Kettler Alubike zum Singlespeed umbauen

I

internetsurfer

Guest
Habe vor mir aus meinem alten Kettler Alurad ein Singlespeed zu bauen, da die Nabenschaltung den Geist aufgegeben hat.
Bike sieht nicht mehr wie auf dem Bild aus, Schutzbleche, Gepäckträger und Schaltzüge sind schon ab. Superleicht ist das Bike, was mich stört, ist noch dieser Aluring am Hinterrad. Wie kann ich den am besten entfernen? Das Teil ist total krumm und schleift bei der Fahrt. Ich stelle morgen mal aktuelle Bilder rein.
11u23mc.jpg


Ohne Schaltung ist das Bike im 3. Gang, gibt es da Ideen, wie ich den 2. Gang fix einstelle?
Anderer Fitnesssattel und Flatbar Lenker sind auch schon dran. Was muss ich noch machen, damit es mehr "Fixie wird? Kann ich die Nabenschaltung drin lassen?
image.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Fixie ist ein SSP,ein SSP aber nicht unbedingt ein Fixie. Ein SSP ist hier möglich. Schaltkettchen rausschrauben und den Gewindeteil einer alten Speiche reinschrauben, etwas rausziehen- also den 2. Gang einstellen- und umbiegen. Glaub das ist ein 2mm Gewinde(?)- also 1,8 mm Speiche vorher besorgen.
Das Ritzel abmontieren, dann fliegt das Blech weg :)
 
Besten Dank für die schnelle Antwort. Ich werde morgen mal sehen was ich machen kann. Evtl. schon mit Bild.
 
Sadoma ehrlich, das Rad würde ich so lassen und als normales Nutzrad sehen, aber keine SSP Experimente mit dem Ding machen, schon gar nicht nackich machen, das sieht bestimmt ******** aus.

Warum steht das ******** wenn ich ******** schreibe?
 
das Rad würde ich so lassen und als normales Nutzrad sehen, aber keine SSP Experimente mit dem Ding machen,

Denke auch, wär schade um die Dame. Die Schaltung muß vermutlich nur nachgestellt werden; also das Schaltseil darf im 3. Gang nicht straff sein.
Ich würds verkaufen, oder tauschen.

Nee, lass ma.
 
Wie willste denn aus so ner Möhre einen Singlespeed machen? Du denkst wohl, aus einer Hose von KIK könnte man eine D&G machen? Wie soll das gehen? Denk doch mal ein bisschen nach Mann und poste hier nicht solche Gehirnfürze!
Wenn schon, dann stammt der Gehirnfurz von Dir! Seit wann gibt es denn Kriterien, ab wann ein Rad ohne Schaltung ein "Singlespeed" genannt werden darf?

Sobald das Rad fahrbereit ist, und nur noch einen Gang hat, ist es ein SSP. Egal wie es aussieht, welche Marke es trägt, und welchen Status es verkörpert!

Die Aussage des TE "mehr Fixie" ist natürlich unsachlich, aber möglicherweise hatte er gemeint, dass es optisch in Richtung "Fixie" aussieht. Das ist mit diesem Modell aber beinahe unmöglich.
 
Kannst du mir den Widerspruch erklären, jetzt nach dem Essen
kann ich ihn nicht unmittelbar erkennen.:confused:

Kann er nicht, jedenfalls nicht schlüssig, denn zwischen "Fixie werden", und "nach Fixie aussehen" besteht ja ein Unterschied, und darauf habe ich hingewiesen, insofern ist da kein Widerspruch!

Aber "lovemachine" ist sicher auch wieder einer dieser "Phantomuser", der sich gerade erst im aktuellen Monat angemeldet hat, ein paar unsachliche Beiträge schreibt, und dann wieder verschwindet, ein oft beobachtetes Phänomen nicht nur in diesem Forum.
 
Das ist doch total das stimmige Rad, das darfst du doch nicht zerlegen!
Ich würde versuchen die Schaltung zu reparieren, dann bist du zwar keine "cooler" SS-Fahrer aber danach wird es wie die anderen gesagt haben, eh nie aussehen.
Gruß
 
Danke für die vielen Antworten. So wie oben auf dem Bild hat es schon lange nicht mehr ausgesehen. Schutzbleche und Gepäckträger waren super krumm und haben geschliffen.
Jetzt habe ich einen neuen Sattel und neue Reifen drauf. Die Schaltung ist erstmal im zweiten Gang fixiert, da mir auch der Schaltzug samt Schalthebel abhanden gekommen ist. Nun fährt das Rad wieder super und ist schön leicht. Kleines Bild vom Zwischenstand:
alurad.jpg


Uploaded with ImageShack.u
 
Oh shit! Dieser "Umbau" ist nach meiner Meinung krass in die Hose gegangen! Mach doch mal ein paar Nahaufnahmen! Hast du den Rahmen mit Pinsel angemalt`!? Und die Nabenschaltung, hast du den Schaltzug da am Rahmen festgeknotet? Was sind das für gelbe Flecken am Lenker? Und was sind das für weiße Abschürfungen an der Gabel? Komisch auch die roten Flecken an Kettenschutz, hinterer Felge und an der Kettenstrebe. Aber die Klingel, die ist natürlich cool. Ach und was ist mit den Pedalen passiert? Warum hast du das Kettler nicht gelassen wie es war? Sah doch ok aus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Rahmen hatte ich mal lackiert. War auch mal rot und mal gelb. Durch einen kleinen "Crash" ist viel vom Sprühlack wieder abgekratzt und man sieht die alten Farbreste. Das mache ich bald nochmal neu. Ansonsten ist mir die Optik beim dem Stadtrad herzlich egal :-) Die Pedale sind original, was soll damit sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Pedale sehen aus als ob vom Plastik was abgesägt ist. Auf den oberen Fotos sind die doppelt so breit. Das sind doch nicht die selben Pedale?!?!?!?!?!?!
Das Bild oben ist nicht das Originalbild. Ich habe wohl etwas schmalere Pedale als das Modell oben. Zum Fahren sind die aber absolut ok.
 
Und was sind das für Pedale? Die sehen so komisch aus. Ach und mach den Speichenreflektor ab. Obwohl lass ihn dran. Ändert eh nix am Gesamtbild.
 
Sieht doch ganz nett aus und Dir gefällt's. Am Vorbau ist ne Markierung wg der Einbauhöhe, die sollte nicht aus dem Gabelschaft ragen. Die Nabe schluckt natürlich etwas Kraft.. Ich würde das als eine Art "Entwicklungsprojekt" betrachten...
Ähm, neuer Sattel- den alten haste nich weggefeuert, oder:confused:
 
Die alten Teile habe ich eingelagert. Eine Frage hätte ich noch: Der Schaltzug ist erstmal nur provisorisch mit Kabelbindern fixiert, die Kette endet auf so einem Stift mit Außengewinde. Wie kann ich das eleganter auf den 2. Gang einstellen?
 
Den Rahmen hatte ich mal lackiert. War auch mal rot und mal gelb. Durch einen kleinen "Crash" ist viel vom Sprühlack wieder abgekratzt und man sieht die alten Farbreste. Das mache ich bald nochmal neu.
Sprülack :heul:

Besorg Dir Abbeizer vom Tischler und mach den Rahmen und Gabel raw, nimm auch etwas Leinölfirnis für die Stahlgabel mit. Kannst auch pures Leinöl nehmen, trocknet halt länger. Oder Gabel in Rost fixiert, sieht auch schick aus. Klick----> Fotos
 
Ich finde das Kettler als Basis gar nicht mal so schlecht für ein stylisches Fixie, wenn ich es mir so recht betrachte. Ein paar passende Neuteile, und mit dem Ding kann man sich an jedem Biketreff sehen lassen!
kettlerfixie85k1iqcmz7.jpg
 
Nachdem die Schaltung gestern wieder mal den Geist aufgegeben hat, möchte ich jetzt ein neues Hinterrad mit Freilaufnabe einbauen. Worauf muss ich da achten dass es passt? Welches Ritzel wäre gut?
 
Zurück