KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Guten abend,

ist es eigentlich normal, dass man die schrauben der abdeckkappen (am umlenkhebel, schwinge...) mit dem inbus nicht "festziehen" kann?

wenn ich mitm inbus dreh, so dreht sich die kappe auf der anderen seite mit...

danke
 
Guten abend,

ist es eigentlich normal, dass man die schrauben der abdeckkappen (am umlenkhebel, schwinge...) mit dem inbus nicht "festziehen" kann?

wenn ich mitm inbus dreh, so dreht sich die kappe auf der anderen seite mit...

danke

auf der "anderen Seite" steckt auch eine kleine Imbusschraube in der Abdeckkappe , schau mal nach :)
 
Stimmt....:)

Soll heissen?

Ist der oben beschriebene zustand ein soll zustand, oder gehören die schrauben fest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze ist die Lagervorspanneinheit und die Dinger gehören sofest angezogen, dass der Rahmen bei ausgebautem Dämpfer gerade nicht unter dem Eigengewicht einsackt. Dann gut kontern und ab und an die Vorspannung überprüfen.

Gibt auch ein Manual dafür... (Edit: siehe ein Post über mir... da war schon jemand schneller!)
 
Danke ihr beiden :daumen:

Hatte mir den link bereits durchgelesen bevor ich die frage hier gestellt habe....habs halt net zu meiner zufriedenstellung kapiert ;)

Also ich will nix demontieren oder montieren....ich hab den rahmen mit vorspannheit von haus aus erhalten....nun nach dem fertigen aufbau ist mir halt aufgefallen, dass sich die schraube hinten mitdreht (ohne zu kontern)

Also ist dies im fertigen zustand so richtig?

Also, ich lass einfach die finger davon, mach mir keinen kopf und fahr einfach?? ;)

Danke jungs:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle
ich bin auf der Suche nach einem Innenlager mit folgender Spezifikation
BSA Tretlager Breite 83mm, Kurbelachse 30mm
Für Tipps wäre ich dankbar!! Bin bald am :wut:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich jemand hier aus dem Forum ein Helius AC 29er mit Pinion-Getriebe bestellt bzw. kennt jemanden oder wisst ihr ob generell schon eins gebrutzelt wurde, für's Ausland oder Messen vielleicht?
 
Hi leute,
hab 2 fragen: 1. wie viel wäre mein ufo st von 2004 jetzt noch wert?
2. was kostet eine neue lackierung des rahmens?
( hinterbau schwarz elox Hauptrahmen rot pulver)
 
Punkt 1: Ohne Fotos und explizite Angaben über Schäden, Kratzer, Zustand der Lager usw. wird da niemand was schätzen können.
Punkt 2: Frag bei Nicolai nach.
 
Zu 1: Kein Vermögen
Zu 2: Nicolai eloxiert keine Teile, bei denen schon irgendwas auf Maß gefräst ist (also nix, was schon mal beim Kunden war). Wenn das unbedingt sein soll, musst du dafür einen "Drittanbieter" fragen.
 
Ja, ich weiß. Machen sie aber trotzdem nicht ;)

Den Hauptrahmen kann man N zum pulverbeschichten schicken. Den Hinterbau muss man, wenn der unbedingt eloxiert werden soll, an jemanden geben, der nicht so pingelig ist … Und dann kann man gleich auch den Hauptrahmen rot eloxieren lassen — da spart man sich das anfragen zweier Oberflächenveredeler und etwas Gewicht.
 
Generelll: Einen seit 2004 gefahren Rahmen mit den damit verbundenen Stürzen würde ich nicht eloxieren lassen, egal ob schwarz oder farbig. Man sieht jede Macke, Pulver lässt zumindest einen Teil davon verschwinden.

@Grauer Wolf: Verkaufe die Kiste so wie sie ist oder lass sie pulvern und fahr sie weiter. Anderes lohnt sich finanziell höchstwahrscheinlich nicht.
 
Generelll: Einen seit 2004 gefahren Rahmen mit den damit verbundenen Stürzen würde ich nicht eloxieren lassen, egal ob schwarz oder farbig. Man sieht jede Macke, Pulver lässt zumindest einen Teil davon verschwinden.

@Grauer Wolf: Verkaufe die Kiste so wie sie ist oder lass sie pulvern und fahr sie weiter. Anderes lohnt sich finanziell höchstwahrscheinlich nicht.


Der (Ferkel)mann hat uneingeschränkt recht — Verneigung :daumen:
 
Mein AC ist soweit fertig.

Bräuchte jetzt mal kurz und knapp einen "Startpunkt" für das Setup eines RS Monarch RT3 für einen Fahrer mit Geraffel an Körper und Füßen von um die 72kg.

Was empfehlt Ihr bzgl. Luftdruck, Dämpfung und was man da sonst noch verstellen kann?


Gruss
Holland
 
Mein AC ist soweit fertig.

Bräuchte jetzt mal kurz und knapp einen "Startpunkt" für das Setup eines RS Monarch RT3 für einen Fahrer mit Geraffel an Körper und Füßen von um die 72kg.

Was empfehlt Ihr bzgl. Luftdruck, Dämpfung und was man da sonst noch verstellen kann?


Gruss
Holland


Ich hab bei ähnlichem Gewicht bei 140 psi angefangen. Sag zwischen 20 und 25 %.
 
Hab einige AFR Frames im Auge und suche Erfahrungswerte zu den unterschiedlichen Geo-Daten:

- L Frame - Sheet - 66,8° Lenkwinkel
zu
- M Frame - Sheet - 65,5° Lenkwinkel

- L Frame - 3 Federweglängen
- M Frame - 4 Federweglängen

Oberrohrlänge - wo wird technisch richtig gemessen?

In den Sheets ist es klar erkennbar, ich hab an anderen Rahmen "schräg" gemessen, um mir eine Richtlinie für die - N - Rahmengrößen zu schaffen.

Kann also jemand sein AFR in M bzw. L mal "schräg" messen? Würde bedeuten, von ca. Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelrohr, danke.
 
Mit meinem bescheidenen wissen diesbezüglich würd ich klar zu ja tendieren...ich denke, dass der sitzwinkel z.b ändert...mit weniger fw wirds wohl geometrietechnisch touriger
 
Mit meinem bescheidenen wissen diesbezüglich würd ich klar zu ja tendieren...ich denke, dass der sitzwinkel z.b ändert...mit weniger fw wirds wohl geometrietechnisch touriger

Wenn hier schon gemutmaßt wird, hier auch mein gefährliches Halbwissen:

Die Geo ändert sich nicht! Die vier Löcher im ULH sind so angeordnet, dass eben jener nicht die Position verändert, wenn der Dämpfer höher oder tiefer eingehängt wird. Da sich an dieser Stelle nix ändert, ändert sich auch sonst nix.

Man korrigiere mich, wenn ich mich irre :)
 
Nein, stimmt so.
Die Löcher liegen auf einer Drehachse um die hintere Dämpferanlenkung.
Ist auch bei meinem ION so.
Beim alten Helius FR gabs aber tatsächlich Änderungen in der Geometrie die man aber durch den verschiebbaren vorderen Dämpferschlitten ausgleichen konnte.

Gruß, Uwe
 
Klar ändert sich die Geometrie, auch beim ION 18, jeweils darauf bezogen das die Gabeleinbaulänge gleich bleibt. Würde man die Gabeleinbaulänge verkürzen kann die Geometrie gleich bleiben (Winkel) bei reduzierter Tretlagerhöhe.

@US

Schraub mal die Dämpferbefestigungsschraube raus nimm den Dämpfer ein Loch tiefer bzw. höher je nach Rad und schau ob du die Schraube durchbekommst. Du mußt den Hinterbau etwas "einfedern" damit es paßt sind glaube roundabout 3-4mm pro Loch.

Wär auch Quark wenn sich es nicht ändern würde dann könnte man nie ein deutlich kürzere Gabel fahren, z.b. AM mit kleinstem Federweg, ob das Sinn macht steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Gruß

Power
 
Zurück