Komplettrad oder Selbstaufbau

Registriert
17. März 2012
Reaktionspunkte
126
Hallo, ich lese seit längerem hier im Forum mit, kann mich allerdings nicht wirklich entscheiden was für ein MTB ich mir kaufen sollte...
Ich brauche das Rad vor allem für den Alltagsgebrauch wie Schule, Einkaufen, etc, aber auch ab und zu mal in den Wald für ein paar Trails (nichts großartiges).
Ich hatte früher ein Trenga-de tdm3, mit dem war ich eigentlich recht zufrieden, das wurde mir nur leider geklaut, darum suche ich jetzt ein Hardtail bis höchstens 600€.
Das ist aber auch absolute obergrenze, mehr brauch ich glaub ich auch nicht wirklich...

Einige würden mich am liebsten steinigen wenn ich sage, dass mir die b
Bikes von Radon ganz gut gefallen, aber da macht mir der Schaltgruppen mix sorgen.
Andererseits überlege ich aber auch mir selbst eins zusammen zu bauen, würde sich das lohnen? Hier im Bikemarkt sind zurzeit ein paar Rahmen die für mich so ganz ordentlich aussehen für 129,99 bzw 149,99€ zu haben.
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/490069
und
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/490071

Sonst könnte ich halt auch das verbauen was ich wirklich brauche, nur weis ich halt nicht ob ich da bei meinem budget was gescheites bekomme.

Ich denke handwerklich sollte ich das schaffen, bin zwar mit Fahrräder nicht so vertraut, aber ich bin generell nicht allzu ungeschickt und es macht mir auch Spaß an sowas rum zu basteln!

Was ratet ihr Profis?

Danke schonmal im Vorraus,
gruß Justus
 
cube aim 429 eur
cube aim disc 499 eur
cube analog 499 eur
cube analog disc 599 eur

aber bei dieser preisklasse taugen die disc brakes überhaupt nichts da ist ne v brake 100x besser

http://www.cube.eu/hard/

selbstaufbau kommt dir teurer.


cube preisliste http://bike-point.at/fileadmin/bilder/Preislisten/Cube/Cube_2012.pdf

und warum sparst du nicht noch 400 eur und kaufst dir ein bulls copperhead 3? soll für 1000 eur das ulitimative mtb sein hast sicher länger und mehr freude damit :daumen:
 
Danke schonmal,
mir stellt sich nur die Frage ob ich wirklich so ein gutes Rad brauche, weil ich das auch gerne kurz mal irgendwo abstellen möchte, ohne dass das Rad sofort weg ist. Hinzu kommt dass ich nicht sooo viel im Gelände bin, schon alleine aus zeitlichen Gründen, ich würde gerne mehr, aber das klappt bei mir leider nicht.
Also du meinst ich sollte mir dan ein Cube kaufen und auch da besser die 100€ von der Disc sparen? sind die so viel schlechter?
 
Glaube mir, keines dieser Bikes kannst du irgenwo nur mal so abstellen.

-Das Bulls C3 ist P/L absolutes Bestes Bike dieses Jahr...
-Ja, Scheibenbremsen sind erst ab der 1000 MTB-Klasse gut!
-beim Selbstaufbau bist du normalerweise deutlich teurer
-Teilemix ist normal!

Kauf eines und gut ist unter 600 findest du neu eh kein Sahnestück (ganz ehrlich) oder du kaufst dir ein Gebrauchtrad da findest du vielleicht das ein oder andere.
 
Okay, schade ich halte dann mal weiter Ausschau im Gebrauchtmarkt...
Lohnt sich das C3 wirklich um da drauf zu sparen? Merkt man da als laie wirklich nen großen Unterschied?
 
Ja, frag mal einen Händler ob du mit einem 1500€ Bike (voll-XT) fahren darfst. Das ist die Preisklasse in der das Bulls eigendlich sein sollte. Danach, fahr mit einem normalen 600€ Bike...du wirst enttäuscht sein.

Im übrigen wirst du sogar einen kleinen den Unterschied von wenig mehr als 10,9 kg auf ein etwa 13,3 kg Bike spüren, da z.B beim Cube ein schwerer LRS verbaut ist.
 
Ich denke das werde ich dann mal ausprobieren und auch nochmal mit dem Händler sprechen, vielleicht kann man ja noch was verhandeln oder so. Mal schauen und danke für die Hilfe!
Ich habe ja sogar mal mit dem Gedanken gespielt mir ein fixie zusammen zu bauen/kaufen und auf Gelände zu verzichten, das schien mir jedoch zu unpraktikabel, wäre aber günstiger...
 
Aber der Ansatz ist gar nicht so dumm:
Ein billiges gebrauchtes, mit dem Du zur Schule kommst. Muß ja nicht besonders schick sein, sondern nur funktionell und sicher. Vielleicht hat ja sogar noch jemand im Familien-/Bekanntenkreis etwas übrig.
Ansonsten finden gerade jetzt auch einige Radflohmärkte statt. Selten findet man auch auf Ebay etwas, ergiebiger sind of lokale Kleinanzeigen oder Sperrmüll (Quoka).

Und nebenbei sparst Du Dir ein wirklich nettes Geländerad zusammen.
Dann mußt Du nicht mit einer Gurke ins Gelände und riskierst nicht, dass Dein schönes MTB am Radständer geklaut, zusammengetreten o.ä. wird. Du rutschst nicht die teuren MTB-Reifen auf der Straße runter und stehst nicht vor dem Dilemma "Ärger mit Blau-Silber oder Lametta am Bike?"
 
Zurück