KLEINe Talkrunde - dies und das....

Gestern habe ich endlich mal wieder ein halbwegs erschwingliches FERVOR gefunden (wenn man mal die Teile wegrechnet - neues XT SW brauche ich eh für ein anderes Rad, Gabel und HS 22 sind auch ein paar Euro wert ...).

Kennt jemand den Lack?

Er heißt angeblich "AMERICAN TIGER WOODS". :daumen:

!CFtpopQBWk~$(KGrHqYOKjoE0,VHIs6FBNW!nLzsYw~~_12.JPG
 
ha...du warst das? ich hatte auch mit dem gedanken gespielt - jetzt aber ab zum entlacken und pulvern, oder?

Entlacken? Das ist TIGER WOODS, das habe ich vorher noch nie gesehen! ;)

Mal sehen. Wird SSP. Evtl. schleife und säge ich einiges ab (SW, Zuganschläge, ACS-Gewinde, ..., dann muß ich es fast neu lackieren.
Aber wo möglich schleife ich es dazu nur an, um nicht auch noch mehr als eine Dose Haftgrund kaufen zu müssen ...
 
sagt mal was ist denn so ein einsatzgebiet von einem klein mtb?das sind ja schnelle mtb´s,und wie ich oft seh sehr gepflegt und wirklich auch schön,damit kann man sich ja nicht ins gelände trauen??

oder doch?
was fahrt ihr so für strecken?

lg

Gepflegt und richtig gefahren schließt sich ja nicht voneinander aus;)

Für schnelle Harzer-Wurzeltrails und gediegenes Forstautobahn gehacke nehm ichs am Liebsten her.
Der Showfaktor ist zwar unbestreitbar, doch ist die Sitzposition zum Cruisen denkbar ungeeignet.

Gruß
Lars:winken:
 
Wollte ich mir als Ersatzteil eventuell auf Halde legen. Das ich nicht alleine mit dem Gedanken wäre war mir ja schon klar, aber der Preis ist dann doch.....

http://cgi.ebay.de/Klein-Mission-Co...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item19c3450baa

Da hätte ich lieber das genommen. Das hat sogar noch den Schriftzug...ein echter Schnapp sozusagen, die Teile gingen in Neu schon für über 500$ weg...ich glaub es waren sogar 600+ damals....:lol:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230585790062&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
:lol::lol:

...wer das zerfetzte Klein Shirt nicht gesehen hat, weil er nach Betrachtung der linken Bildhälfte schon eine Augenentzündung hatte, dem sei ab jetzt das komplette Thema, aus dem das Foto kopiert war, empfohlen....:eek: :D
 
hallo jungs,

ich würde gern mal was wissen,

werd hat damal 94/95 gesagt, dass die Zip Grip sattelklemmung nix taugt?

grund: hab ja hier das Pulse PD stehen, orginal war ne syncros stütze drin, und es soll auf CT umgebaut werden, nur bekomme ich jetzt die CT stütze net mehr heraus, selbst mit 2facher manneskraft bewegt sich das teil net mehr, irgendwie hat sich die stütze an der internen klemme festgesaugt wie ein baby an der mutterbrust.

jemand ne idee, wie ich die stütze dazu überreden könnte, den rahmen zu verlassen?


PS: ja es ist das richtige stützenmaß.

gruss, de ronny

Zwischenstandsbericht :heul: :heul: :heul:

1.) Control Tech Stützenkopf dreht sich
2.) Gummi des Zip Grips beim drehen teilweise abgegangen
3.) Stütze lässt sich immer noch nicht drehen

jemand noch ne idee, ausser sägen?

gruss, de ronny
 
den thailändern geht es auch ganz gut!

......
können wir das noch toppen? (ich lasse jetzt mal das alter der bikes ausser acht)

.....

Wobei da kein Rad dabei ist, daß mich irgendwie vom Hocker haut...

Könnte auch 'ne Horde Cubes oder Canyons sein....:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischenstandsbericht :heul: :heul: :heul:

1.) Control Tech Stützenkopf dreht sich
2.) Gummi des Zip Grips beim drehen teilweise abgegangen
3.) Stütze lässt sich immer noch nicht drehen

jemand noch ne idee, ausser sägen?

gruss, de ronny


hi ronny,

ich kenn mich bei der ZipGrip leider null aus. ich habe aber die unendliche geschichte "ronny und zipgrip" :lol: immer verfolgt und auch die bilder von carstenB auf deine fragen zum bauzustand dieses patents begutachtet.

ich kann mir nur eins vorstellen, warum du die stütze nicht mehr lösen kannst. es ist unter aller vorraussicht die gleiche ursache, wie zum beispiel bei druckluftwerkzeugen, die vorne ein "futter" (keines, so wie bei der bohrmaschine bekannt) zum klemmen der einsätze haben und das zum festziehen gegeneinander gekontert wird. nach lösen der konterung, z.b. bei jedem werkzeugwechsel, klemmen die einsätze. man klopft leicht mit den schraubenschlüsseln an das futter und zack ist der einsatz lose. vom aufbau her ist das prizip gleich wie die spinne vom zipgrip. nur halt mit 4 klemmelementen und nicht mit X wie vom zipgrip.

ich denke, dass ein paar wirklich sehr, sehr bedacht ausgeführte schlägchen, mit hilfe eines, mit tuch oder lappen geschützetem stück holz, die klemmung lösen sollte. so würde ich es versuchen; klopfen auf höhe der spinne im sitzrohr gleichmäßig rundrum.

aber nicht sägen:mad: RONNY
 
ich hoffe sägen betrifft die stütze :)

controltech ist ohnehin eine schöne stütze aber im vergleich zum rahmen wohl nichts wert... sollte sich nichts machen lassen würde ich sie toupieren und dann schrittweisse sollbruchstellen in den schaft der stütze innenseitig (mit dremel und co) an anbringen und sie notfalls einfach zusammendrücken...

lass um himmelswillen den rahmen ganz :)
 
sollte er den lösungsweg des sägens gehen, dann kann er nur hoffen, dass es nicht die version der stütze ist, bei der im inneren die verstärkungsrippen eingearbeitet sind. sonst wirds echt eng....
 
Hallo Ronny,

bin auch kein Schrauberexperte und mit etwas analytischem Denken und physikalischen Verständnis allein wird das Problem wohl nicht von selbst zu lösen sein.

Es gibt drei Gründe warum die Stütze nicht raus will.
Möglich ist, dass die Oberfläche des Innenrohr des Rahmen und die Außenseite des Sattelstützenrohr durch chemische Reaktionen wie Korrosion zusammen gebacken sind. Dann kann man sicherlich mit einer elektrolytischen Behandlung etwas erreichen, wobei ich nicht weiß wie sich der Lack des Rahmen dazu verhält.
Metallteile von Tauchautomaten zum Sporttauchen werden so mikroskopisch gereinigt. Da sitzen nach einer Weile durch das Salzwasser auch oftmals Schrauben oder Mechanik fest und können eigentlich nur so wieder gängig gemacht werden.

Dann könnte sich eben durch Korrosion eine Schicht von Ablagerungen zwischen dem Rahmenrohr und Stütze gebildet haben. Diese Volumenvergrößerung presst die Rohre so stark aneinander, dass erhebliche Spannung entsteht.
Hier würd ich versuchen mit Wärme und Kälte was zu machen. Rahmen warm und Stütze kalt.
Bei diesem Vorschlag gehe ich davon aus das man vorher die Stütze so abzusägt, dass man von oben ins Rohr kommt und trotzdem noch ein Stück für Zange oder so was hat.
Also irgendwie am unteren Rohrende der Stütze abdichten mit Silicon oder so was. Den Rahmen in die Sauna nehmen. Ein Gartenschlauch mit schön kaltem Wasser in das Stützenrohr einlaufen lassen. Nach geraumer Zeit wird ein deutlicher Temperaturunterschied zwischen Rahmen und Stütze sein, der vielleicht ausreicht um die Stütze zu lösen.

Dritte Möglichkeit. Klemmen durch Mechanik
Konus oder Klemmspinnen sitzt fest. Ich kann mir vorstellen, dass das wie bei einem Bohrfutter von einer Bohrmaschine ist, wie schon GaryParker geschrieben hat. Da haben sich dann kleine Grate oder Kanten in den Materialien reingedrückt / geschnitten und die Lösungsspannung nicht ausreicht um die Teile zu trennen.
Da hilft nur ein Ruck in die richtige Richtung durch sanfte Schläge, je nach dem wie die vermeidliche „Eindrückrichtung“ beim Einbau war.

Das alles sind nur Denkanstöße ohne Gewähr. Ich wünsch dir, dass du die Stütze raus bringst ohne Schaden am Rahmen zu haben.

Gruß Uli
 
Hallo Klein-Freunde,

jetzt kommt's dicke! Haltet euch fest! Ganz großes Kino!

...ich poste es erstmal hier. Für den Fertigmacher-Fred ist das auch ne ganz große Nummer.

Guckt mal hier:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=m6UkMNo2Kx0"]YouTube - Dachshund bike[/nomedia]

...und achtet auch auf Details, wie die transparenten Cantisockel. :)
 
...driving home for Christmas??? :lol: Das ist bestimmt ein weißer Porc-Reifen...:D:D...ach ne...doch nicht. In Teil 2 ist der Reifen zu erkennen.:D

Tja...was soll man dazu sagen:heul::confused::rolleyes:

man kann es wohl nur zusammenfassen unter "Für meinen Bodo is mir nix zu teuer...ALLES FÜR DEN DACKEL; ALLES FÜR DEN CLUB. UNSER LEBEN FÜR DEN HUND...:bier:"
 
Kurze Frage... ist bei den MC1- und MC2-Attitude Rahmen das Unter- bzw. das Sitzrohr zum Tretlagergehäuse hin offen oder geschlossen?

Danke..... Jörg
 
Zurück