KLEINe Talkrunde - dies und das....

Hallo,

ich habe 3 Rahmen, bei denen die Tretlagerwelle und 1 Rahmen bei dem der Steuersatz zu tauschen ist.

Suche jemanden versierten und mit dem jeweiligen Werkzeug ausgestatteten im Raum Salzburg Stadt, der mir das machen kann!

Vielen Dank für eure Info! :daumen:
 
guten morgen,

habe gerade in der UK-Bucht ein kleines KLEIN Green Aluminium Pulse gefunden,
http://www.ebay.at/itm/140862425123?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

jedoch finde ich da was seltsam,

- innen verlegte züge - passt
- CCD aufnahmen - passt
- canti-sockel - passt
- Ausfallenden lassen auf ein Rascal schliessen
- sattelstützenmaß wird 27,2 sein - würde wieder auf ein Rascal schliessen lassen
- steuerrohr ist auch 1"
- die zügführung (@SYN-CROSSIS - HR-Bremse natürlich) gabs beim Rascal so net - würde dann auf ein nachlackiertes Top Gun
tippen, aber das beisst sich wieder mit den ausfallenden

jemand ne idee um was es sich handelt und aus welchem jahr?

danke im voraus, ronny

man(n) muss auch mal nein sagen können
 
20121020105508.jpg


:D:D
 
Haben wohl die Fahrzeuge vom Fahrzeugbau mit einigen Fahrrädern vom Fahrradbau gemeinesam: Der Lack platzt ihnen ab:lol::rolleyes:

Ob der auf der Suche nach seinem Firmenlogo von den Bikes wusste? Wirklich ziemlich ähnlich...
 
Habe derzeit ne 130er Achse in meinem Attitude. Der Vorbesitzer hat diese Achse in Richtung nicht Antriebsseite verschoben - offenbar um eine andere Kurbel nutzen zu können.

Hat jemand Erfahrung damit, die Achse mittels z.B. einem Gummihammer wieder gleichmäßig auszurichten. Das Lager würde ich natürlich mit einer Schraubklemme o.Ä. fixieren. Vorher noch etwas WD 40 oder so?

Da sich auf meine Frage, ob es in Berlin jemanden mit Klein-Innenlager-Werkzeug gibt, keiner gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, dass es auch keinen gibt.


In der jetzigen Einstellung wird die Topline, die ransoll, nicht passen (zu nah an der Kettenstrebe). Und die aktuelle XTR 900 steht zu weit außen.
 
Mit Schraubstock sollte es auch sanfter gehen, sofern man die Backen weit genug auseinander drehen kann (vielleicht ist es aber auch das, was Frank meinte?)

 
Kurze Montagefrage. Da ich bisher nur Erfahrungen mit der Nokonverlegung habe... werden die Aussenbowdenzüge direkt in die Zuggegenhalter am Rahmen gesteckt, ohne Endkappen? Mit Endkappen geht gar nichts. Betrifft die Eingänge in den Rahmen und den Gegenhalter unter der Kettenstrebe.

Habe gerade wieder mal kurz den Moment, den ganzen Beddel in die Ecke zu pfeffern.

Grazie
 
Kurze Montagefrage. Da ich bisher nur Erfahrungen mit der Nokonverlegung habe... werden die Aussenbowdenzüge direkt in die Zuggegenhalter am Rahmen gesteckt, ohne Endkappen? Mit Endkappen geht gar nichts. Betrifft die Eingänge in den Rahmen und den Gegenhalter unter der Kettenstrebe.

Habe gerade wieder mal kurz den Moment, den ganzen Beddel in die Ecke zu pfeffern.

Grazie

Nee, mit Endkappen (sowohl bei Bremse als auch Schaltung). Habe ich zumindest bei meinem Klein so montiert - passt einwandfrei.


Grüße
Sebastian
 
Das wird zwar etwas youngtimerlastig, aber ich glaube das kann bei KLEIN von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich sein. Beim Mantra Pro ging mit Endkappen gar nix (Da sind die Züge aber nicht im Rahmen, sondern aufgesetzte Gegenhalter). Bei den Palominos ist es ebenso: manche Endkappen passen, manche nicht...ich war auch schon oft der Verzweiflung nahe...Mit den Alligators i-Links hab ich dann die Endkappen teilweise auch weglassen müssen am Quantum. Alles sehr merkwürdig...
 
Bei meinem Quantum gingen die Endkappen der i-Links problemlos rein. Ebenso beim Adroit, welches bekanntlich hier nicht erwähnt werden darf.:rolleyes:
 
Hast Du die "Klein-Einsteck-Hülsen" vorher rausgemacht? Aber die sind ja extra dazu drin, damit die Endkappe da reinsoll...Ich wollte schon anfangen die Endkappen anzufeilen, bis ich gemerkt habe, dass sie aus Alu sind und nicht aus Kunststoff. Den Lack hatte ich schon runter...sehr komisch...
 
Das ist jetzt schon eine Weile her aber ich kann mich nicht erinnern, irgendetwas rausgenommen zu haben (ausser natürlich die Dura Ace Zughüllen). Vielleicht müssen wir beide mal wieder zur Kamera greifen, um das abschliessend zu klären.
 
Dafür haben die Zuganschläge innen ein Gewinde (schätze M4).
Eine Schraube reingedreht und diese dann nach Anschlag gedreht,
dreht die gesamte Zughülse. Meist kann man diese damit ein
Stück rausdrehen. Oder man versucht an der Schraube eine Zange
anzusetzen. Aber Vorsicht, in der Regel geht jeder Abrutscher gleich
in den Lack.

Viele Grüße

Thomas
 
Zurück