Kugeln in DX Naben

Registriert
16. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ich habe vor ein paar Tagen ein Paar gebrauchte (ist ja klar) DX Naben erstanden. Als ich dazu kam sie mal aufzumachen, um sie zu fetten, kam (zumindest in meinen Augen) erstaunliches zu Tage. In der Vorderradnabe waren auf jeder Seite 11 Kügelchen, 10 größere und eine kleinere. Ich erstmal perplex, hab alles sauber gemacht, neu gefettet und die Nabe wieder zu gemacht. Sie lief sehr sauber uns leicht. Nach einigem Überlegen habe ich mich dann doch dazu entschlossen das elfte (kleinere) Kügelchen rauszunehmen, da ich dachte, dass das bestimmt irgendeine Laien-Bastelei gewesen sein muss. Jetzt läuft die Nabe nicht mehr ansatzweise so schön.

Meine Frage ist also: Ist das mit dem elften Kügelchen ein bekannter Trick, haben die alten DX Naben vielleicht einfach dieses elfte Kügelchen, und sieht jemand ein Problem dabei das elfte Kügelchen einfach wieder einzubauen und zu fahren?

Zusätzlich sind die Konen (Mehrzahl von Konus???) an der Hinterradnabe mit Abplatzungen verschlissen. Hat da jemand einen Vorschlag, wie man die retten könnte? Oder hat vielleicht noch jemand eine eingermaßene DX zu Hause rumfliegen, und wäre bereit die zu verkaufen?

LG,

DMK
 
Eine kleinere Kugel zwischen vielen großen macht technisch eigentlich keinen Sinn, hab ich auch noch nie gesehen bei Shimano. Welche Nabe ist es denn genau (die Bezeichnung steht irgendwo auf der Nabe HB-...), dann könnte man mal in den Techdocs nachschauen, wieviel Kugeln in welcher Größe da reinkommen.

Konen kannst du nur ersetzen, aber da wird es natürlich schwierig, noch was Passendes zu finden. Leider sind die Konen der unterschiedlichen Naben alle etwas anders konstruiert. Wichtig ist, daß die Laufbahnen in der Nabe noch ok sind.
 
Die kleine Kugel gehört da nicht rein, weil ja die Kugeln nur dann ihre Funktion erfüllen, wenn sie alle den gleichen Durchmesser haben. Die kleinere 'kugelt' also nur mit, und 'lagert' nicht. Einen Ersatzkonus für die HB-M650 (das dürfte die DX sein) ist nicht so leicht, habe zumindest auf die Schnelle kein Zuordnungtabelle gefunden. Da hilft nur vergleichen, also mit dem DX-Konus zu einem Shimano Service Center gehen, und schauen, ob das was passt.
 
könnt mir vorstellen, dass die 11. Kugel einfach da ist um die Lücke aufzufüllen. Die Kugeln liegen ja ohne Käfig da drin und so sind die immer da, wo sie halt liegen..wenn du die 11. raus nimmst dann haben die ja mehr Spielraum...dass sich das aber auf die Laufeigenschaften so auswirken soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
 
Ja, also, dass sie da nicht reingehörte dachte ich mir auch schon. Was ich mir halt vorstellen könnte ist, dass das 11. Kügelechen die anderen 10 auf eine "höhere" Bahn gedrückt hat, und dann diese Bahn schön freigelaufen wurde. Und jetzt ohne die 11. rollen die Kugeln genau auf dem Rand ab, oder irgendsowas verrücktes... Gibt es denn einen sicherheitsrelevanten Grund nicht mit dem 11. Kügelchen zu fahren?
 
könnt mir vorstellen, dass die 11. Kugel einfach da ist um die Lücke aufzufüllen. Die Kugeln liegen ja ohne Käfig da drin und so sind die immer da, wo sie halt liegen..wenn du die 11. raus nimmst dann haben die ja mehr Spielraum...dass sich das aber auf die Laufeigenschaften so auswirken soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
Das funzt so nicht. Die gleichgrossen Kugeln verteilen sich mit gleichmässigen Abständen im Lager. Ist dort eine kleinere dazwischen, scheuert die dann zwischen den nächstliegenden Grossen.
 
hatte mal bei nem Steuersatz das Problem, dass der Käfig weg war..weg gerostet..ich dann quasi zu wenige Kugeln hatte..
Hab kleinere dazwischen gelegt und jetz gehts..vorher sind die anderen immer zusammengerollt und so hatte das ganze Spiel..aber wenn grade so 10 reinpassen in das Lager, dann wird sich ein eventuelles zusammenrollen ja nicht auswirken..
 
Es sind immer genau so viele Kugeln in einem Lager, daß keine weitere (in der selben Größe) reinpasst, irgendwie logisch, oder ;) Die Kugeln brauchen ja auch Spiel. Das verteilt sich schon, dazwischen ist Fett. Wenn man bei der Wartung die Kugeln in die gefettete Lagerbahn in der Nabe drückt, hat man manchmal sogar den Eindruck, es wäre eine Kugel zuviel. Die Kugeln drücken sich aber etwas nach außen, wenn man den Konus aufschraubt.

Welche Nabe ist es denn nun? Die MX66? Die hat 10 Kugeln 3/16" pro Lager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne gehören 10 Kugeln rein. Den Konus müsste man sehen, aber gut gefettet und nicht zu stramm eingestellt wird der trotzdem seinen Dienst versehen, bzw schleift sich temporär ((mit Graphitfett)) ein.

Ansonsten passen alle Shimanokonen auf Shimanoachsen, die Lagerschalen sind auch gleich. Ich fahre bspw. Exage Naben mit LX-Kugeln und XT-Konen. Die Achse muss ggf. mit Unterlegscheiben gespacert werden, nette Schrauberei ;)
 
Zurück