Kurbelarm löst sich?!

Kona@Trail

zonenbengel
Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Moinsen. Der linke Kurbelarm von meinem XT System hat sich gelöst und nach wiederholtem drauf stecken und festziehen rutschte er bei starkem Antritt wieder herrunter. Nun sind die Verzahnungen im Kurbelarm etwas, naja ... angefressen.

Wie kann sowas passieren und was macht das Ganze wieder heile? Neuer Kurbelarm kostet an die 60-70 Euro. (scheidet also aus)

Meine Idee ist jetzt, dort ein Loche durch Kurbelarm und Achse zu bohren um das abrutschen zu verhinden. Festgehalten wirds ja von den 2 Standard Schrauben. Durch die Achse geht dann noch ein V2A Bolzen.

Das Problem derzeit, ich komm mit keinem Bohrer durch die Achse, was ist das für ne Legierung bzw. was für Material?

Bin für Vorschläge offen.
 
Hi!

Also einfaches "draufstecken" nutzt natürlich nichts.
Die Kurbel muss erst mit dem "Stern-Tool" (TL-FC16) undd er entsprechenden Kappe festgezogen werden, und dann mit beiden 5mm Inbus-Schrauben gesichert werden.

Da irgendwo dran rum zu bohren würde ich bleiben lassen.
 
Moinsen. Der linke Kurbelarm von meinem XT System hat sich gelöst und nach wiederholtem drauf stecken und festziehen rutschte er bei starkem Antritt wieder herrunter. Nun sind die Verzahnungen im Kurbelarm etwas, naja ... angefressen.

Wie kann sowas passieren und was macht das Ganze wieder heile? Neuer Kurbelarm kostet an die 60-70 Euro. (scheidet also aus)

Meine Idee ist jetzt, dort ein Loche durch Kurbelarm und Achse zu bohren um das abrutschen zu verhinden. Festgehalten wirds ja von den 2 Standard Schrauben. Durch die Achse geht dann noch ein V2A Bolzen.

Das Problem derzeit, ich komm mit keinem Bohrer durch die Achse, was ist das für ne Legierung bzw. was für Material?

Bin für Vorschläge offen.

Die Achsen bei Shimano sind in der Regel aus gehärtetem Stahl und sind ohne weiteres mit normalen Bohrern nicht zu durchbohren!!!:cool:

Der Kurbelarm ist ja dementgegen aus relativ weichen Alu und wenn da einige Zähne halb weg sind, wirst Du die wohl nicht mehr dauerhaft festbekommen, dafür sind da zu große Lastkräfte drauf!

Hol Dir doch einfach ne Ersatzkurbel und fange nicht an, rumzumurcksen, denn wenn Dir der Arm bei ner Abfahrt um die Ohren fliegt, ist Dein Gebrüll noch größer als bei dem einmaligen Kauf!

Ach ja, wenn Du Deine Kurbel richtig montierst und regelmäßig wartest, sollte sowas nicht passieren!
 
Zurück