KLEINe Talkrunde - dies und das....

naja , nicht mal in wagenfarbe . aber ne tolle titanium .

aber ne starrgabel ist schon pflicht in der preisklasse , also wenn ich soviel ausgeben würde .

gruß flo
 
"Dieses Angebot wurde vom Verkäufer beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist."

hm, mal den Oberlehrer raushängen lass':
Sowas könnte für den Verkäufer jetzt ordentlich in die Hose gehen... weil schon Gebote drauf waren und wenn der Schwabe nicht gerade der Höchstbietende war, könnte genau jener ordentlich Stress machen :p
Wurde schon so einige Male bis vor Gericht durchgezogen und sollte dann entweder der Artikel wiederbeschafft oder 'Schadensersatz' gezahlt werden...

Aber... gehen wir mal davon aus, dass er eh gerade das Höchstgebot inne hatte und gratulieren zum Traumobjekt ;)
 
und wenn nicht, dann loggt er sich vor Ort mal schnell ein und haut einen Preis rein, der ausreicht...

wenn ich so "Schweinereien" mache, dann gebe ich auch noch ein Gebot ab, wenn wir uns über den Preis einig sind...und seien es 100000.- - ganz einfach;)

Ansonsten hast Du natürlich völlig recht, dass der zum Zeitpunkt der Beendigung der Auktion Höchstbietende auf Erfüllung klagen kann bzw. Schadensersatzansprüche hat! Aber das geht ja auch aus den ebay-Regeln hervor...

Ansonsten gehen so Geschichten für den Verkäufer meistens in die Hose, weil er mit zu Ende gelaufener Auktion eher mehr erzielt hätte...ich glaube, dass hier bei weitem keine 3.500.- übern Tresen gegangen sind - auch wenn der Verkäufer es noch so behauptet hat, dass er solche Angebote vorliegen hatte. Oft mache ich mir dann den Spaß und frage nochmal nach, ob er auch wenigstens Betrag XXXX erhalten hat, denn soviel wollte ich bieten...Eine Antwort habe ich noch nie bekommen, weil sie sich vermutlich alle in den Hintern gebissen haben:lol::lol:

...aber das wird so langsam endgültig Klein-unspezifisch:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Frage bezüglich meiner aufgebohrten und dann "überkronten" Rahmenöffnung:
Pulse%20Probe6.jpg

Ich habe die fixe Idee, den Liner durch ein poliertes Aluröhrchen zu "armieren". Das hat vor allem optische, aber auch "bremseinstellungstechnische" Gründe. Hat einer von Euch 'ne Idee, wo ich ein entsprechend schlankes und dünnwandiges Röhrchen auftreiben könnte?
 
Hallo,
wollte mal fragen,ob einer von Euch Erfahrung mit spezielleren Übersetzungen hat.Möchte mir nämlich vorne ein 51ér oder wenns geht
ein noch grösseres Kettenblatt montieren.Was ich bis jetzt rausgefunden habe,genügt mir halt nicht.Gibs da irgentwas zu beachten?
Fahre ein 89ér Pinnacle mit einem 108lager.Im Moment sind Race Face
Kurbeln dran.Hätte aber auch noch 2Xtr Kurbeln hier rumzuliegen.
Bitte helft mir:)

Gruss Lars
 
Habe jetzt gerade kein Foto, aber beim 48er wird es bei 108mm-Innenlager und 900er Kurbelgarnitur schon recht knapp. Ein größeres Blatt wird sicher Kontakt zur Kettenstrebe haben, es sei denn, man montiert eine längere Welle.
 
ich hatte 92 auf meinem adroit ein 50er blatt- dafür braucht es aber definitiv eine laaaaaange welle... höher macht für mich keinen sinn zumal du mit dem alten ding ja keinen downhill bestreiten willst??
 
Hm ok..danke erstmal für die schnellen Antworten.Denke mal für die Strasse würde ein 50ér schon reichen.Müsste ich also nur mal schaun,wo ich in Berlin jmd. finde der mir das Innenlager rausholt.Neue krieg ich ja zum Glück bei Lenzen.

Gruss Lars
 
Hallo liebe Infizierte, was macht man denn in so was



für eine Gbel rein? Habt ihr ne Idee, was da passen würde? Pepperoni, P-Bone, Steinbach? Sollte aus Alu sein und ne fette Optik haben.

Steuerrohr ist nur 95mm lang und 1,1/8". Wäre also auch eine Gabel mit ziemlich kurzem Schaft möglich. Mit Gewinde und dann Schaftvorbau gefällt mir irgendwie besser, obgleich bei einem 94'er Pulse auch schon Ahead erlaubt wäre? Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und wenn ich Glück habe, hat vielleicht sogar jemand noch eine passenden Gabel im Bestand.

Danke Euch, Ralf
 
Ich habe da mal eine Frage bezüglich meiner aufgebohrten und dann "überkronten" Rahmenöffnung:
Pulse%20Probe6.jpg

Ich habe die fixe Idee, den Liner durch ein poliertes Aluröhrchen zu "armieren". Das hat vor allem optische, aber auch "bremseinstellungstechnische" Gründe. Hat einer von Euch 'ne Idee, wo ich ein entsprechend schlankes und dünnwandiges Röhrchen auftreiben könnte?

Frag mal bei deinem Örtlich Gas und Wasserinstallateur ob der noch was hat.

Bei Alten Gasgeräten sind die Zündgasleitungen aus dünnem Alurohr.

Am besten von einem Altren direkt beheiztem Warmwasserspeicher, die sind schön lang.
 
Hallo, da mich die Marke KLEIN fasziniert aber mir noch das nötige Kleingeld fürs Räder sammeln fehlt. Baste ich gerade an einem Artistenrad rum. Dies hat mittlerweile schönen neuen Lack bekommen und soll nun auch mit Decals bestückt werden.
Gibt es vielleicht irgendwo Vektorgrafiken vom KLEIN Schriftzug und dem dazu gehörigen Steuerrohr Logo.

Die nachgemachten originale die überall mal angeboten werden kann ich leider nicht nehmen da die Größe nicht passt.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Lieb wäre mir was passendes vom KLEIN Attitude am besten mit dem geschwungenen K und dem Attidude in dieser Schreibschrift.


Noch ein Foto von dem KLEINEN Rahmen:





Bild in Aktion gibts in meinem Profil...

würde mich freuen wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
als qualitativ sehr guten Ersatz zum originalen und zur Verwendung von 1 1 /8 Zoll Gabeln kann ich den Reset Steuersatz empfehlen, lässt sich auch easy verschrauben ;)

mit diesem Adapter kann auch die MC2 LVE wieder verwendet werden , da wird nur die original Klemmspinner drüber geschoben



hatte mal ein 96 team Atti mit Resetsteuersatz und P-bone mit 395 mm Einbauhöhe, und das Rad fuhr sich kippelig
im normalen Betrieb kann mann sich dran gewöhnen, freihändig fahren war fast unmöglich, da es blitzartig abkippte (kann aber auch an der veränderten Gabelvorbiegung gelegen haben )

hier mal noch n Bild wie sich Sitz- und Lenkwinkel mit einer anderen Gabeleinbauhöhe verändern

im schwarzen ist die originale Unicrown mit ca. 405 mm Einbauhöhe , im pd ist eine reba mit 85 mm Federweg und knapp 460 mm Einbauhöhe verbaut , ( die Tretlager stehen in einer Linie )


 
Zurück