KLEINe Talkrunde - dies und das....

Sagt mal, wundere nur ich mich über die Lackierung und die U-Brakes an dem angeblichen Rascal auf ebay? U-Brake vorn und hinten oben; Patriot-Lackierung (kenne ich sonst nur vom Top Gun)... :confused:

Cheers, Chris
 
Ist ja echt spaßig...Mittlerweile gibt er die Bremsen nach der Frage auch mit dazu...aber die Sockel sind wirklich sehr hoch für die U-Brakes. An der Gabel sieht es fast noch krasser aus...ob das nicht ein früherer Rahmen als Rascal ist?
 
das meinte ich ja, aber welches frühere Modell hatte vo+hi U-Brakes (und dann auch noch auf den Sitzstreben!)? Das Top Gun (welches von der Lackierung her passen würde) zumindest nicht...
Oder sind die U-Brakes 'custom'?
 
Gab es wohl als option.
Eines der Top Gun bei Wundel hat auch 2x Ubrake.
Meins hat Standard Cantisockel.

Gruß
Lars
 
Ein Klein Karma ist gerade auch bei den eBay Kleinanzeigen angeboten. Dieses hat eine ziemlich seltene Pace RC37 Doppelbrücke verbaut. Wer so ein Bike sucht......
Link hab ich jetzt nicht parat. Sollte aber zu finden sein. Das Rad ist als Klein Mantra beschrieben.

Rad ist nicht von mir. (Bzw. war vor langer Zeit mal meins)

Grüße von Ralf
 
Kein Problem. Ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte eine Woche in die Sonne stellen und einbauen. Hat dann exakt die gleiche Konsistenz wie ein frisches Elastomer (und sieht auch genau so aus). :lol:

Ne im Ernst, als ich noch so jung war, wie ihr heute, bin ich mit diesem Rad mehrere Male über die Alpen. Das Elastomer hat zu keinem Zeitpunkt Probleme gemacht. Kinematik ist trotz fehlender Dämpfung wippfrei, da Antriebsschwinge. Könnte man auf eine Coladose umbauen!
 
KLEINe Anekdote....

ich sitz gestern in der ubahn zum hockey, auf einmal steigt ein geschäftsmann und schiebt sein 89er pinnacle backfire direkt vor meine nase. ich sofort mit ihm über das rad gequatscht. stellte sich raus, dass er mit dem rad schon richtig weltweit unterwegs war - auch wenn es jetzt maguras und eine hässliche manitou 2 zierten, sah es wirklich sehr schön aus. im Gespräch stellte sich heraus, dass er noch ein 93er adroit und ein 93er quantum pro in der garage hat. alles erstbesitz.

ein paar stationen weiter war er auch schon wieder weg.

vg

moritz
 
KLEINe Anekdote....

ich sitz gestern in der ubahn zum hockey, auf einmal steigt ein geschäftsmann und schiebt sein 89er pinnacle backfire direkt vor meine nase. ich sofort mit ihm über das rad gequatscht. stellte sich raus, dass er mit dem rad schon richtig weltweit unterwegs war - auch wenn es jetzt maguras und eine hässliche manitou 2 zierten, sah es wirklich sehr schön aus. im Gespräch stellte sich heraus, dass er noch ein 93er adroit und ein 93er quantum pro in der garage hat. alles erstbesitz.

ein paar stationen weiter war er auch schon wieder weg.

vg

moritz

Du hast ihm hoffentlich vom IBC und der Klassikabteilung erzaehlt!?!?
 
Hallo, ich habe einen KLEIN Quantum Race Rahmen aus dem Jahr 2000. Nun ist die Schweissnaht zwischen Kettenstrebe und Tretlager gerisssen. Ich wollte den Rahmen schweissen lassen. Jedoch fragen mich die Schweisser welche Legierung das ist. Weiß das von euch jemand. Auf dem Rahmen ist ein "Gradient" Emblem aufgebracht.
 
Entschuldigung, das soll sich jetzt nicht bösartig oder sonstwie anhören, aaaber: In ebay.com gabs einen, der hat Rohrstücke als Musterrohr mit Kleinlackierungen zwischen 100 und 200 Euro/Dollar pro Stück eingestellt. Vielleicht holst Du aus dem geborstenen Rahmen also noch um die 800 Euro raus und kannst Dir dafür ein komplett neues Rad kaufen? Kommt natürlich auch etwas auf die Farbe an, die Dein Rahmen hat....(ob er allerdings ein Stück Rohr für das Geld verkauft hat, habe ich nicht weiter verfolgt...)
 
Entschuldigung, das soll sich jetzt nicht bösartig oder sonstwie anhören, aaaber: In ebay.com gabs einen, der hat Rohrstücke als Musterrohr mit Kleinlackierungen zwischen 100 und 200 Euro/Dollar pro Stück eingestellt. Vielleicht holst Du aus dem geborstenen Rahmen also noch um die 800 Euro raus und kannst Dir dafür ein komplett neues Rad kaufen? Kommt natürlich auch etwas auf die Farbe an, die Dein Rahmen hat....(ob er allerdings ein Stück Rohr für das Geld verkauft hat, habe ich nicht weiter verfolgt...)

Ich hoffe immer noch, dass ich den Rahmen weiterhin fahren kann. (wenn auch nicht mehr mit > 80km/h den Berg runter.) In Einzelteile zerlegen ist für ein KLEIN (auch zu Trek-Zeiten) zu schade.
 
oder für den Fall, dass Du der Erstbesitzer bist und Garantieansprüche geltend machen kannst - dich an den TREK Händler Deines Vertrauens wenden - vielleicht springt ein (schöne) Trek Rahmen für Dich raus. Soll in der Praxis schon funktioniert haben.

Diesen ggf. wieder veräussern und wieder ein gebrauchtes Klein kaufen - in der Hoffnung, dass es hält.

Gruss
 
Zurück