Kraftstoff F1 Evo + Roco WC

KainerM

Web 2.0 Aussteiger
Registriert
2. Juni 2007
Reaktionspunkte
591
Tjo, besagtes Bike schmückt seit zwei Monaten meine Garage...

Mein Problem ist, dass es hinten zu weit einfedert und der Reifen am Rahmen Anstößt. Nicht nur das dass ganz schnell die Aufmerksamkeit sämtlich Leute in der Umgebung auf sich zieht - das Geräusch ist unüberhörbar - sondern es zieht auch ganz schön am Reifenprofil. Nach einem Tag im Bikepark konnte ich bereits die ersten Profilblöcke als vermisst werten - bei minion dh sollte das ja eigentlich nicht vorkommen, wenn da nix mit Gewalt streift. Auch der Lack am Rahmen ist schon stellenweise durchgerieben - wie gesagt, nach einem Tag im Bikepark.
Passiern tut das ganze bei Drops ab ca. 1,5-2m höhe, ganz zu schweigen von größeren Geräten.

Am Rahmen ist ein Roco WC Einbaulänge 222mm mit 70mm Federweg und einer 400lbs Feder verbaut... Das Bike hat lt. Kraftstoff 190mm Federweg. sollte also ein Übersetzungsverhältniss von 1:2,7 haben - ich hab versucht, das ganze zu errechnen, bin aber kläglich gescheitert.

Bisher hab ich versucht, den Federvorspannring stärker an zu ziehen, mehr Luft im Dämpfer zu verwenden (220PSI), und mit der Kompressionsdämpfung auf Maximalanschlag. Resultat ist, dass ich ein Bike habe, das zu hart auf kleine Schläge reagiert, Sag stimmt, aber bei besagten 2m-Drops gibts immer noch unschöne Geräusche von hinten. Also nicht wirklich befriedigend. Bei einer ordentlichen Einstellung des Dämpfers - so dass das Fahrverhalten eben stimmt - reichen 1,5m aus. (Natürlich nicht to flat, sondern mit Landung ;) )

Was kann ich also noch tun? Mich abfinden damit, dass mein Rahmen zerkratzt wird, dass mein Hinterreifen nach drei Tagen Bikepark zu tauschen ist, etc.? Für mich ist das alles irgendwie nicht zufrienden stellend. So sehr mir der MZ Dämpfer vom Gefühl her zusagt, hab ich den Eindruck, dass die High Speed compression einfach nicht genug gedämft wird bzw. der Dämpfer zu wenig Progression zeigt. Ganz zu schweigen davon, dass der Dämpfer scheinbar zu viel Federweg für den Rahmen hat... Kommt allerdings so vom Werk, selber ausgesucht hab ich nur die Felgen, Lenker, Sattel, und solche Kleinigkeiten. Alles andere ist Originalausstattung!
Soll ich versuchen, Kraftstoff auf die Füße zu treten? Immerhin kann ich ja bei einem 2500€ Bike wohl erwarten, dass es auch funktioniert wie es soll. Ein Gedanke war ein anderer Dämpfer, den Roco WC gibts auch mit 222mm und 63,5mm Federweg. Damit verlier ich zwar rund 2cm Federweg am hinterrad, was mir aber lieber wär, als das was ich jetzt habe!

mfg
 
:lol: :lol:

das einzige, was du machen sollst, ist Kraftstoff auf die Füße zu treten. Alles andere hättest du dir sparen können, weil entweder ist der Dämpfer so straff das er _nie_ durchschlägt (auch bei einem absolut schlecht gesprungenem 2,5m Drop fast ins Flat) und damit im Normalbetrieb einfach nicht sinnvoll fahrbar, oder dir passiert das weiterhin, dass der Reifen anschlägt.

oder, um es direkt zu sagen: der Rahmen ist konstruktions-technisch gesehen bullshit. Weil sowas darf einfach nicht passieren, vor allem nicht am Rahmen selber. Wenn man irgendeinen dicken Sattel gaanz tief und gaanz weit hinten hat, dann kann es schon mal passieren, dass der Reifen anstößt. Aber definitiv never ever am Rahmen selber.

MfG
Stefan
 
würde mal bei kraftstoff anrufen und mit denen reden was die davon halten.
einfache lösung wäre noch ein 24zoll hinterrad - wenn es passt von der Reifenbreite. Hab das E1 und da würde es gehen.
 
Naja aber mitm 24 Zoll HR is mir nich geholfen, dann is ja die Geo beim Teufel weil Bike hinten ein Zoll zu tief...


Habe heut nochmal Zeit gehabt mitm Bike zu spielen, und hab dabei fest gestellt: Eigentlich ändert sich garnix wenn ich am comp Rad drehe - rein garnix, ich kann keinen Unterschied fest stellen. Irgendwie kommts mir so vor, also ob da einfach nix gedämpft wird. Auch mitm Luftdruck bin ich mittlerweile Mal auf 230PSI gegangen, hat fast nix geändert... Also geh ich Mal davon aus, dass der Dämpfer im Eck ist... Wuascht, dafür hab ichs ja beim Händler gekauft, und net irgendwie über Versand bestellt. Soll der sich mit KS ärgern ;)
 
So. Bike is dzt. beim Händler und der Dämpfer wird getauscht. Kraftstoff wollte mich zuerst mit einer 500er Feder abspeisen, jeder der davon auch nur ein bisschen Ahnung hat, wird wissen, dass das mein Problem mit dem zu langen Hub nicht löst...
Der Roco ist zwar OK, aber er hat einfach zu viel Hub für den Rahmen. Die HSCV Dämpfung greift nämlich nur bei wirklich schnellen Federbewgungen, deswegen war für mich auf der Straße kein Unterschied fest zu stellen. Am Trail war die Einstellung deutlich zu spüren.

Nachdem ich das dem Herrn von Kraftstoff am Telefon erklärt habe, ham die mit Fox telefoniert, und einen Tausch gegen einen Fox DHX 5.0 angeboten. Den gibts nämlich - anders als auf der Fox website gelistet - auch mit 8,75*2,5" (222mm EBL, 64mm Hub). Das sind 6mm weniger als der Roco WC, und das Problem mit dem Streifen am Rahmen ist praktisch aus der Welt. Einzig Schaltzug für den Werfer kommt der Reifen noch an, wenn der Dämpfer ohne Feder zusammengedrückt wird...

Der Dämpfer wurde mir für 100€ Aufpreis angeboten. Angesichts dessen, das der Fox bei KS 150€ mehr kostet, find ich das OK...

Mal schaun wie der neue Dämpfer sich aufs Fahrverhalten auswirkt... Da war der Roco Spitze!

mfg
 
Typisch Kraftstoff!

Erst verkaufen Sie einem etwas, wo nicht funktioniert, dann wollen sie nichts mehr davon hören.
Ich hatte mit meinem D1 nur Probleme.
War ungefär schon 8 mal in Dronbirn.
Von Rahmen bis Nabe wurde fast alles schon ausgetauscht.
Eigentlich hab ich für 2500 Euro ein bike erwartet, mit dem ich fahren kann und nicht eines das in der Werkstatt steht.
Ach: Zur Zeit hab keinen Dämpfer. Der hat den Geist aufgegeben und wird vielleicht in 6 Wochen aus der Reparatur zurück sein.

Super! Saison ist wohl zu Ende.

Eines habe ich aber gelernt: Kraftstoff? -never ever!!!!

Gruß
lupolupp
 
Also ich kann - bis auf die Tatsache dass eben der Dämpfer zu viel Hub hat. Ansonsten läuft das Bike jetzt Problemlos. Mit dem neuen Dämpfer und einer Gummidistanz gibts auch kein Anstreifen mehr, also alles Top!

Dass dein X-fusion Dämpfer den Geist aufgibt... dafür kann KS meiner Meinung nach nix. Auch nicht dafür, dass die 6 Wochen dafür brauchen.

Für 2500€ gibts ja auch nur die Sparvariante des D1 - ich hab bei meinem F1 Evo den Aufpreis auch nicht gescheut und lieber 600€ mehr ausgegeben, für ein Bike das wirklich funktioniert, gegenüber der Grundausstattung...

mfg
 
...nochmals: die Teile, die KS verbaut sind absolut in Ordnung!
-egal ob das bike 1500 oder 2500 Euro kostet.
Die Art u. Weise wie sie das aber tun hat rein gar nichts mit Professionalität zu tun. Natürlich kann KS nix für einen kaputten Dämpfer. Auf die Servicezeit könnten sie denke ich schon ein wenig Einfluss nehmen.
Wofür KS aber wohl was kann:
1. Rahmen mit Produktionsfehler verbauen (Dämpferfeder schleift am Rahmen, aber vielleicht sagt der Kunde ja nix)
2. Bremsscheiben mit zu kurzen Schrauben montieren (Naben zerstört und überhaupt nicht gefährlich, wenn sich alles löst)
3. Züge falsch verlegt, so dass sie durch den Rahmen abgecuttet wurden
4. bike nach 1. Service abgeholt und es ist nix dran gemacht worden. (ich fahre insges. 2 Stunden Auto dafür u. der Saftladen stellt mir das bike so hin wie ich es abgegeben hatte- Frechheit!)
Das bike vom Kollegen war gleichzeitig beim "Service". Wie zum Teufel kann es sein, dass nach 2 km Fahrt sich am Gardasee die Kurbel löst???
Klar, kein Mensch hat sich das bike beim Service angesehen.

Für mich ist Kraftstoff ein Saftladen. Aber das ist nur meine pers. Meinung.
Es kann ja durchaus sein, dass jemand andere Erfahrungen gemacht hat.

Gruß
lupolupp
 
@lupolupp: Deswegen braucht du nicht jeden Thread, der mit Kraftstoff zu tun hatte ausgraben und den gleichen Text ablassen. :mad:

Und nicht nur hier im IBC hat lupolupp es so gemacht, sondern auf bikeboard.at auch. :mad:
 
In diesem und anderen Foren tauscht man Erfahrungen aus.
Genau das ist auch passiert.
Wenn ich also über meine Erfahrungen mit einer bestimmten Firma berichte sollte das doch nur legitim sein, oder?
Ich verstehe nicht ganz, was daran jetzt anstößig sein soll.

lupolupp
 
Zurück