Lord Helmchen
It aint rocketscience!
mankra schrieb:@LordHelmchen
Gut geschrieben, speziell der letzte Absatz ist gut![]()
Ich will Karma Junge, Karma!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mankra schrieb:@LordHelmchen
Gut geschrieben, speziell der letzte Absatz ist gut![]()
Lord Helmchen schrieb:BTW:
an die im Thread rumlaufenden Bikeshopbesitzer:
nehmt ihr auch Baumarkträder zur Reparatur an oder weist ihr das gleich ab?
Werdet ihr aktuell auch davon überschwemmt?
Gruß, der Stefan
Berti schrieb:*booooook* *boook* *bok* *boook* *bok*
(-> stell dir jetzt den sound eines Huhns vor!)
das hat nix mit überheblichkeit zu tun...ES IST ZUM KOTZEN...die meisten penner sind ÜBERHEBLICH; INKOMPETETNT UND DUMM... und NUR DIE sprech ich an...wenn sich einer bemüht und freundlich rüberkommt, dann bin ich auch freundlich und dann versteh ich das ja auch...aber wenn mich einer akotzt: Downhillschlauch? GIBTS NICH! dann geht mir die hutschnur hoch
grüße
triebtäter schrieb:Wir nehmen die an, dumm wär´s es nicht zu tun.... So haben wir Kontakt zu Leuten, die schon Fahrrad fahren wollen, es bisher aber nicht verstanden haben, weswegen man mehr als 99,-Eusen für ein "Rad" ausgeben soll. Schon der eine oder andere ist Kunde geworden und hat sich früher oder später ein halbwegs vernünftiges Rad zugelegt.
Wieso die Frage? Soll man solche Kundenschichten ächten oder deren Unwissenheit noch bestrafen? So mancher Händler denkt wohl so, aber der ist selber schuld.
polo schrieb:nicht ganz.
ohne überblick kaufe ich nichts. der verkäufer muß mir gleichzeitig einen überblick geben und mich davon überzeugen, sein produkt zu kaufen.
klar ist es unfair, wenn man sich im laden beraten läßt, um das produkt dann online zu kaufen.
kitor schrieb:....
Naja, Zum Glück gibt es auch Gegenbeispiele. Händler, die einem für nen Kassettenwechsel mal eben nichts berechnen (obwohl man die Kassette und das Laufrad mitgebracht hat und NICHT in dem Laden gekauft hat). Erlebt bei www.storm-cycles.de
Da ist man gern und hat auch nicht das Gefühl, dass man immer angstvoll vorher fragen muss, was es wohl höchstens kosten wird.
In Dienstleistungsbereichen in denen professionell gearbeitet wird, wird so ein Gebaren jedenfalls als "vorsintflutlich" klassifiziert..Das an die Kollegen weiter oben, die sich über die "ach so unverschämten" Kunden aufregen. Dauert wohl zum Glück nicht mehr sooo lange, bis der Markt so eng wird, dass sich Kundefreundlichkeit und sachgerechte Beratung als Selbstverständlichkeit etablieren werden.
saschdeluxe schrieb:Zwar sind die Preise im Internet-Handel oft billiger, doch bezahlen die Händler im Internet wie auch im Geschäft den gleichen Preis beim Einkauf.
SteffenScott schrieb:wo lebst du bitte
die masse machts,die kaufen viiieel mehr ein und dementsprechend bekommen die händler dann auch rabatte
denkst du ne autovermeitung z.b. bezahlt den uvp preis beim neuwagen![]()
und kundenfreundlichkeit schön und gut,das problem is manche sind so dreist und lassen sich beraten und kaufen sich dann im internet das bike was ihnen vorgeschlagen wird(alles schon erlebt)
denkst du ne autovermeitung z.b. bezahlt den uvp preis beim neuwagen
und kundenfreundlichkeit schön und gut,das problem is manche sind so dreist und lassen sich beraten und kaufen sich dann im internet das bike was ihnen vorgeschlagen wird(alles schon erlebt)
swiss_daytona schrieb:Er meinte wohl die EK's seien die selben.
Aber auch dann lebt er auf dem Mond (oder vielleicht auf Venus, Mars was weiss ich..)![]()
saschdeluxe schrieb:Da ich auch auf Mutter-Erde lebe so wie du wahrscheinlich auch und wir dann glücklicherweise auch die gleiche Sprache sprechen, könntest du mir erklären warum Internet-Händler bessere EK´s bekommen als ein "normaler" Händler?(mal von Rabatten, drauf- oder dreingaben abgesehen)
Hm, ich kenn mich ja im Bike-Geschäft kaum aus, aber anderswo ist es so, dass ein Container voll ProduktX billiger ist als eine Palette voll ProduktX. Sowas nennt man dann Rabatt. Im Volksmund zumindest. Also ist das ein besserer Einkaufspreis.saschdeluxe schrieb:warum Internet-Händler bessere EK´s bekommen als ein "normaler" Händler?(mal von Rabatten, drauf- oder dreingaben abgesehen)
Lord Helmchen schrieb:@nightshade:
das ist ja erschreckend!!!!
@mankra
recht haste, also kommen wir mal back to topic.
BTW:
an die im Thread rumlaufenden Bikeshopbesitzer:
nehmt ihr auch Baumarkträder zur Reparatur an oder weist ihr das gleich ab?
Werdet ihr aktuell auch davon überschwemmt?
Gruß, der Stefan
Die Preise im Netz kommen durch OEM Ware, per Kontainer direkt vom Hersteller oder andere Graumarktquellen zustande.
Zumindest bei ein paar Marken.
kitor schrieb:...er betreibt ein Geschäft, weil er der Ansicht ist, dass man den Leuten Sachen für mehr Geld verkaufen kann, als man selber bezahlt...
...Echt, Wie im Osten vor 15 Jahren...
...Händler, die einem für nen Kassettenwechsel mal eben nichts berechnen (obwohl man die Kassette und das Laufrad mitgebracht hat und NICHT in dem Laden gekauft hat). Da ist man gern und hat auch nicht das Gefühl, dass man immer angstvoll vorher fragen muss, was es wohl höchstens kosten wird.