Klicks fürs Freeriden

CrySmack

it's all about bikes
Registriert
23. Juni 2008
Reaktionspunkte
90
Ort
Linz - Oberösterreich
Hi ...

ich hab mir vor ca 6 Wochen ein Cube AMS 150 Race gekauft und dazu Plattformpedale.

jetzt hab ich 500 km am Bike und spiele mit dem Gedanken auf Klickpedale um zu steigen.

Einsatzbereich: Freeride

Als Schuhe hab ich mir die Five Ten Maltese Falcon MTB Schuh SPD gesehen aber leider noch nicht probiert.

Meine Frage stellt sich jetzt welches Pedalsystem und ob die Schuhe passen oder ihr mir fürs FR andere enpfählen würdet.

Preislich bin ich was das biken angeht frexibel :)

danke
LG
 
Meine Frage wäre warum du auf Klickpedale wechseln willst? Was versprichst du dir davon? Meiner Meinung nach sind Klickpedale eigentlich nur für den Renneinsatz sinnvoll. Ich fahre nach einigen Jahren mit Klickies inzwischen sogar am Rennvelo Plattformpedale und sehe (für mich) keinen Nachteil.
 
Welchen Freeridebereich meinst du? Die neue Mode im Bikepark oder alpin?
Im Bikepark kann es schon sehr sinnvoll sein, da die Verbindung zum Pedal einfach viel fester ist. Im Downhillbereich (in dem Falle das selbe, nur schneller... ) fahren doch einige Klickpedale aus dem Grund. Falls du das mit dem gleichen Rad machen willst, rumpelts dich sowieso 40% mehr her, da kann sichs schon lohnen;)
Alpin kenn ich eigentlich nur Tobi (http://videos.mtb-news.de/videos/view/9684 ), der mit Klick fährt. Hat schon viele Vorteile, aber man muss schon gewaltige Hoden haben, um die psychische Blockade auszublenden.
Tobi fährt die halbhohen Shimanoschuhe mit einen Ritcheypedal. Die Downhiller fahren alle möglichen Kombinationen.

Grüße
 
Wenn man wirklich sehr gut mit Klicks umgehen kann, ist auch Freeriden ohne Weiteres damit möglich. Gerade bei Sprüngen ist die feste Verbindung zum Rad ein echter Vorteil.
Man sollte aber schon über ne sehr gute Fahrtechnik verfügen und das ausklicken muss quasi auch Nachts im Schlaf mit 3 Promille noch funktionieren. ;)
 
Wenn für dich beim Freeriden das Rauffahren mit dazu gehört, sind Klickpedale auf jeden Fall zu empfehlen.

Aber unabhängig davon: Ich komme auch in technisch anspruchsvollem Gelände mit Klickies besser zurecht. Man hat einfach eine sichere, feste Verbindung zum Bike. Das Ausklicken muss aber im Schlaf klappen. Vorraussetzung dafür ist natürlich auch dass die Teile richtig eingestellt sind.

In meiner Truppe fahren alle mit Klickies, insbesondere auch beim Freeriden. Ist alles eine Frage der Gewohnheit ;)
 
Ausprobieren -
ich finde bei Rumpelfreeride ist es eher ein Problem, wieder einzuklicken, wenn man mal in einem Steinfeld oder vor einer Spitzkehre angehalten hat.
Lösfahren und dann in verblocktem Gelände direkt über einer Steilstufe einklicken wollen, endet garantiert schmerzhaft.
Wenn man in jeder Situation einen perfekten Trackstand kann (und daher nicht ausklicken muss), mag sich das ausgehn.
Ich hatte immer Shimanos 647 + AM51, aber jetzt Flats mittlerweile auch am AM.
 
Also ich fahr jetzt seit jahren mit klicks und habe mir letztes jahr die crankbrother mallets geholt. bin eigentlich sehr zufrieden und finde mit klicks hab ich beim fahren mehr sicherheit. fahr viel downhill/freeride im gelände und hab mir halt die pedale ganz locker eingestellt damit ich beim sturz sofort draußen bin. wenn man an manchen passagen stehen bleibt ist es schon wieder schwierig einzuklicken aber man gewöhnt sich. bei den mallets hat man auch ma für kurve noch ein ganz guten stand drauf. musst nur drauf aufpassen, das du dir deine technik nicht versaust. grad beim springen ist man verleitet aus den beinen zu ziehen und das oft zu früh. man gewöhnt sich aber dran!

gruß
 
Für alles was man üblicherweise irgendwie Freeriden nennt taugt das Bike nicht. Ansonsten wurde eigentlich schon alles wichtige gesagt.

Hauptsache du entscheidest dich für klick oder plattform und nichts dazwischen (sowas wie mallets und damit bewusst ausgeklickt fahren).


grüße,
Jan
 
Zurück