Kurbel kürzen - selfmade!

Registriert
14. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallöchen!

Hab ein Problem, was, wie ich beim durchforsten der SuFu vernommen habe, einige kennen: Sattelstütze (Alu) ist im Rahmen (Stahl) festgerostet.

Ja, ich habe schon die üblichen Verfahrensweisen probiert, nix zu machen.

Problem ist: Die Stütze ist zu weit raus. Jetzt schon ca. 1,5cm, wenn ich einen anderen sehr viel höheren Sattel montiere, den ich eignetlich fahren will, erst recht.

Bevor ich also mich ans feilen und sägen mache, kam mir eine andere Idee.
In die jetztige Kurbel einfach ein Loch bohren, neues Pedalgewinde rein, Überstand absägen und schon ist die Differenz behoben.
Es gibt ja 150mm Kurbel, allerdings recht teuer.

Jetzt die Frage:
Sind ja heute alles Hollowtech Kurbeln, da wird's wohl nix mit Loch bohren - das wohl schon, aber nichts mit Pedalgewinde schneiden, oder?
Weiss jemand wie die Dinger von Innen aussehen (Querschnitt)?

Ich habe noch eine alte Sora Kurbel, die ist eher dünn, wäre die dann massiv?

Kann dazu jemand was sagen?
 
@trekkinger, Danke für den Tip!

Ich weiß natürlich nicht, wie sich eine Kurbel fährt die ca. 150mm lang ist. Bin selber nicht so groß, und wollte es als Stadt- und bei Bedarf Reiserad benutzen.
Vielleicht doch lieber feilen und sägen???
 
redneck.jpg
 
Junge du kannst nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, deine Kurbel auf 150mm zu kürzen weil dein Sattel zu hoch ist o_O

Das ist fast zu beknackt wie in dem ollen Witz, in dem sich einer die Luft ausn Reifen lässt aus gleichem Grund -- ne eigentlich isses noch viel beknackter, denn der macht sich damit zumindest keine 100 Euro Kurbeln kaputt


Hausaufgabe: such dir irgendein Kinderrad mit ~150mm kurzen Kurbeln und fahr mal ein paar Meter damit.

p.s.: @ Redneck Bild :daumen:


p.p.s.: Es wäre echt gut für mein Vertrauen in die menschliche Rasse, wenn das hier nur ein Scherz wäre. Bitte, sagt dass es nur ein Scherz ist!
 
Geht's noch?
Auf welchem Niveau wird sich hier bewegt?
Ist ja echt armselig hier...bin wech, kann meine Zeit anders nutzen, im Gegensatz zu manch anderen...
 
Geht's noch?
Auf welchem Niveau wird sich hier bewegt?

Das habe ich mich auch gefragt, nachdem ich das gelesen hatte.
Problem ist: Die Stütze ist zu weit raus. Jetzt schon ca. 1,5cm, wenn ich einen anderen sehr viel höheren Sattel montiere, den ich eignetlich fahren will, erst recht.
Bevor ich also mich ans feilen und sägen mache, kam mir eine andere Idee.
In die jetztige Kurbel einfach ein Loch bohren, neues Pedalgewinde rein, Überstand absägen und schon ist die Differenz behoben.
Das ist nicht dein Ernst oder doch:confused:
Nimm Kriechöl, Cola und/oder einen großen Schraubstock (Sattelstütze in den Schraubstock und dann am Rahmen drehen) und mach die Sattelstütze raus und dann ne neue rein.
 
Es bestünde aber auch noch die Möglichkeit den Rahmen zu kürzen und die Geometrie anzupassen- ein bißchen flexen, ein bißchen schweissen -schwuppdiwupp, Problem behoben :lol:
 
Mann was habe ich gelacht, bring das doch bitte nocheinmal am ersten April!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Weltuntergang schon recht bald ist.
Es werden immer mehr!!!:mad:
 
Geht's noch?
Auf welchem Niveau wird sich hier bewegt?
Ist ja echt armselig hier...bin wech, kann meine Zeit anders nutzen, im Gegensatz zu manch anderen...
Positiv betrachtet ist das einfach der Ratschlag die Kurbeln nicht zu kürzen. Ich habe deine "Idee" auch für einen Witz gehalten.
 
Welches sind denn die höchsten Pedale . Mir kommt da etwas von Point in den Sinn . Ich werd gleich mal in den Keller gehen und nachmessen .

Man könnte die Cleats unter Holz-Kloks schrauben .
 
unabhängig davon, dass es keine gute idee ist:
zu beachten ist ja auch, dass nur dann der fuss näher am sattel wäre, wenn das pedal unten ist. in der oberen position wäre der abstand zum sattel grösser als jetzt.
 
*hust* *Staub wedel*

Mal mit Hilfe der SuFu ´nen alten Thread hervorgekramt.
Mein Problem ist nicht die festgegammelte Sattelstütze, sondern zu kurze Beine (Sohn ist 8 Jahre alt und ca. 120cm groß, können auch 130cm sein, das ändert sich ja laufend).

Da der Junior gerne durch den Wald fährt und dabei kein Schlammloch auslässt, braucht er ein MTB.
Passende Kindermountainbikes sind aber 1. sackschwer und 2. mit brauchbaren Komponenten zuviel für mein vom Hausbau gebeuteltes Konto.

Daher ist Selbstbau angesagt.
Die Teile sind größtenteils leicht zu bekommen, nur bei den Kurbeln mit kurzen Armen gibt es quasi nichts.
Bei Olaf Schultz unter: http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Kurbelkuerzen/index.html habe ich eine Anleitung gefunden und der Umbau wäre auch kein Problem.
Jedoch sind inzwischen selbst Deore Kurbeln hohl und die FC-M410 Aliviokurbel scheint eine starke Auskofferung zu haben.

Kann mir jemand eine Kurbel im 20-30,-€ Segment empfehlen, die man um 20mm kürzen könnte?

Danke und Gruß
Raymund
 
@raymund: wie groß sind den deine Schrauberfähigkeiten? Du könntest eine Hollowtechkurbel durchbohren und eine Hülse einschweißen, die ein entsprechendes Pedalgewinde aufweist.
Die alten Shimanokurbeln waren nicht hohl aber auf der pedalabgewandten Seite mit einer Auskehlung versehen (ähnlich U-Stahl). Also da war auch nicht viel Fleisch für ein Gewinde.
 
was für eine Kurbel soll denn eigentlich gekürzt werden?
Ist der Innenlagerstandard egal? Die alten Shimanokurbeln sind eben gerade NICHT ausgekehlt. Also bei eBay einfach eine abgeranzte schießen, kürzen, aufpolieren, fertig. Mögliche Modelle:

XT bis einschließlich 1995 (FC-M 730 und FC-M 737)
XTR bis einschließlich 1995 (FC-M 900 und FC-M 910)
LX bis einschließlich 1995 (FC-M 563)

Dazu ein Shimano-Innenlager mit 107mm Wellenlänge, für die FC-M 730 eins mit 122,5mm.
 
*hust* *Staub wedel*

Mal mit Hilfe der SuFu ´nen alten Thread hervorgekramt.
Mein Problem ist nicht die festgegammelte Sattelstütze, sondern zu kurze Beine (Sohn ist 8 Jahre alt und ca. 120cm groß, können auch 130cm sein, das ändert sich ja laufend).

Da der Junior gerne durch den Wald fährt und dabei kein Schlammloch auslässt, braucht er ein MTB.
Passende Kindermountainbikes sind aber 1. sackschwer und 2. mit brauchbaren Komponenten zuviel für mein vom Hausbau gebeuteltes Konto.

Daher ist Selbstbau angesagt.
Die Teile sind größtenteils leicht zu bekommen, nur bei den Kurbeln mit kurzen Armen gibt es quasi nichts.
Bei Olaf Schultz unter: http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Kurbelkuerzen/index.html habe ich eine Anleitung gefunden und der Umbau wäre auch kein Problem.
Jedoch sind inzwischen selbst Deore Kurbeln hohl und die FC-M410 Aliviokurbel scheint eine starke Auskofferung zu haben.

Kann mir jemand eine Kurbel im 20-30,-€ Segment empfehlen, die man um 20mm kürzen könnte?

Danke und Gruß
Raymund

Hi Raymund,

ich könnte dir kostenlos eine alte Kurbel senden an der du es Testen könntest......
 
Zurück