Klickpedale bei Athrose im Knie?

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich fahre MTB habe nach einer Alpentour von gestern, Schmerzen in meinem rechten Knie. Ich weiss das ich dort wegen einer schiefen Kniescheibe eine Athrose Grad 2 habe. Wollte eigentlich auf Klickies umstellen, jedoch bin ich jetzt etwas verunsichert, mal lese ich Klickies sind super bei Knieproblemen andere schreiben diese verursachen diese Probleme druch die Zugwirkung wenn nicht 100% eingestellt....

Habt Ihr Infos für mich?
 
Hi,
ich habe auch Arthrose im Knie (punktuell sogar 4. Grades) und fahre mit Klickies.
Mein Orthopäde - auch Radsportler - hat mir dazu ausdrücklich geraten. Klickpedale bieten den Vorteil, dass du nicht nur drückst, sondern mit dem anderen Bein gleichzeitig ziehst. Die Druckbelastung auf die Knie wird dadurch reduziert. Das die Zugwirkung Probleme mit sich bringt, habe ich noch nicht gehört und erlebt.
Aber die korrekt Einstellung der Cleats ist schon sehr wichtig, da sollte man sehr sorgfältig sein.
Tendenziell sollte man bei degenerativen Veränderungen im Knie auch dicke Gänge meiden und eher mit hoher Trittfrequenz fahren. Mache ich aber auch nicht und bekomme vom Radeln eigentlich nie Knieprobleme (anders als vom Laufen).
 
Hi,
mein Physiotherapeut meinte auch das ich ne anfängliche Arthrose im rechten Knie habe. Hab auch vor auf Klickies umzustellen, weiß aber net recht. Habs noch nie probiert und von daher schon irgendwie angst nicht schnell genug aus den Klickies zu kommen, wenn drauf ankommt.
Wer stellt die ein?? Macht das der Radhändler meines geringsten Misstrauens??
 
Habs noch nie probiert und von daher schon irgendwie angst nicht schnell genug aus den Klickies zu kommen, wenn drauf ankommt.
es gibt zumindest für Shimano SPD Pedale auch Cleats die bei einem stark genugen Zug nach oben auslösen, beim normalen ziehen passiert es nur sehr selten, dass sie falsch auslösen reisst man jedoch panisch an kommt man immer raus - das wäre evtl. eine Option für den Anfang

Wer stellt die ein?? Macht das der Radhändler meines geringsten Misstrauens??
am Besten du selbst weil man meist etwas rumprobiern muss bis man die für sich optimale Position gefunden hat
 
HI zusammen,

Athrose im Knie hat eigentlich jeder der lange Sport treibt ist einfach eine Verschleißerscheinung am Oberschenkelkopf und Unterschenkelkopf. Meistens durch einen Sportunfall oder einer Fehlstellung im Bewegungsapparat. Klickpedale würden bei der Belastung ein wenig den Druck vermindern aber nicht Ursache dafür lösen. Um die Athrose in Schach zu halten muss man das Kniegelenk bewegen um denn passiven Bewegungsapparat zu stärken. Also von eurem Physiotherapeuten checken lassen welche Muskeln in eurem Körper zu stark oder zu schwach sind. Diese Dysbalancen abschaffen, denn diese verstärken den Verschleiß am Knorpelgewebe!!
Also checken :daumen::daumen::daumen:

viel Spaß am Schmerzlosen Bikes!!
 
Mein Orthopäde - auch Radsportler - hat mir dazu ausdrücklich geraten. Klickpedale bieten den Vorteil, dass du nicht nur drückst, sondern mit dem anderen Bein gleichzeitig ziehst.
Und das kannst du? ;)
Mit soviel Kraft fährt niemand dauerhaft. Das Ziehen kannst du höchstens im Wiegetritt am Berg anwenden bei einem Sprint. In 95% des Biken zieht man nicht, dabei ist es völlig egal, ob du mit Klicks oder Plattform fährst.

Hohe Trittfrequenz ist richtig und das noch weiter trainieren noch besser, so vermeidet man ne übermässige Belastung und lernt den runden Tritt, also man zieht nicht, sondern entlastet das nicht benötigte Bein.

Ich hab schon seit über 20 Jahren Knieprobleme im rechten Bein beim Treppensteigen. Knacken, knirschen und Schmerzen beim Treppensteigen oftmals, tritt nur sporadisch auf. Durchs biken ist es bei mir besser geworden, nicht verschwunden, aber besser.
 
Na ja, ich versuche es zumindest. Geht natürlich nur, wenn man "bewusst" kurbelt. Aber ich versuche mich immer wieder darauf zu konzentrieren. Ein gewisser Automatismus hat sich dadurch schon eingestellt. Aber der Kraftanteil durchs drücken ist natürlich deutlich größer.
 
Dieser Runde Tritt scheint auch immer wieder gern diskutiert. Davon aber abgesehen bieten Klickis die Möglichkeit innerhalb der Auslösewinkel fast reibungslos den Fuß zu schwenken. Empfinde ich als angenehm, da so der Winkel im Knie leicht verändert werden kann. Bei Plattformpedalen tu ich mir da schwerer, abheben, aufsetzen, abheben aufsetzen...
 
Hier wird immer sehr viel von Kraft geschrieben, die Probleme die Ihr beschreibt kommt eigentlich von zuviel Kraft!
Hört sich doof an aber die Lösung ist recht einfach. Wer mit Zug und Druck fährt entlastet seine Knie in der Zugphase, der Platz im Knie wird größer.
Wichtig hierbei ist aber die richtige Einstellung der Sitzposition und die Kurbellänge.
Durch die zum Teil antrainierte Kraft ziehen die Muskeln der Wade und des Oberschenkels die Knochen zusammen und Leidtragend ist dann das Knie.
Ein Lösungsansatz eines guten Therapeutens ist hier das "Dehnen" der beteiligten Muskeln. Ihr solltet also im Langsitz mit der Nase das Knie berühren können und mit den Händen die Fußsohlen umfassen.
Ziel sollte es sein eine gesunde Mischung aus Kraft und Entspannung im Muskel herzustellen.
 
Bin heute das erst mal mit den Klickies unterwegs gewesen. Wenigstens bilde ich mir ein das es für mein angeschlagenes Knie schon iwie eine Entlastung ist.
Jetzt noch immer schön dehnen und dann schaun ma mal, wie wir Bayern sagen.
 
Habe selbst eine nette Ahtrose sowie gefixten Innenband-Riss und sonstigen Kram;)

Bin vor 3 Jahren auf Clicks umgestiegen und seit dem keine Beschwerden beim Biken. Vor kurzem einige Male ohne Clicks unterwegs gewesen und nach längerer Belastung durch steilere Anstiege bemerkt, dass mein Knie leicht schmerzt.

Von daher neige ich auch zu der Aussage, dass die Teile wirklich helfen :)
 
Zurück