Knackender Antrieb?

Torkas

Trialer
Registriert
12. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Kiel
Hi,
ich fahre jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr Trial.
An meinem Bike hat's früher irgendwann mal angefangen relativ selten zu knacken. Ich habe immernoch nicht genau herausgefunden wo der Ursprung liegt, glaube aber es liegt am Freilaufritzel. Ich hab mal gelesen, dass das passieren kann, wenn das Ritzel nicht ganz fest ist, ich habe auch schon ein paar mal ein leichtes durchrutschen gespürt, aber da die Geräusche schon über einen längeren Zeitraum immer öfter kommen und auch manchmal spürbar sind, finde ich das schon komisch.
Auch bei starkem durchgehendem Treten (also bei schnellen Fahren) hab ich gleichmäßig etwas gespürt wobei das Knacken sehr ungleichmäßig und auch nicht nur bei starker Belastung zu hören ist.
Sollte ich einfach mal die Kurbel abschrauben und das Ritzel festdrehen oder lieber alles so lassen wie es ist? Kann es auch an der Kette liegen? (Kettenschläge schließe ich aus, da sich die anders anhören und doch auch nicht spürbar sind oder?)
Grüße, Niklas.
 
Guten Abend,

meiner Meinung nach hats dein Freilauf überstanden, du könntest mal probieren, den fester zusammenzuschrauben, vielleicht ist der nichtmehr fest verschraubt, aber sonst glaub ich ist der hinüber ;)

LG
Patrick
 
Guten Abend,

meiner Meinung nach hats dein Freilauf überstanden, du könntest mal probieren, den fester zusammenzuschrauben, vielleicht ist der nichtmehr fest verschraubt, aber sonst glaub ich ist der hinüber ;)

LG
Patrick

Danke für die Antwort.
Aber nach einem halben Jahr anfängertrial kann sowas schon passieren?
Naja weiß nicht wie hochwertig der Freilauf war.
 
Gerade bei Anfängern werden die Sperrklinken besonders belastet, da der Druck auf die Pedale aufgrund der fehlenden Fluffigkeit nicht kontrolliert aufgebaut wird, sondern schnell irgendwie das Vorderrad hochgehudelt oder "nachgegriffen" wird.
Oft hilft es den Freilauf zu öffnen, zu säubern und eventuell die Sperrklinken nachzufeilen. Oder eben das ganze Teil zu tauschen. Was gegen deinen Freilauf spricht ist, dass es auch beim gleichmäßigen Treten ohne Rollen passiert. Untersuche also auch die Kette mal gründlich. Solltest du den Freilauf tauschen macht es definitiv Sinn die Kette gleich mit zu wechseln. Viel Erfolg! :daumen:
 
Gerade bei Anfängern werden die Sperrklinken besonders belastet, da der Druck auf die Pedale aufgrund der fehlenden Fluffigkeit nicht kontrolliert aufgebaut wird, sondern schnell irgendwie das Vorderrad hochgehudelt oder "nachgegriffen" wird.
Oft hilft es den Freilauf zu öffnen, zu säubern und eventuell die Sperrklinken nachzufeilen. Oder eben das ganze Teil zu tauschen. Was gegen deinen Freilauf spricht ist, dass es auch beim gleichmäßigen Treten ohne Rollen passiert. Untersuche also auch die Kette mal gründlich. Solltest du den Freilauf tauschen macht es definitiv Sinn die Kette gleich mit zu wechseln. Viel Erfolg! :daumen:

Ich werde vielleicht mal versuchen das Ritzel genauer zu untersuchen, wenn ich passendes Werkzeug finde.
Und nochmal genauer zu den Geräuschen:
Das Knacken tritt nur bei plötzlicher Pedalbelastung auf also nicht beim normalen "klicken". Vielleicht weil die Sperrklinken durchrutschen?
Mit dem schnellen Fahren ist es anders, dort gibt es kein oder zumindest nur sehr leise Geräusche, aber spürbare Bewegungen bei jeder halben Kurbelumdrehung oder so.
 
Können auch die Pedallager(wie bei mir) oder was Tretlager sein.

Andere häufige Geräuschquellen sind auch oft sich lockernde Steuersatzschalen(kann man nochmal einkleben) einfach mal ein paar Tipps von mir.
 
Bei mir war es die Kurbel am hinteren Bremskolben. Nicht :lol: !!! ;)

Hatte bei mir die Kurbeln getauscht und danach hatte ich ein Knacken beim schnellen Treten. Dachte auch erst Lager oder Freilauf.

Aber es war die Kurbel die am Bremskolben hinten geschliffen hat.

Nein, so einfach wie man sich das jetzt vorstellt hat man den "Fehler" nicht gefunden. ;-)
Denn ohne Belastung hatte die Kurbel da gut 5mm Luft.

Nur unter Belastung ist die da dran gekommen. Wollts auch erst nicht glauben als mich ein Kollege darauf hinwies.

Aber an den Spuren die mit der Zeit kamen erkannte man es.
 
Also das Freilaufritzel vom "ZOOT" ist ziemlich geil___ ein Tensile 60Raster_ ist dafür bekannt,beliebt das es echt robust ist. Meines ( hatte selbst ein Zoot,Rahmen durch) jetzt über 2Jahre im Einsatz, nicht zum klein kriegen_ist auch mit Gegengewinde(nur bei Tensile!!!)verschraubt, soll heissen es zieht sich beim fahren selbst fest(Theorie, nach dem ölen, wd40 hat es sich zwei mal von selbst gelöst :D)
Denke nicht das es das ist,warten kann aber trotzdem nicht schaden
http://www.tartybikes.co.uk/media/guides/maintenance_freewheel_and_sprocket_removal/m1.html

Langer Roman, bei meinem Ghost_DHpro, ist mir meine KMC , auch ein regelmässiges Klacken...

Kettenglied in zwei Teile gebrochen,

auch Singlespeed danach ist es zwar wesentlich besser geworden, fast komplett weg
denke es kommt auch noch von den Pedalen, das komische Gefühl beim treten

:lol:

Vorsicht_Kette(KMC lite Chain) müsste es Orginal sein...

Mir fällt gerade noch ein:

ECHT WICHTIG

bei meinem Zoot-- Das Tretlager totaler Billigmist
( nur zwei kleine Industrielager auf jeder Seite eines)
http://www.trialmarkt.de/Industrielager/Lager-fuer-ISIS-Innenlagerachse-links::619.html

Ersatz gibt es da

Meine Tretlager war orginal nicht richtig verschraubt, japanische Fliessbandarbeit!!!!!!!
Das Innenlager hat im Rahmen gewackelt, ist immer schlimmer geworden!
Tretlagergewinde nachschneiden, hat Besserung gebracht_-_ Beim Fachmann
Anzeichen: Innenlager hat gewackelt,bei Kraftaufwand

War bei meinen Zoot zumindenst viel Glück, hoffe konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es auch schon zwei mal die Kette.
Hat immer gecknackt beim schnellen Treten und ab und an beim Antritt.

Und spätestens eine Woche später ist die Kette am Schloß gerissen.

Niete inzwischen selbst ohne Kettenschloss.
 
Vielen Dank nochmal,
bestelle mir demnächst einen Kurbelabzieher und schau mir alles mal genauer an.
Benötigt das Freilaufritzel einen normalen Ritzelabnehmer? Habe nämlich einen.

An der Kette liegt es vermutlich nicht, hab mir zwar ein Kettenglied leicht "angedetscht" aber das Knacken war auch schon vorher und das mit der Kurbelumdrehung ist ja gleichmäßig mit der Kurbel und nicht der Kette.

Edit:
Bei mir war es auch schon zwei mal die Kette.
Hat immer gecknackt beim schnellen Treten und ab und an beim Antritt.
"Beim Antritt" könnte also doch an der Kette liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als Nebenbei-Tip...

Ich hatte bis gestern auch Geräusche im Antrieb wie der TE.

Gestern neue Kette drauf und man hört nix mehr...

Ich dachte zuerst auch an den Freilauf oder das Lager...komisch...

Btw die neue Kette wurde vernietet...die alte hatte ein Schloss...
Vor allem war die alte Kette verdreckt wie Schweins...(gebrauchtes Bike).
War ne Kmc Cool Chain...die neue Kette is eine normal breite...
 
möglich ist auch, dass die Kette sich gelängt hat und von daher nicht mehr optimal mit dem Ritzel ineinanderläuft. Dann tritt bei Belastung auch ein Klacken auf, da Kette und Ritzel nicht kraftschlüssig ineinander greifen. Oder der FAll ist umgekehrt - das Ritzel ist zu verschlissen. Nur ein Denkanstoss!
 
Bei mir war es komischerweise so, das die breite Kette möglicherweise etwas "schief" über das erste Ritzel am Freilauf (bei Belastung) kam, und so das Knacken verursachte.

Ich konnte es auch reproduzieren. Zusammen mit dem ganzen Dreck der dort dran war, hörte sich das evtl noch schlimmer an^^.
 
Hallo Leute !
Bei mir wars genau das selbe spiel... ich hab die achse gereinigt und mit luftdruck ausgeblasen. danach die tretkurbeln sauger gereinigt und montiert und das gereusch war weck (:

MfG
katschei
 
Vielen Dank nochmal,
bestelle mir demnächst einen Kurbelabzieher und schau mir alles mal genauer an.
Benötigt das Freilaufritzel einen normalen Ritzelabnehmer? Habe nämlich einen.

An der Kette liegt es vermutlich nicht, hab mir zwar ein Kettenglied leicht "angedetscht" aber das Knacken war auch schon vorher und das mit der Kurbelumdrehung ist ja gleichmäßig mit der Kurbel und nicht der Kette.

Edit:

"Beim Antritt" könnte also doch an der Kette liegen.

Beim Tensle Freilauf, gehe ich mal davon aus,dass Du immer noch das Zoot fährst, ist es ein normaler Schlüssel, der für SHIMANO-Freilaufkörper geeignet ist,
ABER Du brauchst einen der holgebort ist, UND sehr tief greift

Da eignet sich kein normaler von Shimano dazu, der Pedros z.B. greift sehr tief, kostet aber auch gutes Geld... habe mir trotzallem einen relativ güstigen von EBAY geholt, der die selben Chriterien erfüllt

AUSSERDEM unbedingt die Anleitung von Tartybikes befolgen,
Miteinander verschrauben, damit Du nicht den Freilaufkörper beschädigst, wenn Du mit ner 1m Verlängerung dran gehst!!!

geschmiedeter Schraubstock, (gebraucht EBAY 30 Euro total verrostet)fast Vorraussetzung, mir ist so ein Billigteil davor um die Ohren geflogen--- nix passiert

Hebelgesetze

Würde aber echt zuerst die Kette wechseln, kostet nicht die Welt, sollte sowieso nicht zulange im Einsatz bleiben, da dir eine gelängte Kette die Lebenszeit, deines Ritzels und Freilaufkörpers stark beeinträchtigen kann

Danach kann man sich immer noch den Akt machen, alles auseinander zu nehmen.. schön schmieren beim zusammernbau, KEIN Fett damit auch nicht die Sperrklinken verkleben. Öl mit geringer Viskosität

habe mich damals mit einem 3mm Inbus beholfen, da ich keinen Stftschlüssel in der Grösse hatte, aber Vorsicht ist bei Tensile THEORETISCH selbst festzurrend, hatte sich trotzdem immer wieder von selber gelöst, also achtsam sein und immer wieder kontrollieren ob sich da nichts locktert( was nachdem warten sehr schnell passiert)


:daumen:

P.S.: Pedale auch noch am anderen Bike gewechselt, die Geräusche haben komplett aufgehört und das komische Gefühl ist auch weg beim treten

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück