Knacksen im Bereich Steuersatz/Gabel (Super T)

darkrider23

odenwälder bubb
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
71
Ort
Tor zum Odenwald
Ich probier hier nochmal mein Glück...

Hab´ seit 2-3 Wochen ein nerviges Knacksproblem. Es handelt sich dabei nicht um das Marzocchi typische Knacksen, was auftritt, wenn man das Vorderrad leicht fallen lässt - es ist vielmehr ein tieferes Knacken, was man vielmehr spürt als hört. Es tritt immer dann auf, wenn ich eine etwas größere Belastung auf den Lenker gebe und dabei lenke. Vom Gefühl her, hätte ich direkt auf den Steuersatz getippt, weil deutliche Widerstände zu spüren sind. Wenn ich aber die Gabel raushole und mit der Hand die Lager kontrolliere scheint alles in Ordnung zu sein...habt ihr Ideen?! achso Steuersatz ist ein FSA Pig DH Pro...
 
Hast evtl. Dreck drin? Bei mir hatte ich auch so ein Knacken, wie du es beschreibst. Wir haben dann die untere Lagerschale ausgebaut (ausgeschlagen) Lagersitz und Schale aussen gereinigt und mit Fett wieder eingepresst. Seit dem ist Ruhe. Hatte sich zwischen Rahmen und Lagerschale ein Haufen Dreck angesammelt.

Vorher wurden schon die Lager gereinigt und gefettet, auch das Fett war nur noch schwarz.
 
Servus.
Sowas hatte ich auch weil der Steuersatz nass geworden ist. Bau alles raus und fetten ölen.... Dann klappt das schon. :daumen:
viel glück
 
Es gäbe noch die Möglichkeit, dass das Knacken von der geklebten Brücke der 2003er Super T kommt..... aber das hört man normalerweise nur (beim heftigen Aufkommen und starken Bremsen) und spürt es nicht....
 
Das kann immer passieren und es is auch egal ob du dann en Santa Cruz oder den Chaka hast , solltest du z.B. einen neuen Steuersatz einbauen und das Steuerrohr nicht planfräßen lassen , das geht dann in etwa so:

Steuerrohr nicht plangefräßt (bei neuem rahmen oder Steuersatzwechel immer machen!) --> Steuersatz liegt nicht 100%ig auf --> Viel viel mehr Belastung auf dem Steuersatz als üblich --> Steuersatz geht kaputt --> Kräfte werden aufs Steuerrohr geleitet --> Steuerrohr schlägt aus

das geht allerdings nicht soo schnell , das bruach schon einige Zeit bis es anfängt den Steuersatz auseinanderzunehmen.

Lass dir das Ding planfräßen (kostet ca. 50 Euro) und dann einen neuen Steuersatz einbauen.

mfg
 
Gotteshand schrieb:
Das kann immer passieren und es is auch egal ob du dann en Santa Cruz oder den Chaka hast , solltest du z.B. einen neuen Steuersatz einbauen und das Steuerrohr nicht planfräßen lassen , das geht dann in etwa so:

Steuerrohr nicht plangefräßt (bei neuem rahmen oder Steuersatzwechel immer machen!) --> Steuersatz liegt nicht 100%ig auf --> Viel viel mehr Belastung auf dem Steuersatz als üblich --> Steuersatz geht kaputt --> Kräfte werden aufs Steuerrohr geleitet --> Steuerrohr schlägt aus

das geht allerdings nicht soo schnell , das bruach schon einige Zeit bis es anfängt den Steuersatz auseinanderzunehmen.

Lass dir das Ding planfräßen (kostet ca. 50 Euro) und dann einen neuen Steuersatz einbauen.

mfg

mmh..das Komische an der Sache bleibt aber weiterhin, dass mir mein Händler eindeutig bestätigt hat, das die beiden von mir getesteten Steuersätze einwandfrei laufen...tippe inzwischen, auch wenn´s seltsam klingt, auf die Gabel!
 
Das knacksen kommt mit grösster warscheinlichkeit von der gabel. Und zwar knackst es nur bei den ersten 2-3 milimeter des federweges. Meist hilft eine odentliche wartung mit öl und dichtungswechsel. sollte dies das problem nicht lösen müssen auch noch die führungbuchsen ersetzt weren. Ist übrigens typisch für marzocchi.
 
darkrider23 schrieb:
mmh..das Komische an der Sache bleibt aber weiterhin, dass mir mein Händler eindeutig bestätigt hat, das die beiden von mir getesteten Steuersätze einwandfrei laufen...tippe inzwischen, auch wenn´s seltsam klingt, auf die Gabel!

unwahrscheinlich...

tippe eher darauf, das die vorspannung, mit der der vorbau/lenker auf dem gabelschaft vorspannt wird, nicht ausreichend ist und somit die lager in den schalen in ungünstigen belastungen sich bewegen/hinundher rutschen und somit das geräusch bzw. das spiel erzeugen...

aber nur ne idee... :)
 
derschotte schrieb:
unwahrscheinlich...

tippe eher darauf, das die vorspannung, mit der der vorbau/lenker auf dem gabelschaft vorspannt wird, nicht ausreichend ist und somit die lager in den schalen in ungünstigen belastungen sich bewegen/hinundher rutschen und somit das geräusch bzw. das spiel erzeugen...

aber nur ne idee... :)

Kann eigentlich auch nicht sein; die Sache lief ja ohne Veränderung seit Monaten. Das beschissene Knacksen ist erst seit ein paar Wochen da...äußerst seltsam -> werde aber wie menn schon vorgeschlagen hat, die Gabel demnächst mal komplett überholen lassen. Dann muss einfach Ruhe sein! :rolleyes:
 
Kann auch sein dass die obere Gabelbrücke auf dem Gabelschaft wandert, bei mir war es auch eine Zeitlang so... bau mal die obere Gabelbrücke aus und schau sie dir von unten an, da solltest du dann Einlaufspuren vom Spacer oder Steuersatzkonus sehen ( und wenn du sie siehst, kannst du auch checken ob die obere Brücke gleichmässig "trägt" ). Wenn sie das nicht tut, bau es so wieder zusammen:
- obere Brücke drauf
- Steuersatzkappe richtig festknallen, vorsicht, irgendwann bricht dir die Senkung in der Kappe!
- Standrohrklemmungen festziehen
- Steuersatzkappe lösen und festziehen wie normal
- Steuerrohrklemmung festziehen
Ausserdem kannst du noch checken ob deine Steuersatzkappe auch wirklich den selben Durchmesser hat wie das Steuerrohr (wenn du die Kappe direkt auf die obere Brücke montiert hast beim integrierten MZ-Vorbau).
 
Schon mal an die Vr nabe gedacht??
Mein kumpel hat so was auch das knacken hört man net aber man fühlt es und es ist nur da wenn man das Vr rad belastet und dann lenkt!
Gug mal ob es die nabe is!


GreeeTz Skkain
 
So, eine Woche Winterberg hat die Kiste trotz der Scheiss Knackserei überlebt. Hab jetzt ma mit Bruder die Gablen getauscht und siehe da; es lag wirklich an der Super T! sind wohl die Buchsen hinüber...bin trotzdem froh, das nichts am Steuerrohr faul ist. Jetzt nochmal ne kurze Frage an euch; wohin soll ich das Ding zum Service schicken? Trust? Cosmic?
 
Zurück