Kreuzbandriss, was käme auf mich zu?

dooyou

Radsportsüchtig
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hallo Leute,

durch einen Sturz mit dem MTB habe ich mir eine Verletzung am Knie zugezogen. Ich bin bereits in ärztlicher Behandlung und Montag werd ich nocheinmal untersucht. Laut meinem Arzt könnte ich was am Kreuzband haben, weil alles recht wackelig ist, evtl. einen Kreuzbandriss.

Ich bin zum erstenmal mit sowas konfrontiert und bin etwas besorgt. Vor allem bezüglich, wie lange werde ich ausfallen und keinen Radsport betreiben können und vor allem, wird mein Knie so funktionieren wie vor dem Sturz?

Vielleicht könnte mir jemand ein paar Tipps geben, bzw. eher Erfahrungsberichte. Denke schon gespannt an Montag und hoffe das Beste.
 
Ich kenne jemanden, der fährt ohne Kreuzband Rennrad, soweit ich weiß. Ist aber wohl nicht zu empfehlen für harte technische Passagen.
Wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf?
 
karstb schrieb:
Ich kenne jemanden, der fährt ohne Kreuzband Rennrad, soweit ich weiß. Ist aber wohl nicht zu empfehlen für harte technische Passagen.
Wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf?

23, spielt das alter eine rolle?
 
Ich fahre auch ohne Kreuzband CC-Rennen und Marathon, funktioniert ohne Probleme, wenn ich nicht biken würde, hätte ich allerdings Probleme mit dem Knie. Such dir aber trotzdem einen guten Kniespezialisten und lass dir das reparieren!

Grüße.
 
tja dann kann ich ja endlich mal aus erster hand berichten ;)
also mich hats vor 1,5 jahren erwischt (allerdings beim volleyball), vor einem jahr wurde operiert (patellarsehne wurde genommen) und mittlerweile spiele ich wieder volleyball und bike usw.
ABER es ist definitiv nicht so wie vorher. also schmerzen habe ich zwar so gut wie keine mehr...zwickt halt hin und wieder mal bissl aber ich muss sagen vor der op, mit dem gerissenen kreuzband gings mir teilweise wesentlich besser bzw. dem knie.
da war es halt bei einige aktivitäten instabil aber radfahren und so ging ohne probleme. allerdings wurde mir geraten das operieren zu lassen da sonst erhöhte gefahr besteht recht früh athrose im knie zu bekommen. muss allerdings sagen bei den geräuschen die mein knie jetzt manchmal von sich gibt bin ich mir nich so ganz sicher obs noch schlimmer werden kann ;)

mein arzt hat mir auf jeden fall von allen kontaktsportarten(volleyball,fußball usw.) abgeraten und ich sollte mich auf schwimmen (wie langweilig :) ) und halt aufs biken konzentrieren. und das könnte ich auch von der belastung fürs knie her auch (semi) professionell betreiben.

alles in allem ist ein kreuzbandriss keine angenehme sache und du wirst warscheinlich immer davon etwas haben und merken.

da fällt mir ein mein cousin hat sich beim fußball auch das kreuzband gerissen. der geht allerdings schon auf die 30 zu und bei dem haben sie eine andere sehne genommen (inenseite oberschenkel oder so). die ist zwar nicht ganz so stabil wie die patellar allerdings ist die regenerationsphase wesentlich kürzer. dafür muss er halt nun endgültig auf fußball verzichten. der hat aber keinerlei probleme mehr mit dem knie und kann z.b. joggen ohne probleme.
also von daher spielt das alter schon eine gewisse rolle.

hoffe ich konnt edir etwas helfen und wünsch dir auf jeden fall das es sich als fehldiagnose herausstellt.
 
Dethix schrieb:
tja dann kann ich ja endlich mal aus erster hand berichten ;)
also mich hats vor 1,5 jahren erwischt (allerdings beim volleyball), vor einem jahr wurde operiert (patellarsehne wurde genommen) und mittlerweile spiele ich wieder volleyball und bike usw.
ABER es ist definitiv nicht so wie vorher. also schmerzen habe ich zwar so gut wie keine mehr...zwickt halt hin und wieder mal bissl aber ich muss sagen vor der op, mit dem gerissenen kreuzband gings mir teilweise wesentlich besser bzw. dem knie.
da war es halt bei einige aktivitäten instabil aber radfahren und so ging ohne probleme. allerdings wurde mir geraten das operieren zu lassen da sonst erhöhte gefahr besteht recht früh athrose im knie zu bekommen. muss allerdings sagen bei den geräuschen die mein knie jetzt manchmal von sich gibt bin ich mir nich so ganz sicher obs noch schlimmer werden kann ;)

mein arzt hat mir auf jeden fall von allen kontaktsportarten(volleyball,fußball usw.) abgeraten und ich sollte mich auf schwimmen (wie langweilig :) ) und halt aufs biken konzentrieren. und das könnte ich auch von der belastung fürs knie her auch (semi) professionell betreiben.

alles in allem ist ein kreuzbandriss keine angenehme sache und du wirst warscheinlich immer davon etwas haben und merken.

da fällt mir ein mein cousin hat sich beim fußball auch das kreuzband gerissen. der geht allerdings schon auf die 30 zu und bei dem haben sie eine andere sehne genommen (inenseite oberschenkel oder so). die ist zwar nicht ganz so stabil wie die patellar allerdings ist die regenerationsphase wesentlich kürzer. dafür muss er halt nun endgültig auf fußball verzichten. der hat aber keinerlei probleme mehr mit dem knie und kann z.b. joggen ohne probleme.
also von daher spielt das alter schon eine gewisse rolle.

hoffe ich konnt edir etwas helfen und wünsch dir auf jeden fall das es sich als fehldiagnose herausstellt.


Ich dank dir schonmal für deinen Bericht, Fussball hab ich früher auch oft gespielt, aber da hats öfter mal geknackst. Das hab ich aber aufgehört und fahre seit 10 Jahren Rad. Seit 3,4 Jahren regelmäßig, aber eher mit gleichmäßig schweren Gängen. Evtl. werd ich mich auch da umstellen müssen, hab ja schon angefangen in diesem Jahr höhere Frequenzen zu fahren.

Wie wird überhaupt festgestellt ob es das Kreuzband ist? Ich wurde erstmal mit dem Ultraschall Gerät untersucht, da es aber noch so geschwollen ist konnte man da glaub ich noch nicht soviel sehen...
 
dooyou schrieb:
Wie wird überhaupt festgestellt ob es das Kreuzband ist? Ich wurde erstmal mit dem Ultraschall Gerät untersucht, da es aber noch so geschwollen ist konnte man da glaub ich noch nicht soviel sehen...

Eindeutig feststellen kann man dass, meines Wissens nach, leider nur mittels Arthroskopie.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Eindeutig feststellen kann man dass, meines Wissens nach, leider nur mittels Arthroskopie.

Grüße.

hab mich da grad mal reingelesen, oh gott ich find ja schon die bauchspritzen schlimm die ich mir gegen thrombose geben muss
 
Ich bin vor 5 Jahren am Kreuzband operiert worden. Also biken ist kein Problem, darüber brauchst du dir keine Gedanken machen, wichtig ist nur, dass du dir einen Kniespezialisten suchst, der das schon sehr oft operiert hat und vorallem brauchst du eine vernünftige Nachbehandlung. Krankengymnastik ist sehr wichtig und vorallem gezielter Muskelaufbau. Ca. 4-6 Wochen nach der OP kannst du mit dem leichten biken wieder anfangen (leichte Gänge und technisch sehr leichte Wege).
Eines ist Voraussetzung bei so einer Verletzung: GEDULD!!!!!!!!!!!!!!

Ich wünsche dir trotzdem eine andere Diagnose, denn 100% wird das nicht mehr.
 
mit einer kernspintomographie haben sie das bei mir festgestellt. aber um die athroskopie kommst du im falle eines risse eh nicht drum herum weil sie das ganze so operieren. kann man nur froh sein das es das gibt und die nicht das ganze knie aufmachen müssen!
ist auch halb so wild. hatte die wahl zwischen vollnakose (wovon sie mir aber abgeraten haben) und ner betäubung bauch abwärts. da kriegste ne dicke spritze in rücken und dann ist alles baunabel abwärts taub. also die spitze in rücken ist wirklich schon übel aber danach merkste nicht mehr und das hält auch ne ganze weile nach der op an. habe während der op dann noch ein schlafmittelchen bekommen damit ich mir diese geräusche nciht antun muss :D
so ist man nach der op auf jeden fall wieder recht schnell fit und nciht den ganzen tag mattschig wie bei ner vollnakose.

übrigens die thrombose spritzen fand ich nach der op auch am schlimmsten. vor allem sich zu überwinden das ding selber in den bauch zu rammen....nie wieder :)
 
Dethix schrieb:
mit einer kernspintomographie haben sie das bei mir festgestellt. aber um die athroskopie kommst du im falle eines risse eh nicht drum herum weil sie das ganze so operieren. kann man nur froh sein das es das gibt und die nicht das ganze knie aufmachen müssen!
ist auch halb so wild. hatte die wahl zwischen vollnakose (wovon sie mir aber abgeraten haben) und ner betäubung bauch abwärts. da kriegste ne dicke spritze in rücken und dann ist alles baunabel abwärts taub. also die spitze in rücken ist wirklich schon übel aber danach merkste nicht mehr und das hält auch ne ganze weile nach der op an. habe während der op dann noch ein schlafmittelchen bekommen damit ich mir diese geräusche nciht antun muss :D
so ist man nach der op auf jeden fall wieder recht schnell fit und nciht den ganzen tag mattschig wie bei ner vollnakose.

übrigens die thrombose spritzen fand ich nach der op auch am schlimmsten. vor allem sich zu überwinden das ding selber in den bauch zu rammen....nie wieder :)


also machen die erst eine kernspin mit dem pc und im falle eines risses eine arthroskopie?

zumindest wär mir das am liebsten, sonst krieg ich es gleich mit der angst zu tun :(

ob das auch jeder gute ortophäde macht hmm..
 
Hi ,

hatte 2 Kreutzbandabrisse :mad: habe mir das ganze ,sowie noch 2x nen Meniskusschaden Ambulant operieren lassen . War und Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung , da ich das ganze auch bei einem Sportarzt (Chirurgen) machen lassen habe !!
Vordiagnose wird über eine Kernspinn erstellt , letzendlich kommst Du aber nicht um eine Athroskopie rum . Da man dort erst die schwere der Verletzung richtig sieht , und man es auch direkt Reparieren kann !!
Bei mir wurde vor 11 Jahren ne Bandplastik eingesetz , und die ist bis heute noch drin !! Joggen , Biken (mit Clickis)alles kein Problem aber bei aprupten seitlichen Bewegungen merk ichs halt hin und wieder !!
War damals ca. 10 Wochen Krankgeschrieben (Berufsbedingt , ich steh 9std am Tag) , nach 2 Wochen gings in die Reha (ambulant) nach 6 wochen ging das laufen schon ohne krücken !! Radfahren ohne das operierte Knie zu belasten ging nach 8 Wochen !! Du darfst halt nicht mit dem operierten Knie treten , sondern mußt es nur mitlaufen lassen !!
Und die Bauchspritzen sind harmlose , lieber setz ich sie selber , wie das so ne Krankenschwester auf meiner Bauchdecke Dart spielt :lol: (gibt große Blaue Flecken)
Also das wird schon wieder , es wird zwar nie mehr so sein wie vorher aber fast genauso.
Hoffe Du findest nen guten Arzt !!

Gute Besserung , die Hoffnung stirbt zuletzt !!

Pesdalritter

Ps. hab bei der 1 Op am Monitor zugeschaut (Spinalanästäsie :mad: ) ansonsten hab ich mir immer ne Vollnarkose verpassen lassen :D !!
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=174622 <~ hier hab ich schonmal meine ganzen verletzungen gepostet ^^

naja und vor 5 wochen war ich mit meinem motorrad unterwegs, dann hat mich jmd. bei 80 runtergefahren ...

folgen (ich kopiers rein ;) ):
- Rechtes Schlüsselbein in viele Teilchen zerlegt ~> mit Platte fixiert
- Im rechten Knie das Außenband gerissen ~> wurde genäht
- Im rechten Knie den Miniskus gerissen ~> wurde genäht
- Im rechten Knie das Kreuzband gerissen ~> wird im August operiert
- Quetschungen am rechten Knie
- Absplitterungen am rechten Sprunggelenk

naja, wie gesagt, das kreuzband, wird erst operiert, wenn alle anderen bänder wieder zusammengewachsen sind - also im august.

ich werd dazu nach straubing fahrn, weil dort mitunter die besten kniespezialisten aus deutschland und europa sind.

lassen sich auch viele fußballer dort operieren.

nunja, zum kreuzband selber - das ist eine langwierige sache.

ich schätze mal, wenn ich im august operiert werde, kann ich im dezember wieder alles normal machen und dann im frühjahr wieder voll loslegen.

zum bund muss ich allerdings nicht mehr :lol:

was halt wichtig ist, ist die behandlung danach, sprich: reha und krankengymnastik ...

naja, ich find das ohne kreuzband im momen voll asslig, man merkt voll beim ausstrecken vom fuß, dass das knie ned mitmacht und immer hängt und alles ...

naja, im august hab ichs dann hinter mir, endlich!

viel glück noch!

edit:
ohja, leute diese spritzen habe ich auch gehasst!

noch dazu bin ich sehr trainiert und habe praktisch bloß muskeln am bauch ...

naja, mir hat sie immer mein dad gegeben, aber es hat trotzdem wehgetan und das nicht wenig ... gut ich muss sagen, dass einzige wovor ich angst habe, sind spinnen und spritzen ^^

diese 2 dinge versuche ich zu meiden, wos nur geht ^^

edit2:
@dooyou
dein heimatort ist doch passau, oder?

ich komm nämlich auch aus passau ...

dann kannste ja e nach straubing zum operieren ...

hmh, achja, durch kernspin und ct alleine kann man das noch nicht 100 % feststellen ...

atroskopie wirste vermutlich ned drumrum kommen ... viel glück noch und meld dich mal, wo du dich operieren lässt, wenns so ist, etc....
 
@dooyou
Jetzt mach Dich mal nicht so verrückt. Erst mußt Du jetzt abklären lassen, was wirklich los ist. Da wird vermutlich ein Kernspin gemacht und dann ist meistens die Diagnose klar. Nach dem Unfall wartet man meist mindestens 3 Wochen bis die Schwellungen wieder zurückgegangen sind, bevor man sich für oder gegen eine Operation entscheiden muß. Schwierig ist die Entscheidung, da die einen sagen, daß man gerade wenn man viel Sport macht die Stabilität im Knie braucht und operieren lassen muß und die anderen sagen, daß man wenn man viel Sport macht einen so guten Muskelapparat hat, daß das Knie genug stabilisiert wird. Super Hilfestellung :confused:

Ich hatte vor 2 Jahren einen Kreuzbandriß mit Innenbanddehnung. :mad: Ich habe mich nach 3 Monaten mit der Patellasehne operieren lassen. Ich hatte einen guten Arzt und einen super Physiotherapeuten und habe auch selber in Abstimmung mit dem Physio fast eine Leistungssportlerreha veranstaltet (Aquajoggen mit Aquajogginggurt, auf der Rolle fahren, an den Geräten beim Physio und Physiotherapie). 6 Wochen nach dem Unfall war ich schon wieder beim leichten Biken, nach 7 Wochen habe ich schon wieder eine Tour mit 1000 hm gemacht. 7 Wochen nach der Operation war ich schon wieder beim Langlaufen (klassisch) und 3 1/2 Monate nach der Operation war ich auf La Palma beim Biken: 10 Tage biken 2 Tage wandern mit nur einem Pausetag. Ging wirklich alles super. 3/4 Jahr nach der Operation Alpenüberquerung mit 9 Radtagen, auch alles unproblematisch. Ich kann mittlerweile nahezu alles wieder machen. Biken ist gar kein Problem, Skitouren ebenfalls nicht, Joggen müßte ich vermutlich regelmäßig machen, damit sich das Knie an die Belastung wieder gewöhnt, aber dazu habe ich keine Lust. Laufen war noch nie mein Favorit. Eine Kollegin mit operiertem Kreuzbandriß läuft sogar wieder Halbmaratons. Das Knie will aber nach Belastungen gedehnt werden (vorderer Oberschenkelmuskel). Außerdem ist es nicht sonderlich angenehm auf hartem Boden zu knien, aber wer braucht das schon. Seit der Operation schaue ich auch daß das Knie warm bleibt: Beim Skitouren gehen bei -10 °C mit Kniewärmern oder beim biken unter 20 °C lieber mit 3/4 Hose. Aber ich bin mit meinen 37 Jahren auch ein bischen älter als Du.

Es ist richtig, daß es nie wieder so wie vorher wird, aber es wird wieder so, daß Du alles machen kannst. Du mußt aber bereit, sein bei der Reha ordentlich mitzuhelfen. Von alleine geht da nichts.

Also jetzt wünsche ich Dir erst mal, daß es kein Kreuzbandriß ist und falls doch, Kopf hoch, die Welt geht nicht davon unter. OK, man hat kurzfristig wirklich das Gefühl, daß die Welt untergeht und daß es das jetzt war. Die Angst, daß ich meinen Lieblingssport nicht mehr machen kann, war schon riesig groß. Aber es wird wieder. :daumen:

@Pedalritter
Vor 11 Jahren hat man erst viel später mit der Physiotherapie und der Belastung angefangen, das ist heute nicht mehr so. Nach dem Fäden ziehen fängt man heute sofort an. Nach ca. 16-18 Tagen nach der Operation saß ich schon auf dem Hometrainer beim Physio, allerings lediglich zum bewegen und noch ohne Belastung.
 
soo, kommenden montag hab ich den termin zur kernspin! ich hoff echt das alles okay ist, hab momentan auch schon so ne schiene fürs knie, damit kann man echt besser gehen.

vielleicht ist es auch das gefühl durch die schiene, aber ich finde das ich schon wieder besser gehen kann und ich kann das knie auch schon besser abwinkeln als noch vor 2 wochen.....das lässt mich hoffen (nur geschwollen ist es noch)
 
Ich würde den Arzt fragen, ob er es operieren lassen würde, wenn er selbst betroffen wäre. Manchmal erhält man dann interessante Antworten. Nicht alles, was Ärzte empfehlen, würden sie sich selber auch zuteil werden lassen, das sollte einem dann zu denken geben.

Ich wünsche dir alles Gute und eine hoffentlich erfreuliche Diagnose!

Süren
 
Süren schrieb:
Ich würde den Arzt fragen, ob er es operieren lassen würde, wenn er selbst betroffen wäre. Manchmal erhält man dann interessante Antworten. Nicht alles, was Ärzte empfehlen, würden sie sich selber auch zuteil werden lassen, das sollte einem dann zu denken geben.

Ich wünsche dir alles Gute und eine hoffentlich erfreuliche Diagnose!

Süren

ich dank dir, morgen weiß ich mehr
 
ich nehms vorweg....is n kreuzbandriss und soll operiert werden wenn die schwellung abgeklungen ist, also voraussichtl. august :(
 
Süren schrieb:
Na, wie sieht's aus? Was empfiehlt der Doc?

Viele Grüße,
Süren

wie von hugo schon geantwortet hat sich es leider doch bestätigt das ich einen kreuzbandriss habe, das hat die kernspin ergeben und mein knie ist auch relativ wacklig, auch wenn ich schon etwas ohne schiene gehen kann.

aber er hat mir auf alle fälle zu einer operation geraten wenn ich wieder die volle leistung meines knies möchte. der arzt ist sehr nett und ein erfahrener sportarzt auf dem gebiet.
 
Hallo und ein herzliches Willkommen im Verein der klassisch Sportverletzten!
Ich hab mir am 15.06. das linke vordere Kreuzband gerissen und werde nächste Woche Mittwoch operiert.
Als es passierte hat´s saumässig weh getan und ich bin am nächsten Tag eigentlich nur ins Krankenhaus, weil mein Freund so drängelte, das Knie sei so dick (war´s auch!). Ich dachte, die röntgen, machen einen Voltaren-Verband und schicken mich wieder nach Hause. Stattdessen hatte ich direkt ´ne Kniepunktion (bäh, lauter Blut im Knie) und am nächsten Tag eine Arthroskopie, wo ich mein frei rumfladderndes Kreuzband live bewundern konnte.
Ich habe mich für die Kreuzbandplastik entschieden. Mein Doc im Krkhs. hat mich wirklich umfassend "aufgeklärt" und auch die Möglichkeit aufgezeigt, daß es durchaus auch ohne Kreuzband ginge. Nach Rücksprache mit allen möglichen Leuten, googeln im Internet und Wälzen von Büchern (bin selber Krankenschwester) hab ich mich im Hinblick auf die Jahre, die da noch kommen (z.Zt. 31) für die OP entschieden.
Es wird eine sog. Semitendinosus-/ Gracilisplastik, d.h. Sehne aus einem der oben genannten Musklen wird entnommen und als Kreuzbandersatz gedoppelt oder vierfach gelegt gemäß dem Verlauf des Kreuzbandes eingesetzt. Das ist natürlich nur ein Verfahren (s. Beiträge oben - Patellarsehnenersatz) und es gibt wie immer viele Vor- und Nachteile. Ich glaube, daß mein Knie hinterher auch all die Dinge tun kann, die es vorher konnte. Daß man´s merkt, bleibt wahrscheinlich nicht aus, denn es ist ja nur ein Ersatz.
Aber mit Geduld, Spucke und Trainingseifer werd´ich das gute Ding schon wieder zum Laufen , Radfahren, Ski fahren kriegen. Mein Physiotherapeut ist da immer eine Bank, wenn ich mit neuen Horrorgeschichten aus meinem sozialen Umfeld ankomme (Danke, liebe Freunde und Bekannte, die Aussicht auf 5 Monate humpeln und Immobilität bauen nicht wirklich auf!). Der sieht´s ganz locker und meint, wenn die OP gut läuft, sitze ich in 4 Wochen wieder auf dem Rad. Vielleicht mit Stützrädern und nur zum Rollen, aber ich sitze auf dem Rad!!!!
Im Moment hab ich auch so´ne schicke Orthese, sogar aus Carbon!!!!!!, muß sie aber nicht tragen. Da gibt´s auch wieder unterschiedlichste Ansichtsweisen. Wenn mein niedergelassener Arzt das erfährt, gipst der mir das Knie ein. Doc und Physio meinen, daß ich die nur brauche, wenn mein Kopf das braucht. Das Knie ist jetzt schön abgeschwollen, fast wie vorher und die Beweglichkeit fast ebenso gut. Daß es instabil ist merke ich natürlich ( es "shiftet" halt, s. a. den oft fallenden Begriff: "vorderes Schubladenphänomen") und bei der ein oder anderen Rotation finden die jetzt stützenden Strukturen das nicht so toll, wobei ich eigentlich null Schmerzen habe.

Was ich aus eigener Erfahrung berichten kann: So´ne Spinalanästhesie ist vorteilhaft, weil die Schmerzen auch erst einsetzen, wenn diese nachlässt. Vielleicht gibt´s in dem Krankenhaus, in dem Du Dich operieren lässt auch die Möglichkeit einer Periduralanästhesie (PDA bzw. PDK). Da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Betäubung für die OP möglich (Verfahren ähnlich einer Spinalanästhesie), allerdings verbleibt ein kleiner Katheter im Rücken, über den auch Tage später noch Schmerzmittel gegeben werden können. Der Katheter stört nicht weiter, wird bei Schmerzfreiheit einfach gezogen.
Na, ich könnt´mich da jetzt noch auslassen, aber egal.

Ich wünsche allen "Gerissenen" eine baldige Genesung, daß Ihr in gute Hände kommt und sich Eure neuen Kreuzbandplastiken, so Ihr Euch dafür entscheidet, wohl fühlen an ihrem neuen Zuhause und gute Dienste leisten.

Nette
 
Ich lebte ca. 18 unwissentlich ohne Kreuzband. Habe in der Zeit immer wieder Knieprobleme gehabt, ohne dass es Arzt jemals diagnostifiziert hat (sogar der BW-Arzt hat nix festegstellt). Erst als ich beim Orthopäden, der zufälligerweise Kniespezialist ist, wegen eines Handgelenkbruchs war und bei der Gelegeneheit die Knieprobleme vorgebracht habe, hat es dieser festgestellt.

Habe also 18 Jahre Erfahrung: solange Du nicht Fussball oder Squash spielst oder sonstige Ballsportarten betreibst, nicht Snwoboard fährst oder sonst eine Sportart betreibst, die viele Drehbewegungen im Knie erfordert, kannst Du auch ohne Kreuzband leben. Obige Sportarten sind ohne Kreuzband nicht möglich. Aber auch im täglichen Leben kommen Drehbewegungen vor - meist im Zusammenhang mit einem unkontrolliertem Ereigins, z.B. Sturz - dabei kommt das Knie in eine unstabile Situation und dabei wird der Meniskus einqutscht. Das ist schmerzhaft und macht auf Dauer Deinen Meniskus und damit Dein Knie kaputt.

Irgendwo habe ich einen sehr treffenden Vergleich des Kreuzbandes mit einem Anschnallgurt beim Auto gelesen. Den benötigt man auch nicht zum Autofahren. Aber im Fall eines Unfalls rettet er Deine Gesundheit.

Da Du noch relativ jung bis, empfehle ich Dir eine OP. Ich will kein Blatt vor den Mund nehmen: Eine Kreuzband-OP ist eine komplizierte und relativ langwierige OP, auch wenn es ab und an als harmlos dargestellt wird. Die OP wirft Dich ca. 6 Wochen total ausser Gefecht (war ich Arbeitsunfähig) und 3 Monate gibt es nur sehr eingeschränkten Sport. Und so richtig kannst Du mit den meisten Sportarten frühestens nach 6 Monaten wieder beginnen. Ausnahme: Radfahren ist schon relativ bald wieder möglich (natürlich nix wildes).

Nach der Op ist das Kreuzband wieder ziemlich gut. Allerdings verwenden Sie - je nach Operationsart - oft ein anderes Band aus dem Knie und ich merke auch jetzt noch zwei Jahre nach der OP dadurch immer noch deutliche Leistungseinschränkungen.

Das neue Kreuzband ist aber auf keinen Fall unkapputbar. Sprich das Kreuzband ist auch nach der OP immer noch eines der Schwachpunkte des Knies. Das musste ich ca. 1,5 Jahre nach der OP äusserst schmerzhaft festellen, als ich nach einem Sturz wieder zwei von den vierfach zusammengelegten Strängen wieder gerissen (und damit aber noch Glück im Unglück) hatte.

Ach noch was: wenn Du kein Profisportler bist und deshalb nicht so bald wie möglich wieder fit sein musst, such Dir in Ruhe den Kniespezielisten deiner Wahl sowie einen schönen Termin für die OP aus. Ich habe es Ende Oktober machen lassen, genau als die Bikesaison zu Ende war. Ist ja nix aktutes.
 
Ich habe 1997 meinen ersten Kreuzbandriss erlitten, 1999 den zweiten und 2002 den dritten. Alle im linken Knie und jedesmal das vordere. Die ersten beiden habe ich natürlich operieren lassen. Nach dem dritten Riss hatte ich die Schnauze voll. Habe aufgehört mit Fußball und jeder sonstigen Sportart. Habe mich Anfang 2003 wieder aufs Rad gesetzt und ordentlich trainiert, ohne das kleinste Problem. Das Knie hielt. Ich musste auch unbedingt was tun, habe zeitweise 105kg gewogen. Das Radfahren funzte ohne Probleme. Cool, dachte ich mir, dann kannste ja auch mal wieder hinter den Ball treten. Gesagt - getan. Und wieder ohne nennenswerte Probleme.
Jetzt spiele ich wieder Fußball und fahre Rad. Ab und zu zwickt das Knie mal, aber das verschwindet schnell wieder. Einen Ruhetag eingelegt und schon geht´s wieder gut.

Ich weiß selbst, dass das nicht sehr gesund ist, aber was soll ich tun. Ich bin halt geil aufs kicken. Mein Arzt empfahl mir auch schwimmen, radfahren und laufen. Nur kein Fußball, sagte er.
Naja, solange ich keine Probleme habe, spiele ich weiter. Biken ist jedenfalls überhaupt kein Problem.


Gruß


Horst
 
aber wenn ich mit links kicke, und mein rechtes knie kaputt ist kann ich ja trotzdem weiter spielen oder?

wie siehts eigentlich mit joggen aus? kann man das wieder voll tun?
 
Zurück