KLEINe Talkrunde - dies und das....

also das hier wird ohne wenn und abergefahren. Winter wie Sommer, Rennen wie Alpencross, Regen wie Matsch....



dann kommt auch mal so etwas zustande.....



Jens
 
Find die Cook/Topline/Tune ja auch schick, aber wenn ich da mit meinen Haxen reintrete verwinden die sich enorm. Die waren mir nie geheuer und bleiben in der Vitrine. Schade drum, hoffe dir ist nichts passiert
 
Hey zusammen,
Wollte ja schon immer eins, jetzt ist es endlich was geworden.

img.php


Worüber ich nichts finde ist das fehlende Decal. Angeblich ist es ein frühes Pinnacle. Im Nachbarthread (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=287277) finde ich den nahezu gleichen Rahmen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3858363&postcount=15
Gibt es da Infos darüber ? Wäre echt dankbar :-)

Dann: Der Rahmen ist ausser den linern ziemlich nackig. Gibt es noch original Innenlager, bzw Achsen oder sollte man diese RESET Teile verbauen ? Ich habe nun einiges Recherchiert, verstehe aber nicht, wie die original Achsen Axial gesichert werden, bzw wie man das Axialspiel einstellt. Die Achsen sind einfach zylindrisch ohne Nuten/Kerben. Kann mich da jemand aufklären ?

Gruß, Simon
 

Anhänge

  • klein.jpg
    klein.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 29
Würde sagen, das ist ein 90er/91er Pinnacle. Die kamen ohne Modell-Decal.
Hübsches Ding!

Hast du dir bzgl. der Achse schon das Klein Technical Manual angesehen?
 
Ahhh, die wird also ebenfalls verpresst, Okok. Das zu bewerkstelligen ist als Werkzeug-Noob natürlich nicht ganz einfach. Die Lager in den Rahmen geht noch per Gewindestange und Beilagscheiben. Mal sehen, vielleicht übergebe ich das doch der örtlichen Werkstatt.
Danke auf alle Fälle !
 
Guten Abend,
Rahmen und Gabel sind nun verkauft.Es ist ein schöner Rahmen fuhr sich super,sehr leicht ca.1700 gramm (nur rahmen). Hab mir jetzt etwas anderes zu gelegt deswegen mußte er weg.

Gruß Matze
 
das der Adroit Rahmen in xs in den USA für schlappe 2400€ verkauft wurde, ist eine sache.Das man mir das Rascal in Moonrise nicht gegönnt hat, eine andere :wut:
Währe der perfekte kleine bruder zur Ausfahrt gewesen......
Wenn also mal wieder was in xs den Besizer wechseln sollte, dann denkt doch bitte an mich.
Danke.
 
Hallo zusammen,
ein Bekannter möchte sein Attitude verkaufen und hat mich gefragt ob ich das für ihn in die Hand nehmen könnte. Nachdem ich mir neben dem Bike auch noch die zufällig im Keller gefundene original LVE und Gabel habe bringen lassen um es mal sauber zu machen und zu schauen ob alles funktioniert, frage ich mich wie diese "klein-typische" Messung der Rahmenhöhe funktioniert. Ich hoffe man kann mir hier helfen. Die nächsten Tage werde ich dann auch eine Anzeige im Classik-Markt schalten...
Beste Grüße
 
Stelle Dich mal auf eine Flut mit PMs jetzt schon ein. ;)

Klassische Fragen: Zugführung aufgebohrt? Aufblühungen? Lenker gekürzt? Lack original? Zustand Innenlager und Steuersatz. ;)
 
die negativen dinge zuerst: HS33 innenverlegt -> muss aufgebohrt sein.
LVE ist leicht gekürzt, aber nicht extrem. Die original Gabel hat auf einer Seite einen Sturzschaden, sieht nicht schön aus, ist aber nicht defekt.

Gut: Steuersatz und innenlager ist top, lack ist original, hat aber kratzer (das bike wurde gefahren...) ausstattung ist xt. der kollege ist erstbesitzer, alle rechnungen und papiere sind vorhanden.
ich kann schonmal einen link reinstellen mit seinen bildern, wollte vlt noch ein paar nettere machen. zu dem preis kann ich noch nichts sagen, da sind wir uns noch nicht so einig geworden was man da aufrufen kann. will ja ihr keinen übers ohr hauen. bilder der gabel sind noch nicht dabei...
https://pcc-ffm.box.com/s/6tliz00d15eb86qrj5qu

besten Gruß
 
Wie fest muss denn eine Tretlagerwelle in diesen eingepressten Lagerringen sitzen? Bei mir habe ich den Eindruck, dass man die 4-kant-Welle ohne merklichen Widerstand einfach einmal durch beide Lager durchschieben kann. Kann das richtig sein?
 
Wie fest muss denn eine Tretlagerwelle in diesen eingepressten Lagerringen sitzen? Bei mir habe ich den Eindruck, dass man die 4-kant-Welle ohne merklichen Widerstand einfach einmal durch beide Lager durchschieben kann. Kann das richtig sein?

die Tretlagerwellen, zumindest die Stahlwellen, sitzen immer bombenfest. Eventuell hast Du Unter, - Übermaß bei Welle und/oder Lager.
Jens
 
Und nun??? Ich schätze mal (werde es aber magnetisch prüfen), dass es eine Titanwelle sein müsste. Die dort aber auch mal drin verbaut war. Es waren noch diverse "Scheibchen" dabei, deren Funktion sich mir aber entzieht. Sie passen aber vom Durchmesser auf die Welle drauf. Eine davon ist so eine leicht gebogene Scheibe wie man sie als "Endstück" innerhalb der Tune AC38 z.B. kennt, nur dicker:ka:

Aber "Scheibchen" hab ich noch an keinem alten Klein über den Lagern gesehen bisher. (wie es z.B. an aktuelleren KCNC Lagern üblich ist).
 
Nix Scheibchen. Aber Titanwellen passen oft nicht. Der Holzwurm kann dazu auch was sagen. Scheinbar ist es üblich das die Ti-Wellen nicht richtig fest in den Lagern sitzen, (Loctite??). Ich fahre nur Stahlwellen.
Jens
 
Nun gut...bleibt wohl dann das Problem, dass ich ne Stahlwelle auftreiben muss. Ich schau mir nochmal an wieviel Spiel genau da ist. Aber die Stahl-Wellen sind wohl auch dünn gesät oder? Hmmm...Loctite endfest wäre ne Lösung...oder Rahmen an die Wand hängen ;), aber da bin ich nicht der Typ dafür. Das muss auch fahren (können - theoretisch zumindest)

Eine mögliche Antwort auf das Problem wäre also auch gewesen:

"Titanwellen passen nicht....Merci...";)
 
Das kann ich bestätigen. Ich fahre nur Titanwellen, und die ließen sich alles leichter montieren als die Stahlwellen. Ich habe aber keine verklebt und trotzdem Keine Probleme, auch nicht beim Merlin.
 
Zurück