Hallo Leutz,
früher als stiller Leser, heute frisch registriert und erster Beitrag.
Also mein Anliegen ist folgendes: In der kommenden Woche hab ich vor, mir ein neues Bike zu zulegen und wollte von euch gern mal wissen, ob das preislich schicke is.
Das KTM El Paso hat es mir ja angetan, schon allein das Design.
Vom Technsichen bin ich etwas geschockt gewesen, denn für 850 ocken wollte ich da schon bisschen mehr erwarten.
Technische Details:
Rahmen: Material: Aluminium 6061, Freeridegeometrie, Spezial-Gusset zwischen Sitzrohr und Sattelstreben, Vierkanthinterbau, 3D Ausfallenden mit Discaufnahme, transparente Pulverbeschichtung
Gabel: Rock Shox Tora 289 U-Turn, Material: Magnesium, Federmedium: Stahlfeder mit Federwegeinstellung, extern einstellbare Zugstufe, Federweg: 85-130mm
Schaltwerk: Shimano Deore, 8-fach Top-Normal - konventionell
Schalthebel: Shimano Alivio, Schalthebel Rapidfire mit Ganganzeige L + H
Umwerfer: Shimano Alivio, Top Swing, Dual Pull
Kette: KMC HG50, Schaltungskette HG Type
Zahnkranz: Shimano HG50-8I, Zahnkranzkassette 8-fach
Übersetzung: hinten: 8-fach 11 - 13 - 15 - 18 - 21 - 24 - 28 - 32
vorne: 3-fach 42 - 32 - 22
Kettenradgarnitur: Shimano Alivio, Kettenradgarnitur ohne Schutzring
Innenlager: Shimano LP26, BSA-Kompaktlager
Bremshebel: Magura Julie, Aluhebel, Griffweite einstellbar
Bremsen: Magura Julie, Scheibenbremse vollhydraulisch, Vorderrad: Ø180 mm - Hinterrad: Ø160 SL-Scheibe
Nabe vorne: Shimano M525 Disc, Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten: Shimano M525 Disc, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen: DT Champion, Nirostaspeichen 2 mm, schwarz
Felge: Rigida Disc Bull, Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 32 Loch, Disc-only
Reifen: Continental Gravity, Freeride-Reifen, 57 - 559, 26" x 2.3, Gravity-Arc-Profil
Steuersatz: Ritchey Comp, A-Head Zero-Logic System, integriert, Aluspacer
Vorbau: KTM TDS Al282, Alu A-Head-Vorbau, 10° - Freeride geschmiedet
Lenker: KTM AL021, Alu-Lenker Rizer 31.8, 35 mm Erhebung, 9°
Pedale: Wellgo LU-A8 BMX, Alu-BMX-Pedal mit eingepreßten Pins
Sattel: Selle Italia NT-1, Freeride-/Cross Country-Sattel, m. anatom.
Polsterung
Sattelstütze: Kalloy SP-368, Alu-Patent, gerade, 2 Bolzen Befestigung, Schelle mit Schnellspanner
http://www.ktm-bikes.at/2006/_bikes/ElPaso_48_teamorang600.gif
So, nun hab ich gute Kontakte zu meinem Fahrrad- Händler des Vertrauens.
Das gesamte Schaltwerk lasse ich durch eine Deore XT ersetzen, also schaltwerk, umwerfer, hebel, zahnradkassette, zahnradgarnitur..usw.
Die Gabel wird verändert, leider weiß ich den Typ nicht mehr. es wird auch eine rock shox sein, auch hydraulisch, nur kann man bei der zusätzlich zum federweg auch die federhärte einstellen.
dann kommen noch paar zugaben hinzu, wie steckbeleuchtung von sigma, für den notfall mal paar spezielle steckschutzbleche... und zwei gute schlösser...
hätte ich das fahrrad gelassen wie es ist, hätte ich auf die 850 euro....30 % sogenannten gemeinsamen sporthändler rabatt bekommen. ( er ist sporthändler und ich bin es)
nun werden die neuen komponenten natürlich gegen gerechnet und bekomme dann auf diesen preis meine 30 %.... so wird mir das bike, nach seiner rechnung, um die 800 euro kosten....
was haltet ihr davon..... könnt ihr mir das zuraten, oder sagt ihr..... Tibu.... lass es sein, da gibt es für den preis viel viel geilere...
obwohl das Design ja schon bestechend ist.....
ganz liebe grüße...
derTibu
früher als stiller Leser, heute frisch registriert und erster Beitrag.
Also mein Anliegen ist folgendes: In der kommenden Woche hab ich vor, mir ein neues Bike zu zulegen und wollte von euch gern mal wissen, ob das preislich schicke is.
Das KTM El Paso hat es mir ja angetan, schon allein das Design.
Vom Technsichen bin ich etwas geschockt gewesen, denn für 850 ocken wollte ich da schon bisschen mehr erwarten.
Technische Details:
Rahmen: Material: Aluminium 6061, Freeridegeometrie, Spezial-Gusset zwischen Sitzrohr und Sattelstreben, Vierkanthinterbau, 3D Ausfallenden mit Discaufnahme, transparente Pulverbeschichtung
Gabel: Rock Shox Tora 289 U-Turn, Material: Magnesium, Federmedium: Stahlfeder mit Federwegeinstellung, extern einstellbare Zugstufe, Federweg: 85-130mm
Schaltwerk: Shimano Deore, 8-fach Top-Normal - konventionell
Schalthebel: Shimano Alivio, Schalthebel Rapidfire mit Ganganzeige L + H
Umwerfer: Shimano Alivio, Top Swing, Dual Pull
Kette: KMC HG50, Schaltungskette HG Type
Zahnkranz: Shimano HG50-8I, Zahnkranzkassette 8-fach
Übersetzung: hinten: 8-fach 11 - 13 - 15 - 18 - 21 - 24 - 28 - 32
vorne: 3-fach 42 - 32 - 22
Kettenradgarnitur: Shimano Alivio, Kettenradgarnitur ohne Schutzring
Innenlager: Shimano LP26, BSA-Kompaktlager
Bremshebel: Magura Julie, Aluhebel, Griffweite einstellbar
Bremsen: Magura Julie, Scheibenbremse vollhydraulisch, Vorderrad: Ø180 mm - Hinterrad: Ø160 SL-Scheibe
Nabe vorne: Shimano M525 Disc, Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten: Shimano M525 Disc, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen: DT Champion, Nirostaspeichen 2 mm, schwarz
Felge: Rigida Disc Bull, Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 32 Loch, Disc-only
Reifen: Continental Gravity, Freeride-Reifen, 57 - 559, 26" x 2.3, Gravity-Arc-Profil
Steuersatz: Ritchey Comp, A-Head Zero-Logic System, integriert, Aluspacer
Vorbau: KTM TDS Al282, Alu A-Head-Vorbau, 10° - Freeride geschmiedet
Lenker: KTM AL021, Alu-Lenker Rizer 31.8, 35 mm Erhebung, 9°
Pedale: Wellgo LU-A8 BMX, Alu-BMX-Pedal mit eingepreßten Pins
Sattel: Selle Italia NT-1, Freeride-/Cross Country-Sattel, m. anatom.
Polsterung
Sattelstütze: Kalloy SP-368, Alu-Patent, gerade, 2 Bolzen Befestigung, Schelle mit Schnellspanner
http://www.ktm-bikes.at/2006/_bikes/ElPaso_48_teamorang600.gif
So, nun hab ich gute Kontakte zu meinem Fahrrad- Händler des Vertrauens.
Das gesamte Schaltwerk lasse ich durch eine Deore XT ersetzen, also schaltwerk, umwerfer, hebel, zahnradkassette, zahnradgarnitur..usw.
Die Gabel wird verändert, leider weiß ich den Typ nicht mehr. es wird auch eine rock shox sein, auch hydraulisch, nur kann man bei der zusätzlich zum federweg auch die federhärte einstellen.
dann kommen noch paar zugaben hinzu, wie steckbeleuchtung von sigma, für den notfall mal paar spezielle steckschutzbleche... und zwei gute schlösser...
hätte ich das fahrrad gelassen wie es ist, hätte ich auf die 850 euro....30 % sogenannten gemeinsamen sporthändler rabatt bekommen. ( er ist sporthändler und ich bin es)
nun werden die neuen komponenten natürlich gegen gerechnet und bekomme dann auf diesen preis meine 30 %.... so wird mir das bike, nach seiner rechnung, um die 800 euro kosten....
was haltet ihr davon..... könnt ihr mir das zuraten, oder sagt ihr..... Tibu.... lass es sein, da gibt es für den preis viel viel geilere...
obwohl das Design ja schon bestechend ist.....

ganz liebe grüße...
derTibu