Kombination XT785 Bremshebel mit 4-Kolben-Bremssattel

Registriert
16. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Servus Kollegen,
so wie es aussieht, hat meine hintere Bremszange (XT 785) ihren Geist aufgegeben. Wiederholt verölte Bremse, Quietschen, Bremskraftverlust, Ölverlust etc., kennt man ja. Es ist etwas ärgerlich, da das Ding nur knapp älter als 2 Jahre ist. Naja.

Da man ja die Dichtungen der Kolben nicht reparieren/austauschen kann (blöd, aber so isses halt), will ich nun den Bremssattel tauschen.
Ich würde gerne auf eine 4-Kolben Version wechseln, und wollte wissen, ob jemand im Forum weiss, ob ich zumindest den Bremshebel und die Leitung weiterverwenden kann (Weniger Müll und etwas weniger Kosten ist die Idee).
In Frage kämen:
  • von Shimano die XT (4-Kolben-Variante), Saint und Zee.
  • Ausserdem würde ich mich schon ziemlich für den C41-Sattel von Trickstuff interessieren
Kann mir jemand etwas über die Kompatibilität mit meinem Bremshebel sagen?

Grüße aus München
 
gibt es da kein Problem mit dem evtl. größeren nehmerzylindervolumen? Der Bremshebel ist ja nur für 2-Kolben ausgelegt.
Passt die Bremsleitung denn mit dem 785xt-Banjo?
Aber schon einmal danke für die Antwort.
 
gibt es da kein Problem mit dem evtl. größeren nehmerzylindervolumen? Der Bremshebel ist ja nur für 2-Kolben ausgelegt.
Passt die Bremsleitung denn mit dem 785xt-Banjo?
Aber schon einmal danke für die Antwort.

Das AGB-Volumen ist ausreichend für die Shimano-Vierkolbensättel. Aufgrund der etwas kleineren Kolben entsprechend auch für den C41.
Die Shimanoleitung kannst du bei beiden Sätteln (Shimano-Vierkolben und C41) unter Verwendung einer anderen Hohlschrauben weiterverwenden (kurze Shimano M6 Hohlschraube, Goodridge Hohlschraube oder die Trickstuff-Goodridge-Hohlschraube aus Aluminium).
 
Hallo,
mich würde interessieren ob du das Upgrade gemacht hast und wenn was es gebracht hat.

Ich habe auch eine XT 785 und möchte vorne einfach mehr Bremsleistung.
Scheiben sind 200mm Trickstuff Dächle montiert.
Belage Shimano Sinter, hatte aber auch schon die Resin.
Jetzt ist die Überlegung vorne auf 4 Kolben zu wechseln.
Oder erst mal mit Trickstuff Bremsbelägen probieren, passen vielleicht besser zur Scheibe?
 
Hallo,
mich würde interessieren ob du das Upgrade gemacht hast und wenn was es gebracht hat.

Ich habe auch eine XT 785 und möchte vorne einfach mehr Bremsleistung.
Scheiben sind 200mm Trickstuff Dächle montiert.
Belage Shimano Sinter, hatte aber auch schon die Resin.
Jetzt ist die Überlegung vorne auf 4 Kolben zu wechseln.
Oder erst mal mit Trickstuff Bremsbelägen probieren, passen vielleicht besser zur Scheibe?
4 Kolben ala Saint oder neue XTR kannst ohne weiteres montieren.
Übersetzungsverhltnisse sind der Hebel sind gleich und von Shimano auch so freigegeben.
Habe ich auch schon seit Jahren so ähnlich kombiniert.
 
Oder erst mal mit Trickstuff Bremsbelägen probieren, passen vielleicht besser zur Scheibe?
Stehe vor dem selben Problem. Wäre schön, wenn jemand die Frage beantworten könnte.

Gibt es im Zweifelsfall einen merklichen Unterschied zwischen 4 Kolben + Trickstuff Beläge und originalem 2-Kolben Setup von Shimano? Oder macht eine komplett neue Bremse (Formula Cura 4 o. Trickstuff DRT/MAX) mehr Sinn?
 
Hallo,
mich würde interessieren ob du das Upgrade gemacht hast und wenn was es gebracht hat.

Mei, 4 Kolben haben halt mehr Power als 2 und es fadet auch später.

Bin ewig vorne einen SLX-Hebel (fast baugleich mit XT) und einen Zee sattel gefahren.

Gibt es im Zweifelsfall einen merklichen Unterschied zwischen 4 Kolben + Trickstuff Beläge und originalem 2-Kolben Setup von Shimano? Oder macht eine komplett neue Bremse (Formula Cura 4 o. Trickstuff DRT/MAX) mehr Sinn?

Zu Frage 1: Klar - in jedem Fall späteres Fading und mehr Power. Deshalb hat man ja 4 Kolben.

Und ob du eine neue Bremse haben willst, musst du selbst entscheiden. Im Zweifel ist es halt nicht wirklich billiger upzugraden, als eine neue günstige 4Kolben zu kaufen.

Cura4 ist natürlich cool, weil sieht geil aus UND bremst gut.
 
Und ob du eine neue Bremse haben willst, musst du selbst entscheiden. Im Zweifel ist es halt nicht wirklich billiger upzugraden, als eine neue günstige 4Kolben zu kaufen.
Genau darum geht es ;) Ich sehe auch keinen Sinn darin, erst günstig aufzurüsten um danach eine neue Bremse zu kaufen weil's doch nicht reicht.

Auf'm Papier haben die 4 Kolben Bremsen nämlich nur 6% (Kolbenfläche) bzw. 10% (Website Shimano) mehr "Power" als die 2 Kolben. Fadingprobleme habe ich keine. Mit gescheiten Bremsbelägen insgesamt vielleicht 20-25% mehr Power, das passt dann in etwa mit den Messergebnissen von Trickstuff. Die Frage ist nun, ob mir mit 20% mehr Power die Griffel nach einer langen Abfahrt nicht mehr weh tun?

Mit der Cura oder einer der Trickstuff Bremsen käme ich auf deutlich über 25%, günstig sind die aber keineswegs...
 
Auf'm Papier haben die 4 Kolben Bremsen nämlich nur 6% (Kolbenfläche) ... mehr ... als die 2 Kolben.
Stimmt.
Mit einem MT5/7 Bremssattel sind es sogar 19,4 % mehr :)
Mit gescheiten Bremsbelägen insgesamt vielleicht 20-25% mehr Power, das passt dann in etwa mit den Messergebnissen von Trickstuff.
Nehmen wir für die Rechnung mal 20 % Steigerung zum Shimano Resinbelag an. Das halte ich für realistisch.
Welchen Scheibendurchmesser hast Du denn verbaut?
Nehmen wir an, Du hast aktuell vorne 183 mm und verbaust eine 223 mm Scheibe, dann hast Du nochmal (vereinfacht, mit AD statt mittl. Wirkradius gerechnet) 22 % mehr Bremskraft.
Nimmst Du den Shimano 4 Kolbenbremssattel + TS Power + 223 mm BS, hast Du also das (1,06 * 1,2 * 1,22) = 1,55-fache an Bremskraft bei gleicher Handkraft, also 55 % mehr. Mit dem Magura 4 Kolben Bremssattel sind es fabelhafte 75 % mehr Bremskraft.
Am Sinnvollsten sind erstmal eine große Scheibe und ein guter Belag. Damit kommst Du mit den oben angenommenen Zahlen auf 46 % mehr Kraft, bei ca. 70€ Kosten pro Bremse (Hope 223 mm + TS Power + Shimano Adapter). Wenn die Beläge abgefahren sind, könntest Du Dir überlegen eine Shigura zu bauen :)
 
Ah, Ok. Wusste nicht, dass die 4-Kolben Maguras noch ein bisschen mehr Power haben als die Shimanos.
Danke für den Hinweis!
Vorne ist 203mm drin, auf 223mm würde ich nicht unbedingt gehen wollen.
 
Ah, Ok. Wusste nicht, dass die 4-Kolben Maguras noch ein bisschen mehr Power haben als die Shimanos.
Danke für den Hinweis!
Vorne ist 203mm drin, auf 223mm würde ich nicht unbedingt gehen wollen.
Habe die MT5 und 203er Scheibe vorn und 180er hinten.29 x 2,4er Reifen. Mit einem Finger kann man sich auf Überschlag Bremsen, so man will. Problemlos. Ich wüsste wirklich nicht, wozu man noch Größere Scheiben brauchen sollte, zumal auch auf langen Abfahrten null Fading auftritt. Das mit den 223er Scheiben scheint irgendwie eine neue Mode zu sein, der ich nicht hinterher rennen werde. Nicht zuletzt, da sie noch größere Adapter zum Anbau des Sattels erfordern. Dies macht dann die Bremssattelbefestigung weniger steif und kann Schwingungen und damit Quietschen begünstigen, womit ich bei meinen null Probleme habe.
 
Zurück