Knieprobleme

Registriert
22. März 2012
Reaktionspunkte
10
Hey Leute ich weis ihr seid alles keine Ärzte aber trotzdem hat vieleicht ja einer Erfahrung damit gemacht und zwar hab ich mir n Mtb gekauft und bekomme immer schmerzen im Knie, komischerweise bekomme ich diese nicht wenn ich mit meinem Rennrad unterwegs bin oder auch Fusball spiele, nun stellt sich mir die Frage wieso beim MTB? Der schmerz is seitlich an der Aussenseite, ich hoffe ihr habt nen Rat sonst muss ich das mal beim Doc Nachchecken lassen.

mfg Doodlez

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
wenn du beim rennrad fahren oder fussballspielen keine poblem hast ist das wahrscheinlich eine falsch eingestellte sitzposition ;) cleats richtig eingestellt??
sind die schmerzen die ganze zeit da oder nur bei belastung??
vielleicht hilft auch eine höhere trittfrequenz
 
ich fahre derzeit noch mit ganz normalen freizeitschuhen, eventuell liegts auch da dran das mein knie nun viel mehr Platz zum bewegen hat und deswegen sich irgendwie schräg bewegt und dadurch nach ner Zeit schmerzen verursacht, die sitzposition bin ich grad am suchen, ist halt trotzdem dumm jedes mal warten zu müssen bis der schmerz weg ist wieder.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Kenne ich auch ...

- Pedalierst Du sauber ? Sprich gerade, oder hast Du ne leichte O-Bein Stellung ? Das bedeutet, dass Dein Knie punktuel die volle Last abbekommt.
- Wie schaut's mit der Muskulatur rund um das Knie aus ? Oberschenkel, Wade ... die stabilisieren das Knie. Bei mri zwickt es immer dann, wenn ich zuviel auf einmal will. (Der Geist der ist willig, das Fleisch ... eh die Muskeln ... noch zu schwach.)
- Sattelhöhe korrekt eingestellt ? Mach einfach mal einen centimeter mehr ... und schaue ob es besser wird.
- Probiere vielleicht mal Klickies. Ist Geschmackssache ... ich hab keine, aber viele andere schwören drauf. Es könnte was bringen.

Viel Erfolg :daumen:
 
naja kann schon sein das es punktuell irgendwo was aufliegt und dann schmerzen verursacht, werde mal mit klickpedale fahren und dann werd ichs ja sehen obs weiterhin noch probs gibt, eventuell muss sich mein knie ja an den höheren rollwiederstand gewöhnen, von der muskulatur her sollte es eher weniger probleme geben da es ja beim rennradfahren keine probleme gibt auch nach 100 km nicht. werd mal die sitzposition beim rennrad abschaun und wieder fahren, wäre nämlich schade um das rad wenn ichs net fahren könnte

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Ich habe seit meinem Osterurlaub im Sauerland auch das Problem mit den Knien. Ich fahre immer regelmäßig hier am Niederrhein/Ruhrgebiet mit wenig Höhenmetern (wenn man hier mal 400 zusammen bekommt ist ja schon doll)...und dann nach paar Touren in Willingen mit mehr als 1000HM ging es los mit den Knien. Seit dem springt bei jeder Umdrehung (selbst ohne Radfahren...nur beim imitieren der Bewegung) der Knorpel über die Kniescheibe. Man kann das richtig fühlen. Bin da auch im Moment echt verzweifelt. Jetzt hab ich nämlich sogar schon nach ner Stunde in unserem Flachland leichte Schmerzen. Sitzposition hab ich schon rumprobiert. Werde mir auch jetzt mal Klickis zulegen, Manschette vom Orthopäden bekomme ich die Tage. Ich werde mal moderat weiterfahren mit höherer Trittfrequenz.
Wer hat ähnliche Probleme und noch paar Tipps auf Lager? Kann man ernährungsmäßig oder mit Ergänzungsmitteln speziell was für Gelenke und so tun?
 
Naja, wenn' schon so weit ist, würde ich eher denken -> Knie schonen. Heisst nicht, dass Du gar nichts machen sollst, aber eher kleiner Gang, sprich hohe Trittfrequenz mit weniger Kraft. Gibt auch ordentlich Schmierung am Gelenk ;). Ergänzungsmittel ... da kenn ich mich nicht mit aus. Ich hab mir das bei Bergfahrten auch angewöhnt. Lieber locker in leichteren Gängen kurbeln, als mit viel Kraft und wenig Umdrehung. Bei mir hat es geholfen.

Aber das war jetzt nur ein Tipp von mir. Ob das Deine Knieprobleme behebt, weiss ich nicht. Besser ist es alle mal, kurz einmal beim Hausarzt vorbei, dem das ganze mal schildern und auf den Profi hören.

Gruß aus Görsroth :winken:
 
ob der normale Hausarzt, der womöglich noch nie auf einem MTB gesessen hat, dann so immer der ultimative Tip bei diffusen Kniebeschwerden ist, möchte ich doch bezweifeln.

wenn schon, zu einem (guten) Orthopäden oder Sportmediziner gehen.
 
naja werde erstmal mein knie schonen bis die schmerzen weg sind bzw fast weg sind und mitn rennrad n bissk rollen und dann probier ichs nochmal sonst geh ich ma zum doc und lass mal röntgen oder so, is halt net leicht mit knicksenkplattfüßen und dazu noch das der linke fuss minimal kürzer is

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
naja werde erstmal mein knie schonen bis die schmerzen weg sind bzw fast weg sind und mitn rennrad n bissk rollen und dann probier ichs nochmal sonst geh ich ma zum doc und lass mal röntgen oder so, is halt net leicht mit knicksenkplattfüßen und dazu noch das der linke fuss minimal kürzer is

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2




habe auch knicksenkplattfüße und das linke bein ist bei mir auch ein wenig kürzer.Habe probleme mit dem rechten knie
 
Ich habe seit meinem Osterurlaub im Sauerland auch das Problem mit den Knien. Ich fahre immer regelmäßig hier am Niederrhein/Ruhrgebiet mit wenig Höhenmetern (wenn man hier mal 400 zusammen bekommt ist ja schon doll)...und dann nach paar Touren in Willingen mit mehr als 1000HM ging es los mit den Knien. Seit dem springt bei jeder Umdrehung (selbst ohne Radfahren...nur beim imitieren der Bewegung) der Knorpel über die Kniescheibe. Man kann das richtig fühlen. Bin da auch im Moment echt verzweifelt. Jetzt hab ich nämlich sogar schon nach ner Stunde in unserem Flachland leichte Schmerzen. Sitzposition hab ich schon rumprobiert. Werde mir auch jetzt mal Klickis zulegen, Manschette vom Orthopäden bekomme ich die Tage. Ich werde mal moderat weiterfahren mit höherer Trittfrequenz.
Wer hat ähnliche Probleme und noch paar Tipps auf Lager? Kann man ernährungsmäßig oder mit Ergänzungsmitteln speziell was für Gelenke und so tun?

Hört sich ähnlich an wie bei mir. Ich bin im letzten Jahr eine sehr sehr lange Tour gefahren und in der selben noch eine bei der es viel bergauf ging und zu der Zeit bin ich noch mit sehr viel Kraft und wenig Trittfrequenz die Berge hochgefahren. Dann ging's los...
Habe demnächst den nächsten Orthopäden-Termin. Wenn ich mich recht entsinne, ist's sogar 'n Sportmediziner.

Anstelle des Threaderstellers würde ich nicht groß rumfragen, sondern einfach mal zum Arzt. Hausarzt sollte aber nicht reichen - ich war bei einer Allgemeinärztin und die meinte schon ganz großspurig, ich habe mir die Knie kaputt gemacht und bin selber Schuld (ohne das Röntgenbild gesehen zu haben). Naja, Röntgen- und MRT-Aufnahmen konnten keinerlei außergewöhnlichen Verschleiß belegen. Dann fing sie mit irgendwelchem Hokus Pokus an...
 
so Leute hab mir jetzt mal einige Seiten angeschaut wo beschrieben wird wie man den Sattel richtig einstellt und da ist mir aufgefallen das bei mir das mit der 3 Uhr Stellung beim MTB nicht hinhaut da links mein Bein ja etwas kürzer ist und ich denke wohl das nen Stück am Oberschenkel fehlt, beim Rennrad isses Perfekt nun stellt sich mir die Frage wie soll ich nun das fehlende Stück nach vorne kommen und da fiel mir ein das es nur 2 Varianten gibt, entweder nen Sattel kaufen der weiter nach vorne kommt oder ne ander Kurbelarmlänge, was würdet ihr vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so da bin ich wieder, hab ne gute und ne schlechte nachricht. ich kann soweit ganz normal fahren hab nun auch schon nen paar km gesammelt. nun zum schlechten, ich hab herausgefunden das die schmerzen nur anfangen wenn ich mal im stehen gefahren bin, dann fängt es wieder an, also muss ich immer sitzend auf dem sattel fahren, kennt jemand das problem?

gesendet von meinem Defy mit Tapatalk
 
Kann damit zusammen hängen dass deine Beinachse nicht gerade ist. X oder O beine. Können auch Dysbalancen in der Muskulatur sein. Einfach mal zum Orthopäden / Sportmediziner. Das ist immer besser!

Habe aktuell das selbe Problem, was aber daraus resultiert das die Kniescheibe zu weit außen sitzt. Im Sitzen ist alles toll, weil die Kniescheibe da eher im Lager läuft.
 
Habe aktuell das selbe Problem, was aber daraus resultiert das die Kniescheibe zu weit außen sitzt.

Ich war letztens wieder beim Orthopäden und bei mir wurde das Gleiche diagnostiziert. Mal schauen, wie er weitermacht... Bisher hat er mir nur irgendwelche Dehnübungen gezeigt.
 
Ich war letztens wieder beim Orthopäden und bei mir wurde das Gleiche diagnostiziert. Mal schauen, wie er weitermacht... Bisher hat er mir nur irgendwelche Dehnübungen gezeigt.

Was neben dem Dehnen hilft ist, sich den Vastus Medialis aufzutrainieren. Das ist einer der 4 Muskeln vom Quadrizeps der innen sitzt. Den trainiert man in den letzten 15° der Streckung. Das kann die Kniescheibe etwas nach innen ziehen. Am besten lernt man das bei nem Physio. Stichwort MTT, einfach mal beim Doc nachfragen!

Bei mir wird es auf ne OP hinaus laufen, die ich letztes Jahr schon am anderen Bein hatte. Da ich mir die Kniescheibe schonmal ein paar aus dem Gelenk gehauen habe komm ich nicht mehr drum herum.
 
jetzt mal ne frage zu ner Op, bezahlt das die Krankenkasse oder muss man dafür selbst aufkommen? ist natürlich nur um schlimmsten fall ne Option für mich

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Wenn du versichert bist zahlt das die GK wenn der Arzt das als Behandlung angibt. Geht ja auch darum Folgeschäden zu verhindern die noch teurer und Aufwendiger würden. Wegen sowas ist man ja versichert. Meine letzte Luxation der Kniescheibe hatte ich beim Inlinehockey-Vereinsraining. Beide OPs zahlte die GK, die nächste auch. Du musst aber bei nicht ambulanter Behandlung 10€ pro Übernachtung extra zahlen.

Kleinere OPS wie am Meniskus werden meist Ambulant gemacht und du bist wenige Stunden später wieder zu Hause.
 
Wenn du versichert bist zahlt das die GK wenn der Arzt das als Behandlung angibt. Geht ja auch darum Folgeschäden zu verhindern die noch teurer und Aufwendiger würden. Wegen sowas ist man ja versichert. Meine letzte Luxation der Kniescheibe hatte ich beim Inlinehockey-Vereinsraining. Beide OPs zahlte die GK, die nächste auch. Du musst aber bei nicht ambulanter Behandlung 10€ pro Übernachtung extra zahlen.

Kleinere OPS wie am Meniskus werden meist Ambulant gemacht und du bist wenige Stunden später wieder zu Hause.

Gut zu wissen, vielen Dank!
Da hoffe ich mal, dass weder eine OP notwendig wird noch eine Verschlimmerung eintritt.
 
Zurück