Kona Tech Questions

Heute kam dann noch eine persönliche Antwort vom Tech-Support.
Für alle die es interessiert, Hinterbau Lager Process X 2022:
8 x 6902 15x28x7
2 x 6900 10x22x6

Gruß xyzHero
 
Hallo in die Runde,

bin durch Zufall zu einer Kona-Gravel-Gabel gekommen, der Lackierung nach war sie in einem Kona Rove Ltd verbaut. Leider war keine Steckachse mit dabei und ich bin mir nicht sicher, welche Variante mit passender Gewindesteigung hier passt. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, würd mich sehr freuen.

E69D291E-688C-4400-9D3F-2B5BBD61C9A8.jpeg
 
Hallo in die Runde,

bin durch Zufall zu einer Kona-Gravel-Gabel gekommen, der Lackierung nach war sie in einem Kona Rove Ltd verbaut. Leider war keine Steckachse mit dabei und ich bin mir nicht sicher, welche Variante mit passender Gewindesteigung hier passt. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, würd mich sehr freuen.

Anhang anzeigen 1662053
:ka: aber ich vertrau in solchen Fällen immer dem Robert und der spuckt das aus, kannst ja selbst durchspielen im Axle-Finder:
https://robertaxleproject.com/product/lightning-bolt-axle-front-12-mm-x-120-mm-x-1-5-thread/
Bevor ich den angeschmissen hab hatte ich sogar blind auf 1.5er Steigung getippt, weil meine Kona’s das auch haben :D zwar nur hinten …
 
Kriegst inzwischen bei 3 großen Versandhändlern, früher nur BD. Ich selbst bin das eine Standbein auf dem dieser Robert sein EU Geschäft drauf aufbaut, boah was hab ich denen schon Achsen abgekauft.

Ernsthaft: Hatte letzte Woche E-Mail Kontakt in die U.S. of A. zu denen 30 Min. später eine super hilfreiche Antwort und geniales Angebot.
 
Hallo zusammen,

weiß jemand wie man in D/EU an Ersatzteile kommt, die nicht zufällig bei irgend einem online Händler gelistet sind?

Es geht um einen Rocker/Link für ein Kona Process 111 (Kona part-Nr. CMPBCRA10).

Dieser ist gebrochen. Hab das bike vor dem Brexit in UK gekauft. Über den dortigen Händler wurde zunächst ein Antrag auf life time guarantee gestellt. Dieser wurde dann von Kona USA aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt (nur Alu Teile seien von der Garantie abgedeckt) Dazu gaben sie den freundlichen Hinweis, dass das Teil als Ersatzteil verfügbar wäre.

Auf die mehrfache Anfrage des britischen Händlers, mir das Teil direkt zu schicken, um mehrfache Verzollung zu vermeiden, reagiert Kona nun schlicht seit Wochen einfach gar nicht.

Ich hab nun auch schon mehrere Händler in D kontaktiert, die allesamt keine Ersatzteile beschaffen wollen. Entweder weil das bike dort nicht gekauft wurde, oder weil sie wegen schlechter Erfahrungen bei der Ersatzteilbeschaffung mit kona keine Lust haben sich den Schuh anzuziehen.

Es wäre echt bitter, wenn das bike jetzt quasi auf den Schrott müsste, weil mangels Kundensupport das angeblich verfügbare Teil nirgends beschafft werden kann.
 
Ist der Link gebrochen oder die Alu-Seiten vom Carbon delaminiert? Letzteres war bei mir vor Jahren der Fall, schon damals lies sich in ganz Europa kein Ersatz auftreiben, dann empfahl mir Kona Europe es mit Epoxy selber zu kleben… hält!
 
Ist der Link gebrochen oder die Alu-Seiten vom Carbon delaminiert? Letzteres war bei mir vor Jahren der Fall, schon damals lies sich in ganz Europa kein Ersatz auftreiben, dann empfahl mir Kona Europe es mit Epoxy selber zu kleben… hält!

Der link fängt an in der Mitte zu brechen bzw. Risse zu bilden. War dabei, nach diesem Winter am ganzen Rahmen die Lager zu tauschen, als ich das entdeckt hab. Damit der Aufwand mit dem Lagertausch nicht umsonst ist, weil mir der Hinterbau in absehbarer Zeit um die Ohren fliegt, hatte ich es reklamiert bzw. dann versucht, Ersatz dafür zu bekommen.
PXL_20230425_195845646~2.jpg
 
Hallo Kona-Fahrer und Fahrerinnen,
ich habe einen 2018er Process 153 SE Rahmen, den ich aufbauen möchte. Bei diesem müssten die Lager aber erstmal komplett gewechselt werden. Ich habe den nächstgelegenen Kona-Händler angefragt, ob er mir einen Satz bestellen kann - der kommt aber mit einem KV nicht aus dem Quark... Kennt wer eine Online-Bezugsquelle bzw. zuverlässigen Shop bei dem Ihr Lager kauft? Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

weiß jemand wie man in D/EU an Ersatzteile kommt, die nicht zufällig bei irgend einem online Händler gelistet sind?

Es geht um einen Rocker/Link für ein Kona Process 111 (Kona part-Nr. CMPBCRA10).

Dieser ist gebrochen. Hab das bike vor dem Brexit in UK gekauft. Über den dortigen Händler wurde zunächst ein Antrag auf life time guarantee gestellt. Dieser wurde dann von Kona USA aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt (nur Alu Teile seien von der Garantie abgedeckt) Dazu gaben sie den freundlichen Hinweis, dass das Teil als Ersatzteil verfügbar wäre.

Auf die mehrfache Anfrage des britischen Händlers, mir das Teil direkt zu schicken, um mehrfache Verzollung zu vermeiden, reagiert Kona nun schlicht seit Wochen einfach gar nicht.

Ich hab nun auch schon mehrere Händler in D kontaktiert, die allesamt keine Ersatzteile beschaffen wollen. Entweder weil das bike dort nicht gekauft wurde, oder weil sie wegen schlechter Erfahrungen bei der Ersatzteilbeschaffung mit kona keine Lust haben sich den Schuh anzuziehen.

Es wäre echt bitter, wenn das bike jetzt quasi auf den Schrott müsste, weil mangels Kundensupport das angeblich verfügbare Teil nirgends beschafft werden kann.
Noch als Nachtrag zur Ehrrettung Konas: Hab das Teil schlussendlich doch noch dank der ausdauernden Unterstützung durch den Mitarbeiter des britischen shops bekommen.👏
 

Anhänge

  • PXL_20230629_193932456.jpg
    PXL_20230629_193932456.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 70
Hallo für einen Freund suche ich nach der richtigen Komponente.
Sein Bike ist KONA Cadabra,
Ich weiß nicht das Jahr. Wir suchen den richtigen Umwerfer. für eine XT Kurbel M970. weil der Rahmen in dem Bereich eine Schweißnaht hat, brauche ich eure Hilfe. Danke
 

Anhänge

  • IMG_20240328_151427.jpg
    IMG_20240328_151427.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20240327_152654.jpg
    IMG_20240327_152654.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 61
Hallo. Weiss jemand welches Ausfallende man für ein Kona Rove AL700 braucht? Kona ET2 ist für Steckachse ich kann leider nirgendwo Infos finden welches Schaltauge man für Schnellspanner benötigt.
 
Hallo ich habe kein passendes Thema gefunden...

Gibt es bei kona große Unterschiede bei der Rahmen Qualität aus dem selben Baujahr?

Z.b kona lava Dome, fire Mountain, cinder Code

Sind alle 3 1996er gleich gut abgesehen von der Ausstattung?
 
Moin.

Nach vielen Umbauten (Vorbau, Lenker und Gabel) komme ich nicht so richtig weiter. Irgendwie fühlt es sich nicht stimmig an.
Hat jemand von euch ein gutes set up für mich? Ich bin nicht wirklich klar mit der einbauhöhe und dem Federweg.
Gern mit Fotos.

Grüße
 

Anhänge

  • 1D951CE6-3811-4268-B5A2-FC3A7A835E8F.jpeg
    1D951CE6-3811-4268-B5A2-FC3A7A835E8F.jpeg
    413,1 KB · Aufrufe: 45
  • C079348E-0C56-4A15-9516-3B74974FF3CB.jpeg
    C079348E-0C56-4A15-9516-3B74974FF3CB.jpeg
    815,2 KB · Aufrufe: 42
Irgendwie fühlt es sich nicht stimmig an.
Ferndiagnose ist eher schwierig. Vielleicht verrätst du uns erst einmal, war du dir denn erwartest. Das Rad läßt sich ja sowohl als rennorientierte Race-Feile aufbauen, als auch als komfortabler Tourer.
Ich sehe auf den Bildern eine ziemliche Sattelüberhöhung einerseits (Race) und ein eher moderates kurzes, verspieltes Cockpit mit üppig Federweg (Trail). Passt das so zusammen?
Ich würde mich für das eine oder andere entscheiden.
 
Ist das noch das 26" Explosif? Keine Ahnung wie da die Geometriedaten waren.
Selbst fahre ich noch das 29" Unit von 2012. Das wurde mit einer Stahlgabel mit 470mm Einbauhöhe ausgeliefert. Eine 100mm 29" Federgabel hat ca. 510mm Einbauhöhe ohne Sag (also ca. 490mm mit Sag). Das fahre ich so und das wäre für mich auch das Maximum.
Ich vermute Dein Explosif ist auch ähnlich auf 80mm - max. 100mm Gabeln ausgelegt.
 
Moin.

Nach vielen Umbauten (Vorbau, Lenker und Gabel) komme ich nicht so richtig weiter. Irgendwie fühlt es sich nicht stimmig an.
Hat jemand von euch ein gutes set up für mich? Ich bin nicht wirklich klar mit der einbauhöhe und dem Federweg.
Gern mit Fotos.

Grüße
vermutlich baut die gabel zu hoch.
kettenstreben +/- horizontal als erster richtwert.
hatte eine starrgabel mit 450mm drin. denke 465 (salso cromoto grande) sollte gut passen.
daraus die passende federgabel ableiten muß mir jemand helfen...
Ist das noch das 26" Explosif? Keine Ahnung wie da die Geometriedaten waren.
Selbst fahre ich noch das 29" Unit von 2012. Das wurde mit einer Stahlgabel mit 470mm Einbauhöhe ausgeliefert. Eine 100mm 29" Federgabel hat ca. 510mm Einbauhöhe ohne Sag (also ca. 490mm mit Sag). Das fahre ich so und das wäre für mich auch das Maximum.
Ich vermute Dein Explosif ist auch ähnlich auf 80mm - max. 100mm Gabeln ausgelegt.
ja. glaube 2011er. zumindest liegt bei mir auch so eines rum.
 
Danke für die Antwort. Gibt es vielleicht einen Katalog, wo das Teil original abgebildet ist und man sich ein Bild davon machen kann?
 
Zurück