KainerM
Web 2.0 Aussteiger
- Registriert
- 2. Juni 2007
- Reaktionspunkte
- 591
Tjo, besagtes Bike schmückt seit zwei Monaten meine Garage...
Mein Problem ist, dass es hinten zu weit einfedert und der Reifen am Rahmen Anstößt. Nicht nur das dass ganz schnell die Aufmerksamkeit sämtlich Leute in der Umgebung auf sich zieht - das Geräusch ist unüberhörbar - sondern es zieht auch ganz schön am Reifenprofil. Nach einem Tag im Bikepark konnte ich bereits die ersten Profilblöcke als vermisst werten - bei minion dh sollte das ja eigentlich nicht vorkommen, wenn da nix mit Gewalt streift. Auch der Lack am Rahmen ist schon stellenweise durchgerieben - wie gesagt, nach einem Tag im Bikepark.
Passiern tut das ganze bei Drops ab ca. 1,5-2m höhe, ganz zu schweigen von größeren Geräten.
Am Rahmen ist ein Roco WC Einbaulänge 222mm mit 70mm Federweg und einer 400lbs Feder verbaut... Das Bike hat lt. Kraftstoff 190mm Federweg. sollte also ein Übersetzungsverhältniss von 1:2,7 haben - ich hab versucht, das ganze zu errechnen, bin aber kläglich gescheitert.
Bisher hab ich versucht, den Federvorspannring stärker an zu ziehen, mehr Luft im Dämpfer zu verwenden (220PSI), und mit der Kompressionsdämpfung auf Maximalanschlag. Resultat ist, dass ich ein Bike habe, das zu hart auf kleine Schläge reagiert, Sag stimmt, aber bei besagten 2m-Drops gibts immer noch unschöne Geräusche von hinten. Also nicht wirklich befriedigend. Bei einer ordentlichen Einstellung des Dämpfers - so dass das Fahrverhalten eben stimmt - reichen 1,5m aus. (Natürlich nicht to flat, sondern mit Landung
)
Was kann ich also noch tun? Mich abfinden damit, dass mein Rahmen zerkratzt wird, dass mein Hinterreifen nach drei Tagen Bikepark zu tauschen ist, etc.? Für mich ist das alles irgendwie nicht zufrienden stellend. So sehr mir der MZ Dämpfer vom Gefühl her zusagt, hab ich den Eindruck, dass die High Speed compression einfach nicht genug gedämft wird bzw. der Dämpfer zu wenig Progression zeigt. Ganz zu schweigen davon, dass der Dämpfer scheinbar zu viel Federweg für den Rahmen hat... Kommt allerdings so vom Werk, selber ausgesucht hab ich nur die Felgen, Lenker, Sattel, und solche Kleinigkeiten. Alles andere ist Originalausstattung!
Soll ich versuchen, Kraftstoff auf die Füße zu treten? Immerhin kann ich ja bei einem 2500 Bike wohl erwarten, dass es auch funktioniert wie es soll. Ein Gedanke war ein anderer Dämpfer, den Roco WC gibts auch mit 222mm und 63,5mm Federweg. Damit verlier ich zwar rund 2cm Federweg am hinterrad, was mir aber lieber wär, als das was ich jetzt habe!
mfg
Mein Problem ist, dass es hinten zu weit einfedert und der Reifen am Rahmen Anstößt. Nicht nur das dass ganz schnell die Aufmerksamkeit sämtlich Leute in der Umgebung auf sich zieht - das Geräusch ist unüberhörbar - sondern es zieht auch ganz schön am Reifenprofil. Nach einem Tag im Bikepark konnte ich bereits die ersten Profilblöcke als vermisst werten - bei minion dh sollte das ja eigentlich nicht vorkommen, wenn da nix mit Gewalt streift. Auch der Lack am Rahmen ist schon stellenweise durchgerieben - wie gesagt, nach einem Tag im Bikepark.
Passiern tut das ganze bei Drops ab ca. 1,5-2m höhe, ganz zu schweigen von größeren Geräten.
Am Rahmen ist ein Roco WC Einbaulänge 222mm mit 70mm Federweg und einer 400lbs Feder verbaut... Das Bike hat lt. Kraftstoff 190mm Federweg. sollte also ein Übersetzungsverhältniss von 1:2,7 haben - ich hab versucht, das ganze zu errechnen, bin aber kläglich gescheitert.
Bisher hab ich versucht, den Federvorspannring stärker an zu ziehen, mehr Luft im Dämpfer zu verwenden (220PSI), und mit der Kompressionsdämpfung auf Maximalanschlag. Resultat ist, dass ich ein Bike habe, das zu hart auf kleine Schläge reagiert, Sag stimmt, aber bei besagten 2m-Drops gibts immer noch unschöne Geräusche von hinten. Also nicht wirklich befriedigend. Bei einer ordentlichen Einstellung des Dämpfers - so dass das Fahrverhalten eben stimmt - reichen 1,5m aus. (Natürlich nicht to flat, sondern mit Landung

Was kann ich also noch tun? Mich abfinden damit, dass mein Rahmen zerkratzt wird, dass mein Hinterreifen nach drei Tagen Bikepark zu tauschen ist, etc.? Für mich ist das alles irgendwie nicht zufrienden stellend. So sehr mir der MZ Dämpfer vom Gefühl her zusagt, hab ich den Eindruck, dass die High Speed compression einfach nicht genug gedämft wird bzw. der Dämpfer zu wenig Progression zeigt. Ganz zu schweigen davon, dass der Dämpfer scheinbar zu viel Federweg für den Rahmen hat... Kommt allerdings so vom Werk, selber ausgesucht hab ich nur die Felgen, Lenker, Sattel, und solche Kleinigkeiten. Alles andere ist Originalausstattung!
Soll ich versuchen, Kraftstoff auf die Füße zu treten? Immerhin kann ich ja bei einem 2500 Bike wohl erwarten, dass es auch funktioniert wie es soll. Ein Gedanke war ein anderer Dämpfer, den Roco WC gibts auch mit 222mm und 63,5mm Federweg. Damit verlier ich zwar rund 2cm Federweg am hinterrad, was mir aber lieber wär, als das was ich jetzt habe!
mfg