Kltze wechseln - Avid Trail

Registriert
13. Oktober 2016
Reaktionspunkte
12
Hallo, beim letzten Check war mir noch zu viel drauf - nun bin ich schon wieder etliche Meter abgefahren,
reicht es, zu wechseln, wenn die Bremsen anfangen zu quietschen - also, Metall auf Metall - oder lieber vorher wechseln ?

Habe eine Avid X0 und Hebel sind aber Elixir 7 - hat Canyon so verbaut.

Leider nutzen die Klötze etwas ungleichmäßig ab, d.h., dagegen kann man wohl nichts machen ?

Taugt die Bremse aus Eurer sicht was ? Am Gardasee war die hintere Scheibe blau - trotz öfterer Pausen bei der Abfahrt. Dort gab es dann auch leichte Geräusche, wohl wegen der Hitzeentwicklung. Das Blau ist aber inzwischen wieder abgeschliffen.

Pads habe ich immer Organic/Stahl genommen.

Ansonsten eigentlich immer gute Bremswirkung - sind auch nicht so viel Höhenmeter, die ich hier dauernd abfahre, wie am Gardasee.

##
Kann mal jemand von den Mods die Überschrift verbessern - "Klötze" sollte das eigentlich heissen.
 
Moin,
über die Suchfunktion findest du den User Schildbürger und dessen Scheibenbremskompendium.

Das sollte deine Fragen soweit beantworten.

Grüße
 
Rechtzeitig wechseln! Keinesfalls sollte Metall auf Metall bremsen!
Sonst hast du nachher Riefen in der Bremsscheibe.
Und das sich die Beläge ungleichmäßig abfahren ist normal.

Das Bremsscheiben schon mal blau werden, ist ebenfalls normal.
Ansonsten größere Scheiben verbauen.

Die Bremse ein wenig pflegen und gut ist es. Guck mal hier rein:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
 
Danke, habe mir Dein Kompendium runtergeladen. Habe die Klötze nur hinten erneuert, vorn war noch gut ein mm drauf, hinten eigentlich auch aber an einer Ecke etwas mehr abgenutzt.

Bei den Druckzylindern kommt man an allen Seiten nicht ran oder kann man die einfach drehen ? Die Wattestäbchen wurden nur etwas schwarz. Habe Isopropylalkohol genommen.

Werden die SRAM AVID Trail-Klötze eigentlich so selten genommen ? Bei drei vier Händlern waren die nicht vorrätig.

Frühjahr 2015 war mein Rad im Komplettservice bei Canyon. Da muss ich Wohl oder Übel die Bremsflüssigkeit wechseln ? Ein Jahr habe ich ja überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechselst du die Beläge am Auto auch erst, wenn Metall auf Metall kommt ? Meine Güte... diese Fragen.
Du fährst mit dem Rad ja auch anscheinend ordentlich Berg ab.
 
Sorry, aber Bremsklötze sind für mich Frikadellen Bouletten.
1280px-Buletten.jpg
 
ich versuche mal, die flut an fragen etwas zu struktrieren. dieser schwall von worten muss erst mal sortiert werden:

1. reicht es, zu wechseln, wenn die Bremsen anfangen zu quietschen - also, Metall auf Metall - oder lieber vorher wechseln ?
2.Leider nutzen die Klötze etwas ungleichmäßig ab, d.h., dagegen kann man wohl nichts machen ?
3. Taugt die Bremse aus Eurer sicht was ? Am Gardasee war die hintere Scheibe blau - trotz öfterer Pausen bei der Abfahrt.

1. zum tausch wurde alles gesagt. ergänzen möchte ich, dass das quietschen nicht am verschleiß liegt sondern jederzeit auch bei neuen belägen vorkommen kann. meine sinter machen es dann gerne, wenn sie halbwarm sind oder nass

2. siehe schildbürger. da braucht es keine weitere ergänzung :daumen:

3. die verfärbung heißt, dass sie sehr heiß wurde. scheinbar hat sie dennoch gebremst. spricht also eher für die bremse, oder?
 
Spricht für die Bremse, bin auch nicht ohne Pausen abgefahren, dafür war die Landschaft einfach zu schön.

Bei meinen heimatlichen Abfahrten gibts kein Quietschen.

Rechtzeitig wechseln, ist besser, klar, aber wäre es schlimm, wenn es doch mal Metall auf Metall kommt ? Gäbe es dann entsprechende Geräusche ? Vorne habe ich noch etwa 1 mm, das wird noch einige Abfahrten reichen. Hinten habe ich neue eingelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber zu früh wechseln als zu spät.
Mit Pech löst sich der verbleibende Belag ohne Vorankündigung.
Dann kann es einen mit Pech böse hinlegen.
Das kann teurer werden als neue Beläge.

Am Auto würdest du dir sicher auch nicht bis auf Metall abfahren oder?!
So teuer sind neue Beläge jetzt nicht..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Metall auf Metall ist schlimm, weil ab dem Moment, wo das passiert, die Bremsscheibe Schaden nimmt, und sich Riefen auf der sonst glatten Fläche bilden. Geräusche macht es: (nur nicht quietschen) Ich würde es beschreiben als "irgendwie rauhes Schleifen", besser kann ich das nicht beschreiben. Wenn man erst bei "Metall auf Metall" die Beläge wechselt, ist das eindeutig sparen am falschen Ende...
 
aber wäre es schlimm, wenn es doch mal Metall auf Metall kommt ?
Geiz ist geil, oder! Wie oft denn noch? Wenn kein Belagsmaterial mehr da ist dann ist es zu spät. Man bremst Bremsbeläge nicht komplett herunter. Warum? Weil man auch bei der letzten Bremsung vor dem Wechsel noch sicher zum Stehen kommen will. Warum verstehst du das denn nicht?

Gäbe es dann entsprechende Geräusche ?
Ja sicher, von Anfang bis zum Ende Quietschen, Geschrei, Gestöhne und Scheppern. Begleitet von dem warmen Gefühl nicht zum Stehen zu kommen und irgendwo einzuschlagen.
 
DANKE -

für Eure, wenn auch teilweise etwas erregten Antworten - IHR habt damit Recht, werde auch vorne bald tauschen - ich wollte allerdings nicht warten, bis das Geräusch auftritt. Bis jetzt habe ich immer deutlich zu früh ausgewechselt.
 
Zurück