Kleiner Erfahrungsbericht zu KCNC Titor Bremsscheiben

Weil wir die Kombi noch nicht hatten Powerbeläge + Titanscheibe. Diese Kombi bremst auf den ersten Eindruck wie die Dächle und quietscht am wenigsten, trotzdem leider keine dauerhafte Lösung, schade eigentlich, war nah dran. Ich habe vorne auch die 160mm drauf, damit das halbwegs vergleichbar bleibt.
 

Anzeige

Re: Kleiner Erfahrungsbericht zu KCNC Titor Bremsscheiben
Geht's auch sachlich? Was genau macht Dich fertig?
Das jemand eine technische Beratung sucht, aber im gleichen Atemzug gegen eine technische Beratung resistent ist.
Das man Beläge nicht 100km einfahren muss ist in Ordnung, aber wenn man exotische Scheiben mit einer Vielzahl von Belägen paart sollte man sich (aus meiner Sicht) auf einen gewissen Aufwand und längeres Einfahren einstellen. Andernfalls gibt es genug sorglos-Bremsen, die garantiert funktionieren. Sind dann eben unspektakulär.
 
Mich würde das komplette Bike ja mal interessieren @waterchill wenn alles so exklusiv sein muss, und wie die Prioritäten bei den anderen Bauteilen so gesetzt sind, wenn die Bremsscheiben schon vermutlich fast soviel kosten wie der Rahmen und trotzdem nicht funktionieren...
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ich hier mein Bike posten werde, damit sich jeder darüber auskotzen kann und es schlecht reden kann. Der Zug ist lange abgefahren. Wir bleiben schön bei den Bremsen. Aber wenns jemanden interessiert, kann mir eine PN schreiben. Und so teuer sind die Scheiben jetzt auch nicht, wie immer sind die Laufräder fast immer das teuerste.

Als ich letztes Jahr anfing das Ras aufzubauen hab ich mich hier im Leichtbauforum verirrt, da wurde mir aber schnell klar, Hilfe bekommste da sicher nicht und Fragen stellen brauchste auch nicht. Also alles auf eigene Faust. Grundsätzlich ist das Rad top, nur mit den Bremsen isses noch n Problem, aber das bekomme ich auch noch hin. Mein Wunschgewicht habe ich um ca. 300 Gramm verfehlt, aber man kann ja nicht alles haben. Vermutlich habe ich den Fehler gemacht XTR zu fahren statt Sram aber das gehört jetzt auch nicht hierher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Fahrt habe ich letztes Woe durchgeführt und ja man kann die 180er Ashima durch eine 160er Dächle ersetzen mit den Powerbelägen. Die Bremsleistung ist ordentlich. Bei sehr langen Bremsvorgängen fängt es irgendwann leicht zu rubbeln, aber nicht weiter schlimm. Jetzt weiss ich was hier viele mit dem "rubbeln" meinen. Ist auch nur gekommen, weil ich es das Limit ausloten wollte. Was mich aber trotzdem wundert, lässt man das Bike stehen und fährt am nächsten Tag los, hat die Bremse kaum Bremsleistung, ca. so als ob man Beläge und Scheibe frisch montiert hätte. Das geht dann so 2-3 Bremsvorgänge und dann ist es wieder ordentlich. Quasi im kalten Zustand sehr wenig Bremsleitung. Egal wie stark man am Hebel zieht, man kommt kaum zum stehen. Ist das normal?
 
Vielleicht hattest Du die Powerbeläge schon auf anderen Scheiben eingebremst?

Daher mal etwas mit feinen Schmiergelpapier abziehen und mit z.B Isopropanol reinigen und abfönen zum trocknen. Die Scheiben auch mal säubern mit Isoproanol.
Anschliessend alles nochmal komplett richtig neu einfahren. So würde ich selbst vorgehen.
 
Verneweg, Falsche Brmese für einen 100 Kg Mann Magura trifft keine Schuld an dem was ich jetzt schreibe.
Ich kenne von Magura Louise Bj 2006 die Erfahrung ebenfalls in 2006 das ich in den Alpen die Scheibe heiß gefahren habe, so dass bergab ziemlich schlagartig die Bremsleistung weg war, (die Scheiben braun) das hat Tage gedauert bis die Bremse dann wieder vernünftig gebremst hat.
In den Jahren danach hatte ich nach dem Rad waschen immer etwas Bremsleistungs Verlust, was sich nach einmal bergab richtig warm gebremst gegeben hat.

Heute merke ich wen ich den Laufradsatz von Spikes zu normalen Reifen wechsel das die Beläge bestimmt 50 oder 60 Km im Bergingen Land brauchen bis der Druckpunkt und die Bremsleistung wieder stimmt.

Grüße
Markus Bremsscheiben Jongleur Bernhardt
 

Anhänge

  • GFK 9.JPG
    GFK 9.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 92
Hallo Gemeinde,

was das Thema Scheibenbremsen betrifft bin ich relativ neu in dem Thema, habe damals mit dem Radfahren zu V-Brake Zeiten aufgehört. Nun habe ich mir übern Winter ein sehr leichtes MTB (ca. 6,3kg, ich 68kg) aufgebaut und dem ganzen Formula R1R Bremsen spendiert mit vorne 180mm und hinten 160mm KCNC Titor Bremsscheiben. Nach einem kurzen Fahrtest habe ich festgestellt, dass das ganze absolut unfahrbar ist. Das ganze quitscht so dermaßen, da platzt einem das Trommelfell. Sowohl hinten als auch vorne. Sämtliche Tricks wie Kantenbrechen, anschleifen oder Bremsen einfahren hatten ein Ergebnis von 0. Auch die Bremsleistung ist mehr als lächerlich. Mein Stadtrad mit einer ordentlich eingestellten V-Brake steckt die Scheibe locker in die Tasche. Diverse Topics durchgelesen und mehrere Bremsbeläge probiert:

  • Standard Beläge Formula organisch
  • Formula Sinter
  • Kool Stop Aero Kool organisch
  • Swiss Stop Sinter
  • Kool Stop Sinter
  • Jagwire Sinter/organisch

Der Unterschied zwischen all den Belägen ist quasi 0. Das Gequitsche und Gerubbel fängt ab 0,1kmh an sobald die Bremsbeläge nur die Scheibe berühren bis zur absoluten Vollbremsung, wobei man hier eine Vollbremsung eher als ein dezentes "Entschleunigen" betrachten darf. Ein Überschlag absolut nicht möglich, selbst wenn man den Hebel komplett durchzieht. Die Bremse ist mehrfach entlüftet worden, der Druckpunkt ist Knüppelhart, also das passt.

Weil ich jetzt keinen Bock hatte da weiter zu machen, habe ich mir die Ashima ARO-10 bestellt und die Kool Stop Aero Kool eingebaut die ich bereits hatte. Was soll ich sagen, das ist jetzt mal eine Bremse und das noch nicht mal eingefahren. Kein Gerubbel kein Gequitsche und bremst ordentlich. Jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich frage mich einfach nur, wie kann man so eine Scheibe überhaupt für den Verkauf zulassen?
oh.oh.habe auch nicht schlecht gestaunt.bremskraft fand ich ok.(160er scheiben vorn und hinten.shit,die sind ja durchgescheuert auf 1mm nach 2jahre täglichen Gebrauch.gut,ich wiege 80kg.mit arbeitskleidung und rucksack bis 90kg.scheiße,die sind durch.5000km war ich gefahren,ja.
 
Zurück