So, nach
@Denni1111 s tollen Feedback, habe ich heute mal gewechselt und die Pedale ein paar Testfahrten und Sprüngen unterzogen. Im direkten Vergleich mit den Saints, ist mir Folgendes aufgefallen:
Die Mallet E haben einen etwas geringeren Q-Faktor als die Saints (ca. 3mm). Wenn man wie ich die Füße etwas schräg auf der Pedale hat, empfiehlt es sich Unterlegscheiben bei der Montage zu nutzen, damit man nicht dauernd an die Kurbel haut. (oder man nimmt die LS-Version, die mir persönlich dann aber zu viel war) Vom Gewicht her, sind sie wesentlich leichter. Sehr cool!
Die Cleats kann man 1:1 in die Position der
Shimano-Cleats schrauben, der Schuh steht dann exakt gleich. Ich habs mit einer Schablone überprüft. Das ist natürlich toll, wenn man wechselt, da das mühsame Einstellen des Cleats entfällt.
Testfahrten: Mein F2O scheint exakt für die Pedale gemacht. Ich konnte Madenschrauben und Traktionspads entfernen, dann stand der Schuh mit der vollen Sohle auf der gesamten Pedale. 1:0 für die Passform für das Mallet gegenüber dem
Saint. Fühlt sich an wie ein Plattformpedal und der Schuh kippelt gar nicht. SUPER! Nur das Rausfummeln der Tracktionspads war mühsam. Dafür ließen sich die Pins gut entfernen - letzteres kenne ich z. B. bei Hope ganz anders.
Der Klickmechanismus klickt nicht ganz so definiert ein wie der SPD - aber er geht nach vorn und hinten einzuklicken. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass man im Winter & Schlamm froh ist, wenn er offener ist. Hier würde ich also einen Vor- und einen Nachteil zählen.
Die 10 Grad-Cleats lösen exakt im gleichen Winkel (also auch nach schräg oben) und genauso leicht wie die SH-56 von
Shimano aus, nur nicht gerade nach oben (im Gegensatz zum SH-56). Damit bekomme ich hoffentlich das rausschnippsen in den Griff. Beim "Testschweinehopser" konnte ich ein Auslösen nicht provozieren, das ging bei den Saints immer.
Die multiplen Auslösewinkel haben mir bei Stürzen schon mehrfach das Bein geschont, weil der Fuß wie bei einer Skibindung aus der Pedale flog. Das ist ein wirklicher Sicherheitsvorteil gegenüber dem SH-51 bzw. dem 15 Grad-Cleat das mitgeliefert wurde. Freut mich, dass ich das hier nicht aufgeben muss. Ansonsten muss man sich nicht umgewöhnen bei der Funktion.
Von der angeblich größeren seitlichen Freiheit konnte ich nichts feststellen. Der Leerweg ist genauso groß wie bei mittelfest eingestellten SPD mit SH-56-Cleat.
Alles in allem ein ganz tolles Pedal. Bin sehr zufrieden, dass ich es probiert habe und werde es jetzt ausgiebig langzeittesten. Und das Beste: Optisch passt es auch zu meinem "Minienduro":