Kotzbrocken in Fahrradläden

Nun ist es ja schon ein paar Tage her das ich mein Bike von "meinem" "Fachhändler" abgeholt habe...
Siehe etwas weiter oben vom 20.07 ....
Kleiner Nachschlag...
Die Pedale waren locker, der rechte Kurbelarm ebenfalls, der Luftdruck in den Reifen war bei 0,5 bar, das Vorderrad hatte einen Schlag, eigentlich kein Wunder...2 Speichen waren lose...die Schnellklemme der Sattelstütze ebenfalls...
Alles zusammen hat mich ca. 30 Minuten gekostet um es zu korrigieren...

"Fachhändler"...wohl kaum...
Kompetenz....mag sein...wer weiss in Bezug auf was; sicher nicht in Bezug auf Fahrräder...
Service....unbekanntes Fremdwort....
Beratung...decken wir den Mantel des Schweigens darüber... :mad:

Aber egal...ich habe mich schweren Herzens daran erinnert das ich einen Zweiradmechaniker Gesellenbrief aus den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts habe....
Damit komme ich über die Runden...
Fazit...dieser "Fachhändler"...nie wieder...und wohl auch kein anderer mehr.

Eigentlich wollte ich ja einer der Radler werden die sich die Hände nicht schmutzig machen sondern alles in der Werkstatt machen lassen.
Aber da kauf ich lieber für ein paar Hunderter Werkzeug und mach es selber, ist mir einfach lieber...sonst fallen mir nach der ersten Inspektion womöglich die Räder raus. :lol:
 
@nightshade:
das ist ja erschreckend!!!!


@mankra
recht haste, also kommen wir mal back to topic.

BTW:
an die im Thread rumlaufenden Bikeshopbesitzer:
nehmt ihr auch Baumarkträder zur Reparatur an oder weist ihr das gleich ab?
Werdet ihr aktuell auch davon überschwemmt?

Gruß, der Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
BTW:
an die im Thread rumlaufenden Bikeshopbesitzer:
nehmt ihr auch Baumarkträder zur Reparatur an oder weist ihr das gleich ab?
Werdet ihr aktuell auch davon überschwemmt?

Gruß, der Stefan

Wir nehmen die an, dumm wär´s es nicht zu tun.... So haben wir Kontakt zu Leuten, die schon Fahrrad fahren wollen, es bisher aber nicht verstanden haben, weswegen man mehr als 99,-Eusen für ein "Rad" ausgeben soll. Schon der eine oder andere ist Kunde geworden und hat sich früher oder später ein halbwegs vernünftiges Rad zugelegt.

Wieso die Frage? Soll man solche Kundenschichten ächten oder deren Unwissenheit noch bestrafen? So mancher Händler denkt wohl so, aber der ist selber schuld.
 
Berti schrieb:
*booooook* *boook* *bok* *boook* *bok*
(-> stell dir jetzt den sound eines Huhns vor!)

das hat nix mit überheblichkeit zu tun...ES IST ZUM KOTZEN...die meisten penner sind ÜBERHEBLICH; INKOMPETETNT UND DUMM... und NUR DIE sprech ich an...wenn sich einer bemüht und freundlich rüberkommt, dann bin ich auch freundlich und dann versteh ich das ja auch...aber wenn mich einer akotzt: Downhillschlauch? GIBTS NICH! dann geht mir die hutschnur hoch


grüße

kläff-knurr-kläffkläff
<stell dir einen kurzgewachsenen Pitbull vor ;-)))

Was hat das mit meiner Ausssage zu tun, Berti? Ich rede ja nicht von den Inkompetenten, die es auf allen Seiten und allen Branchen und auf allen Weltmeeren gibt, sondern von vielen engagierten Bikeshop-Besitzern, die nicht nur wegen ihrer Existenz, sondern auch aus Begeisterung sich für den Bikesport interessieren.

Ich wiederhole mich gern: 5 Meter weiterdenken.
 
triebtäter schrieb:
Wir nehmen die an, dumm wär´s es nicht zu tun.... So haben wir Kontakt zu Leuten, die schon Fahrrad fahren wollen, es bisher aber nicht verstanden haben, weswegen man mehr als 99,-Eusen für ein "Rad" ausgeben soll. Schon der eine oder andere ist Kunde geworden und hat sich früher oder später ein halbwegs vernünftiges Rad zugelegt.

Wieso die Frage? Soll man solche Kundenschichten ächten oder deren Unwissenheit noch bestrafen? So mancher Händler denkt wohl so, aber der ist selber schuld.

wollt nur wissen wie ihr das handhabt, es gibt ja läden die sowas gar nicht annehmen, von wegen "unreparierbar". Andere Händler reparieren sie. mein lokaler händler machts ja genauso. Er nimmt die reparatur an, macht sie, und zeigt den Leuten dann auf was als nächtes zu machen wäre bzw. warum die Dinger schrott sind, demletzt hat einer recht betrübt den Laden verlassen weil man ihm erklärt hat wie schlecht sein Baumarktteil ist. (mech Disk---> Vorderrad spreichen total locker, Schaltung hin, Umwerfer verbogen, Innenlager hin)
10 Minuten später stand er wieder im Laden und hat sich nach Markenrädern erkundigt. Querverweis auf das Marin um die Ecke. Der kommt wieder. also recht klar dass solche Reparaturen ja was einbringen. Viele Händler machens trotzdem nicht, wollt nur wissen wies bei euch abläuft.

Eins hab ich gelernt:
ein ein Baumarktrad muss im Durchschnitt eine 7mm kürzeres Innenlager rein um eine gradnoch akzeptable Kettenlinie zu erreichen. (ob ichs jemals brauchen werd...) Ich hoff mal nicht.

Gruß, der Stefan
 
polo schrieb:
nicht ganz.
ohne überblick kaufe ich nichts. der verkäufer muß mir gleichzeitig einen überblick geben und mich davon überzeugen, sein produkt zu kaufen.
klar ist es unfair, wenn man sich im laden beraten läßt, um das produkt dann online zu kaufen.



einen überblick bekommst du in computer-, oder bike-zeitschriften.
die werden von dir dafür bezahlt , dir einen überblick über die angebote zu verschaffen und dich in grundzügen zu beraten.

ein verkäufer soll ein für dich passendes produkt verkaufen. er soll dich mithilfe deiner (hoffentlich kundgetanen) absichten davon überzeugen, dass er ein adäquates rad in seinem laden hat (er verschaft dir einen überblick über sein sortiment), oder er es dir beschaffen kann.

kritisch wird´s natürlich dann, wenn er, mangels kompetenz, überhört, dass du dh-fahren willst und er ein tourenfully als für dich passend hält. dann sollte er natürlich größe beweisen und zugeben, sich auserhalb seiner kompetenz zu bewegen, und dich ggf ziehen lassen.


my 2 ct´s
peppa
 
"ein verkäufer soll ein für dich passendes produkt verkaufen"...Unsinn!
Er soll überhaupt nichts, er betreibt ein Geschäft, weil er der Ansicht ist, dass man den Leuten Sachen für mehr Geld verkaufen kann, als man selber bezahlt. So ist das. Und wenn heutzutage, dank segensreicher Einrichtungen wie dem Internet, eine gewisse Transparenz im Markt herrscht, die es dem Kunden ermöglicht zu erfahren, wie billig die Sachen wirklich sind, dann muss sich der Verkäufer wohl ziemlich anstrengen, um seine Existenz überhaupt zu rechtfertigen. das heiss, er muss sein wohl hoffentlich vorhandenes Sonderwissen präsentieren.
Und wie nennt man das?
Richtig, Beratung!

Und wenn der Händler die Beratung nicht drauf hat, dann kauft man eben im Internet, bzw da wo es am billigsten ist und der Händler geht pleite und das ist gut so!

Das alle Händler deswegen katzenjammern ist wohl sonnenklar, aber es führt dazu, dass sich die Qualität der Produkte verbessert und die Preise sinken und das Händler von der Bildfläche verschwinden, die von der Unwissenheit der Kunden leben. Davon gibt es leider immer noch sehr viele. Sone Quatschköpfe, die einem nicht mal Hallo sagen, wenn man reinkommt und einem dann erzählen, dass ne LX Kassette 52,-€ kostet oder dass einmal Scheibenbremsaufnahme fräsen 25,- € kostet, weil das ja ungefähr ne halbe Stunde dauert....Seit ich selber schraube und weiss wie wenig schwierig das ALLES ist, hab ich echt einiges an Geld gespart...

Aber am grauenvollsten sind ja diese Bikehändler, die so eine Stammkundenwirtschaft betreiben. Stehen da stundenlang rum und und reden mit Kumpels und meinen es nicht nötig zu haben sich um Neukunden kümmern zu müssen. Dann schauen sie Dich mitleidig an und wenn Du nicht mindestens ne komplette XTR-Gruppe bestellst, wirst Du nicht als Mensch wahrgenommen. Echt, Wie im Osten vor 15 Jahren.

In Dienstleistungsbereichen in denen professionell gearbeitet wird, wird so ein Gebaren jedenfalls als "vorsintflutlich" klassifiziert..Das an die Kollegen weiter oben, die sich über die "ach so unverschämten" Kunden aufregen. Dauert wohl zum Glück nicht mehr sooo lange, bis der Markt so eng wird, dass sich Kundefreundlichkeit und sachgerechte Beratung als Selbstverständlichkeit etablieren werden.

Naja, Zum Glück gibt es auch Gegenbeispiele. Händler, die einem für nen Kassettenwechsel mal eben nichts berechnen (obwohl man die Kassette und das Laufrad mitgebracht hat und NICHT in dem Laden gekauft hat). Da ist man gern und hat auch nicht das Gefühl, dass man immer angstvoll vorher fragen muss, was es wohl höchstens kosten wird. Erlebt bei www.storm-cycles.de

Na, wie auch immer, irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass sich die allermeisten Händler ihre Freundlichkeit erst mit zu teuren Produkten und jahrelanger nichthinterfragter Kaufbereitschaft erkaufen lassen möchten.
An Euch, Leute, sage ich: "Tschüss" Ihr seid die Saurier unserer Gesellschaft.
 
Kundenfreundlichkeit und sachgerechte Beratung muss sein, dass finde ich auch. Allerdings finde ich Geschäfte mit Beratung schon sinnvoll für Kunden, die nicht genau wissen, was sie brauchen oder kaufen wollen. Denn für jemanden, der sich in der Bike-Branche nicht so auskennt, ist die Vielfalt ja doch recht gross.
Für diese "Art" Kunden muss der Verkäufer schon ein für ihn passendes Produkt verkaufen.
Zwar sind die Preise im Internet-Handel oft billiger, doch bezahlen die Händler im Internet wie auch im Geschäft den gleichen Preis beim Einkauf. Nur mit dem Unterschied, dass die Internetanbieter eben die Kosten für den Laden und das Personal sparen und die Teile aufgrund dessen billiger anbieten können. Gäbe es nur noch den Internet-Handel würde ein nicht allzu geringer Prozentsatz der Kunden dumm aus der Wäsche gucken, nämlich der, der nicht genau weiss was er braucht.
 
kitor schrieb:
....
Naja, Zum Glück gibt es auch Gegenbeispiele. Händler, die einem für nen Kassettenwechsel mal eben nichts berechnen (obwohl man die Kassette und das Laufrad mitgebracht hat und NICHT in dem Laden gekauft hat). Erlebt bei www.storm-cycles.de

Und das Bike ist sicher auch nicht aus diesem Shop?

Bist du noch zu retten? :eek:


*: ich hab auch schon gratis ne Kassette getauscht, für nen Kunden der noch gar nix bei uns gekauft hat.
Aber:
Ich erwarte, dass der Kunde wenn er nach dem Preis fragt, ich ihm darauf sage es sei schon ok - mindestens was in die Trinkgeldkasse wirft.
Das machen solche Pissnelken aber nicht!.

Solches Verhalten empfinde ich nicht nur als dreist,sondern auch äusserst unfreundlich.





Da ist man gern und hat auch nicht das Gefühl, dass man immer angstvoll vorher fragen muss, was es wohl höchstens kosten wird.


Angstvoll?

Bei Kostenvoranschlägen beissen Mechaniker immer zu; manchmal den Finger, vielleicht aber sogar den Kopf ab. :eek: :lol:

Wenn du dein Bügeleisen in die Reparatur bringst holst dir auch nen KV, oder?

C'mon!





In Dienstleistungsbereichen in denen professionell gearbeitet wird, wird so ein Gebaren jedenfalls als "vorsintflutlich" klassifiziert..Das an die Kollegen weiter oben, die sich über die "ach so unverschämten" Kunden aufregen. Dauert wohl zum Glück nicht mehr sooo lange, bis der Markt so eng wird, dass sich Kundefreundlichkeit und sachgerechte Beratung als Selbstverständlichkeit etablieren werden.


Geil!

Welche Dienstleistungsbrache ist das, in der für lau Dienste geleistet werden? :confused: :love:
 
saschdeluxe schrieb:
Zwar sind die Preise im Internet-Handel oft billiger, doch bezahlen die Händler im Internet wie auch im Geschäft den gleichen Preis beim Einkauf.


wo lebst du bitte
die masse machts,die kaufen viiieel mehr ein und dementsprechend bekommen die händler dann auch rabatte
denkst du ne autovermeitung z.b. bezahlt den uvp preis beim neuwagen :lol:


und kundenfreundlichkeit schön und gut,das problem is manche sind so dreist und lassen sich beraten und kaufen sich dann im internet das bike was ihnen vorgeschlagen wird(alles schon erlebt)
 
SteffenScott schrieb:
wo lebst du bitte
die masse machts,die kaufen viiieel mehr ein und dementsprechend bekommen die händler dann auch rabatte
denkst du ne autovermeitung z.b. bezahlt den uvp preis beim neuwagen :lol:


und kundenfreundlichkeit schön und gut,das problem is manche sind so dreist und lassen sich beraten und kaufen sich dann im internet das bike was ihnen vorgeschlagen wird(alles schon erlebt)


Er meinte wohl die EK's seien die selben.

Aber auch dann lebt er auf dem Mond (oder vielleicht auf Venus, Mars was weiss ich..) :cool:
 
naja bei meinem fahrad laden, also nich meinem sondern der zu dem ich immer gehe, bin ich momentan gespaltener meinung!

im sommer, wo anscheinend alle leute ihre räder zur reperatur bringen, ist es ja verständlich das die nicht mein fahrad an 1 tag fertig machen, mir dann aber in einer so hochnäsigen art zu sagen "ne das is morgen nich fertig,übermorgen auch nicht...brauchst auch nächste woche nicht wiederkommen, ich habe viel zu viel zu tun!" (gespräch beendet) , finde ich schon ein bischen unverschähmt!

nunja also habe ich einen weiteren verkäufer angesprochen der mir dann auch prompt hilfe anbot!
ich erzählte im mein problem (zu kurzes innenlager ;) ) und er fragte mich wie lang den mein jetziges sei, da ich keine ahnung von sowas habe schaute ich in nur fragend an und sagte leise "öhm..." worauf er anscheinend begriff das ich nicht wusste was er wollte!
also drückte er mir ne menge werkzeug in die hand und sagte ich solle das innenlager mal ausbauen... (hier frage ich mich auch wieder, hätte er als fahrad-fachverkäufer das nich so sehen können?! )

nun ja ich sagte mir es könne ja nix schaden und man sollte sowas ja auch mal gemacht haben!
also fing ich an fleißig zuschrauben und werkeln, war übrigens nicht der einzige, es standen noch 4 andere leute vorm laden!
was ich nicht wusste war, das die riiiiiiiiesige rasenfläche vor dem laden tote zone war!!!
als ich also mein rad rumdrehen wollte stürmte auf einmal ein verkäufer aus dem laden und schrie, in einem sehr unfreundlichen ton " EY MACH DAS DU VO RASEN RUNTER KOMMST!!!!! DA HAST DU NICH ZU SUCHEN!!!! :mad: "
dieses bleute er noch 4 weiteren kunten ein!!!

aber dann als ich mal nicht weiter wusste stand mir aufeinmal wieder die freundlichkeit in person vor der nase die mich höfflich nach seiner hilfe fragte... "na kommste nicht weiter, pass auf dass geht so..." (wunderbar, so müsste es doch immer sein)


als ich dann entlich fertig war, und dem mann mit den stimmungsschwankungen sein geld gegeben hatte versicherte er sich nochmals ob alles korekt war, er sagte übrigens wieder !!! "perfekt" :rolleyes:


also es geht ja doch, aber warum denn nicht immer?!
es kann doch nun wirklich nicht sein das man wegen privatem stress die leute der art anfährt!!!
ich habe ja gemerkt das er es konnte...


also ich bin immer noch sehr gespalltener meinung, aber ich glaube nach meinem schon 10 besuch wegen des selben fahrads verstehen ich und der fahradmann uns schon viel besser :)

was mir wiederum angst machte....er sagte wieder es sei perfekt....ich war ja nur da weil die letzte eigenreperatur, die er auch als "perfekt" bezeichnet wurde, völliger mist war!!!

naja wir und die lehren das noch! (hoffe ich zumindest)
ausserdem sollte man selbst in extremsituationen immer cooool bleiben, denn sonst stachelt man sich nur gegenseitig hoch, was dann auch mal schief gehn kann!!!!
 
denkst du ne autovermeitung z.b. bezahlt den uvp preis beim neuwagen

Nein, dass denke ich nicht. Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben. :confused:

und kundenfreundlichkeit schön und gut,das problem is manche sind so dreist und lassen sich beraten und kaufen sich dann im internet das bike was ihnen vorgeschlagen wird(alles schon erlebt)


Das ist ja nicht wirklich was neues. Aber was willst du dagegen tun, kannst ja nicht jedem Kunden sagen: "Ich berate sie nur, wenn sie auch was bei uns kaufen".
 
swiss_daytona schrieb:
Er meinte wohl die EK's seien die selben.

Aber auch dann lebt er auf dem Mond (oder vielleicht auf Venus, Mars was weiss ich..) :cool:

Da ich auch auf Mutter-Erde lebe so wie du wahrscheinlich auch und wir dann glücklicherweise auch die gleiche Sprache sprechen, könntest du mir erklären warum Internet-Händler bessere EK´s bekommen als ein "normaler" Händler?(mal von Rabatten, drauf- oder dreingaben abgesehen)
 
Tach Leuts,

es gibt solche nd solche unter den Händlern.

War die Woche in 7-8 Shops wegen Gabelöl für ne Psylo.

Flöckner am Alex hatte leider nur noch 15, ist ein wenig hart.
Ein Steppenwolf Händler sagte "ich hab da Magura Royal Blood, gutes Zeug kannste nehmen"
Ansonsten ist mir mal aufgefallen, das das Verkaufspersonal an sich meist nett ist aber keine Ahnung hat und immer erst nen Mechaniker holen muss.
Kann ich auch noch mit leben.

Positives Ereignis

Ich war auf der Suche nach einem Oktalink Innenlager für mein DM Nuova.
Habe auch eins bekommen, der ZEG um die Ecke war der einzige der eins auf Lager hatte.
Nach hause altes raus neues rein geht nicht Rahmen hat ita Gewinde.
Ich den nächsten Tag wieder alle Shops auf dem Heimweg abgeklappert.

Okta mit ITA Gewinde gibts laut mehreren Shops nicht. Einer wollte mir ein Okta für Rennkurbeln andrehen. Das die Verzahnung zu kurz ist hat er nicht verstanden.
Oktal vom ZEG zurückgegeben mit Begründung falsches Gewinde.
Problemlos zurückgenommen. Dann hat der Werkstattleiter eine geschlagene Stunde mit mir Kataloge gewälzt und wir haben doch eins gefunden.
Das war mir auch nen 10 in die Trinkgeldkasse wert.
Okta mit MTB Verzahnung und ITA Gewinde XT Niveau 49,Euro.
Müsste er bestellen sagte er, dachte schon an 2-4 Wochen Lieferzeit nixda, Freitag bestellt, Dienstag abgeholt. Bestellt hat er übrigens bei Paul Lange.

Kann also nicht sagen das ZEG seinem Ruf mal wieder gerecht geworden wäre.
Allerdings hat die nette Verkäuferin letztens auch erst nach Rohloff Nabenöl gegriffen bevor sie meine Frage mit dem Gabelöl an den Mechaniker weitergereicht hat.

Also schwarze Schafe gibts überall, solang man zugibt das man nicht über das Wissen verfügt oder wenigstens nachschlägt ist alles i.O.
Freundlich bleiben sollte man dabei allerdings.


Greetz LBB :daumen:
 
saschdeluxe schrieb:
Da ich auch auf Mutter-Erde lebe so wie du wahrscheinlich auch und wir dann glücklicherweise auch die gleiche Sprache sprechen, könntest du mir erklären warum Internet-Händler bessere EK´s bekommen als ein "normaler" Händler?(mal von Rabatten, drauf- oder dreingaben abgesehen)


wenn du den ganzen thread lesen würdest, müsstest du diese frage nicht stellen; siehe seite 1 & 2.

der ek ist orts- und vor allem mengen abhängig.
 
Hallo.
saschdeluxe schrieb:
warum Internet-Händler bessere EK´s bekommen als ein "normaler" Händler?(mal von Rabatten, drauf- oder dreingaben abgesehen)
Hm, ich kenn mich ja im Bike-Geschäft kaum aus, aber anderswo ist es so, dass ein Container voll ProduktX billiger ist als eine Palette voll ProduktX. Sowas nennt man dann Rabatt. Im Volksmund zumindest. Also ist das ein besserer Einkaufspreis.

Zum Thema an sich: Nach meiner eigenen, subjektiven Erfahrung gibts schon recht viele Händler, die denken, dass der kleine Kunde, der grad mal reinspaziert nicht der wichtigste ist. Und so wird man auch oft behandelt. Versteh ich ehrlich gesagt nicht, aber wenn sie das so machen wollen: ok. Scheinen ja genügend Leute immer noch Kunde zu sein. Ich geh dann einfach mit nem Lächeln im Gesicht und such mir nen Händler mit halbwegs Hirn.

Und ich glaub auch, dass einige von denen die nächsten paar Jahre mal richtig baden gehn..

so long
 
Hallo,

wir haben hier in Kiel auch so einen Kandidaten
eigentlich war er persönlich zu mir immer sehr
nett hatte dort eigentlich alles bis aufs Rad
gekauft. Nunja wie gesagt er war immer sehr
nett bis ich auf die Idee gekommen bin per
eMail nach Cantisockeln für ein Cuberahmen
zu Fragen(er verkauft nur Stevens, alles
andere ist ja eh misst) die Antwort war so
unfreundlich das ich den Laden nie wieder
betrete zum Glück hatte ich die eMail an 4
Händler in Kiel geschickt und hab von 3en
ne sehr nette Email bekommen. Wie klar
komm vorbei wenn wir es nicht haben
bestellen wir es usw.

Also nur ein Tipp es gibt genug Händler
und man findet wirklich nette auch wenn
es teilweise echte Freaks sind :daumen:
 
Lord Helmchen schrieb:
@nightshade:
das ist ja erschreckend!!!!


@mankra
recht haste, also kommen wir mal back to topic.

BTW:
an die im Thread rumlaufenden Bikeshopbesitzer:
nehmt ihr auch Baumarkträder zur Reparatur an oder weist ihr das gleich ab?
Werdet ihr aktuell auch davon überschwemmt?

Gruß, der Stefan

Ja, nimm ich an. Zumindest bei Kleinigkeiten. Wenn sichs nimmer rendiert, dann sag ichs den Kunden vorher.
Hatte aber auch schon Fälle, die trotzdem bei einem älteren max 200€ Radl eine 100€ Reparatur wollten. Meist bei Kinderrädern ist es so.

Zu den Preisen nochmal:

Die Preise im Netz kommen durch OEM Ware, per Kontainer direkt vom Hersteller oder andere Graumarktquellen zustande.
Zumindest bei ein paar Marken. Hauptsächlich Shimano ist am Graumarkt vom EVP weit entfernt.

Zur Innenlagerbreite:

Nein, die kann man nicht sehen, ohne die Kurbel abzunehmen.
 
Moin zusammen,

man muß sich nur vor Augen führen, was an einem Fahrradladen wirklich Geld bringt, dann durchschaut man auch die Leute: das sind NeuRadVerkauf und Reparaturen. Teileverkauf etc. bringt nichts ein.

da meine Erfahrungen mit Fahrradläden (ca. 5 in 2 Städten) ausnahmslos schlecht bis strafrechtlich relevant (Betrug) waren und immer noch sind und wegen der nichtnachvollziehbaren Preise für Räder, Teile und Reparaturen vermeide ich Läden, sondern kaufe nur noch online und schraube selbst.
mein letztes KomplettBike ausm Laden muss so 94 für 3000 DM gewesen sein.

Bei Ärger mit Rädern von Verwandten und Bekannten zeigen sich speziell FahrradLäden extrem uneinsichtig selbst bzgl. der Gesetzeslage.

Z.B. hat man einer ca. 165 großen Frau, die ein Fahrrad wollte was zu ihr paßte, ein 21 Zoll MTB angedreht - viel zu groß, klarer Beratungsfehler, letztendlich Sachmangel.


Gruß.
 
Die Preise im Netz kommen durch OEM Ware, per Kontainer direkt vom Hersteller oder andere Graumarktquellen zustande.
Zumindest bei ein paar Marken.

da muss ich doch noch mal nachfragen: wieso sollten OEMs GraumarktWare sein?
wenn das so wäre, müßte es ja massenhaft Abmahnungen der Wettbewerber an diese Vertreiber geben ;) - Graumarktware ist was anderes.

OEM Nummern dienen nur der Identifizierung; i.ü. ist es aber auch so, daß OEM Versionen eines Produktes in irgendeiner Hinsicht von der Normalausführung abweichen - üblicherweise kann der Anwender aber nicht erfahren, worin diese Abweichung begründet ist
die Lieferung einer OEM kann man daher als Mangel ansehen, welcher dann Gewährleistungsansprüche des Käufers auslöst

Gruß.
 
kitor schrieb:
...er betreibt ein Geschäft, weil er der Ansicht ist, dass man den Leuten Sachen für mehr Geld verkaufen kann, als man selber bezahlt...
...Echt, Wie im Osten vor 15 Jahren...
...Händler, die einem für nen Kassettenwechsel mal eben nichts berechnen (obwohl man die Kassette und das Laufrad mitgebracht hat und NICHT in dem Laden gekauft hat). Da ist man gern und hat auch nicht das Gefühl, dass man immer angstvoll vorher fragen muss, was es wohl höchstens kosten wird.

Also so einen Schmarrn hab ich ja noch nie gehört!
Das es mit der Dienstleistung bei uns nicht zum besten bestellt ist ist klar jedoch sollte jeder leben und laut Deiner sehr engstirnigen Aussage liegt die Zukunft beim Internetverkauf und da liegt der Haken.
Es gibt genügend Leute die weder Zeit noch Lust noch Geschick haben für jede Reparatur selbst Hand anzulegen, die werden garantiert nicht zum online-shop gehen.
Um die Situation zu verbessern liegt das Zauberwort hier in JEDEM Dienstleistungsbereich im "SERVICE" nur durch den kann ich mich von der Konkurrenz abheben/unterscheiden und ggf höhere Preise rechtfertigen.
Aber Dein Statement noch dazu mit dem ossi Vergleich *gg* ist ja mehr als peinlich, Du hättest den Kopf noch nicht in meiner Tür, schon würde ich Dich des Ladens verweisen!
 
Zurück