Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.

also ich hab das teil jetzt 2 wochen, sieht gut aus und hat die ersten km auch spaß gemacht.
allerdings musste ich bisher mehr schieben als fahren, das dritte mal (!!!) schon ist der reifen platt. super ärgerlich:
beim ersten platten hab ich wie beschrieben dichtmilch reingemacht, hat 15km gehalten, dann wieder platt.
beim abnehmen des mantels dann die überraschung: es ist ein schlauch im schlauchlos angepriesenem mantel.
verkäufer kontaktiert, der hatte kein plan wovon ich rede. ändert ggf. nun die beschreibung.
also neuen schlauch drauf. 10km später, platt. am schieben, plötzlich der andere: ebenfalls platt.
keine ahnung was das soll, ich denke darüber nach das bike zurückzugeben.
unglaublich ärgerlich.
fuji hatte in 4 jahren 1platten, weil der mantel runtergerockt war. unglaublich örgerlich
 
Versuche bei den Laden einen Rabatt zu bekommen, wenn du denkst, dadd es seine Schuld ist.

Wenn es deine Schuld sein könnte, dann halt nicht.
 
Tubeless selbst machen, bin jetzt knapp bei 1000km mit dem Rad ohne Platten (Wtb Venture und pirelle cinturato) und ich fahre auch viel Singletrails mit dem Sutra.
Zudem habe ich Pumpe und Ersatzschlauch am Rad, falls doch mal was passiert 😉
 
Hallo, ich habe momentan die Idee, mir ein Gravel/Touring/Commuter-Bike aufzubauen (zunächst günstig aus der Restekiste).
Was muss man für ein (älteres) Rahmenset noch ausgeben?
Und hat hier zufällig noch jemand etwas über?

Grüße
Andy

Edit: ich beziehe mich mit der Frage natürlich auf ein Kona Rove.
Ernst gemeinte Frage: kommt man eigentlich irgendwann an ein gebrauchtes Rahmenset? Ich suche zwar erst seit ein/zwei Wochen, aber bisher ist mit noch nichts über den Weg gelaufen. Behalten alle ihre Roves, weil die niemand mehr hergeben möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal die 50er Reifen auf das Sutra gezogen. Einfach Geil. Macht so ein Spaß über Kopfsteinpflaser und Unebenheiten zu gleiten....
 

Anhänge

  • 20220712_181302.jpg
    20220712_181302.jpg
    458,2 KB · Aufrufe: 300
  • 20220710_083853.jpg
    20220710_083853.jpg
    369,1 KB · Aufrufe: 299
Hi,

Ich hab mir letzte Woche relativ spontan ein Kona Sutra LTD 2022 (eigentlich baugleich zum 2021 ULTD) gekauft. Hab momentan drei Räder, ein Enduro ein Trail bike und ein Stadt Single-speed bike. Das Trail bike nutze ich eigentlich kaum da ich immer mit dem enduro unterwegs bin (das kavenz ist einfach zu gut um es nicht zu nutzen). Außerdem nervt das Single-speed auf längeren Strecken weil einerseits naja - keine Schaltung 😂 und der billo Stahlrahmen (fixie inc heißt die Marke) fährt sich einfach nicht gut. Hab dann das sutra bei bike-boarder mit 10% Rabatt gesehen und zugeschlagen. Trail und Stadtrad kommen weg und das sutra wird als Trail Stadt und bikepacking das benutzt.

Bezüglich bikepacking habe ich auch ein bzw. zwei Fragen. Welche Rahmentasche passt am besten in ein sutra LTD früher ULTD in Größe 54? Zweite Frage betrifft einen Gepäckträger, gibt es hierzu Empfehlungen?

Danke!
Julian
 
Hallöchen und Glückwunsch.

Ein paar Bilder wären schön.

Als Gepäckträger habe ich den Racktime Addit. Bin ganz zufrieden damit. Allerdings haben die Rohre sich ganz schön abgescheuert.

Wahrscheinlich würde ich, wenn der mal kaputt ist, einen Edelstahl Gepäckträger kaufen. Z.b. Tubus Cosmo oder Logo.
 
Hallöchen und Glückwunsch.

Ein paar Bilder wären schön.

Als Gepäckträger habe ich den Racktime Addit. Bin ganz zufrieden damit. Allerdings haben die Rohre sich ganz schön abgescheuert.

Wahrscheinlich würde ich, wenn der mal kaputt ist, einen Edelstahl Gepäckträger kaufen. Z.b. Tubus Cosmo oder Logo.
Die Rohre des Gepäckträgers habe ich mit Tesa 4651 geschützt. Hat sich durchaus bewährt.
 
Hi,

Ich hab mir letzte Woche relativ spontan ein Kona Sutra LTD 2022 (eigentlich baugleich zum 2021 ULTD) gekauft. Hab momentan drei Räder, ein Enduro ein Trail bike und ein Stadt Single-speed bike. Das Trail bike nutze ich eigentlich kaum da ich immer mit dem enduro unterwegs bin (das kavenz ist einfach zu gut um es nicht zu nutzen). Außerdem nervt das Single-speed auf längeren Strecken weil einerseits naja - keine Schaltung 😂 und der billo Stahlrahmen (fixie inc heißt die Marke) fährt sich einfach nicht gut. Hab dann das sutra bei bike-boarder mit 10% Rabatt gesehen und zugeschlagen. Trail und Stadtrad kommen weg und das sutra wird als Trail Stadt und bikepacking das benutzt.

Bezüglich bikepacking habe ich auch ein bzw. zwei Fragen. Welche Rahmentasche passt am besten in ein sutra LTD früher ULTD in Größe 54? Zweite Frage betrifft einen Gepäckträger, gibt es hierzu Empfehlungen?

Danke!
Julian

Beim 54er Rahmen sollten die meisten Taschen gut passen. Probleme gibt es eher bei den kleinen und großen Größen.
Ich habe mittlerweile fast alle Taschen von restrap, aber apidura und andere namhafte Hersteller sind da ähnlich solide. Von günstigeren Taschen würde Ich abraten, die sitzen oft schlecht und man merkt die „günstigere“ Qualität.

Gepäckträger fahre ich nur vorne, oben ein allygn Diamond Rack und wenn ich unten noch Taschen brauche, dann montiere ich zusätzlich ein Tubus Tara Big Apple.
 
Hi,
Ich muss leider auch nochmal nach Hilfe bei der Findung der richtigen Rahmengröße fragen. Ich will mir bald ein Rove ST zulegen. Es wird mein erstes Bike in dieser Kategorie, deshalb hab ich da wenig Erfahrung. Ich bin allerdings vor kurzem ein Bergamont Rennrad in Größe 56 gefahren, das hat ganz gut gepasst.
Ich bin 1,83m groß und habe eine SL von 83. Ich war mir eigentlich die ganze Zeit sicher dass ich nen 56er Rahmen brauche aber nachdem ich hier alles gelesen hab bin ich mir unsicher ob nicht doch eine 54 besser wäre.

Ich hab vor hauptsächlich einen Mix aus Straße und Schotterwegen zu fahren. Ab und an vielleicht mal einen Singletrail runter wenn ich an einem vorbeikomme.

Grüße
Jan-Niclas
 
Zurück