Kinesis Viergelenker?

Also speziell an den Ausfallern verbiegt sich nix, ich weiß aber auch nicht was sich da verbiegen soll & kann :confused:
Das Teil ist nicht so steif wie ein Hardtail, aber des ist wohl auch normal. Wenn man mal mächtig Antritt, oder durch Rinnen fährt (bzw. aus den Rinnen heraus) bemerkt man keinerlei negative Einflüsse des Hinterbaus. Einzig, wenn ich dicke Reifen fahre, also hinten nen Fat Albert, der hat dann zu den Seiten noch jeweils ca. 3 - 4mm Platz (was eh etwas wenig ist) dann schleift der Reifen schon mal am Rahmen, was aber auch durchs Walken des Reifens kommen kann.
Spannt man den Rahmen mal auffe Rolle & tritt dann so 350 Watt, dann geht der Rahmen doch schon mächtig & beängstigend hin & her, deutlich mehr als ne Carbonrennfiets jedenfalls (aber welches Fully macht das nicht ? )
:bier:
 
Original geschrieben von checky
Also speziell an den Ausfallern verbiegt sich nix, ich weiß aber auch nicht was sich da verbiegen soll & kann :confused:
Das Teil ist nicht so steif wie ein Hardtail, aber des ist wohl auch normal. Wenn man mal mächtig Antritt, oder durch Rinnen fährt (bzw. aus den Rinnen heraus) bemerkt man keinerlei negative Einflüsse des Hinterbaus. Einzig, wenn ich dicke Reifen fahre, also hinten nen Fat Albert, der hat dann zu den Seiten noch jeweils ca. 3 - 4mm Platz (was eh etwas wenig ist) dann schleift der Reifen schon mal am Rahmen, was aber auch durchs Walken des Reifens kommen kann.
Spannt man den Rahmen mal auffe Rolle & tritt dann so 350 Watt, dann geht der Rahmen doch schon mächtig & beängstigend hin & her, deutlich mehr als ne Carbonrennfiets jedenfalls (aber welches Fully macht das nicht ? )
:bier:


3-4mm?? Mhhh, also bei mir sinds 1-3 mm, schleift zwar schon ab und an beim heftigen Antritt (wheelie), aber dennoch finde ich, dass bei 4mm Abstand da nicht so viel schleifen sollte. Und wegen dem verformen: Verformt sich der Reifen denn nicht nur am Boden,wo er auf Hindernisse trifft? Die Verformung an Ketten- und Sitzstreben kann doch sicher vernachlässigbar sein.
Mfg,
Moritz
 
Fahre seit März einen Kinesis Viergelenker (AN-6 Rohr). Nach etwa 900 km bekannen knackende / ächtzende Rahmengeräusche. Mehrere Reparaturversuche beim Händler mit sehr kurzem Erfolg. Nach 1800 km Versand zu 3-wöchiger Reparatur (wohl beim Importeur?) brachte Ruhe für 2-300 km. Mehrere Lager seien ersetzt worden. Jetzt bei 2300 km das Knacken wieder mit deutlich ansteigender Tendenz. Kommt nicht von anderen Anbauteilen (alles erdenkliche zeitweise ersetzt, gewartet...). Wer hat die gleichen Probleme? Kennt jemand eine Lösung?
 
*schulterzuck*

haste vielleicht mal alle Lagerstellen dünn mit Kuferpaste versehen, vielleicht hilfts.
Meiner macht sowas nicht & der vom Kollegen, der inzwischen an die 8000 Km (oder noch mehr) drauf hat hat solche Probs auch net.
 
Original geschrieben von Rolf Frey
Fahre seit März einen Kinesis Viergelenker (AN-6 Rohr). Nach etwa 900 km bekannen knackende / ächtzende Rahmengeräusche. Mehrere Reparaturversuche beim Händler mit sehr kurzem Erfolg. Nach 1800 km Versand zu 3-wöchiger Reparatur (wohl beim Importeur?) brachte Ruhe für 2-300 km. Mehrere Lager seien ersetzt worden. Jetzt bei 2300 km das Knacken wieder mit deutlich ansteigender Tendenz. Kommt nicht von anderen Anbauteilen (alles erdenkliche zeitweise ersetzt, gewartet...). Wer hat die gleichen Probleme? Kennt jemand eine Lösung?

Das sind wahrscheinlich die von mir erwähnten Gleitlager am Horst Link, die haben die Tendenz zu knacken, wenn sie minim Spiel haben oder die Achsen davon korrodiert sind. Manchmal helfen neue Lager, manchmal muss man die Gleitbuchsen (Messing) schlitzen und mit dünnen Metallstreifen hinterlegen und so einpressen, damit das Spiel und die Knackgeräusche verschwinden.

Gruss
Dani
 
Ich hab mal nachgehackt (weil ich ja ein neugieriges Kerlchen bin): da scheints schon mehrmals Probleme gegeben zu haben. Bei Checker-Pig jedenfalls werden die 2004'er Modelle an Horst seinem Link mit Kugellagern versehen & das wird wohl seinen Grund haben.
 
Vielen Dank für die Tipps.
Werde mich ans Schrauben machen, erst mal Horstis Link demontieren und dann weitersehen.
Kupferpaste hatte leider nicht geholfen.
Woher könnte ich passende Glycodurlager bekommen? Hat jemand Erfahrung mit dem Drehen neuer Achsen für solche Lager? Die Achsen müssen ja wohl nicht sehr groß sein, das ganze Lager hat ja nur eine Baubreite von 2 cm.
Falls Checkerpig das Lager im Horst-Link ändert, wäre es interessant, ob die Grundabmessungen gleich bleiben, dann könnte man die neuen Lager einfach in den alten Rahmen setzen. Wäre toll, wenn checky an der Frage ohne Eile dranbleiben könnte (soll so lange halt weiter ächzen).
:cool:
 
werde des mal rausfinden.
Wir bekommen warscheinlich in 1 bis 2 Wochen ein 2004'er Modell & dann kann ich des ganze mal vermessen.
 
Tach auch,
Fahre auch den Alfton Viergelenker ( Poison - Probike - Fun Works usw.), is nach meiner Recherche nicht von Kinesis.
Mein Händler sagte das seit 2003 die Lager alle industriegelagert seien, nun haben die hinteren Horst link Teile bie mir Spiel bekommen, ich hab nen
komplett neuen Lagersatz bestellt und siehe da die hinteren beiden Lager sind
Messing Gleitbuchsen ????? Wat is nun los?
Habt Ihr Erfahrungen mit den Teilen kann man evtl. Umbauen auf Industrielager ?
Achso, ich hab so ca. 110 kg aufm Sattel das Teil hat bis jetzt (3500km) super gefunst ohne Defekte
 
Ich kann leider auch noch nix neues Berichten, da die Bike Alliance & Biria irgendwas zusammen Dealen & sich deswegen die Auslieferung verzögert, oder vielleicht sogar ganz ausbleibt. Fänd ich echt schade wenns den Rahmen wie er von Checker-Pig & inzwischen auch 2-Danger gibt nicht mehr angeboten wird, da dieser als einziger nen 190mm Dämpfer & eben dadurch viel Federweg hat.
268P10100701-med.JPG

Für Touren mit 2,4 RacingRalph & fürn DH oder Bike Park FatAlberts oder Highroller :D Spasskiste per excellance.
 
Hallo alle Besitzer eines knackenden / ächzenden Kinesis 4-Gelenkers !
Habe nach gut 1,5 Jahren stets wiederkehrendem Knacken zufällig die Lösung bei meinem Bike gefunden: den Hinterbaudämpfers habe ich aus- und eingebaut, dabei das Geräusch an der vorderen "Befestigung" des Dämpfers auslösen können. Nach dem Wiedereinbau mit Montagepaste war das Geräusch weg :daumen: Vorgang muss jetzt zwar alle etwa 8 - 10 Wochen wiederholt werden, aber das dauert nur 1-2 Minuten.
Außerdem: An dem Hinterbau des 2003er-Modells war etwa alle 1000 - 1300 km ein Satz Lager zumindest des Horst-Link fällig. Zuletzt war auch der Sitz der Lager ausgeschlagen. Nach Wechsel auf den Hinterbau des Modells 2005 ist jetzt seit gut 2000km "Ruhe".

Vielleicht hilft diese Erfahrung ja einem anderen alten Knacker :)
 
Hallo,

ich bin 90 kilo schwer und fahre nur moser-touren bis fahrtechnik5 also nix extremes.

mein Händler bietet mir gerade diesen viergelenker "cycle-concept al-4 an6" an. ich werde morgen wohl ein "kulantes angebot" erhalten, da mein kinesis-eingelenker einen haarriss hat.
was ist von diesem teil zu halten?
mittlerweile sind ja wohl industrielager verbaut. ist damit das gleitlagerproblem hinfällig?
dann stört mich noch der inegrierte steuersatz. gibt es da mittlerweile gute qualität oder ist das immer noch ein gerechtfertigtes ausschlusskriterium?

:confused:

gruß und danke schon mal!
 
Hallo wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist doch bei den meisten Bikes der Horstlink ein Gleitlager?! Das mit den vermeintlichen integrierten Steuersätzen ist nicht so schlimm, denn das sind SEMIintegrierte. Die haben also einzupressende Lager.
 
bei 2Danger & bei Checker-Pig hat der Rahmen nun Kugellager im Horstlink & macht damit so garkeine Probs mehr (läuft & läuft & läuft).
Wie das bei den Anderen aussieht weiß ich nicht.
 
tja ich hab mich nun für dieses teil entschieden, weil ich mich damit einfach wohl gefühlt habe. is ein wirklich schöner rahmen und wenigstens etwas schwere als der fatmodul (deshalb habe ich mich auch für den entschieden) auch mein händler hat das ding komplett industrie gelagert besorgen können.

allerdings wußte er nichts über die drehmomente an den lagern.
leider konnte ich im internet auch noch nichts finden.
hat jemand diese infos? checky?

außerdem wüßte ich gerne welcher dämpfer und/oder welche gabeln besonders gut zu dem rahmen passen und warum.

ich fahre im moment einen sid xc daämpfer und eine bomber z4 mit 80mm federweg. letztere würde ich gerne upgraden.

Viele Grüße
 
Hallo,

muss den threat jetzt noch einmal hochholen. der rahmen, der diesem threat zugrunde liegt, hat nach knapp 15000 höhenmetern einen recht guten eindruck gemacht. ein knarzen gibt es bei mir, wie erwartet, nicht. ich bin soweit sehr zufrieden.

allerdings möchte ich nun meine alte federgabel austauschen, sie passt einfach nicht. was passt denn nun gut zu diesem rahmen? was verstellbares von 80-120mm wäre sehr cool. eine magura phaon? ich habe eine hs33, eine reine scheiben-gabel geht also nicht.

Gruß

gruß
 
Rockshox Tora, Reba (oder Duke) oder die Marzocchi MX Pro ETA. Die Pike dürfte zu hoch bauen. Das SPV der Manitou Minute macht die Gabel recht unsensibel, außerdem verkraftet die Minute im Gegensatz zur Pike und Duke nicht sehr viel.

Viele Grüße, Mudface
 
Hallo,

ich hoffe ihr schlagt mich jetzt nicht weil ich diesen uralten thread wieder hoch hole...

aber könnte mal jemand einen aktuelle link posten um welchen rahmen es sich handelt....

wäre ganz nett

derRoland
 
Zurück