→ Den vollständigen Artikel "Kommt die Helmpflicht für's Fahrrad? Peter Ramsauer (CSU) droht!" im Newsbereich lesen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
............., aber ob das Tragen eines Helmes diese Wahrscheinlichkeit wirklich effektiv senkt ist derzeit unbewiesen. Möglicherweise gäbe es
noch viele anderen Aufgaben, die bei weit weniger Aufwand oder Einschränkungen wesentlich effektiver wären, aber leider bei solch populistischen Aussagen unter den Tisch fallen.
häää? du hast scheinbar noch nie wirklich eine aufn kopf bekommen oder? lass dir mal mit nem holzschläger auf den schädel schlagen....zuerst mit helm und dann ohne. dann wirst du schon merken was so ein bisschen schaumstoff abhält.
Erwiesen ist aber dass eine Helmpflicht viele Leute vom Fahrradfahren abhält, blödsinn! schau dich mal um wieviele freizeitradler sich jetzt nen helm aufsetzen und wie das vor 10 jahren aussah.
Ich entscheide mich hin und wieder auch dafür mit Helm zu fahren, wenn ich dies für richtig erachte, ich möchte aber selbst entscheiden ob ich auf dem Weg zum Bäcker lieber ohne fahre, weil ich mit der Risikowahrscheinlichkeit, dabei zu sterben, sehr gut leben kann.na dann warts mal ab wenn du als halsabwärts gelähmter dann nen pflegedienst brauchst, gefüttert wirst und das leben an dir vorbei zieht. dann denkste anders![]()
[...]
Erwiesen ist aber dass eine Helmpflicht viele Leute vom Fahrradfahren abhält, was zwar gewissen Interessensgruppen ganz gelegen käme, aber unbedingt zu vermeiden ist, da das Fahrradfahren und die daraus entstehenden Probleme wesentlich geringer sind als die aller anderen Fortbewegungsmittel.[...]
Divergent, wir reden hier von 226 Radfahrern (2008), von denen etwa die Hälfte erst scheibchenweise unter LKW hervorgezerrt werden musste im Vergleich zu 381 Autoinsassen und 768 Treppennutzern. Natürlich kann ein Helm Unfallfolgen dämpfen, besonders bei leichten Verletzungen hat er sich als probates Mittel bewährt. Seine Effektivität sinkt aber drastisch bei zunehmender Geschwindigkeit. Logisch, ist er doch dafür konstruiert einen Sturz von 30 km/h (Umfaller aus dem Stand) auf 29 km/h zu dämpfen.
@divergentl:
informier die bitte vor dem klug********n.
wie überall in vorherigen posts genannt hat die helmPFLICHT in den ländern wo sie eingeführt wurde zu einem einbruch des radverkehrs geführt!
ich wünsche mir das die leute das argumentieren lernen!
@Teufelstisch:![]()
Ach, weil sich mal wieder ein dämlicher Wi$%er nicht an elementare Verkehrsregeln halten kann, bin ich Schuld? Mit geringerer Geschwindigkeit und ausreichendem Abstand wäre solch ein Unfallhergang auch zu verhindern gewesen. Wir (fast alle hier) stimmen doch völlig damit überein, dass ein Helm einen gewissen Schutz bietet. Aber da am Beispiel Australien ersichtlich, eine HelmPFLICHT dass individuelle Unfallrisiko nur erhöht, ist es wohl das falsche Mittel um Radfahrer schützen zu wollen.und überhöhte geschwindigkeit nützt dir wenig wenn der lkw mal eben mit 20 cm abstand noch an dir vorbei musst und du in einem schlagloch reinknallst und lang liegst. mir solls egal sein...freue mich immer über kundschaft
--häää? du hast scheinbar noch nie wirklich eine aufn kopf bekommen oder? lass dir mal mit nem holzschläger auf den schädel schlagen....zuerst mit helm und dann ohne. dann wirst du schon merken was so ein bisschen schaumstoff abhält.
Wir reden hier aber vom Fahrradfahren
Es gibt in der Gerichtsmedizin den Bergriff der Hutkrempenlinie, Verletzungen oberhalb dieser Linie deuten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein Verbrechen hin, da Verletzungen in diesem Bereich eigentlich
nicht durch Unfälle/Stürtze entstehen können.
Und wo sitzt dein Helm ? Oder plädierst Du gleich für Vollvisierhelmpficht ?
Das ist überspitzt, aber es geht darum in wie vielen dieser Fälle ein typischer Fahrradhelm den Tod oder die schweren Kopfverletzungen Prinzipbedingt überhaupt verhindern hätte können.
Erwiesen ist aber dass eine Helmpflicht viele Leute vom Fahrradfahren abhält, blödsinn! schau dich mal um wieviele freizeitradler sich jetzt nen helm aufsetzen und wie das vor 10 jahren aussah.
Es ist erwiesen !!!
Es gibt Länder die bereits eine Helmpflicht haben und der Rückgang der Fahrradfahrer ist dramatisch.
Was ist das auch für ein Blödsinn, die von dir wahrgenommene, heute höhere Anzahl der Helmträger, als Beleg dafür herzunehmen dass es niemanden vom Radfahren abhalten würde, es ist höchstens ein Anzeichen für eine höhere Akzeptanz.
na dann warts mal ab wenn du als halsabwärts gelähmter dann nen pflegedienst brauchst, gefüttert wirst und das leben an dir vorbei zieht. dann denkste anders
Was ist denn dass für ein Schwachsinn.
Steigst Du nie auf eine Leiter, weil Du abstürzen könntest, steigst nie in ein Auto weil Du einen Unfall haben könntest ?
Das ganze Leben besteht aus Risikoabwägungen, totale Sicherheit wird es nie geben !
Ich kann es nicht ausschliessen, aber das Risiko dass ich, wenn ich einigermassen achtsam, ohne Helm zum Bäcker fahre ist durchaus überschaubar. Es könnte mir auch zu Fuss mal ein Dachziegel auf den Kopf fallen. Sollen jetzt alle Fussgänger auch einen Helm tragen.
Da reicht schon der einfache, gemeinsam genutzte Fahrradweg. Man fährt um die Kurve und was kommt da ohne Licht das Kind auf der rechten Seite und die Mutter auf der linken (richten Seite). Zum Glück bin ich ein recht professioneller Fahrer sonst wäre das Kind nun ja*
Die Mutter hatte sich anschließend bei mir Entschuldigt. Ob das bei einem Autofahrer auch gereicht hätte, der das Kind angefahren hat? Bei ihm bestimmt bei Ihrem Kind nicht!
[...]
Es widert mich an, wie einige von euch diesen ganzen Statistikkram vorzuschieben um ihr Nichttragen zu rechtfertigen.
Am besten noch zusätzlich solche Bilder als "Propaganda" denunzieren. Das sind halt die Zahlen auf der Straße, die ihr für so nicht so wichtig erachtet![...]
Zitat Tobi: "Wie seht ihr eine allgemeine Helmpflicht? Würdet ihr auf dem Weg zu Schule, Uni und Arbeit einen Helm tragen? Wie könnte ein Helm attraktiver werden?"
Helm??? Also so etwas hab ich ja noch nie gebraucht - kann mich zumindest nicht mehr dran erinnern.... ;-)
Ich trage meinen Helm, wann immer ich mich aufs Rad schwinge - egal ob Wald oder Stadt. Ich hab zwei Stürze gehabt, bei denen der Helm zu Bruch ging.
Ne Helmpflicht wäre mir demnach wurst, das bringt den stumpfsinnigen Rest der Gesellschaft auch nicht zum Umdenken. Anstatt den Schutz immer weiter auszubauen, sollten lieber die Gefahrenherde beseitig werden - sprich: Deppen und Idioten runter von der Straße. Zwangsverfußgängern oder sowas. Gibt im Straßenverkehr einfach zu wenige, die nach den geltenden Regeln fahren.