Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr eine Anfrage zu Laufrädern gestellt, und mir wurde dabei sehr gut weiter geholfen - vor allem so weit dass ich mal ein wenig über Laufräder gelernt hab.
Kurze Hintergrundinfo: 5 Jahre altes Bike, ich fahre recht viel, und wiege über 90kg. Letztes Jahr hab ich zuerst an meiner Kondition gezweifelt, weil ich irgendwann immer langsamer wurde, dann gemerkt dass da was schleift, und festgestellt dass mein Bike einfach immer schlechter lief. Zum einen war es der Leerlauf der nicht mehr rund lief, was ich schon daran gemerkt hab dass meine Kassette versucht hat weiter zu drehen, und dadurch die Kette durchhing. Am Ende wars so dass ich auf gerader Strecke aus 10km/h innerhalb weniger Meter gestanden bin, ohne zu bremsen.
Daraufhin wollte ich einen neuen LRS, durch die Infos hier habe ich festgestellt dass ich meine XT-Naben eigentlich sehr gut warten kann, da ich zwar bisher nicht in Bike-Angelegenheiten, aber sonst recht gut mit Werkzeug umgehen kann, und mein Studentengeldbeutel die Ersatzteilpreise viel besser fand als die LRS-Preise, habe ich mir einen neuen Leerlauf, neue Kugeln, und gescheites Fett besorgt - mit dem Ziel es selber zu reparieren. Aus Zeitgründen bin ich jetzt erst dazu gekommen.
Aber: Die freilaufseitige Konusmutter am Hinterreifen hat eine recht unschöne Schleifspur, und 2 Macken die Aussehen wie wenn man mit einem kleinen Spitz reingehauen hätte - ich glaube nicht dass die noch gut sind. Ebenfalls ist die linke Konusmutter am VR mit einer kleinen aber doch recht massiven Schädigung versehen, ich dachte erst da wär direkt auf der Kugellauffläche etwas eingraviert, glaube aber eher an einen massiven Schaden.
Jetzt weiß ich nicht, soll ich mir 4 neue Konusmuttern besorgen (gleich besser mit Hohlachse?) und einbauen - oder ist anzunehmen dass die inneren Lager auch ähnlich kaputt sind - und damit ein Austausch des LRS besser erscheint? In den Anleitungen zum Reparieren der Naben steht immer dass man bloß nicht die 2. Konusmutter aufmachen soll, sonst müsse man umständlich einstellen - das wäre ja beim Tausch der Muttern auch notwendig, oder?
Blöd ist dass ich dann die Kugeln sowie den Freilauf umsonst gekauft hätte, aber bevor ich beim Alpencross einen kapitalen Schaden hab, würd ich lieber doch mehr Geld ausgeben.
Was meint Ihr?
Hat jemand grad eine gute/günstige Quelle für brauchbare Laufräder, für All-Mountain-Einsatz mit hohem Gewicht?
Lohnt es sich den LRS als Ersatzteil aufzuheben, und mit den defekten
Danke schon mal für Eure Einschätzung.
Gruß
Dominik
ich habe letztes Jahr eine Anfrage zu Laufrädern gestellt, und mir wurde dabei sehr gut weiter geholfen - vor allem so weit dass ich mal ein wenig über Laufräder gelernt hab.
Kurze Hintergrundinfo: 5 Jahre altes Bike, ich fahre recht viel, und wiege über 90kg. Letztes Jahr hab ich zuerst an meiner Kondition gezweifelt, weil ich irgendwann immer langsamer wurde, dann gemerkt dass da was schleift, und festgestellt dass mein Bike einfach immer schlechter lief. Zum einen war es der Leerlauf der nicht mehr rund lief, was ich schon daran gemerkt hab dass meine Kassette versucht hat weiter zu drehen, und dadurch die Kette durchhing. Am Ende wars so dass ich auf gerader Strecke aus 10km/h innerhalb weniger Meter gestanden bin, ohne zu bremsen.
Daraufhin wollte ich einen neuen LRS, durch die Infos hier habe ich festgestellt dass ich meine XT-Naben eigentlich sehr gut warten kann, da ich zwar bisher nicht in Bike-Angelegenheiten, aber sonst recht gut mit Werkzeug umgehen kann, und mein Studentengeldbeutel die Ersatzteilpreise viel besser fand als die LRS-Preise, habe ich mir einen neuen Leerlauf, neue Kugeln, und gescheites Fett besorgt - mit dem Ziel es selber zu reparieren. Aus Zeitgründen bin ich jetzt erst dazu gekommen.
Aber: Die freilaufseitige Konusmutter am Hinterreifen hat eine recht unschöne Schleifspur, und 2 Macken die Aussehen wie wenn man mit einem kleinen Spitz reingehauen hätte - ich glaube nicht dass die noch gut sind. Ebenfalls ist die linke Konusmutter am VR mit einer kleinen aber doch recht massiven Schädigung versehen, ich dachte erst da wär direkt auf der Kugellauffläche etwas eingraviert, glaube aber eher an einen massiven Schaden.
Jetzt weiß ich nicht, soll ich mir 4 neue Konusmuttern besorgen (gleich besser mit Hohlachse?) und einbauen - oder ist anzunehmen dass die inneren Lager auch ähnlich kaputt sind - und damit ein Austausch des LRS besser erscheint? In den Anleitungen zum Reparieren der Naben steht immer dass man bloß nicht die 2. Konusmutter aufmachen soll, sonst müsse man umständlich einstellen - das wäre ja beim Tausch der Muttern auch notwendig, oder?
Blöd ist dass ich dann die Kugeln sowie den Freilauf umsonst gekauft hätte, aber bevor ich beim Alpencross einen kapitalen Schaden hab, würd ich lieber doch mehr Geld ausgeben.
Was meint Ihr?
Hat jemand grad eine gute/günstige Quelle für brauchbare Laufräder, für All-Mountain-Einsatz mit hohem Gewicht?
Lohnt es sich den LRS als Ersatzteil aufzuheben, und mit den defekten
Danke schon mal für Eure Einschätzung.
Gruß
Dominik