KLEINe Talkrunde - dies und das....

Hallo,

die Decals waren beim Pinnacle nicht unter Lack. Die Bremszugführung wundert mich jedoch auch, eine solche gab es sonst nur beim kleinsten Modell, deines ist aber ein 20", wenn ich es richtig sehe.
Wie auch immer, wenn es fährt und dir dabei Spaß macht, dann erfreu' dich dran :daumen:

Grüße
Chris
 
Ich kenne mich da nicht aus, habe aber ein '89 Pinnacle (noch mit U-Brake), bei dem sind die Decals unter Lack. Wahrscheinlich wurde damals nicht alles nach Drehbuch fabriziert.....
 
Stop!
Sind sie nicht!
Habe nochmals nachgeschaut. War immer der Meinung, sie seien unter Lack. Stimmt aber nicht. Sind perfekt verklebt, aber drüber. Sorry!
Es bleibt die Frage nach der unkonventionellen Bremszugführung.
 
die kiste mit den anderen halterungen war alle und der weg ins
lager zu weit oder der schweißer hatte noch einen vom vorabend
sitzen. oder der praktikant durfte mal ran oder........
 
also von der Form her würde ich auf eine abgeschnittene Noodle einer LVE tippen ,
ist eventuell ein "Prototyp" ;) , ging halt nicht alles nach Schema F
 
Was hat es eigentlich mit der Farbe "Jamaican Gold" auf sich? Ist die nicht das gleiche wie "Koi"?

af2ef6a0e2c9c528b09655df79f3b312_M.jpg

0608081743mini.jpg

(C) oldklein.com

Welche Farbe hat dieses Quantum Pro? Ich dachte es sei Koi aber es könnte auch dieses mysteriöse Jamaican Gold sein?!



 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr merkwürdig. Ein Quantum Pro mit MC2 Vorbau in dieser Farbe. Wenn es eine originale Lackierung ist, dann kann es eigentlich meiner Meinung nach nur ein Restbestand Rahmen mit Sonderwunsch Koi-Lackierung sein. Zumal die alten Logos drauf sind.
Jamaican Gold ist eine Trek-Farbe, die auf Adepts (Comp 2001)

http://img399.imageshack.us/img399/5809/imag0079mv9.jpg

und den Attitude-comp 2000 z.B. drauf war...

Das rot ist aber roter als das Orange von Koi.

Das Quantum Pro hatte da aber schon lange den MC3 Steuersatz und den neuen Schriftzug...:eek:

Sicher, dass das original Lack ist? Etoe kann mittlerweile auch Koi;)...und ganz sicher wurden NIE serienmäßig Koi MC2 lackiert. Wenn dann gabs die ab dem Zeitraum nur noch schwarz, denn LVEs gibt es auch nicht in KOI serienmäßig. Das Lackfinish sieht mir auch sehr matt aus, was aber eher gegen Etoe spricht, sondern für einen anderen Maler;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Das Quantum Pro so kann ich mir auch nicht erklären

Mit MC2 Vorbau hat es das eigentlich nie gegeben.

Auch das Adroit hat es so mit starrer Gabel nie gegeben.

Und häßlich sind beide Lackierungen

Danke

Holzwurm
 
Beim Adroit ist es klar, dass es WEDER LVE noch Strata in Wagenfarbe KOI gab. Darauf bin ich gar nicht weiter eingegangen. Das Quantum Pro bleibt in der Tat ein großes Fragezeichen.
Und Jamaican Gold ist wie gesagt anders als Koi. Vom Farbschema ähnlich, aber anderes Rot.
Es hat nie vorher jemand ein QP in Koi gesehen....alles ominös...

Bzgl. Koi selbst: In der Sonne ist das eine Hammerlackierung, aber über Geschmack will ich gar nicht streiten. In so kurzen Worten wie der HOLZWURM seine Abneigung kund tun kann, kann ich meine Bewunderung für Koi gar nicht rüberbringen....;)
Das Koi Adroit von 97 ist schon hübsch anzusehen. Mir gefällt KOI, aber das ist im Classic-Bereich eher irrelevant, mir gefällt auch Bones und Plum Crazy und wie der ganze T(D)re(c)k heisst...
Ist doch nix anders als Sea+Sky oder Burgundy Blue nur mit anderen Farben...

KOI:love:

es geht also doch noch kürzer...:lol:
 
Jetzt aber mal im ernst...Du kannst den Tacho nicht an diesem geilen Rad lassen - und wenn er noch so alt ist:rolleyes: Jetzt fahr noch 2 mal bei schönem Wetter, dann haste auf ewig das Muster auf dem Lenker wo die Schelle saß...
 
:D genau deswegen bleibt er ja dran:)
Hehe......
Nein, je er wird demontiert, weist doch das ich derzeit am umziehen und renovieren bin:(
Wenn ich das hinter mir habe, dann kommt der Tacho ab, meine Klein Lenker Griffe (Instinkt Grips)und die Klein Reifen (Death Grips)in NOS drauf.
Hinten 2,35 und vorne 2,1 und dann ist eh nix mehr mit Fahren auf der Strasse.

Ich hoffe nur das der Reifen hinten passt.
Komischerweise passt an dem Dolomiti der Reifen nicht. der schleift mit den Noppen hinten am Rahmen:eek:




Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
:D genau deswegen bleibt er ja dran:)
Hehe......
Nein, je er wird demontiert, weist doch das ich derzeit am umziehen und renovieren bin:(
Wenn ich das hinter mir habe, dann kommt der Tacho ab, meine Klein Lenker Griffe (Instinkt Grips)und die Klein Reifen (Death Grips)in NOS drauf.
Hinten 2,35 und vorne 2,1 und dann ist eh nix mehr mit Fahren auf der Strasse.

Ich hoffe nur das der Reifen hinten passt.
Komischerweise passt an dem Dolomiti der Reifen nicht. der schleift mit den Noppen hinten am Rahmen:eek:

Sent from my iPad 2 using Tapatalk


sorry for the English....

Funny, tried the Death Grips 2,35 on an Attitude and a Adroit, and both fitted, had some Ritchey Tyres in 26x2.35, they fitted on an Attitude but not on an Adroit:confused: this one schleift auch mit den Noppen an dem Rahme...



Sent from my iPad 2 using Tapatalk[/QUOTE]
 
Aufgrund des Hinweises von Chris habe ich mir die Fotos von kleinen Pinnis bei Wundel etwas genauer angeschaut. Dort finden sich ein paar mit dieser Bremszugführung. Scheint also durchaus normal gewesen zu sein, wenn auch nicht unbedingt bei 20' Rahmen. :)
 
Hallo zusammen,

kann einer sagen, ob dies hier Risse nur im Lack sind oder - aufgrund der Lage - wohl doch in Gabel? :heul:Es handelt sich um drei sehr ähnliche Risse, an jeweils den gleichen Stellen (2 vorne, 1 hinten; jeweils auf diesem "Zwischenstück"). Gerade dass die Risse an den gleichen Stellen ist, macht mir Sorgen. Gibt es soviel Zufall? Den Lack abkratzen um nachzuschauen ist bei einer Klein-Gabel im Original-Lackkleid, was sonst noch toll strahlt, bitter...







Größere Bilder im Album und auf Anfrage.
 
Das wird nicht ganz einfach. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen? Wenn die Risse z.B. am Steuerrohr eines Yeti ARC wären, bräuchte man nicht erst aufwändig einen entsprechenden Betrieb suchen und mal eine dreistellige Summe investieren. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Boxed Fork zu Risse neigte und auch deshalb die Unicrown entwickelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück