reseda
Хармс
- Registriert
- 20. Juli 2017
- Reaktionspunkte
- 4.885
Also so wie es aussieht, würde wahrscheinlich ein 54 ganz gut passen, evtl sogar 52.
Ich würde auch auf 54 tippen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also so wie es aussieht, würde wahrscheinlich ein 54 ganz gut passen, evtl sogar 52.
Moin Leute,
Könnt ihr mir sagen wie lang eure Kurbeln sind und welche größe vom Rahmen ihr habt?
Ich fahre immer 170er Kurbeln und frage mich, ob ich es umbauen müsste....
Viele Grüße,
Sammo
dann probier doch 172,5 ;-)Ich hatte am meinen CDF 175er Kurbeln, an allen anderen Rädern 170mm. Fühle mich mit 170mm wohler. Bilde ich mir zumindest ein![]()
Eine Möglichkeit wäre die Ritchey Carbon Adventure Fork, die ist allerdings ca. 20mm kürzer als die vom Sutra (Achse - Gabelkrone) daher verändert sich die Geometrie (Lenkwinkel steiler, Stack niedriger).Hallo,
Ich habe ein kona sutra ltd 2021. mir gefällt die stahlgabel nicht so gut und würde sie gerne durch eine Carbongabel ersetzen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich selber werde beim suchen leider nicht so recht schlau daraus was passen könnte und welche man nehmen könnte.
Danke im Voraus LG
die einbauhöhe sollte schon in etwas stimmen.Hallo,
Ich habe ein kona sutra ltd 2021. mir gefällt die stahlgabel nicht so gut und würde sie gerne durch eine Carbongabel ersetzen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich selber werde beim suchen leider nicht so recht schlau daraus was passen könnte und welche man nehmen könnte.
Danke im Voraus LG
Die Sutra Gabel hat 415mm.die einbauhöhe sollte schon in etwas stimmen.
eine faustregel sagt, dass sich der winkel bei 2cm ca. um ein grad verändert.
cinq gibt es mit 1 1/8 schaft, fyxation sparta meines wissens nach auch.
Top, den Tipp, das original Felgenband drin zu lassen Versuche ich mal.mit einer WTB Felge hatte ich mal auch so meine Probleme. Mit dem Band von e13 (doppelt) ging es dann. Das e13 Tape ist sehr elastisch ( das rote tcs solid strip bei tcs 2.o drin lassen!) und reisst nicht so leicht am Ventilloch.
Nach einem Jahr mit Schlauch fahren gelang das Umrüsten auf tubeless mit den gebrauchten Originalreifen des MJ 2019 (xplore) am Vorderrad sofort und am Hinterrad auch in tagelangen Versuchen nicht. Mit einem Conti Raceking dann wieder sofort. Will sagen: Die Felgen sind tubeless tauglich, der Fehler liegt evt wo anders?
Ich bekomme bei meinem Sutra mit der Wtb i23 den Reifen nicht dicht.
Ich schneide mir für „komplizierte“ Felgenwölbungen gerne ein Stückchen (2x2 cm) Schlauchgummi eines alten Schlauchs zurecht, steche in der Mitte ein Loch rein und drück das Tubeless-Ventil bis zum Anschlag durch. Jetzt erst führe ich das Ventil in die Felge. Der Gummipad dichtet zusätzlich und wenn man die außen liegende Gewindemutter fest zudreht, sollte das besser abdichten, als ohne.
Viele Felgen-Ventildichtungsgummi-Kombinationen haben so ihre Tücken bei der Dichtigkeit, da die Passungen meist „Luft“ haben. Ein kleiner Dichtring unter der entsprechenden Gewindemutter hilft zusätzlich. Letzteres natürlich nur, wenn die Gewindemutter dafür vorbereitet ist.
Passt leider nicht.An die Kona FahrerHat zu meiner Frage jemand ne Idee?
Ist nen Rove LTD aus 2018
https://konaworld.com/archive/2018/rove_ltd.cfm
https://www.mtb-news.de/forum/t/tausch-kassette-kettenblatt-sram.946496/
Dem kann ich nur zustimmen. Auch ein Schwalbe G-One Allround mit fast 58 mm Breite passt (ins '21er Sutra LTD).In das Sutra Ltd. gehen echt breite Reifen –
hier ein 2019er auf 29" 2.2 (55-622) Pirelli:
Anhang anzeigen 1312374 Anhang anzeigen 1312375 Anhang anzeigen 1312376
Keine günstige Alternative und wenn dann sind viele wide Range (10-46+).