Krafstoff-Bikes Erfahrungen?

average.stalker

Nightmare Engineer
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hat jemand ein Kraftstoff oder ist wenigstens schon eins mal gefahren?
Speziell das EF 1 würde mich interessieren. eingelenker mit 190mm.

Einsatz: leichte touren und leichter bikepark.

gruß
henning
 
Hat jemand ein Kraftstoff oder ist wenigstens schon eins mal gefahren?
Speziell das EF 1 würde mich interessieren. eingelenker mit 190mm.

Einsatz: leichte touren und leichter bikepark.

gruß
henning

Ich weiß nicht ob du es schon probiert hast, aber mehr Antworten wirst du sicher im Ösi-Forum (www.bikeboard.at) bekommen, da fahren einige Kraftstoff. Es gibt dort auch schon einige Threads dazu...

Für Touren und leichten (und zugegeben seltenen) Bikepark reicht mir mein e1, dafür brauchst du bei halbwegs sauberer Fahrweise kein f1. (Wenn öfter Bikepark dann vielleicht doch f1... ;) )
 
Hat jemand ein Kraftstoff oder ist wenigstens schon eins mal gefahren?
Speziell das EF 1 würde mich interessieren. eingelenker mit 190mm.

Einsatz: leichte touren und leichter bikepark.

gruß
henning
Fahre seit 2 ?ahren Kraftstoff, habe auch zig verkauft. Für diesen Einsatzbereich wirst wohl mit dem E1 oder F1 (baugleich von Geometrie und Federweg) am besten zu Wege kommen.

die Rahmen sind sehr haltbar, die Pulverbeschichtung robust.
 
Hey ich kenn die Marke gar net!Sagt mal mehr dazu!

Standard-Taiwan-Ware mit guter Qualität und netten Preis/Leistungsverhältnis. Wie gesagt, es gibt im bikeboard dazu einigen Lesestoff... ;)

Ich selber habe mich für ein Kraftstoff entschieden weil ich in der Nähe wohne und den Händler somit fast ums Eck habe. Und die Jungs in dem Laden sind in Ordnung und ihre Preise sind für österreichische Verhältnisse wirklich fair.

www.kraftstoff-bikes.com
 
16539




das mal ein foto von dem besagten f1 evo

ride on
D.
 
wow - das f1 evo hatte ich noch nicht gesehen. sieht wirdlich dem torque ähnlich.
also hat keiner was wirklich negatives in erfahrung gebracht bislang mit den bikes?
rein optisch find ich z.b. ganz nett, dass das logo auf dem unterrohr so als "prägeschrift" erhöht ist... sieht super aus.
 
Standard-Taiwan-Ware mit guter Qualität und netten Preis/Leistungsverhältnis. Wie gesagt, es gibt im bikeboard dazu einigen Lesestoff... ;)

Ich selber habe mich für ein Kraftstoff entschieden weil ich in der Nähe wohne und den Händler somit fast ums Eck habe. Und die Jungs in dem Laden sind in Ordnung und ihre Preise sind für österreichische Verhältnisse wirklich fair.

www.kraftstoff-bikes.com
Uff, echt! Krass.
In der Freeride stand, dass die handgemacht aus Österreich kommen würden.
:eek:

Das f1 evo sieht wirklich 1:1 aus wie ein Torque! Gefällt mir nicht.
Aber das hier (den Rahmen) finde ziemlich nice:
f1.jpg

Das F1.



Cheers,
Straw.
 
Jop des ist richtig.
Hab vor ca. 3 Wochen nach Lenk- und Sitzrohrwinkel vom E1 gefragt und noch immer keine Antwort bekommen.

Wenn wer Ahnung hat, bitte posten!!!!
 
oi,

villt kennt jemand ja von euch bike tv. in einer sondersendung zur eurobike sagte der firmeninhaber von kraftstoff, dass die bikes komplett costemmade in österreich wären, finde ich persönlich ziemlich dreist, da man gleich auf den ersten blick sieht, dass es taiwan rahmen sind, die komplette produktpalette gibts auch bei chaka.

daher versteh ich auch nicht warum die rahmen alle so gelobt werden, bei cmp und poison heisst es immer sofort es wäre überhaupt nicht zu gebrauchen.
 
oi,

villt kennt jemand ja von euch bike tv. in einer sondersendung zur eurobike sagte der firmeninhaber von kraftstoff, dass die bikes komplett costemmade in österreich wären, finde ich persönlich ziemlich dreist, da man gleich auf den ersten blick sieht, dass es taiwan rahmen sind, die komplette produktpalette gibts auch bei chaka.

daher versteh ich auch nicht warum die rahmen alle so gelobt werden, bei cmp und poison heisst es immer sofort es wäre überhaupt nicht zu gebrauchen.

Meine Rede....
 
Beispiel:
Simplon wirbt auch damit, dass deren Bikes Custom Made sind, die Rahmen werden aber auch in Taiwan produziert. Und da gibts viele mehr....

Mit Custom Made wird eher gemeint, dass die Bikes nach den Bedürfnissen bzw. Wünschen vom Endverbraucher a la Baukastensystem handmade aufgebaut werden. (in diesem Fall in Österreich)

Zum Thema Made In Taiwan:

Ja, die Asiaten können Schweissen :eek:
 
Beispiel:
Simplon wirbt auch damit, dass deren Bikes Custom Made sind, die Rahmen werden aber auch in Taiwan produziert. Und da gibts viele mehr....

Mit Custom Made wird eher gemeint, dass die Bikes nach den Bedürfnissen bzw. Wünschen vom Endverbraucher a la Baukastensystem handmade aufgebaut werden. (in diesem Fall in Österreich)

Zum Thema Made In Taiwan:

Ja, die Asiaten können Schweissen :eek:

jo is doch bei drösinger das selbe - keine firma produziert in deutschland n fullyrahmen und verkauft dann das komplettbike für 1300euronen...
das is selbst bei massenfertigung nur schwer möglich weil der entsprechende absatzmarkt einfach nicht vorhanden ist...
custom made in germany heist in dem fall nach kundenwunsch in deutschland zusammengebaut...
 
schon klar das die bikes ala kraftstoff drösinger oder chaka kein high end sind aber ich find sie jetzt nicht sooo schlecht man kann auch einem 0815 rahmen mit schönen parts aufbauen und ich kenn viele die das so machen und recht zufrieden sind jeder wie er will...

und was ich auch schön finde im canyon forum sind sie alle am abgehen weil jetzt alle ein "heiliges canyon" nach gebaut haben

muhahah...

ride on
D.
 
Jop des ist richtig.
Hab vor ca. 3 Wochen nach Lenk- und Sitzrohrwinkel vom E1 gefragt und noch immer keine Antwort bekommen.

Wenn wer Ahnung hat, bitte posten!!!!

Das 2007 Modell hat laut Booklett (übrigens der geilste Bikekatallog den ich gesehen habe! Hut ab!) 69° Steuer- und 74° Sitzwinkel. Obwohl ich mehr das f1evo bevorzugen würde muß ich sagen, daß das e1 saugeil aussieht!
 
du hast bei Kraftstoff halt ne echt große Auswahl an Farben, sind glaub fast 40 verschiedene (jeweils matt und glanz) und da sind auch echt nette sachen dabei, also net bloß RAL Farben und zahlst keinen Aufpreis dafür.
 
Zurück