Klickpedale für Anfänger

Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo allerseits!
Ich würde gerne wissen, ob sich Klickpedale für einen Anfänger wie mich 'lohnen'.
Habe vor ca. 3 Wochen mit dem Biken angefangen, fahre hauptsächlich im Wald, hauptsächlich bergauf und manchmal auch einen etwas 'härteren' Pfad bergab(aber sicher kein Downhill im den Sinn).
Sollte ich auf Klickpedale umsteigen? Habe ja im Forum( muss sagen ist echt sehr informativ und abwechslungsreich hier, viele nette Leute und der Humor kommt auch nicht zu kurz!!) gelesen, dass Klickpedale viele Vorteile haben wie besser Kraftübertragung usw. Aber lohnen sie sich auch für einen Anfänger wie mich? Wenn ja, gibt's da irgendwelche Einsteigermodelle oder sollte ich gleich richtig gute anschaffen?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.

Danke!
 
also Klickpedale lohnen sich in jedem Fall. DIe Fahrkontrolle und die Kraftpbertragung sind einfach viel besser. DU bekommst ausserdem nen ordentlichen Runde tritt hin.

Anfangen würde ich vielleicht mit den SHimano 515 oder den Ritchey V3. Die sind günstig und gut .

Mfg Jackass !
 
Hy Aendis,
Original geschrieben von Aendis
... Aber lohnen sie sich auch für einen Anfänger wie mich? Wenn ja, gibt's da irgendwelche Einsteigermodelle oder sollte ich gleich richtig gute anschaffen?
...yep, lohnt sich auf jeden Fall, keine Frage!!!
Ich persönlich würde Dir welche mit großer Standfläche empfehlen, da das "einklicken" einfacher von statten geht und Du ab und an (z.B. zum Üben von Tricks etc. oder mal eben zum Supermarkt um die Ecke...) diese auch mit normalen Schuhen fahren kannst! Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen, keine Kombi-Pedalen sondern Klickies mit großer Standfläche wie z.B. Shimano PD-M424,545 oder 646!
 
So, hab mich jetzt mal auf der Seite von shimano informiert.
@ mission husky: die die du mir empfohlen hast sind bei Off-Road SPD dabei, aber da gibt's ja auch einige zur Auswahl. Kann man die alle auch im Notfall mit normalen schuhen fahren?

Welche von denen sind denn die 'Besten'?Link
 
@ aendis

nehm ein Ritchey V3 COMP - technik des teuersten Shimano Pedals zum Preis des günstigsten :bier:

Ich fahre es selbst, funktion ist überragend, und funzt excellent.

Käfig-Pedale sind nix für CC/Touren Fahrer, nach kurzer Zeit wirste dich an das einclicken gewöhnt haben und es nimmer missen wollen!
Der große Vorteil dabei ist, das man das Pedal hinten hochziehen kann, ud so einen deutlich runderen, effizienteren, und Kräfte sparenden Tritt hat.

Dazu brauchste SPD-Schuhe, die Adidas Gradiant oder Syncline sind günstig und bieten gute Touren-Eigenschaften.

Torsten
 
Original geschrieben von Aendis
... Kann man die alle auch im Notfall mit normalen schuhen fahren?
Klar, natürlich keine "langen Touren" aber geht schon! ...fahre immer mit "normalen" Schuhen wenn ich die kleine Runde (knapp 10 Km) mit meiner 8 jährigen Tochter fahre oder mal eben zum einkaufen um die Ecke (so 4 KM)!

Original geschrieben von Aendis
... Welche von denen sind denn die 'Besten'?
Puh, daß ist wieder so `ne "Glaubensgeschichte"!!! Eigentlich gibt es viele gute, ich persönlich fahre die PD-M 545 und möchte diese auch nicht missen!!! Schuhe fahre ich den Adidas El Moro II und kann den auch sehr empfehlen, gute Laufeigenschaften, bequem und trotzdem ausreichend steife Sohle für eine gute Kraftübertragung auf`s Pedal.
 
hmmm - eher weniger, das V3 ist halt auch ein reines Clickpedal...

Das ihr auch immer mit euren teuren Bikes zur Schule fahren müßt *tststs* bis sie euch die Teile abbauen....

Torsten
 
Kann man die Ritchey V3 COMP auch für kurze strecken in die schule oder so mit normalen schuhen fahren?
dafür kannst du doch einfach so ein paar plastikaufsätze draufpappen. ich würde da keine kompromisse eingehen, schließlich ists ja fürs gelände gedacht und nicht zum in-die-schule fahren.
 
Wenn du CC machst dann nimm auf alle Fälle Clickies. Du bekommst mit einem Satz so viel mehr Kontrolle über das Bike, gerade als Anfänger. Der Bunny-Hop ist mit Clickies null Problem und genau der rettet Dich oft vor dem Dreck (quer laufende Wassergräben, dumme kleine Bäume um die Ecke usw).
Clickies musst du pflegen (ölen!) und stell sie Dir so ein, dass Du schnell rauskommst. Ich hab sie gaaaanz sachte eingestellt und bin bisher selten aus versehen rausgeflutscht und oft im letzten Moment.

An Anfang lohnt es sich, sich auch vom Kopf her, wenn Du ins Geländegehst Dir die Ellbogenschoner vom Skaten ranzumachen. Das dumme an Ellbogen ist, dass sie derart abstehen, dass sie immer zuerst aufkommen wollen:)
Und - Du wirst hinfallen, langsam! Daran geht kein Weg vorbei.

Ich hab mir, wegen der Funktionalität die 324 von Shimano gekauft - da biste aber ewig die richtige Seite am suchen. Die tun ihren job, aber überragend sind sie nicht.

Bequeme Schuhe sind zb die Specialized Rockhopper. Schön weich im Oberschuh und man kann auch mal damit laufen, aber nix fürn harten Raceeinsatz (weil dafür zu weich)
 
okay vielen Dank!
Also das mit in die schule fahren, das sind gerade mal 5 min. Das geht doch wahrscheinl. oda?
Die shimano, die mir husky empfohlen hat sind ja auch reine klickpedale, aber etwas 'breiter' als die anderen.

Also soll ich mir di Ritchy V3 comp holen? Wo gibt's die online?

Und nochmals danke für eure Hilfe!!!
 
Ich weiß nicht warum, aber das Klickie-Thema ist anscheinend zurzeit die am häufigsten gestellte Anfängerfrage in den diversen Boards. Und es kommt wirklich sehr häufig vor. Das wäre einmal eine Anregung, Threads.... zu erstellen, wo die am meisten gestellten Anfängerfragen detailliert erklärt werden (oder auch eine eigene Website/bzw. auch an diese Site angefügt...). Wäre meiner Meinung echt dringend nötig, damit nicht immer die gleichen Fragen mit den gleichen oder ähnlichen Antworten kommen.
 
Hi !

ich fahre selber Ritchey Comp V3 SPD-Pedal und bin damit mehr als zufrieden :)

Schau mal HIER rein, dort kriegst Du die schon für 29,90 Euro . Billiger geht`s nicht.

Ich wüdre Dir Adidas Schuhe empfehlen, z.B. Gradient
Die fahre ich selber, sehr empfehlenswert. Schuhe kriegst Du bei eBay ziehmlich günstig.

MfG aus dem sonnigen Ruhrgebiet


Slawa:bier:
 
ich hab jetzt für 7€ die v2 bekommen, kann ich damit auch die empfohlenen schuhe fahren? und sind an normalen klickschuhen die einrast-dinger schon dran oder muss da irgendwie noch was angesteckt werden?
 
ja klar gebraucht, sahen aber noch voll in ordnung aus. da waren schon versandkosten dabei... ebay :). falls sie nicht funzen, kann ich sie für ungefähr den gleichen wert wieder versteigern und kauf mir die v3 für 30€.
ok, cleats sind nicht dabei, werd ich mir also holen müssen - gibts da irgendwie unterschiede? bei den schuhen oder bei den klickies?
 
Original geschrieben von rixon
kann ich damit auch die empfohlenen schuhe fahren? und sind an normalen klickschuhen die einrast-dinger schon dran oder muss da irgendwie noch was angesteckt werden?
die cleats werden an die schuhe geschraubt. passen sollten alle schuhe, steht meist auf der verpackung "spd-kompatibel".
 
Hi zusammen,

wenn wir hier schon am diskutieren sind:
Zur Zeit fahre ich ein Time Pedal, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Allerdings will ich meine Fahrtechnik verbessern, dringend notwendig, und suche ein Pedal, das eine grosse Standfläche besitzt und sich auch mit normalen Schuhen fahren lässt.
Ich habe im Netz gesehen, das Time ein neues mit Käfig hat, wäre ja von Vorteil, da ich dann nicht am Schuh schrauben muss.
hat eventuell jemand schon Erfahrung damit?
Oder gibt es besonders Empfehlenswerte?

Gruss Grobis
 
@ rixon

die V2 haben spezielle Cleats. Am Anfang sind die etwas hakelig, mit der Zeit werden die aber deutlich smoother, also ruhig etwas Zeit geben!

Torsten
 
Hiho,
fahre die schwarzen Time Z Pedale seit einer Tour. Hatte vorher kleine Specialized Clickies dran. Die Einrast-Zone der Times ist recht groß und im Vergleich zu vorher benötige ich weniger Kraft. Sie trieben mich bisher auch nicht mehr so in den Wahnsinn wie die Specialized-Teile, vor allem dreht sich das Pedal nicht auf der Suche nach dem Einrastpunkt. Eingerastet hat man nen super Stand drauf, die große Fläche spürt man schon. Ausgerastet ist es wesentlich besser als meine Alten, auf denen man mehr oder weniger rumrutschte. Schön ist auch, daß sich die Cleats nicht mehr verdrehen und verstellen wie die SPD-Cleats. Das Einrastgeräusch ist etwas leise, aber man gewöhnt sich dran, weil man eigentlich fast immer im Pedal landet, fünf Versuche brauche ich jedenfalls nicht mehr. Für die Fußposition bietet das Pedal recht viel Spielraum, das ist zuerst etwas ungewohnt, scheint allerdings recht kniefreundlich zu sein. Kann die Time-Pedale jedenfalls weiterempfehlen, subjektiv besser als Specialized oder Shimano PDM-545. Das mit der Dreckunempfindlichkeit kann ich bestätigen.

Bye, Mudface
 
Ich fahre auch die Time Z Pedale. Allerdings benutze ich sie für Dual, BikerX und DH.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Pedal sehr zufrieden, ein und ausklicken geschieht sehr definiert, der Einstig ist recht einfach finde ich. Ich schaffe es auch bei voller Fahrt wenns wirklich ruppig ist. Schmutzempfindlich sind die Pedale erfreulicherweise überhaupt nicht, selbst im dicksten Schmodder gings bis jetzt immer noch ganz gut.
Mit normalen Schuhen kann mann damit aber glaube ich nicht fahren, auch wenn die Standfläche recht groß ist.
 
Zurück