Knarzgeräusche beim Treten

  • Ersteller Ersteller Deleted394594
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted394594

Guest
Hi, hab leider ein Problem mit nervigen Knarzgeräuschen, die immer dann auftreten, wenn man unter Last stark in die Pedale tritt, also z.B. berghoch in großen Gängen. Es knarzt immer genau dann, sobald das Pedal belastet wird.

Hatte zuerst das Tretlager in Verdacht, da ich den Rahmen (Morewood Kwela 29, Hardtail) gebraucht gekauft habe und das verbaute Lager drin gelassen habe. Heute nun ein neues XT-Lager eingebaut, auch alles ordentlichst mit dem Shimano Antiseize-Fett gefettet, Problem bleibt aber unverändert bestehen.

Die ganzen Schaltungs- und Antriebsteile, Laufräder, Bremsen, Pedale usw habe ich erst neu gekauft, die haben jetzt gerademal ~250km runter. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?
 
Danke, werd das morgen mal überprüfen. Sattel, Sattelstütze und Kettenblattschrauben habe ich schon nachgezogen. Es knackt übrigends auch, wenn man im Stehen fährt. Am Schaltauge habe ich noch nichts gemacht, evtl hat sich da was gelockert, werde ich auf jeden Fall mal fetten und anziehen.
 
Ja, mach das mal. Wenn du am Hinterrad einen Schnellspanner haben solltest, könnte der auch Geräusche verursachen, wenn er nicht richtig fest ist.
Was für Laufräder hast du?(Marke)

Gruß Jens
 
Der Laufradsatz wurde von Actionsports aufgebaut, nennt sich "Fun Works N-Light One 48T Atmosphere XL Comp Race disc". Schnellspanner ist vorhanden, wird morgen auch gleich mit geprüft.
 
Schaltauge und Pedale sind es schonmal nicht, es knarzt weiterhin. Übrigends nur, wenn man fährt. Stellt man sich im Stand bei gezogener Bremse auf die Pedale, hört man nichts. Auch nicht, wenn man Rahmen oder den Laufrädern herumdrückt.
 
Der Schnellspanner war auch richtig fest?
Kassette ist auch richtig fest und der Freilaufkörper wurde vor der Montage eingefettet?
Vielleicht mal Testweise ein anderes Hinterrad einbauen.

Gruß Jens
 
Der Freilaufkörper war schon am Radsatz montiert. Muss dort, wo der Zahnkranz draufkommt, auch Fett hin? Habe den einfach aufgesteckt und mit 40nm angezogen. Werde mal prüfen, ob der noch fest ist.
Der Schnellspanner war fest, hab jetzt noch etwas Fett auf die Auflageflächen, Probefahrt steht noch aus. Einen anderen Laufradsatz habe ich leider nicht.
 
Ja, da kommt Fett hin. Vielleicht ist das schon die Lösung deines Problems. Auf die Auflageflächen des Schnellspnners brauchst du kein Fett machen.

Gruß Jens
 
Ich hab jetzt nur ne schnelle 3km-Runde gedreht, aber es scheint tatsächlich weg zu sein :-) Werde es aber noch ausführlicher testen, wenn die Mittagshitze vorbei ist.
Die Ursache war dann wohl wirklich hinten am Freilauf. Bevor ich den Zahnkranz abgenommen hab, hab ich probeweise mit dem Drehmomentschlüssel nochmal festgezogen - die Mutter hat sich eine halbe Umdrehung bewegt, bevor die 40nm erreicht waren. Daraufhin alles zerlegt, gereinigt und gefettet, die Mutter diesmal mit 50nm angezogen, und seitdem hab ich kein einziges Knarz- oder Knackgeräusch mehr gehört.
Danke, ich wär da nie drauf gekommen, ich hätte alles darauf geschworen, dass das Geräusch von vorne aus Richtung Tretlager kommt. Wahrscheinlich hat sich das über den ganzen Rahmen übertragen.
 
Wenn das Ding um 10Nm falsch geht dann solltest du dich davon trennen oder ggf. reparieren lassen. Das sich die Schraube gelockert hat kann vielleicht auch an etwas anderem liegen. Aber für gewöhnlich ist das Feingewinde im Freilaufkörper recht empfindlich. Da sprengt man schnell den Freilaufkörper. Mal eben 25% mehr Anzugsmoment draufzugeben ist schon eher mutig :D Ich hätte vorher mit Schraubensicherung, Teflonband, etc. probiert.
 
Also war die Kassette etwas locker? Hab des gleiche Problem bei der Eagle X01 1x12 Schaltung. Es knarzt/knackt beim Treten in kleinen Gängen (große Ritzel), unter Belastung wenn ich in die Pedale trete!

Bike ist nen neues Canyon Spectral mit ca. 250km aufem Tacho.

Danke und Gruß
 
Habe heute mein Bike zu einem Händler gebracht. Er schaut sich nochmal die Speiche an, weil die Spannung wohl sehr schlecht eingestellt bzw. sehr unterschiedlich ist. Die Kassette ist fest. Ich werde berichten.
 
Also zum eigentlichen knacken kam er erst gar ned. Mein Laufrad (300km Laufleistung) ist kaputt. Im inneren wo der Stoß der Fügestelle ist, befindet sich eine Metallplatte. Die ist locker und jetzt klappert es bei jeder Umdrehung. Werde mein Bike jetzt zurück zu Canyon bringen/schicken, dann sollen die sich gleich darum und um das Knacken kümmern :/
 
Habe heute mein Bike bei Canyon abgegeben. Laufrad wird ausgebaut und eingeschickt. Die scheinen öfters mit Mavic Probleme zu haben im Vergleich zu DT Swiss Laufrädern bei den Mountainbikes.
 
@Florida86

mir hatte Canyon sogar ein neues hinteres Laufrad zugeschickt. Die vorher erfolgte Reparatur war nicht sehr professionell, sie wollten das bemängelte Lagerspiel mit einer weiteren Unterlegscheibe auf der Nabenachse beseitigen, dadurch konnte der Sprengring nicht mehr montiert werden.

Das spezielle knacken am Mavic Laufrad hatte ich beim befahren von Steigungen. Ein kurzes lösen und wieder schließen des Schnellspanners konnte das Geräusch kurzzeitig beseitigen.

Gruß Jens
 
Hi, hab leider ein Problem mit nervigen Knarzgeräuschen, die immer dann auftreten, wenn man unter Last stark in die Pedale tritt, also z.B. berghoch in großen Gängen. Es knarzt immer genau dann, sobald das Pedal belastet wird.

Hatte zuerst das Tretlager in Verdacht, da ich den Rahmen (Morewood Kwela 29, Hardtail) gebraucht gekauft habe und das verbaute Lager drin gelassen habe. Heute nun ein neues XT-Lager eingebaut, auch alles ordentlichst mit dem Shimano Antiseize-Fett gefettet, Problem bleibt aber unverändert bestehen.

Die ganzen Schaltungs- und Antriebsteile, Laufräder, Bremsen, Pedale usw habe ich erst neu gekauft, die haben jetzt gerademal ~250km runter. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?
Hatte dirses Priblem bis eben gerade auch. Dachte genau so wie viele andere das es das Tretlager wäre. Dann die Kurbelschrauben usw. Nein es waren die Kurbellattschrauben. Die waren recht lose. Denke sie haben sich gelöst. Nun ist das Knacken weg.
 
Zurück