Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo in die Runde,
bin durch Zufall zu einer Kona-Gravel-Gabel gekommen, der Lackierung nach war sie in einem Kona Rove Ltd verbaut. Leider war keine Steckachse mit dabei und ich bin mir nicht sicher, welche Variante mit passender Gewindesteigung hier passt. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, würd mich sehr freuen.
Anhang anzeigen 1662053
Ist der Link gebrochen oder die Alu-Seiten vom Carbon delaminiert? Letzteres war bei mir vor Jahren der Fall, schon damals lies sich in ganz Europa kein Ersatz auftreiben, dann empfahl mir Kona Europe es mit Epoxy selber zu kleben… hält!
Noch als Nachtrag zur Ehrrettung Konas: Hab das Teil schlussendlich doch noch dank der ausdauernden Unterstützung durch den Mitarbeiter des britischen shops bekommen.Hallo zusammen,
weiß jemand wie man in D/EU an Ersatzteile kommt, die nicht zufällig bei irgend einem online Händler gelistet sind?
Es geht um einen Rocker/Link für ein Kona Process 111 (Kona part-Nr. CMPBCRA10).
Dieser ist gebrochen. Hab das bike vor dem Brexit in UK gekauft. Über den dortigen Händler wurde zunächst ein Antrag auf life time guarantee gestellt. Dieser wurde dann von Kona USA aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt (nur Alu Teile seien von der Garantie abgedeckt) Dazu gaben sie den freundlichen Hinweis, dass das Teil als Ersatzteil verfügbar wäre.
Auf die mehrfache Anfrage des britischen Händlers, mir das Teil direkt zu schicken, um mehrfache Verzollung zu vermeiden, reagiert Kona nun schlicht seit Wochen einfach gar nicht.
Ich hab nun auch schon mehrere Händler in D kontaktiert, die allesamt keine Ersatzteile beschaffen wollen. Entweder weil das bike dort nicht gekauft wurde, oder weil sie wegen schlechter Erfahrungen bei der Ersatzteilbeschaffung mit kona keine Lust haben sich den Schuh anzuziehen.
Es wäre echt bitter, wenn das bike jetzt quasi auf den Schrott müsste, weil mangels Kundensupport das angeblich verfügbare Teil nirgends beschafft werden kann.
Keine Ahnung wie viel Nm, aber man muss es schon ordentlich festknallen. Bei mir hatten sich die Schrauben insbesondere auf der Antriebsseite gelöst als ich es mal kontrolliert hatte.Das Kona Unit hat ein verschiebbare Ausfallende. Mit wieviel Nm zieht man das Ganze nach dem Lösen an ?
Ferndiagnose ist eher schwierig. Vielleicht verrätst du uns erst einmal, war du dir denn erwartest. Das Rad läßt sich ja sowohl als rennorientierte Race-Feile aufbauen, als auch als komfortabler Tourer.Irgendwie fühlt es sich nicht stimmig an.
vermutlich baut die gabel zu hoch.Moin.
Nach vielen Umbauten (Vorbau, Lenker und Gabel) komme ich nicht so richtig weiter. Irgendwie fühlt es sich nicht stimmig an.
Hat jemand von euch ein gutes set up für mich? Ich bin nicht wirklich klar mit der einbauhöhe und dem Federweg.
Gern mit Fotos.
Grüße
ja. glaube 2011er. zumindest liegt bei mir auch so eines rum.Ist das noch das 26" Explosif? Keine Ahnung wie da die Geometriedaten waren.
Selbst fahre ich noch das 29" Unit von 2012. Das wurde mit einer Stahlgabel mit 470mm Einbauhöhe ausgeliefert. Eine 100mm 29" Federgabel hat ca. 510mm Einbauhöhe ohne Sag (also ca. 490mm mit Sag). Das fahre ich so und das wäre für mich auch das Maximum.
Ich vermute Dein Explosif ist auch ähnlich auf 80mm - max. 100mm Gabeln ausgelegt.
nein, der liegt noch bei mir.https://www.mtb-news.de/forum/t/v-k...rahmengroesse-18-neuwertig-ungefahren.977657/
Mit dem Teil scheinen schon mehr Leute nicht wirklich glücklich geworden zu sein…
Edit: hat sich mit dem vorigen Post überschnitten. Dachte, es handle sich um den Rahmen von @a.nienie
Beantworte vielleicht doch erstmal die Fragen: ist das 26 Zoll?Gibt es vielleicht einen Katalog, wo das Teil original abgebildet ist und man sich ein Bild davon machen kann?