Knieprobleme

Registriert
5. Juni 2020
Reaktionspunkte
2
Hallo,

einmal vorweg, ich bin komplett neu im Radsport und habe auch schon die SuFu bemüht und einige Sachen ausprobiert.

Während des Radfahrens habe ich keine Problem. Danach jedoch, habe ich im rechten Knie ein dumpfen Druck. Der Druck sitzt vorne ungefähr mittig an der Kniescheibe an. Das Problem habe ich nur wenn ich mit meinen Klickschuhen gefahren bin.

Mein Fußbild stellt sich so dar, dass meine Fersen stark nach innen geneigt sind und die Zehen nach außen ausgerichtet sind.

Die Cleats haben, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, 6 Grad Spielraum.

Kurbelgarnitur ist eine 172,5er und ich habe einen Innenbeinlänge von 86cm und Größe von 183.

Was habe ich nun schon probiert:

  • Sattel höher gestellt nach dem Muster Innenbeinlänge × 0,885.
  • Sattel so eingestellt, dass das Lot durch die Pedalachse durchgeht
  • Sattel auch mal weiter nach hinten gestellt, sodass das Lot ein paar cm hinter der Pedalachse lag
  • Cleats komplett nach innen gezogen und Richtung Zeh ausgewinkelt. Sodass diese meinem natürlichen Fußbild eher entsprechen.

Leider komme ich hier aktuell nicht weiter.

Habt ihr noch Ideen was ich ausprobieren kann?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Mein Fußbild stellt sich so dar, dass meine Fersen stark nach innen geneigt sind und die Zehen nach außen ausgerichtet sind.
Heißt ein Senkspreizfuß oder ähnliches?


Das Problem habe ich nur wenn ich mit meinen Klickschuhen gefahren bin.
Mit Flatpedals nicht? Dann würde ich mal als allererstes den Unterschied dazwischen erörtern und die Klicks entsprechend anpassen.

Bist du komplett neu im Radsport, oder generell neu im Sport?

Grüße
 
Also ich wüsste nicht, dass ich eine Fehlstellung habe. Ich würde das, wenn ich das mit Einstellungen nun nicht wegbekommen, aber im Zweifel dann mal beim Arzt checken lassen.

Ich nutze aktuell Kombipedalen von Crankbrothers. Mit der Flatseite habe ich die Probleme tatsächlich nicht.

Ich bin neu im Radsport. Vorher nur im Fitnesstudio unterwegs gewesen und auch das ist mittlerweile ca. ein Jahr her.
 
OK. Ferndiagnosen sind immer schwierig bis wertlos, aber ich vermute schon dass das Problem von der Cleat Einstellung kommt. Schau dir mal das an zur Cleat Einstellung :


Das mit dem Tool ist erst mal egal, ist halt Werbung, aber was er zur natürlichen Beinachse sagt ist super erklärt. Bei mir haben Knieprobleme viel mit dieser Achse, der Cleatrotation und den Sohlen zu tun gehabt. Es kann auch noch sein dass die Sohlendicke bzw. der Abstand von der Pedalachse bis zur Oberkante der Innensohle zwischen Flatpedal und Klickschuhen unterschiedlich ist. 2-3 mm Unterschied da merkt man schon.
 
Was du unabhängig von Pedalen, Schuhen, Sitzhöhe und Fußstellung mal ausprobieren kannst:
Die Aussenseite der Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur regelmäßig a) mit der Faszienrolle bearbeiten und b) dehnen.

Ich hatte über Jahre immer wieder Knieschmerzen, vorallem bei den sich ständig wiederholenden, gleichen Bewegungsabläufen beim Joggen und Radfahren. Nach zig ergebnislosen Besuchen beim Arzt, Röntgen- und MRT-Untersuchungen hat mir schließlich ein Sportmediziner den Hinweis gegeben, dass es Läuferknie sein könnte und mir die o.g. Übungen aufgetragen. Seitdem ist - wenn ich das regelmäßig mache - Ruhe.

Die Schmerzen beim Läuferknie treten zwar typischerweise eher an der Außenseite des Knies auf (siehe Wikipedialink), allerdings ist das manchmal schwer zu lokalisieren. Und da Dehnen und Faszientraining grundsätzlich gut tut, wäre es einen Versuch wert...

LG,
Times
 
Kannst du hier bestimmte Übungen zum Dehnen empfehlen? Das würde ich dann mal testen wollen.

Gerade da mein Fuß in den letzten zwei Jahren aufgrund mehrerer Verletzung (alles sauber verheilt und mit Krankengymnastik behandelt) temporär immobilisiert wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass hier tatsächlich doch noch etwas begraben liegt.
 
Die Übungen mit der Faszienrolle dürften klar sein, nehme ich an:
Rolle auf den Boden, drauf legen und mit allen Seiten der Oberschenkel, sowie dem Gesäß mehrfach drüber rollen. Achtung, gerade an den Seiten kann das zu Beginn ziemlich schmerzhaft sein.

Beim Dehnen gibt's verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt, dass die Dehnung mindestens 30 Sekunden gehalten werden sollte. Das kann und darf, gerade am Anfang, schon etwas unangenehm sein. Danach kurz entspannen / lockern und anschließend nochmal für > 30 Sekunden. (Disclaimer: Auch hier gehen die Meinungen auseinander und der generelle Konsens ändert sich alle paar Jahre...)

Folgende Übungen könntest du machen:
Wobei mir die persönlich die zweite mehr zusagt, da man mit Körpergewicht und Fußstellung die Intensität sehr gut regulieren kann.

Dazu die Klassiker für Oberschenkel, unterer Rücken und Waden
  • Im Stehen an die Zehen bzw. den Boden fassen // im Sitzen an die Zehen / Fußsohlen greifen
  • Im Stehen ein Bein hinten in Richtung Gesäß ziehen // auf Beiden Knien sitzen, ggf. etwas zurück lehnen
  • Wade dehnen im Ausfallschritt // Fuß an die Wand bzw. auf eine Stufe stellen und dagegen drücken
  • etc...

Viel Erfolg!
 
Probier mal die cleats nach hinten zu schieben... Die "Unterm Fußballen" Theorie ist zwar schön und gut, ich hab beim flats fahren gemerkt dass ich natürlich deutlich weiter vorne aufm Pedal stehe.... Cleats 6mm nach hinten (ist bei meinem Schuh fast ganz hinten) und ich fahr problemfrei auch 80km
Bei mir hats aber eher hinter der Kniescheibe gedrückt
 
So kurzer Zwischenstand für alle die es interessiert:

Ich war mittlerweile beim professionellen Bikefitting in einer technischen Orthopädie und führe seit dem Hinweis von @good.times einige Übungen durch.

Das Rad war soweit gut eingestellt und es gab kaum etwas anzupassen. Die technische Orthopädie hat aber rausgefunden, dass ich einen Beckenschiefstand habe der auf der rechten Seite zu einem leichten X-Bein führt und unterschiedlich langen Beinen. Dabei handelt es sich ja auch um das Bein bzw. Knie welches beim Radfahren wehtut. Soll angeblich aber einfach mit Physiotherapie zu lösen sein.

Die Übungen bringen hier schon eine leichte Besserung. Ich denke ich werde damit aber nochmal zum Arzt und mir ggf. nen Rezept für die Physio austellen lassen, um das wieder grade zu biegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich eher nach nem Besuch beim Osteopath... Der Knochenbrecher war bei mir unglaublich effektiv mich in zwei Terminen wieder gerade hin zu stellen.... Wobei da sicher auch zu beiträgt das ich da in Bezug auf körpergefühl erstmal überhaupt bewusst manche stellen und Gelenke wahrgenommen habe und seit dem einfach selber bewusst probiere die zu mobilisieren, wenn sich Verspannungen einstellen.

Mein Orthopäde ist auch gut, aber der arbeitet schlicht nicht so ganzheitlich an der ganzen Bewegungskette
 
Zurück