Kinesis DH Proto

You are right, this is the first prototype there are more things that have to change not only the BB height but also the heatube length and the rear.

dhmoschen schrieb:
Kann aufm Bild vielleicht auch täuschen, aber des Innenlager schleift ja jetzt schon fast auf dem Boden.
 
Ich hatte neulich so ein Ding in der Hand, also irgendwer hat sich da etwas vermessen mit dem Hinterbau, der ist lockere 8-10cm zu lang ;)
 
jetzt, wo Du es schreibst: Scheint wirklich eine Schwingenlänge um die 500mm zu sein.

Das Prob. bei jedem DH Rahmen ist der knappe Platz: Viel Federweg mit kurzer Schwinge, ohne den Sattel auf CC Position zu fahren, ist net so einfach zu lösen.
 
mankra schrieb:
jetzt, wo Du es schreibst: Scheint wirklich eine Schwingenlänge um die 500mm zu sein.

Das Prob. bei jedem DH Rahmen ist der knappe Platz: Viel Federweg mit kurzer Schwinge, ohne den Sattel auf CC Position zu fahren, ist net so einfach zu lösen.
BB to drop out is 440
 
I have let you wait far too long

here it is. finally the latest version


kdh.jpg

DSC04869.JPG

DSC04864.JPG

DSC04863.JPG
 
Looks nice. I would buy the frame. Only two things I don't like:
-The curved Top-Tube looks nice. (The Curve could be no so intense) but the little one under the seattube is not very cute.
-The shock is hard to reach. if you have a shock like a dhx setup could be a problem.
But very nice frame. Could be my next. Floating discbrake and so on.
 
i liked the proto far better, the tube under the toptube looks ugly...

additionally, the acessibility of the shock should be very bad... just try to fit a 5th element, you will go nuts when you try to set it up!
 
A nice frame, could be also my next one....only have one question:

this hydroformed downtube you can find in a lot of other frames like Iron Horse (Dual/Dirt/Street HT) or Corratec (really ugly frames) Bump Machine. I would like to know if this Downtube is exactly the same design or are there differences between frame companys. I'm asking this becaus 4 weeks ago I saw a Bump machine doing a very little jump (40 cm) with a perfect landing and the downtube broke away like chewing gum. When we inspected the frame in details we saw that the downtube was very thin, about 1 mm.
What about the kinesis Dh frame?

Greetings from munich
 

Anhänge

  • big_bump_machine.gif
    big_bump_machine.gif
    26,8 KB · Aufrufe: 114
Das weiß ich doch ich wollte doch nur wissen ob die in dem neuen Kinesis DH Rahmen das Rohr in den selben Dimensionen verwenden wie z.B. beim Bump machine, welches beim unspektakulären rumgurken einfach brutal weggerissen ist! Dann wäre der neue Rahmen nämlich nix für mich. Zur Erklärung: Es war nicht mein Rad, ich war aber dabei. War am Bombenkrater und der Käufer war schon ziemlich verwundert und verärgert, da das Rad nicht besonders alt war.
 
es kommt nicht drauf an, wie dick/dünn/bla das rohr ist, sondern wie es belastet wird. ein dünnwandiges rohr mit großem querschnitt kann man sehr gut auf druck belasten, allerdings fast garnicht auf knickung. vielleicht haben die jubgs bei corratec da einfach was falsch gemacht! schweißen von sehr dünnwandigen rohren ist auch sehr schwierig, da kann man viel mist bauen.

ich kenne sehr viele rahmen, bei denen dieses unterrohr verbaut ist, und mir sind keine regelmäßig autfretenden probleme bekannt!
 
ja das ist doch mal ne Antwort. Ich vermute auch das der Kollege mit dem Bump machine einfach Pech hatte und das er eins aus ner schlechten Charge erwischt hat, sprich schlecht geschweißt o.ä.. Aber es sah schon ziemlich spektakulär aus wie sich das unterrohr weggebogen hat. Ich hab bis jetzt von Taiwanesichen Firmen eigentlich noch nie richtig schlechtes gehört. Die sind meist so groß, das sie über eine Qualitätssicherung verfügen. Nur schade das die Produkte nicht so individuell sind.
Gruß
Homy
 
zu dieser belastungsfrage empfehle ich das coladosen-experiment: auf eine leere, senkrecht stehende coladose kann man sich grade eben so (etwas vorsichtig) draufstellen, obwohl die wandstärke dieses rohres nur bruchteile eines millimeters betragen, ich schätze etwa ein zehntel.

jetzt leg die dose mal flach und probier das mit dem draufstellen nochmal...
 
Also eingebaut ist das Rohr bei beiden Rahmen (Kinesis Proto und Corratec Bump machine) als Unterrohr. Die Krafteinleitung über die Gabel ist, abhängig von Einbaulänge und Winkel, natürlich nicht 100% gleich aber ähnlich. D.H. die Kraft kommt auf das Unterrohr von "vorne unten". Das bedeutet das Rohr wird nur zu einem geringen Teil auf Druck belastet, aber zu einem sehr viel größeren Teil auf Biegung. Und wenn die bei Kinesis diese Unterrohr immer in den gleichen Dimensionen verkaufen und das bei dem Corratec kein Ausreißer war (was ich mittlerweile glaube) dann könnte das zu einem Problem werden.

sers
 
ich mach mal ne skizze...

ich glaub der knackpunkt beim corratec ist, dass das rohr von vorne und von oben angeschnitten wurde um es zu verschweißen, kann mich aber auch täuschen
 
mad_homer schrieb:
Das weiß ich doch ich wollte doch nur wissen ob die in dem neuen Kinesis DH Rahmen das Rohr in den selben Dimensionen verwenden wie z.B. beim Bump machine, welches beim unspektakulären rumgurken einfach brutal weggerissen ist! Dann wäre der neue Rahmen nämlich nix für mich. Zur Erklärung: Es war nicht mein Rad, ich war aber dabei. War am Bombenkrater und der Käufer war schon ziemlich verwundert und verärgert, da das Rad nicht besonders alt war.

DEN Rahmen hab ich am BK gesehen! Das Rad sah nagelneu aus! Mich hat auch gewundert, daß das mittendrin abgerissen war, also nicht vorne am Steuerrohr, sondern mehr so da, wo der Schriftzug aufhört - glatt duch - Hammer :eek:
 
Zurück