Kompatibilitätsfrage: Neue Kurbel notwendig

Registriert
6. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich blicke leider durch den Shimano Dschungel noch nicht so ganz durch, vielleicht gibt es hier im Forum ja Leute die da durchblicken:
Ich brauche für mein Bianchi MTB neue Kurbel, da die alten (Shimano Deore XT Hallotech I = Octalink System) ausgeleitert sind, sprich Knarschgeräusche von sich geben.

Meine Frage wäre, was ich für Shimano Kurbeln ich da überhaupt einbauen kann. Da ich das Rad so gut wie nie im Gelände einsetze, sondern als Stadtbike ohne grosse Performance Anforderung ist mir z.B. das Gewicht nicht wichtig.

Folgende Angaben zu den derzeitigen Komponenten kann ich machen:
Achsbreite 112,5 bc1.37
HG Kette 9fach
Zähne m9 22 32 44
172,5 Kurbellänge

Bzgl. der Achsbreite ist zu sagen, dass da noch ziemlich viel Platz zum Rahmen ist.

Frage:
1. Was für Kurbeln kommen generell in Frage (z.B. Deore LX, Deore, Alivio?)
ginge z.B. diese hier http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5174/deore-kurbel-fc-m-532-l-silber.html
2. Was muss dann beim Innenlager beachtet werden?
3. Macht es Sinn Kurbeln gebraucht zu kaufen.

Wenn ich es recht verstehe, sollte man Octalink Systeme generell nicht gebraucht kaufen. Kann man die Hollowtech II Systeme besser gebraucht kaufen?

Vielen Dank!!
 
kauf dir ne LX hollOwtech II kurbel neu, die kostet um die 60€ und das lager ist dabei, kompatible zu HTI teilen wie umwerfer etc isse auch, leicht und steif und haltbar
 
die 10€ einsparung lohnen sich einfach nicht. solange du die kurbel mit passendem lager kaufst sollte es keine probleme geben da die umwerfer der HTI serie auch schon mehr als 45mm kettenlinie hatten, daher würd ich dir einfach zur LX kurbel raten
der link zu H&S ist gut kannst da kaufen :daumen:
 
Danke nochmal.
Jetzt hätte ich allerdings noch weiterführende Fragen:
1. Ich nehme an, dass ich die alten (XT)-Ritzel nicht auf die neue LX Kurbel draufbekomme.
-> Muss ich sinnhafterweise deshalb auch eine neue Kette plus Kassette gleich mitbesorgen? Das gesamte Rad ist ca. 2000 km gelaufen (kein Gelände)
2. Sollte man das Werkzeug (Shimano TL-FC 16 und TL-FC 32) dazu kaufen?
 
-> Muss ich sinnhafterweise deshalb auch eine neue Kette plus Kassette gleich mitbesorgen? Das gesamte Rad ist ca. 2000 km gelaufen (kein Gelände)
2. Sollte man das Werkzeug (Shimano TL-FC 16 und TL-FC 32) dazu kaufen?

2000km ohne Gelände? Bist du dir sicher, dass du ne neue Kurbel brauchst?
Kennst du keinen in deinem Umfeld, der Ahnung hat, sich das Ding anguckt und dir nen Tipp geben kann?

"Knarzgeräusche" können viele Ursachen haben. Manchmal hilft schon eine gründliche Reinigung und Neuschmierung. :daumen:

Schon mal die Kurbel ohne Kette bewegt und gelauscht ob es dann noch Knarscht?

Naja, kannst natürlich auch alle 2000km den kompletten Antrieb erneuern.

Die 10€ Unterschied zwischen Deore und LX betreffen im Übrigen hauptsächlich das Gewicht und nicht die Funktionalität. Deore sollte also IMO für "Stadtbetrieb ohne Performanceansprüche" mehr als ausreichen!

Wolle
 
Die Kurbel muss schon erneuert werden, sie hat Spiel - anziehen bringt aber nichts mehr. Ich hab das mit einem Freund vor ca. 1/2 Jahr mal versucht, hat eine gewisse Zeit geholfen aber jetzt ist es entgültig vorbei. Wenn man jetzt mit beiden Händen von oben auf beide Pedalen drückt gibt das ganze nach.

Mich würde noch interessieren, ob ich die alten Blätter ummontieren kann, um mir den Wechsel von Kette und Kassette vorerst zu sparen?
 
1. Ich nehme an, dass ich die alten (XT)-Ritzel nicht auf die neue LX Kurbel draufbekomme.
-> Muss ich sinnhafterweise deshalb auch eine neue Kette plus Kassette gleich mitbesorgen? Das gesamte Rad ist ca. 2000 km gelaufen (kein Gelände)
2. Sollte man das Werkzeug (Shimano TL-FC 16 und TL-FC 32) dazu kaufen?

ja kauf das TL-FC32 dazu! unbedingt!

aber: was hat die kassette (ritzel, hinten) mit der kurbel nun zu tun? wenn die kette wirklich erst 2000km ohne gelände runter hat dann sollte die und die kassette noch gut sein
die alten KB können passen, musst probieren, macht sicher sinn wenn du die alten KB erst mal weiter fährst und vollends runterschrubbst bevor du die neuen dann evtl mit ner neuen kette und kassette verwendest
 
Nun, ich hatte gehört, dass man wenn schon alles austauscht, weil sonst die alte Kette die neuen Kurbelblätter recht schnell abnudelt.
Kette und Zähne sind allerdings eigendlich noch ziemlich gut, weswegen ich am liebsten die alten Blätter auf die neue Kurbel bringen würde.
 
Nun, ich hatte gehört, dass man wenn schon alles austauscht, weil sonst die alte Kette die neuen Kurbelblätter recht schnell abnudelt.

ja ist ja völlig richtig. hängt immer vom zustand der kette ab in dem fall. macht daher sicher den meisten sinn wenn du die alten KB drauf machst sofern sie passen. aber bei 2000km und die geländefrei halt ich es noch für vertretbar notfalls auch die neuen KB mit der alten kette zu fahren, die kassette ist deutlich anfälliger für kettenwechsel als die kettenblätter
 
Zurück