KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
@siebenacht hatte mir nochmal den Link angeschaut und dabei gesehen das diese O-Ringe im inneren verbaut sind also nicht sichtbar sind. Hatte ja wie gesagt den Dämpfer am WE ausgebaut und dabei auch die beiden großen Schrauben von der Wippe gelöst. Dann wieder alles zusammengebaut aber erst die Schraube am Dämpferauge festgezogen und danach die beiden großen Schrauben und siehe da.....kein Spiel mehr. Ich denke wenn die beiden großen Lagerpunkt nur ein winzig bisschen Toleranz haben macht sich das dann an anderer Stelle (Dämpferauge) bemerkbar.
Auch von mir ein großes Lob an Fox für die verbauten Gleitlager!

Wie hast du die Buchse herausgedrückt?

Das würde ich aber noch einmal von Radon prüfen lassen, nicht dass da ein Lager unter Spannung falsch belastet wird.
Die Buchse einfach mit dem Daumen in eine Richtung drücken, dann rutsch der Spacer runter. Das ist ja der Vorteil der neuen Gleitlager, die Buchse sitzt eng aber nicht zu eng, so dass sie sich spielfrei und leicht in den Gleitlagern dreht.
Gruß 78
 
Post 58 hier im Thread habe vor über einer Woche eine Mail geschickt ob man die Rahmen wie damals wieder einzeln kaufen kann.

Welchen Service Partner soll ich bitte fragen?! Der Händler hat mich an Radon verwiesen und dort gibt es nun mal kein Archiv mit Infos zu alten Modellen.

Und ausmessen kann ich es schlecht wenn ich den Rahmen noch nicht gekauft habe
Dazu kommt das man gerade 190 oder 200mm schnell verwechseln kann.

200mm
 
Ein Freund von mir hat eben bei auch angerufen um ein paar Fragen zu klären wie Probefahrt usw. Wir wollten eigentlich 2 Bikes kaufen aber leider würde er am Telefon sehr schnell abgewürgt und es würde aufgelegt. Finde ich echt schade. Kann mir einer erklären warum das so ist?
 
Oh weia , war das im Megastore oder Versand. Hast du einen Namen desjenigen der dran war?
Bitte schick mir Tel per PM, ich lass dich sofort zurückrufen!!!
 
Vielleicht sollte ich auch schreiben das ich noch Diverse Räder kaufen möchte, dann bekommt man wenigstens ne Antwort....
 
Hatte Probleme mit einer falsch eingestellten Schaltung und der Kette / Kasette.
Das Bike wurde daraufhin nach Absprache zu H&S gesendet und dann nach 3 Wochen, habe ich es gestern wieder bekommen.
Defekte Teile wurden nur zum Teil getauscht.Großes/kleines Kettenblatt hat def. Zähne.
Aber das größere Problem ist, das die Kette in den Bash Guard abspringt.
Die Schaltung wurde bei H&S wieder nicht Richtig eingestellt / Geprüft.
Vorne auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten bzw 2 kleinsten Kettenblatt. Die Kettenlinie läuft so das die Kette in den Bashguard Springt.
Also Hinten steht das Kettenblatt weiter heraus als Vorne.
Die Kette läuft frei im Umwerfer. Was kann das sein ? Race Face Kurbel falsch montiert? Oder ist das große Kettenblatt schuld?
Meiner Meinung nach müsste die Kurbel weiter nach außen oder?
Die Spacer bei der Kurbel sind vom Kettenblatt Richtung Achse "Rot Schwarz Weiß" auf der Antriebsseite und bei der anderen Seite 3xWeiß 1x Schwarz
Um welches Bike handelt es sich denn? Vielleicht können wir uns an das Problem rantasten. Eine Ferndiagnose ist wie immer schwierig...
 
@Chris , Bodo , Radon- Bikes..

Könnte mir jemand von euch die Partliste vom Slide 125 7.1 SL und vom Slide 125 SL Diva zukommen lassen? beide Modelljahr 2013

wäre echt super, hatte es schonmal per Email probiert aber leider nie amtwort bekommen.

grüße
 
Wird es das Slide 130 29 9.0 in Weiss auch mal im Preis reduziert geben?
Das würde enorm helfen meinen Kummer zu lindern :D
 
Wird es das Slide 130 29 9.0 in Weiss auch mal im Preis reduziert geben?
Das würde enorm helfen meinen Kummer zu lindern :D
Mich juckts ja auch schon das zu schreiben, seitdem der Thread eröffnet wurde (aber halt für das Slide 150 8.0). ;)

Aber momentan würds mir ja schon erstmal reichen, wenn überhaupt mal wieder Räder im Tagesangebot kämen... sind wohl immer noch überlastet im Zusammenbau und/oder Versand.
 
Sind leider mit meinem Slide noch nicht wirklich weiter. Laut Werkstatt sollte sich das Spiel dadurch lösen lassen, dass alle Lager gelockert werden, dann der Dämper festgezogen und erst dann die restlichen Lager festgezogen werden. Scheint ja bei yoger83 auch geklappt zu haben. Da ich nicht an das Lager hinter der Kurbel komme etwas knifflig. Ggf. reicht ja auch eine Lockerung der Wippe, warte da noch auf Rückmeldung von Radon. Würde das Ganze dann natürlich lieber durch Radon machen lassen, insbesondere falls es doch was anderes ist.

Ich durfte auch noch feststellen, dass der Dämpfer nicht mittig auf der Dämpferbuchse sitzt und die Dämpferbuchse extrem fest im Dämpferauge sitzt. Drehen oder verschieben per Hand klappt auf jeden Fall erstmal nicht. Die Dämpferbuchse scheint auch ein Tick breiter zu sein, als die beiden Spacer und das Dämpferauge zusammen. Das würde dann wahrscheinlich auch dauerhaft ein Spiel erklären. Ärgerlich, dass man sich damit so lange beschäftigen muss.

Leider läuft alles aktuell per Mail (telefonieren ging die letzten Tage leider schlecht) und dadurch sehr schleppend. Hoffe morgen mal wieder eine Rückmeldung auf meine Fragen von Mittwoch und Donnerstag zu bekommen. Möchte einfach nur biken und nicht rumdoktern.
 
Dämpferaufnahme gelöst, Wippe gelöst, Dämpfer wieder angezogen, Wippe angezogen. Ergebnis, weiter seitliches Spiel des rechten Spacers.

Grund scheint zu sein, dass die Dämpferbuchse im oberen und unteren Dämpferauge nicht mittig eingepresst ist. Die Buchsen sitzen aber so fest, dass sich das leider wenigstens von Hand nicht ändern lässt.

Der linke Spacer der oberen Dämpferaufnahme schließt auf seiner Seite genau bündig mit der Dämpferbuchse ab und liegt auf der Wippe auf, auf der anderen Seite steht die Dämpferbuchse dann ein Stück aus dem Spacer raus und so lässt sich der Spacer bewegen. Im unteren Teil ist das ganze seitenverkehrt der Fall. Der Dämpfer steht also in Summe schief im Rahmen. Hoffe dazu dann mal von Radon einen Lösungsvorschlag zu bekommen. Selbst wenn die Dämpferbuchsen mittig eingepresst wären, würde die Spacer ja nicht bündig abschließen können, da die Länge der Dämpferbuchse die Breite des Dämpferauges und der beiden Spacer übersteigt, oder sollte das dann so sein?
 
Hallo Radon Kummerkasten Team,

Habe das Slide 160 8.0 650b und das Rad ist wirklich Klasse, allerdings habe ich Probleme mit der Schaltung. Genauer mit dem Schaltwerk
( Sram X9 ) die Schaltvorgänge sind weder präzise noch defeniert( Kenne ich so von Sram nicht ) .
Wenn ich hochschalte (großes Ritzel) geht das ganze relativ schwer,beim runterschalten (ein klick kleines Ritzel ) kommt es vor das der Gang nicht gewechselt wird, schalte ich noch einen Gang tiefer kommt dann meistens dieser Gang und nach geschätzten 10 KB Umdrehung der andere auch noch was die Schalterei sehr unharmonisch macht.

Ich habe die Gänge auch schon ohne Last, in einem Ständer ,mit dem selben ergebnis durchgeschaltet.
Es kommt mir vor als wäre die Parallelogrammfeder des Schaltwerks zu weich oder zu schwach, denn wenn ich diese händisch unterstütze
gelingen die Schaltvorgänge ohne Probleme.

Gruß Allen
 
Hallo Radon Kummerkasten Team,

Habe das Slide 160 8.0 650b und das Rad ist wirklich Klasse, allerdings habe ich Probleme mit der Schaltung. Genauer mit dem Schaltwerk
( Sram X9 ) die Schaltvorgänge sind weder präzise noch defeniert( Kenne ich so von Sram nicht ) .
Wenn ich hochschalte (großes Ritzel) geht das ganze relativ schwer,beim runterschalten (ein klick kleines Ritzel ) kommt es vor das der Gang nicht gewechselt wird, schalte ich noch einen Gang tiefer kommt dann meistens dieser Gang und nach geschätzten 10 KB Umdrehung der andere auch noch was die Schalterei sehr unharmonisch macht.

Ich habe die Gänge auch schon ohne Last, in einem Ständer ,mit dem selben ergebnis durchgeschaltet.
Es kommt mir vor als wäre die Parallelogrammfeder des Schaltwerks zu weich oder zu schwach, denn wenn ich diese händisch unterstütze
gelingen die Schaltvorgänge ohne Probleme.

Gruß Allen
Schau mal nach dem SWsZug. Der scheint schwergängig zu sein.
 
Hallo Herr Probst,

Herr Reuter hat mich nun an Sie verwiesen. Koennten Sie sich dem Problem bitte annehmen?
Hallo das nochmalige Ausrichten des Dämpfers ist einen Versuch wert , bitte alle Schrauben am Hebel und Dämpfer eine
eine Umdrehung lösen den Dämpferdruck um etwa 50% reduzieren ix kräftig Durchfedern danach die Dämpferschrauben
anziehen ( 8 Nm ) noch 2x Federn danach die Schrauben Hebelmitte (12 Nm ) und die Verbindung zur Sitzstrebe anziehen
( 8 Nm ) sollte das nicht Helfen sind die Dämpferbuchsen zu stramm ( Austausch auf Garantie des Dämpferherstellers ).
Gruß Bodo
 
Hallo Radon Team,

das Problem von Dr. A. Harper scheint kein Einzelfall zu sein. Denn ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Schaltwerk. Gänge springen bei einmaligem schalten nicht auf das nächste Ritzel, egal ob hoch oder runter. Es gibt aber keine Kontinuität, denn es passiert nicht bei jedem Schaltvorgang. Bei nochmaligem schalten werden dann meist gleich zwei Ritzel übersprungen. Kommt meiner Meinung nach verstärkt unter leichtem Druck am Berg häufiger vor als bei Schaltvorgängen bergab. Fahre seit Jahren Sram, dieses Problem hatte vorher noch nicht. Könnt Ihr etwas dazu sagen bzw. gibt es Tipps wie wir das Problem beseitigen können. Ansonsten ist das Slide 160 Carbon ein brutal geiles Rad, Danke dafür.

Gruß Ralf
 
Hallo Radon Team,

das Problem von Dr. A. Harper scheint kein Einzelfall zu sein. Denn ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Schaltwerk. Gänge springen bei einmaligem schalten nicht auf das nächste Ritzel, egal ob hoch oder runter. Es gibt aber keine Kontinuität, denn es passiert nicht bei jedem Schaltvorgang. Bei nochmaligem schalten werden dann meist gleich zwei Ritzel übersprungen. Kommt meiner Meinung nach verstärkt unter leichtem Druck am Berg häufiger vor als bei Schaltvorgängen bergab. Fahre seit Jahren Sram, dieses Problem hatte vorher noch nicht. Könnt Ihr etwas dazu sagen bzw. gibt es Tipps wie wir das Problem beseitigen können. Ansonsten ist das Slide 160 Carbon ein brutal geiles Rad, Danke dafür.

Gruß Ralf
Ich würde den Fehler auch als erstes am Schaltzug suchen. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo,

ich habe alles wie von dir vorgeschlagen umgesetzt. Gebracht hat es leider nichts. Der linke Spacer sitzt eingeklemmt zwischen Dämpferauge und Wippe, der rechte Spacer lässt sich bewegen.

Sehr ärgerlich, da es sich hierbei ja schon um einen im Rahmen der Gewährleistung neu verbauten Dämpfer (inkl. Buchsen) handelt (rechte Wippe wurde ja auch schon ausgetauscht). Kann der hinterbau dadurch schon Schaden genommen haben (merke rechts zum Teil minimalstes Spiel)? Bike wurde gerade einmal 3 Monate bewegt.

Ist echt bescheiden, dass das nicht beim Umbau im Megastore aufgefallen ist. Jetzt darf ich erstmal wieder nen Termin vereinbaren und nen halben Tag Urlaub nehmen. Das die Buchsen ab Beginn zu fest und der Dämpfer nicht mittig positioniert war, hätte doch auffallen müssen.

Das Wetter schreit nach biken und ich darf rumdoktern >:( Bike fährt sich ja toll, wenn es denn funktioniert.
 
Kurz & knapp:
Slide 140 7.0 (3 Wochen alt, Komplettbike)

Problem:
VorderradBremse (Avid Elixir 3, 180mm VR/HR) fängt bei sehr langsamer Geschwindigkeit an massiv zu vibrieren, was dann in ein Aufschaukeln/ Ruckeln der Gabel übergeht so, dass das Rad teils schwer kontrollierbar wird. Meist tritt es bergab bei Trails auf, wenn das Gewicht des Fahrers "schiebt".
Normale Vibrationen/ Gequietsche, wenn mal die Scheibe nicht mittig ist/ im µm-Bereich verkantet kenne ich und wären normal. Das ist es aber nicht.

Problemlösungsversuche:
  1. Bremse korrekt eingebremst :daumen:
  2. Laufrad im Zentrierständer nach Unwucht untersucht (inkl. Reifen) :daumen:
  3. Speichenspannung kontrolliert :daumen:
  4. Nm-Angaben der Schrauben der Scheibe mit Drehmomentschlüssel kontrolliert :daumen:
  5. Leitungsverlegung kontrolliert, auf Leckagen kontrolliert und Druckpunkt geprüft :daumen:
  6. Leitung fachmännisch entlüftet inkl. neuer Bremsflüssigkeit :daumen:
  7. Vorbau/ Steuersatz auf Spiel kontrolliert und geringfügig nachgezogen :daumen:
  8. Versucht das Problem mit gelockter (PushLoc) und offener Gabel zu reproduzieren und mit verschied. Drücken in der Gabel :daumen:
  9. Beläge mit 240er Körnung leicht abgeschmirgelt :daumen:
  10. Ausrichtung des Bremssattels kontrolliert, Schrauben gewechselt inkl. Haftpaste und neu ausgerichtet :daumen:
  11. Kontrolliert, ob beide Kolben einwandfrei funktionieren :daumen:
  12. Scheibe komplett mit Bremsenreiniger gereinigt :daumen:
  13. Radachse kontrolliert und bißchen gefettet :daumen:
  14. Radlager auf Auffälligkeiten kontrolliert :daumen:
  15. Kontrolliert, ob Scheibe plan ist oder eine Unwucht vorliegt :daumen:
  16. Reifen und Schlauch nochmals runtergeworfen und neu montiert :daumen:
  17. Tacho-Magnet abgemacht (da ggf. Unwucht dadurch) :daumen:
  18. Neue Elixir3 Vorderradbremse inkl. neuer Beläge von cnc für 19€ :daumen:
  19. Organische Bremsbeläge von Alligator :daumen:
Bei allen Montagearbeiten habe ich mich nach den jeweiligen Nm-Angaben/-Empfehlungen gerichtet!

Fazit:
Problem besteht weiterhin

Kummer:

Habe bereits mit dem CustomerCareCenter Kontakt aufgenommen und man riet mir, a) das Rad zu einem Service-Partner zu bringen oder b) das Rad gen Bonn zu bike-discount zu schicken.
Ich halte mich eigentlich handwerklich für nicht unbegabt und frage mich, was man da noch hätte ausprobieren können bzw. was ein ServicePartner da noch an Fehlersuche betreiben kann :confused: Falls ich etwas übersehen haben sollte, bin ich für jede Hilfe dankbar! ;)
Vor allem möchte ich bei dem Wetter eigentlich nicht sooo lange auf mein Bike verzichten :(
Auch sind nun natürlich Variostütze, alle möglichen Anbauteile usw. bereits verbaut, die abgebaut werden müssten für den Versand, zumal der Versand/ Spedition bike-discount ja auch etwas kostet.

Lösungsvorschlag:
bike-discount könnte eine Austauschscheibe verschicken z.B. die günstigste 180mm von Hayes für 9€ (die originale Avid kostet ja 29€ :eek:). Sollte das Problem weiterhin auftreten, schicke ich die Scheibe zurück. Sollte das Problem gelöst werden, schicke ich meine Avid HS1 Scheibe zurück. Ich hoffe, einen schnellen, unkomplizierten und kostengünstigen Lösungsvorschlag gefunden zu haben, der beiden gelegen kommt?!

Würde mich freuen, von Euch zu hören!

LG und Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem:
VorderradBremse (Avid Elixir 3, 180mm VR/HR) fängt bei sehr langsamer Geschwindigkeit an massiv zu vibrieren, was dann in ein Aufschaukeln/ Ruckeln der Gabel übergeht so, dass das Rad teils schwer kontrollierbar wird. Meist tritt es bergab bei Trails auf, wenn das Gewicht des Fahrers "schiebt".
Normale Vibrationen/ Gequietsche, wenn mal die Scheibe nicht mittig ist/ im µm-Bereich verkantet kenne ich und wären normal. Das ist es aber nicht.
So wie ich es hier im Forum gelesen habe und aus Erfahrung kenne lässt sich dein Problem nur schnell lösen indem du auf die Sinterbeläge wechselst.
 
Kurz & knapp:
Slide 140 7.0 (3 Wochen alt, Komplettbike)

Problem:
VorderradBremse (Avid Elixir 3, 180mm VR/HR) fängt bei sehr langsamer Geschwindigkeit an massiv zu vibrieren, was dann in ein Aufschaukeln/ Ruckeln der Gabel übergeht so, dass das Rad teils schwer kontrollierbar wird. Meist tritt es bergab bei Trails auf, wenn das Gewicht des Fahrers "schiebt".
Normale Vibrationen/ Gequietsche, wenn mal die Scheibe nicht mittig ist/ im µm-Bereich verkantet kenne ich und wären normal. Das ist es aber nicht.

Problemlösungsversuche:
  1. Bremse korrekt eingebremst :daumen:
  2. Laufrad im Zentrierständer nach Unwucht untersucht (inkl. Reifen) :daumen:
  3. Speichenspannung kontrolliert :daumen:
  4. Nm-Angaben der Schrauben der Scheibe mit Drehmomentschlüssel kontrolliert :daumen:
  5. Leitungsverlegung kontrolliert, auf Leckagen kontrolliert und Druckpunkt geprüft :daumen:
  6. Leitung fachmännisch entlüftet inkl. neuer Bremsflüssigkeit :daumen:
  7. Vorbau/ Steuersatz auf Spiel kontrolliert und geringfügig nachgezogen :daumen:
  8. Versucht das Problem mit gelockter (PushLoc) und offener Gabel zu reproduzieren und mit verschied. Drücken in der Gabel :daumen:
  9. Beläge mit 240er Körnung leicht abgeschmirgelt :daumen:
  10. Ausrichtung des Bremssattels kontrolliert, Schrauben gewechselt inkl. Haftpaste und neu ausgerichtet :daumen:
  11. Kontrolliert, ob beide Kolben einwandfrei funktionieren :daumen:
  12. Scheibe komplett mit Bremsenreiniger gereinigt :daumen:
  13. Radachse kontrolliert und bißchen gefettet :daumen:
  14. Radlager auf Auffälligkeiten kontrolliert :daumen:
  15. Kontrolliert, ob Scheibe plan ist oder eine Unwucht vorliegt :daumen:
  16. Reifen und Schlauch nochmals runtergeworfen und neu montiert :daumen:
  17. Tacho-Magnet abgemacht (da ggf. Unwucht dadurch) :daumen:
Bei allen Montagearbeiten habe ich mich nach den jeweiligen Nm-Angaben/-Empfehlungen gerichtet!

Fazit:
Problem besteht weiterhin
Kummer:
Habe bereits mit dem CustomerCareCenter Kontakt aufgenommen und man riet mir, a) das Rad zu einem Service-Partner zu bringen oder b) das Rad gen Bonn zu bike-discount zu schicken.
Ich halte mich eigentlich handwerklich für nicht unbegabt und frage mich, was man da noch hätte ausprobieren können bzw. was ein ServicePartner da noch an Fehlersuche betreiben kann :confused: Falls ich etwas übersehen haben sollte, bin ich für jede Hilfe dankbar! ;)
Vor allem möchte ich bei dem Wetter eigentlich nicht sooo lange auf mein Bike verzichten :(
Auch sind nun natürlich Variostütze, alle möglichen Anbauteile usw. bereits verbaut, die abgebaut werden müssten für den Versand, zumal der Versand/ Spedition bike-discount ja auch etwas kostet.

Lösungsvorschlag:
bike-discount könnte eine Austauschscheibe verschicken z.B. die günstigste 180mm von Hayes für 9€ (die originale Avid kostet ja 29€ :eek:). Sollte das Problem weiterhin auftreten, schicke ich die Scheibe zurück. Sollte das Problem gelöst werden, schicke ich meine Avid HS1 Scheibe zurück. Ich hoffe, einen schnellen, unkomplizierten und kostengünstigen Lösungsvorschlag gefunden zu haben, der beiden gelegen kommt?!

Würde mich freuen, von Euch zu hören!

LG und Gute Nacht!


Ich tippe, dass die Beläge verglast sind. Das passiert, wenn sie nicht richtig eingefahren werden und zu heiss geworden sind. Versuch sie mal abzuschmirgeln
Verglasung entsteht oftmals bei neuen Bremsbelägen.
Durch zu hohe Temperaturen können Gase und Harze aus dem Reibstoff austreten, welche in Kombination mit der Hitze zu einem Verglasen des Bremsbelags führen. Folge ist eine glasartige Schicht auf dem Bremsbelag, welche quasi keinen Reibwert aufweist.
Aber auch durch Verschmutzungen auf dem Bremsbelag kann Verglasung entstehen!
Im schlimmsten Fall müssen die verglasten Bremsbeläge sogar ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist ein schonendes Einbremsen besonders wichtig.
 
Hallo Bodo,

ich habe alles wie von dir vorgeschlagen umgesetzt. Gebracht hat es leider nichts. Der linke Spacer sitzt eingeklemmt zwischen Dämpferauge und Wippe, der rechte Spacer lässt sich bewegen.

Sehr ärgerlich, da es sich hierbei ja schon um einen im Rahmen der Gewährleistung neu verbauten Dämpfer (inkl. Buchsen) handelt (rechte Wippe wurde ja auch schon ausgetauscht). Kann der hinterbau dadurch schon Schaden genommen haben (merke rechts zum Teil minimalstes Spiel)? Bike wurde gerade einmal 3 Monate bewegt.

Ist echt bescheiden, dass das nicht beim Umbau im Megastore aufgefallen ist. Jetzt darf ich erstmal wieder nen Termin vereinbaren und nen halben Tag Urlaub nehmen. Das die Buchsen ab Beginn zu fest und der Dämpfer nicht mittig positioniert war, hätte doch auffallen müssen.

Das Wetter schreit nach biken und ich darf rumdoktern >:( Bike fährt sich ja toll, wenn es denn funktioniert.
Also Schaden nimmt da nix ( ev. Dämpfer aber auch das mit nicht wirklich ) also erst mal Fahren würde mir das gerne
mal Anschauen ev. Termin in Bonn von wo kommst du bin nicht immer in Bonn. Gruß Bodo
 
Zurück