Klickpedale für Enduro

160 mm hardtail würde ich wahrscheinlich eher in meinen angegriffenen Knien merken. Sonderfall. Im cc Bereich wird ja auch hart gefahren mit Klicks ohne Pseudoplattform und Carbonsohlen. Aber richtig: shimano Pedale sind sehr zuverlässig. Bin XTR Pedale von 1999 an verschiedenen Rädern bis vor 2 Jahren gefahren und am crosser bei Verkauf einfach mitgegeben. Sind wohl immer noch dran.
 
Fahre die XT Trail an 2 Bikes. Absolut sorglos. Am Pendelbike die alten XT ohne Käfig. Seit 8 Jahren ohne jegliche Pflege. Taugen!
 
XT Trail gibt es aktuell als PD-M8020 und PD-M8120.

Ich würde mir die Saint nicht kaufen, wegen der Pins. Die verhindern imho gerade das freie Bewegen des Schuhs bzw. es ist eine ewige Fummelarbeit die Pinläge so einzustellen das es funktioniert wie man es sich gedacht hat.
Bin aber auch ein Fan von Klick, komme mit Flats eher schlecht zurecht.
 
XT Trail gibt es aktuell als PD-M8020 und PD-M8120.

Ich würde mir die Saint nicht kaufen, wegen der Pins. Die verhindern imho gerade das freie Bewegen des Schuhs bzw. es ist eine ewige Fummelarbeit die Pinläge so einzustellen das es funktioniert wie man es sich gedacht hat.
Bin aber auch ein Fan von Klick, komme mit Flats eher schlecht zurecht.

Und ich liebe die Pins, weil man sich auch Mal "lose" draufstellen kann ohne gleich abzurutschen. Hatte vorher die XT ohne Pins und habe mich viel unsicherer gefühlt, falls man Mal auf dem Trail ausgeclickt hat und im steileren Terrain nicht sofort wieder in die Pedale reinkam.
 
Hi. Ich hab mir die Shimano Xt Trail besorgt (günstig auf Kleinanzeigen) und bin im trockenen damit unterwegs gewesen. Lief ganz gut, denke aber da fange ich richtig im Frühjahr an wenn das Laub etwas weg ist.
 
Für mich sind die Time Speciale 12 die besten Klickpedale beim Enduro fahren.
Kurzerklärung: Sie sind hochwertig gebaut und viel Wartung ist auch nicht gefordert. Zudem kann ich einstellen wie fest sie ausklicken sollen, was mir besser gefällt wie bei CB und zudem kann sich die Feder nicht verdrehen und somit schnell von hinten einklicken was mir sehr zusagt.
Zudem habe ich vorne trotzdem bei der Feder ein Loch wodurch der Dreck fallen kann und im Schlamm besser funktioniert wie bei Shimano sie sich schnell festsetzen mit Schlamm und dadurch das einklicken in einer schwierigen Situation schwieriger macht.
Zudem habe ich noch Pins um den Gripp am Pedal einzustellen was mir sehr gefällt.
 
Servus,
Bin auch von flats auf klickpedale gewechselt, da ich trotz guter schuh-pedal Kombi beim springen und Hinterrad versetzen des öfteren abgerutscht bin. Habe mit nun die hope trail klickpedale geholt in Verbindung mit den oneal flow spd v22 Schuhe (da die recht weich sind und ich damit sehr gut auch laufen kann)
Es passt auch alles sehr gut vom stand, Auslösehärte (kann man einstellen) und pins. Nur der hintere rechte Fuß müsste noch etwas nach vorne, um keine wadenprobleme zu bekommen (Fuß will immer nach hinten unten kippen , bin da auch aufgrund von Verletzungen zu ungedehnt, woran ich aber arbeite) . Der cleat ist aber schon ganz hinten. Gewöhnt man sich daran recht schnell nach einigen Touren? Stand vermutlich auf den flats eher immer falsch. Das "Problem tritt nur beim bergabfahren auf. Zur Not müsste ich die Sohle aufschneiden um die cleats etwas weiter nach hinten zu bekommen.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Die Pedale kann ich übrigens, trotz des hohen Preises, wärmstens empfehlen.

LG
Alex
 
Zurück