Kinderhänger

Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Hi,

wir erwarten im August Nachwuchs. Logo, dass ich mich schon mal nach nem Kinderhänger umschaue. Von Burley habe ich einen entdeckt, der 7 kg wiegt. Die anderen wiegen alle um die 14 kg. Gibt es vielleicht einen, der unter 7kg wiegt? Schließlich will ich weiterhin Berge hochfahren. Oder gibt es eine Firma, die Geländehänger herstellt? Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Hängern?

Gruß
Lefty
 
Es gibt von Wiesmann einen leichten Anhänger mit Federung. Benutze mal die Suchfunktion, ich bin zufällig mal auf einen Thread gestossen. Ist allerdings wohl ziemlich teuer....

cu mr.zebra
 
Leicht ist der Wiesmann sicher, aber völlig unpraktisch. An andere Anhänger kannst Du noch Rädchen dranbauen und Sie "standallone" oder als Jogger nutzen. Wir hatten den Wiesmann mal zum fotografieren im Studio: top verarbeitet aber super unpraktisch.
Wie das Fahrverhalten mit der hohen Befestigung ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Meine Kinder haben einen Cheetah-Einsitzer, der ist m.E. leicht, aber trotzdem stabil genug (hat schon einen Überschlag mit Kind überstanden, meine Tochter wachte nur kurz auf, um dann weiter zu schlafen...)
Mit der Anlenkung an der Achse merkst du "nur" das Gewicht des Angängers. Wenn die "Kurzen" größer werden, ist das Gewicht des Hängers ohnehin nebensächlich...
Ich würde da nicht an der falschen Stelle Leichtbau betreiben...

FranG
 
Original geschrieben von FranG
Leicht ist der Wiesmann sicher, aber völlig unpraktisch. An andere Anhänger kannst Du noch Rädchen dranbauen und Sie "standallone" oder als Jogger nutzen. Wir hatten den Wiesmann mal zum fotografieren im Studio: top verarbeitet aber super unpraktisch. .....FranG

... ist 'ne frage des einsatzbereichs! der wiesmann ist KEIN anhänger für die stadt und zum joggen mit den zwergen. er ist einzig und allein dazu da dass der zwerg vollumfänglich mit den altvorderen ins gelände kann.
der wiesmann ist voll singletrail und alpencross tauglich.

alle anderen anhänger sind im wald und auf schlechten wegen nahezu nicht zu gebrauchen, ausser für reine spazierfahrten.

wir haben auch 'nen burley solo, mit den 16er räder aber abseits glatter strassen 'ne echte zumutung.

ciao
flo
 
Wir haben den CTS, der ist ähnlich schwer wie der Burley, sehr laufruhig und stabil. Die Suprbreit ist zumindest so, das man im Gelände zurecht kommt und trotzdem nicht kippelig unterwegs ist. Echt wesentlich finde ich die Kupplung. Wir haben iene Webere Kupplung verbaut, die ist sicher, einfach in der Bedienung und verkantet nicht, obendrein recht leicht.

Insgesamt 4 von 5 Sternen -die Dämpfung ist nicht so toll, wir haben jetzt ziemlich dicke Reifen aufgezogen und nur 1 bar dan geht´s -die Kleine fährt bis zu 3Std ohne zu meckern.


;)

Rüdiger
 
Hi,
das mit den breiten Reifen haben wir auch gemacht, der Wagen(Cougar CTS) jetzt liegt viel ruhiger auf der Piste. Wir haben uns 2.2" BMX Bahnreifen besorgt, also Slicks mit Rillen, Luftdruck 0,8bar!
Die Weberkupplung ist Top! Direkt pro Rad eine Kupplung kaufen.

Ich glaube wenn ihr euern Nachwuchs im Hänger habt sind die 7kg Mehrgewicht kein Thema mehr, eure Themen werden sein :
Haben wir genug Essen und Trinken dabei?
Ist die Babymilch noch warm?
Reichen 2 Ersatzwindelen?
Wenn Sie jetzt schon schläft, schläft sie dann noch die Nacht durch?
Ist es im Hänger zu kalt oder zu warm?
Steht der Sonnenschirm richtig?
....
....

Kauft euch sowas wie den Cougar/Cheetah, der taugt auch als Jogger oder Wanderkinderwagen(den kann man im Gelände wie eine Schubkarre fahren), und lässt sich gut und schnell verstauen.

Der Wiesmann Trailer ist bestimmt eine super Sache für den Singletrail. Mit meinen Cougar komme auch runter, nur langsamer, notfalls muß ich absteigen und schieben. Ich möchte die Eltern sehen dir dort noch fahren wo ich wegen meiner breiteren Spur nicht schiebend durchkomme. Man denke an Fahrfehler in einen solchen Gelände!

Einen Wiesmann Trailer braucht man so nötig wie einen Porsche Cayenne!

Hat schon jemand Alpencross mit Kind im Hänger gemacht?
 
Original geschrieben von Cheetah
...

Einen Wiesmann Trailer braucht man so nötig wie einen Porsche Cayenne!

Hat schon jemand Alpencross mit Kind im Hänger gemacht?

... unbestritten, aber er ist der einzige vollumfänglich offroad taugliche anhänger. in allen anderen wird es für die zwerge mit der zeit "unbequem" da halt nicht gefedert, da kannst mit dicken reifen und wenig luftdruck arbeiten wie du willst (mit 16" bist du eh' verloren :eek: )
ausserdem bekommen sie den ganzen dreck vom hinterrad direkt in ihr zartes antlitz :( oder machst du den hänger im wald kpl. (inkl. regenschutz) zu??

ein risiko bei geringen luftruck ist zudem, dass sich der hänger deutlich schneller auf asphalt überschlägt!! schon passiert!

btw. ich habe einen burley solo. ergo wir wahren halt mit unserer kleinen nur zum spazierenfahren im wald. mit einem leichten gefederten einspuränhänger wäre halt wesentlich mehr an touren möglich gewesen. ...

ciao
flo
 
Hi,
mit den Dreck im Gesicht hast du recht. Ist ein Problem, man kann aber damit leben.
Steine die gefährlich werden könnten, werden ja vom Gitter abgefangen.

Das mit dem geringen Luftdruck kann ich mir nicht vorstellen, unser Hänger liegt mit seinen 0,8bar richtig satt auf der Straße, ich meine auch, er schaukelt sich weniger auf, wegen der besseren Dämpfung wahrscheinlich. Wobei wir selten schnell fahren, weil fast immer ein Hund dabei ist!

In dem Fall, wo es passiert ist, lag es da sicher am Luftdruck? Was ist da genau passiert?
 
Hi,

also ich denke, ich werde mich auch für den Burley Solo entscheiden. Schade, dass es den nicht gefedert gibt. Ich will ja auch nicht ins harte Gelände und auf Singletrails damit, sondern nur normale breite Waldwege und Schotterwege fahren. Da es bei uns sehr bergig ist, muss er leicht sein. Da gibt es scheinbar nichts besseres. Der Wiesmann ist mir zu teuer.

Gruß
Lefty
 
HAllo,

habe mir auch den Burley Solo geholt - ca. 7 kg - und bin mittlerweile mit meinem Sohnemann in Kitzbühel unterwegs gewesen und auch bei uns im Mittelgebirge schon ca 120 km mit dem Zwerg gefahren. Fährt sich sehr gut, leicht und man kommt auch die Berge ordentlich hoch. Der Kleine ist jedenfalls begeistert und man kann sogar richtig Speed machen, ohne auf fahradwegen beim Überholen den Überholten von der Spur zu drängen (geringe Spurbreite).


CIAO

Jürgen
 
Zurück