Knacken beim Tretten...

  • Ersteller Ersteller ScottErda
  • Erstellt am Erstellt am
allso ganz ehrlich den rahmen ausschäumen lassen würde ich auch nicht. Trotzdem muss rausgefunden werden wo drann es liegt und da wirst du auf eine komplett demontage nicht rum herum kommen. wer das ding nun demontiert sei mal dahin gestellt. Die werden dir nicht den rahmen tauschen wenn die sich nicht 100% sicher sind ob es der Rahmen auch wirklich ist wenn doch ...Respekt.
 
@marvin goes pro das liegt in den meisten fällen an den Kurbeln bzw der aufnahme. Bei 4 Kant hilft ungemein alles sauber machen und Dynamik Montage paste dazischen das erhöht den reibwert und dann die kurbel wie'n manm festziehen. vorraussetzung ist dafür das nix aus gelutscht ist.

4Kante gehören hauchdünn gefettet. Eine Montagepaste ist eher die Pfuschlösung für die eine Woche bis das Ersatzteil da ist, wenn der innenlagerseitige Teil die Kurbel bereits angegriffen hat und sich kein Formschluss mehr herstellen lässt.

Ansonsten verhindern solche Pasten das, wodurch sich 4 Kante überhaupt festhalten, nämlich dass sich das Alu an den Stahl anformt. Da ist eine Reibwerterhöhung eher hinderlich, wenn nicht gar gefährlich.

Und das mit dem Festziehen sollte man nicht übertreiben.
50Nm sind ein guter Wert.

Falk D.
 
4Kante gehören hauchdünn gefettet. Eine Montagepaste ist eher die Pfuschlösung für die eine Woche bis das Ersatzteil da ist, wenn der innenlagerseitige Teil die Kurbel bereits angegriffen hat und sich kein Formschluss mehr herstellen lässt.

Falk D.

Das hast du richtig erkannt und sollte klar sein bzw hab ich auch geschrieben das die kurbel nicht ausgelutscht sein sollte.


Ansonsten verhindern solche Pasten das, wodurch sich 4 Kante überhaupt festhalten, nämlich dass sich das Alu an den Stahl anformt. Da ist eine Reibwerterhöhung eher hinderlich, wenn nicht gar gefährlich.

Die Kurbel kann sich sehr gut anformen. da die kurbel ja schliesslich drauf gezogen war hat auch eine vorformung statt gefunden die ausßreichend ist um der aufnahme genug halt zu geben. Die kurbel zieht sich mit der paste nicht weniger auf das innenlager als mit fett nur das der reibwert erhöht ist und man mit weniger drehmoment die gleich festigkeit erreicht. Das 45N bei den meisten vierkant kurbeln ein Max wert ist der nicht generell angezogen wird sondern das sich der wert angenährt wird sollte dem schrauber klar sein wenn einem leib und Leben lieb ist. Die Drehemomente stehen im bei liegendem fahrrad hanbuch oder bei den anbauteilen eine technische anleitung in einundertsprachen. Um das mal leihen haft auszurücken um Knacken zu vermeiden wird schlicht weg einfach das unabhängige bewegen von materialien unterbunden bzw gemindert durch die paste wird erreicht das, das material sogar geschont wird dadurch das man die kurbel nicht so festziehen muss.

theorie ist das was man könnte, praxis ist das was am ende nicht Knackt. :D
 
Also ich hab den Grund meines Knacken gefunden.
Es lag am Hinterreifen. Ich hatte Maxxis Larssen TT in 2,35 Zoll auf meinem Anthem. Das ist nur für max. 2,1 zu gelassen und daher schliff die Aussenkannte vom Reifen bei schnellerem Fahren am Rahmen. Das hörte sich an wie ein Knacken. Jetzt hab ich die Larssen TT in 2,0 Zoll drauf und das Problem ist weg:D
 
Ich habe auch ne 07er XTR -Kurbel, die fängt jetzt auch an zu knacken. Meine erste Massnahme war die Kettenblattschrauben zu demontieren und zu fetten.--> das Knacken ist jetzt deutlich weniger aber immer noch nicht ganz weg.
Wie ist das eigentlich mit dem Planfräsen der Stirnflächen des Innenlagergehäuses am Rahmen? Sind die Innenlager tatsächlich so empfindlich auf geringste Abweichungen?

Wurde das bei Canyon vor der Montage der XTR-Kurbel eigentlich gemacht?
 
Zurück