KLEINe Talkrunde - dies und das....

Hallo KLEINfreunde

Ich bin am überlegen ein Attitude Repaint Projekt zu starten.
Als Kompetenzzentrum kommt da ja nur ETOE in Frage.
Wartezeiten sind wohl relativ lang, habe ich neulich gelesen.
Mit welchen Kosten müsste ich bei einer typischen KLEIN Lackierung rechnen.
Bin noch nicht so schlüssig, aber ein Gator oder Sunburst wären schon traumhaft.

Danke für eure Tipps und Erfahrungen.

Bikergruss, Stefan
 
Backfire war € 450,-, habe hier in Holland auch mal nachfrage gemacht. Einer hat gesagt für ein HLF 250-300, ein andere für ein Backfire auch € 450,-.... Wartezeit weiss ich nicht, könnte ich mal fragen..
 
...da wird gleich mit den Preisen rumgeschmissen...und keiner, der Einspruch einlegt? :eek:

Es geht wirklich bergab mit dem Classic-Abteil. ......LEIDER:heul:

Jeder lässt sich seinen Rahmen anmalen wie es ihm gefällt und das alles nur, WEIL ES EINER MACHT..(oder 2)

Aber macht immer nur weiter, irgendwann sind meine die letzten Originale.

Ich warte schon auf den Tag, wo containerweise "KLEIN"-Rahmen aus China in Hamburg ankommen. Warum sagt das eigentlich keiner den Chinesen, dass sie die aus der Hand gerissen bekommen für teures Geld? Dann müssen sie nicht mehr in mühevoller Kleinarbeit Uhren zusammenbasteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine Anti-Repaint-Diskussion habe ich keine Lust gehabt; das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Preise zu nennen ist doch auch nicht schlimm. Das sind auch für Dritte hilfreiche Informationen.

Was das Ganze mit Fakes aus China oder dem Untergang des Abendlands zu tun haben soll, verstehe ich nicht.
 
Nun ja, der Kollege EtoE reagierte auch schonmal etwas sensibel, wenn man seine Preise hier veröffentlich hat. Ich weiß leider nicht mehr unter welchem Namen er seinerzeit angemeldet war als er das hier geäußert hatte (bike-designer? saxxon-ass? sachsen-Paule?)

Na klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, ob er auf einem Fake-Klein Spaß hätte, ob er mit einem Repaint glücklich wird und er kann den Rahmen sogar zerhacken, wenn er da die größte Freude dran hat. So weit isses ja noch nicht, dass nicht jeder mit seinem Eigentum machen darf, was er will.

Ich habe nur mal laut gegrübelt, was das alles mit dem ursprünglichen Geist des Classic-Bereichs zu tun hat:ka: Für solche Fragen gibt es beispielsweise in der Interessengemeinschat klein-RIDERS ein eigenes Thema zur "Restauration von Kleins".
 
Mir hat er einmal gesagt, dass alles zwischen 400-800 oder mehr möglich ist, hängt eben ganz vom Zustand des Rades ab. Daher macht er keine konkreten Angaben bevor er den Rahmen nicht in Händen hält (was ich nachvollziehbar finde).

VG

Moritz
 
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Es ging mir nur darum eine ungefähre Preisvorstellung zu haben, damit ich die Finzen überschauen kann. Für so einen Austausch sind doch solche Foren da, oder?

War natürlich klar, dass es irgendwo wieder ein Aufjaulen gibt ::lol:
Ist schon spannend, wie bei manchen hier die Nerven blank liegen.
Woran liegt das wohl? Ich frage mich, was daran verwerflich sein soll ein unansehlich, verblichen und veranztes Rahmenset wieder in einen schönen Zustand zu versetzen?
Könnte es sein, dass man als angesehener Sammler am liebsten alle Schätze im eigenen Keller horten möchte und sein inneres Missionsfest feiert, wenn sich andere vergeblich bemühen, eines der begehrten Originale zu ergattern? Bei meiner Suche kam es mir jedenfalls manchmal so vor...

Daher mein Aufruf Leute: Freut euch an euren schönen Bikes. Geniesst das tolle Frühlingswetter. Und seht die Sache einfach nicht so eng. Entspannter geht es einfach besser :daumen:

Bikergruss, Rocky
 
Nun ja, der Kollege EtoE reagierte auch schonmal etwas sensibel, wenn man seine Preise hier veröffentlich hat. Ich weiß leider nicht mehr unter welchem Namen er seinerzeit angemeldet war als er das hier geäußert hatte (bike-designer? saxxon-ass? sachsen-Paule?)

Na klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, ob er auf einem Fake-Klein Spaß hätte, ob er mit einem Repaint glücklich wird und er kann den Rahmen sogar zerhacken, wenn er da die größte Freude dran hat. So weit isses ja noch nicht, dass nicht jeder mit seinem Eigentum machen darf, was er will.

Ich habe nur mal laut gegrübelt, was das alles mit dem ursprünglichen Geist des Classic-Bereichs zu tun hat:ka: Für solche Fragen gibt es beispielsweise in der Interessengemeinschat klein-RIDERS ein eigenes Thema zur "Restauration von Kleins".

Meine Entschüldigung das ich hier einige Preise genannt habe. Ich dachte das die Preise von ETOE und Kleinspainted inzwischen schön bekannt waren....

Die Preise in Holland habe ich nur nach gefragt für einen Alternativ für die Wartezeit.... Habe auch schön eine Antwort bekommen von der Maler: Wartezeit nur einige Wochen......
 
Ist schon spannend, wie bei manchen hier die Nerven blank liegen.

Ich hoffe Du meinst nicht mich, aber eigentlich kann es sich auf niemand anderen beziehen;) Wenn hier jemand das völlig entspannt sieht, dann ich. Ich habe gar kein MC1er Klein, ich werde auch nie eins haben, ich bastel sogar RESET Steuersätze und Fox Gabeln in MC2er Kleins. Mir persönlich ist das sowas von Wurscht. Ich habe nur an die Idee dieses Classic-Bereiches gedacht.
Deshalb bin ich ja nur selten zu Besuch hier;) Und ganz sicher geht mir das nicht an die Nerven:daumen:

Geniesst das tolle Frühlingswetter. Und seht die Sache einfach nicht so eng. Entspannter geht es einfach besser :daumen:

...und auch das tue ich schon seit fast 500km dieses Jahr auf Palominos, federbegabelten Attitudes oder Adept Fullys.

Wenn hier Preise genannt werden, ist mir das auch total egal. Ich fände es sogar spaßig, wenn sich wieder jemand drüber aufregt:lol: Ich habe nur gesagt, dass es dem einen oder anderen Maler früher mal übel aufgestoßen hat...und das hab ich alles nur des lieben Forenfriedens hier mitgeteilt.
Früher konnte man z.B. noch ein Nightstorm für 450 Euro bekommen. Das auch nur als Info am Rande über die gallopierende Inflation bzw. sollte es eher heißen: übliches Marktgesetz der Preisbildung nach Angebot und Nachfrage:rolleyes:
 
Ich wäre wirklich für einen Klein-Unterbereich des Forums. Und dann mit folgenden Hauptthreads:

1. KLEINe Gallerie
2. KLEINe Talkrunde
3. KLEINe Aufbaufreds
4. KLEIN FAQ (Links zum Tech-Manual, Rahmengrößensystem, Baujahre, meinetwegen auch Links zu den 2-3 Repaintern etc.)
5. KLEIN Diskussion zu aktuellen Angeboten in der Bucht oder sonst wo (kann dann gemieden werden von denjenigen, die es nervt [obwohl doch alle danach gieren])
6. KLEIN Angebote (also die teuren Repaints von MKoczazeck und ab und zu mal ein ehrliches Pinnacle)
7. KLEIN Gesuche (also 30 Posts zu Starrgabel und 50 Posts zu Fuselages, natürlich mit Starrgabel und bitte kein Repaint ;) )

Und ganz unten - 8. - Trek-Klein ab 97 ff.:lol:

Als Mod nominiere ich Holgi! :)

Vorteile: Der Basar wird von Gesuchen entlastet; wen Preisdiskussionen nerven, kann sie ignorieren; Newbies können sich in den FAQ schonmal schlau machen und werden nicht gleich angeschnautzt, wenn sie ihr 2000er Attitude Comp mit Scheibenbremsen in der Gallerie vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:
Also ich hab mich noch nie über einen Rechtschreibfehler ausgelassen, weil ich selbst genug fabriziere, aber GalLerie geht gar nicht. Das stößt mir schon immer übel auf, weil ich mich auch in der MARIN-GalLerie im Herstellerforum teilweise rumtreibe. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht jedesmal;)
Aber 1. haben wir doch schon und die ist doch klasse,
2. gibts auch und war auf meine Anregung damals entstanden, um die Galerie nicht vollzumüllen. Hier ist doch Sammelsurium für 2-7.:daumen:
3. Aufbaufreds sollten jeweils ihr eigenes Thema haben - und das läuft doch gut so.
4. gibt nicht mehr viel her...das gibts überall schon oder? Für das Mantra haben wir so ein Thema bei den YT aufgemacht
5. -7. fände ich spaßig, aber dann kommen alle, die ständig im Basar rumgeifern gar nicht mehr zum Lesen anderer Themen, weil man ja was verpassen könnte:lol:
und 8. gibts bei den YT ganz reichlich und komischerweise ganz friedlich.

...irgendwie hab ich Deinen Beitrag glaube ich zu ernst genommen:lol:

Wenns mal nen Forenkasper zu nominieren gibt, dann nehme ich die Wahl sofort an:daumen:
Ansonsten: Vor jedem Mod hier ziehe ich aber den Hut und noch mehr vor denen, die das Amt wieder ruhen lassen, weil sie sonst nicht mehr zum Biken kommen (wie Gerrit bei den Youngtimern) - und ob man es glaubt oder nicht, der ganze YT-Bereich lebt ohne größere Emotionen und Moderator! So einen Mod werde ich sicher nie machen, dafür fehlt mir der nötige Ernst:rolleyes:
 
Sorry für den Rechtsschreibfehler. Galerie, Galerie, Galerie....;)

Meine Vorschläge waren Ernst. Klar gibt es 1 und 2 schon. Aber die könnte man ja auch problemlos verschieben und dann würden sie fröhlich weiterleben - eben im Klein-Hauptforum. Und es wäre leichter, zwischen den Threads zu wechseln. Manchmal muss man ja erst die Suchfunktion bemühen, weil einer der Klein-Threads nach hinten gerutscht ist.

Aufbaufreds ist immer so eine Sache. Klar, es besteht die Tendenz, dass sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommen, wenn sie nicht im Classic-Hauptbereich sind (siehe GT). Sicherlich sollten die Aufbauthreads jeweils eigene Themen im Bereich "Aufbauthreads" sein. Das gilt auch für 5.-8. Reine Sammelfreds nur 1 und 2 und evtl. FAQ (finde ich dann aber auch schon wieder zu unübersichtlich).

FAQ finde ich schon sinnvoll. Sicherlich gibt es die Informationen hier schon im Forum. Aber eben teilweise versteckt. Und nicht jeder benutzt die SuFu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände eine Diskussion zu dem 19 Zoll Adroit MC1 bei ebay, das angeblich von a) Klein und b) auch noch bei der Gabel falsch ge-repainted wurde, interessant. Kann jemand erkennen, ob das wirklich keine Strata ist? Was soll das Tape im Bereich, wo eigentlich das Boron ist?
 
Hatte letztens mal angefragt wegen nem Dolomiti Repaint.

Zwischen 300 und 600 Euro je nach Zustand des Rahmens, keine Auftragsannahme bis Quartal III / IV 2013 weil Randvoll.


Grüße


Hallo KLEINfreunde

Ich bin am überlegen ein Attitude Repaint Projekt zu starten.
Als Kompetenzzentrum kommt da ja nur ETOE in Frage.
Wartezeiten sind wohl relativ lang, habe ich neulich gelesen.
Mit welchen Kosten müsste ich bei einer typischen KLEIN Lackierung rechnen.
Bin noch nicht so schlüssig, aber ein Gator oder Sunburst wären schon traumhaft.

Danke für eure Tipps und Erfahrungen.

Bikergruss, Stefan
 
Hallo

Erst einmal ist das Adroit nicht in burgundy, sondern in racing green. Zudem fehlt die Lenkereinheit.

Das mit der Gabel kann man schon glauben- sonst hätte der Verkäufer es ja wohl auch nicht erwähnt.

Zudem hat es auch eine 27,2er Stütze und ist für Dich eh zu KLEIN.

Danke

Holzwurm
 
Die Originalfarbe scheint irgendwie orange-gelb zu sein. Spricht für Sunburst, einer 92er Farbe? Vielleicht ist dies ja nur ein 92er Attitude mit nachträglichen Bohrungen in den Ausfallenenden? Verstärkungen am Unterrohr kann man leider nicht richtig erkennen.
 
Wie HOLZWURM sagt, das Rad hat eine 27,2 Stütze, und das Unterrohr ist ein 2 Zoll.....so ein original Adroit....aber mit Kratzer und eine Beule....und kein Original1991lack;)
 
Ich bin sicher, Ihr könnt mir helfen:
Habe dieses Bike erstanden. Scheint ein 1990/91 Pinni zu sein. Aber: Decals sind nicht unter dem Lack. Zudem die aussergewöhnliche Führung des hinteren Bremszuges, die wie nachträglich angeschweisst aussieht. Gemäss Vorbesitzer, der das Bike 91/92 gekauft hat, wurde es nie neu lackiert. Allenfalls beim Händler?
Habt Ihr eine Idee, was hier passiert ist?

medium_IMG_1328.JPG

medium_IMG_1331.JPG
medium_IMG_1329.JPG
 
Zurück