Kurbel schleift an der Kette

H

helmsp

Guest
Moin,
ich habe ein eigenartiges Phänomen, dass meine rechte Kurbel am Ende (wo die Pedale geschraubt wird) an der Kette schleift.
Das passiert Gott sei Dank nur im im kleinsten resp. 11er Ritzel, siehe Foto.
Rahmen ist ein De Rosa Merak 2003, Kettenstrebe ist knapp über 41cm lang.
Kurbel ist 105 R7000 mit 175mm Länge (eine 170er ist gebraucht leider nicht auffindbar).
Ist das, je nach Komponenten-Konstellation, "normal" und ich mach mir zuviele Gedanken?
 

Anhänge

  • 2022-09-26 14.31.34.jpg
    2022-09-26 14.31.34.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 402
Das ist kein Phänomen, das ist schlichtweg Pfusch.
Wie ist es dazu gekommen? Innenlager kürzlich getauscht?
Nein, ich habe einfach eine passende Shimano SM-BBR60 zum 105er R7000 Kurbel gekauft.
Ich muss mal messen wie breit das BB vom Rahmen ist.

Jedenfalls passen Kurbelwelle und Tretlager nicht zusammen. Die Kettenlinie ist viel zu weit innen.
Danke, werde mal BB messen und mich online schlau machen.

Grundsätzlich stört es mich nicht zumal ich die 11er Ritzel so gut wie garnicht nutze.
 
Du solltest auch die anderen Ritzel nicht nutzen. Das bike ist so nicht fahrtauglich. Der 1mm Abstand vom Reifen zur Kettenstrebe auch höchst riskant.
Der Abstand zur Kettenstrebe ist optische Täuschung resp. Verzerrung, da ist mehr als genug Platz.
Warum soll man die anderen Ritzel nicht nutzen? Grundsätzlich schaltet es problemlos und sauber, bin eine 200km mit 2380Hm Tour damit geradelt.
 
Es ist einfach Pfusch - reicht das nicht? Aber wenn du ein Bild brauchst, dann mal das weiter:
Wenn du das 11er doch schaltest wirst du ziemlich schnell sein. Wenn du dann die Kette, die z.B. wg Bodenwelle schlägt, mit der Kurbel fängst, dann werden die Rettungsteams zu tun haben, das Knäuel aus Mensch und Maschine wieder auseinander zu bekommen.
Grüße von Tilmann
 
Nein, ich habe einfach eine passende Shimano SM-BBR60 zum 105er R7000 Kurbel gekauft.
Ich muss mal messen wie breit das BB vom Rahmen ist.


Danke, werde mal BB messen und mich online schlau machen.

...
Na ja wenn du ein BBR60 gekauft hast und dies ohne Probleme einschrauben konntest ist es ein BSA Rahmen. Da die Reifenfreiheit wie auf deinem Bild zu erkennen auch auf Rennradrahmen hindeutet geh ich mal von 68mm Innenlagerbreite aus.
An der Länge der Kettenstrebe kann es nicht liegen denn mit 410mm ist die für Rennrad Verhältnisse schon im normalen Bereich. Bei meinen Rädern sind die 405 - 420mm.

Hast du die Kurbel neu gekauft mit original Kettenblätter, oder sind da KBs drauf vom Fremdherstellern? Wenn zweites zutrifft sind die Kettenblätter richtig herum montiert?
 
Na ja wenn du ein BBR60 gekauft hast und dies ohne Probleme einschrauben konntest ist es ein BSA Rahmen. Da die Reifenfreiheit wie auf deinem Bild zu erkennen auch auf Rennradrahmen hindeutet geh ich mal von 68mm Innenlagerbreite aus.
An der Länge der Kettenstrebe kann es nicht liegen denn mit 410mm ist die für Rennrad Verhältnisse schon im normalen Bereich. Bei meinen Rädern sind die 405 - 420mm.

Hast du die Kurbel neu gekauft mit original Kettenblätter, oder sind da KBs drauf vom Fremdherstellern? Wenn zweites zutrifft sind die Kettenblätter richtig herum montiert?
Danke für die hilfreiche und analytische Herangehensweise.
Ich habe eben geschaut ob der Rahmen verzogen ist und siehe da, auf der Schaltseite ist der Abstand zwischen Schnur und Sattelrohr 3cm und auf der anderen Seite 2,5cm, ergo um 2,5mm nach rechts. Das erklärt warum die Kette weiter aussen ist und an der Kurbel schleift (vielleicht gibt es aber noch andere Gründe).
Ich werde schauen ob und wie es zurückgebogen werden kann. Sind 2,5mm sehr schlimm? Klingt für mich nach wenig.
Kurbel ist neu und "schaut" in Ordnung aus.
 
Danke für die hilfreiche und analytische Herangehensweise.
Ich habe eben geschaut ob der Rahmen verzogen ist und siehe da, auf der Schaltseite ist der Abstand zwischen Schnur und Sattelrohr 3cm und auf der anderen Seite 2,5cm, ergo um 2,5mm nach rechts. Das erklärt warum die Kette weiter aussen ist und an der Kurbel schleift (vielleicht gibt es aber noch andere Gründe).
Ich werde schauen ob und wie es zurückgebogen werden kann. Sind 2,5mm sehr schlimm? Klingt für mich nach wenig.
Kurbel ist neu und "schaut" in Ordnung aus.
Sicher, dass du dich da nicht verrechnet oder vermessen hast? Das sieht mir nach deutlich mehr als 2,5 mm aus und selbst die solltest du beim Fahren schon deutlich merken. Das Hinterrad fährt ja quasi nie in der Spur des Vorderrads.
 
Von wo bis wo hast du da eine Schnur gespannt und wo genau hast du da gemessen?
Eventuell würde es auch mal was bringen wenn auch ein Foto aus der Totalen einstellst nicht nur so einen Ausschnitt. Auch ein Foto direkt von hinten wo man sieht wie alles zueinander Fluchtet könnte schon mal sehr hilfreich sein. Mit dem einen Foto und den von die genannten Fakte ist es doch ehr Kaffeesatzleserei.

Wegen 2,5mm bekommst du keinen solchen Probleme da muß schon was mächtig schief sein.
 
Foto kann auch täuschen, aber irgendwie sieht es schief aus, als wenn Hinterrad Achsaufnahme und Tretlager nicht in einer Flucht parallel sind. Normal ist die Kette auf dem Gang ja nahezu gerade. Das Hinterrad ist aber nicht schief eingesetzt? Weil sieht nach Schnellspanner und Felgenbremse aus, kann man ja auch mal etwas schief einsetzen ausversehen.
 
Zurück