Klemmspuren vom Carbon Lenker weg machen ???

Registriert
7. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe einen Ritchey WCS Carbon lenker, der spurren von der Brems- und Schalthebel klemme davon getragen hat. Ich würde gerne wissen ob es eine möglichkeit gibt, diese spuren zu beseitigen z.B. eine speziele Paste oder so...:confused:

Solche klemm spurren sehen, echt hässlig aus, schade um den carbon lenker...:(:(:(:heul::heul:

Über alle Tipps, bin ich sehr dankbar..!!!:)

danke
gruß
 
Wenns nur im Lack ist: Lack runter (800er Schleifpapier nass oder so wars glaub, mach dich schlau ;) ) und neuen Klarlack wieder rauf.

Wenns im Carbon Spuren hinterlassen hat ist der Lenker an sich tot
 
Nee, nicht im carbon halt nur diese klarlack schicht.. Sieht das dann abernicht ******* aus wenn man es selber lackieren würde, zu dem würde es man ja noch deutlich sehn, dass es lackiert wurde..!? oder
 
Klarlack auf Kunstharzbasis dünn aufgetragen sieht eigentlich spitze aus. Wobei ich da immer nur Ergebnisse sehe und noch nichts selbst gemacht habe.
Ein netter Lackierer macht das sicher auch recht fix gegen geringen Preis
 
Ich habe den lenker erworben günstig, wusste aber das die mängel lauf verkäufer nur ganz leicht sind. Als ich den erhalten habe, dachte ich er würde den ganze tag nur auf dem lenker mit einem taschenmessen schnitzen... so krass schaut es aus von den klemmen...
Und da ich ihne gerne behalten würde, es aber wegen der optik vielleicht ändern könnte durch hilfsmittel... wen ich mich halt an euch..!!!
 
ich find ja gebrauchte lenker eine idee, die ich mich wenig begeistert. ein gebrauchter carbonlenker macht das nicht unbedingt besser. aber einen gebrauchten carbonlenker, der auch noch total kaputt aussieht, würde ich mir nicht ans rad schrauben...
 
Gegenfrage:
Wie kann man verhindern, dass so fette Kratzspuren in den Carbon-Lenker kommen?
Meine Idee wäre, schwarzes Isolierband an den Klemmstellen einmal rumwickeln und
dann den Brems/Schalthebel montieren.
Sollte die Oberfläche schützen und trotzdem Dezent sein.
Was meint ihr?
Frage nämlich, da ich nächste Woche mir den Duraflite Carbon für das HT holen werde.
 
Ich versteh das ganze Gehype um die Kohle-Lenker nicht. Wollt ihr Gewicht sparen oder nur ne Karbon-Optik am Rad haben wo es jeder gut erkennt?
Bei letzterem würds auch ein mit Karbonfolie beklebter Alulenker tun, der ist wenigstens weitaus weniger empfindlich gegen Kratzer...:rolleyes:
 
400er Schleifpapier vorschleifen, mit 800er-1000er nachschleifen (alles Nass versteht sich).
Dabei aber nicht zu viel abtragen.

Meistens sind die Lackschichten so dick (zB. Syntace) dass man nich neu lackieren prauch, sondern ihn durch polieren wieder auf hochglanz bringt.

Dauert mit etwas übung ne halbe Stunde :)
 
Zurück