anhieb problemlos hinbekommen. Dazu braucht man nur einen Schraubenzieher und gehalten hat es auch.
Ist ein SRAM Powerlink auch so eine Art Kettenschloss und funktioniert das mit jeder Kette (ich habe eine Shiman HG 70 Kette draufgezogen)?

mfg
Sebastian
 
Original geschrieben von Grimster
Hi,

vielen Dank für eure Antworten.
Hab die Kette mittlerweile drauf und das ohne Kettennieter. Hab allerdings keine Lust, dass nochmal zu wiederholen und werde mich nun nach einem passenden Werkzeug umschauen.
Die letzte Kette, die ich gewechselt habe, war an einem alten Diamant-Fahrrad und ich war vielleicht 12. Die hatte ein einfaches Kettenschloss und ich habe das auf Anhieb problemlos hinbekommen. Dazu braucht man nur einen Schraubenzieher und gehalten hat es auch.
Ist ein SRAM Powerlink auch so eine Art Kettenschloss und funktioniert das mit jeder Kette (ich habe eine Shiman HG 70 Kette draufgezogen)?

mfg
Sebastian


Jap, Sram Powerling funst mit allen Ketten soviel ich weiß und funst als Kettenschloss...
 
genau. Es ist ein Kettenschloß, das sehr zuverlässig funktioniert, gibt's in verschiedenen Ausführungen, je nach Kettenbreite.

so ein Teil kostet rund nen Euro.

Torsten
 
Hallo Leute

Will diesen Thread nochmal anwärmen, weil mein guten Shimano UG-Nieter langsam in Rente will und ich Ersatz brauche. Eigentlich will ich mir zwei zulegen einen für die Werkstatt und einen für Unterwegs. Wenn es welche gibt die für beides brauchbar sind auch gut.
Für die Werkstatt den Rohloff Revolver wobei rund 100 Euro doch recht reissen, aber ich denke das Teil kauf ich mir einmal und brauche dann nie wieder einen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Revolver? Ist der so gut wie sein Ruf verspricht?
Für unterwegs brauch ich jetzt noch was, der Nieter an meinem Topeak Alien traue ich nicht wirklich viel zu. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ride On!
 
Jein, ich kann Dir nur sagen, von welchem Du Dich besser fernhalten solltest: Der Tacx Kettennieter! Ich hatte bereits zwei dieser Sorte und bei beiden dasselbe Problem. Der Drehgriff ist auf Plastik, das um das Metall (dem eigentlich Niet-Stift) herumgegossen ist, zum besseren Halt :lol: ist das Metall an dieser Stelle mit einem leichten Zahnung versehen. Kann man total vergessen: wenn der Kettenstift zu schwer aus der Kette geht, und man mehr Kraft braucht, rutscht der Griff durch und ab diesem Zeitpunkt ist auch das Plastik um die Verzahnung abgenudelt.

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Jein, ich kann Dir nur sagen, von welchem Du Dich besser fernhalten solltest: Der Tacx Kettennieter! Ich hatte bereits zwei dieser Sorte und bei beiden dasselbe Problem. Der Drehgriff ist auf Plastik, das um das Metall (dem eigentlich Niet-Stift) herumgegossen ist, zum besseren Halt :lol: ist das Metall an dieser Stelle mit einem leichten Zahnung versehen. Kann man total vergessen: wenn der Kettenstift zu schwer aus der Kette geht, und man mehr Kraft braucht, rutscht der Griff durch und ab diesem Zeitpunkt ist auch das Plastik um die Verzahnung abgenudelt.

Vandroiy.

Na toll: genau den habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft. Na ja, ich hoffe, dass er wenigstens 1 x funktioniert :rolleyes:
 
Hallo TribalWarrior,

den Parktool CT 5, kann ich sehr empfehlen, Unterwegs und in der Werkstatt. Der ist klein und stabil und zeigt nach mehrjährigem Gebrauch keinerlei Verschleiss. :daumen:
 
aufstand schrieb:
Keine Sorge, ich habe mit dem Ding in den letzten drei Jahren alle meine HG Ketten genietet und der funzt immer noch wie am ersten Tag!!

Letzte 3 Jahre? Dann könnte es noch das alte Modell sein, das vollständig aus Metall ist und nur mit einem Gummi überzogen. Den habe ich mir dann von einem Freund geliehen und damit ging es dann auch problemlos.

Ich spreche von diesem Modell hier:
TA-910400.jpg


Vandroiy.
 
TribalWarrior schrieb:
Hallo Leute

Für die Werkstatt den Rohloff Revolver wobei rund 100 Euro doch recht reissen, aber ich denke das Teil kauf ich mir einmal und brauche dann nie wieder einen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Revolver? Ist der so gut wie sein Ruf verspricht?

Ride On!
Hervorragendes Werkzeug ! Super Material ! Man kann damit auch die Kette vernieten (nicht nur den Stift durchdrücken) ! Einmal anschaffen , hält ein Leben lang ( bin zumindest überzeugt davon ) !
Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern
 
Rolf H. schrieb:
Hervorragendes Werkzeug ! Super Material ! Man kann damit auch die Kette vernieten (nicht nur den Stift durchdrücken) ! Einmal anschaffen , hält ein Leben lang ( bin zumindest überzeugt davon ) !
Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern

Hast du mit Shimano Ketten & Stiften gearbeitet?

Irgendjemand hat mat mal gesagt, dass der Rohloff zu weich für Shimano Pins ist - resp. diese zu hart.

:confused:
 
Was ich gelesen hab ist der Nietstift beim Revolver aus Hartmetall (laut www.rohloff.de) Also wenn Shimano Stifte aus Diamant hat gibt's wohl ein Problem, ansonsten kann ich mir des nicht vorstellen, weil jedes Baumarkt-Drecks-Tool die Shimano Stifte reinkriegt, dann wird's der revolver wohl auch gebacken kriegen.

Ride On!
 
Vandroiy schrieb:
Jein, ich kann Dir nur sagen, von welchem Du Dich besser fernhalten solltest: Der Tacx Kettennieter!
Als Ergänzung: der kleine Tacx Minimax als Mitnahme-Kettennieter ist nach meiner Erfahrung ebenfalls keine gute Wahl. Wenn der rauszudrückende Niet fest sitzt (und das sollte er), dann bricht man sich bei dem Versuch, mit diesem winzigen Plastikhebelchen etwas mehr Kraft aufzubringen sämtliche Finger und kommt trotzdem kein Stück weiter. Das ist bei den kleinen Mini-Nietern für unterwegs zwar sicherlich ein grundsätzliches Problem, aber so schlimm wie beim Tacx Minimax muss es wirklich nicht sein.
 
TribalWarrior schrieb:
Was ich gelesen hab ist der Nietstift beim Revolver aus Hartmetall (laut www.rohloff.de) Also wenn Shimano Stifte aus Diamant hat gibt's wohl ein Problem, ansonsten kann ich mir des nicht vorstellen, weil jedes Baumarkt-Drecks-Tool die Shimano Stifte reinkriegt, dann wird's der revolver wohl auch gebacken kriegen.

Ride On!


Es geht ja auch ums richtige Vernieten und nicht nur darum den Niet durch die Laschen zu drücken - das kann ja jeder.
 
Also mein händler hat auch den Rohloff und ich hab damit auch schon eine Kette vernietet, lecker Teil.Für otto Normalverbraucher allerdings wohl etwas übertrieben macht sich in ner Werkstatt aber sicher sehr nützlich Ich selber benutze den kleinen Park Tool CT5 (oder wie der auch immer heisst). Meine meinung zu dem Ding ist durchwachsen. Vorher hatte ich 2 mal(einen verloren nicht kaputt gemacht)so billigere Dinger 4? und mit denen ging es genau so gut wie mit dem 20? teuren Park Tool. Beim PT hab ich auch schon das Teil verbogen an dem man dreht als der Bolzen nicht prolemlos rein wollte. Ok er hat auswechselbare Stifte, ich denke allerding bevor so ein Stift ausgetauscht werden muss ist das Ding als ganzes hin
 
Es geht ja auch ums richtige Vernieten und nicht nur darum den Niet durch die Laschen zu drücken - das kann ja jeder.
Ach so ja dann ist ja gut!


Das ParkTool scheint sich ja einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen. Das Ding werd ich mir wohl fürs erste gönnen.
Oder hat noch jemand andere Vorschläge? (Lasst mich nicht hängen :rolleyes: )
Der Revolver hängt mir irgendwie schon raus, vorallem weil ich seit Jahren mit diesem Shimpanso Teil rumfummel und es mich jedesmal ärgert das es da nix vernünftiges gibt, naja mal schauen.

Ride On!
 
Vandroiy schrieb:
Letzte 3 Jahre? Dann könnte es noch das alte Modell sein, das vollständig aus Metall ist und nur mit einem Gummi überzogen. Den habe ich mir dann von einem Freund geliehen und damit ging es dann auch problemlos.

Ich spreche von diesem Modell hier:
TA-910400.jpg


Vandroiy.

Ja, den meine ich! Ist mit Gfk verstärktem Kunststoff überzogen. Wie gesagt, bislang habe ich damit keine Probleme gehabt. Habe den mal günstig bekommen und selber gedacht:" Mal sehen wie lange der wohl hält...."
Ich habe drei, nein mit dem Rad von meiner Frau vier Räder, die im Schnitt zwei mal jährlich neue Ketten bekommen.

Doch wenn ich hier dem Thread so folge, dann werde ich auch mal nach einem von Park Tool ausschau halten.... :D
 
Ich habe drei, nein mit dem Rad von meiner Frau vier Räder, die im Schnitt zwei mal jährlich neue Ketten bekommen.
Da würd ich mir schon überlegen mir einen Nieter in Werkstattausführung zu kaufen, dann hast Du die Fummelei mit der kurzen Kurbel nicht mehr und gescheit festhalten kannst das Dingens auch, muss ja kein Revolver sein, gibts bestimmt günstiger auch. Aber Du wirst wissen was Du tust ;)

Ride On!
 
TribalWarrior schrieb:
Da würd ich mir schon überlegen mir einen Nieter in Werkstattausführung zu kaufen, dann hast Du die Fummelei mit der kurzen Kurbel nicht mehr und gescheit festhalten kannst das Dingens auch, muss ja kein Revolver sein, gibts bestimmt günstiger auch. Aber Du wirst wissen was Du tust ;)

Ride On!

In der Tat, habe mich dann für den CT 3 entschieden, für unterwegs reicht mir mein Hummer.
 
Zurück